Böse Flexi... oder halb so schlimm?

  • Zitat

    Ich lauf jetzt mitm Safety, weil ich ihn da gefahrlos ziehen lassen kann ;)
    Und ich hätte die größere Flex auch gekauft, aber ich wollt sie nur für bestimmte Gelegenheiten haben und bin beim Spontankauf doch hinten rüber gefallen, denn über 30€ ist mir entschieden zuviel.
    Aber wenn wir schonmal dabei sind... gibt es irgendeine Möglichkeit, die Flexi am Bauchgurt zu befestigen bzw. nen Bauchgurt mit ner Rollleine zu kombinieren?

    Karabiner oder das Stück Seil, daß am Bauchgurt vom Radant dran ist... Oder Panikhaken + Karabiner...

    Ein Kumpel von mir hatte seinen Husky immer mit Riesen-Flexi am Bauchgurt...

  • Hauptsache,man ist sich im klaren,dass eine Flexi einfach nur ne aufgerollte lange Leine ist,und keine "saubere" Schleppleine.Erziehungstechnisch fährt man mit einer echten Feldleine ganz klar besser.
    Und der Dreck...ach Gottchen.
    Eure Hunde laufen bei jedem Wetter barfuß,da könnt ihr euch ruhig mal die Hände schmutzig machen. :p

  • Zitat


    Und der Dreck...ach Gottchen.
    Eure Hunde laufen bei jedem Wetter barfuß,da könnt ihr euch ruhig mal die Hände schmutzig machen. :p


    ...und der liebliche Duft wenn man das Teil durch Guelle zieht ohne es zu bemerken.. :lepra:

    :p

  • Eine bekannte nimmt immer nur eine Flexi und Ihr Hund ist mit Flexi Leinführig.

    Naja ich bin mal gespannt und muss sagen bei Sauwetter bin ich froh das die Schleppi zuhause bleiben kann ;)

    Unsere Schlepp ist auch schonmal im Kuhmist gelandet als ich nicht drauf geachtet habe :/

  • ja klar...aber das klappt dann TROTZ der flexi...wo is dann der sinn? Ich versteh nicht, warum man es sich und hund unnötig schwer macht - aber egal...ich glaub schon, dass es auch so geht -
    :) jedem das seine.

  • Zitat

    Ich versteh nicht, warum man es sich und hund unnötig schwer macht - aber egal...ich glaub schon, dass es auch so geht -
    :) jedem das seine.


    Das Geheimnis ist, wenn man die Flexi händeln kann, macht man sich das Leben deutlich leichter.... ;) Ich kann auch zwei normale 5 m Leinen einigermassen händeln, aber das ständige Entwirren von 8 Hundebeinen und 2 Leinen empfinde ich persönlich als stressiger, als zwei Flexis.... :roll:

  • Zitat

    ja klar...aber das klappt dann TROTZ der flexi...wo is dann der sinn? Ich versteh nicht, warum man es sich und hund unnötig schwer macht - aber egal...ich glaub schon, dass es auch so geht -
    :) jedem das seine.

    Für mich besteht der Sinn einfach darin, daß ich persönlich eine Flexi besser händeln kann als eine Schleppleine.
    Außerdem konnte ich mit der Flexileine manche Dinge während des Spazierganges besser trainieren oder besser gesagt bewältigen als mit einer "Normalen". Ein Beispiel: Till läuft ohne Leine. Relativ weit vor uns sehen wir einen anderen Hundehalter mit seinem Hund entgegen kommen. Also rufe ich Till zu mir sobald er anstalten macht zu diesem Hund hinzulaufen. Die eigentliche Schwierigkeit besteht für Till allerdings nicht darin, den Rückruf zu befolgen, sondern seinen Impuls soweit zu kontrolieren, daß er anschließend auch bei mir bleiben kann bis ich das "Go" gebe. Deshalb habe ich ihn, als er noch jünger war, dann gerne an die Flexileine genommen um die Zeit zu "überbrücken" bis wir in adäquater Nähe zum anderen Hund waren, daß ich einem Kontakt zugestimmt oder ihm ins Fuß genommen habe. 1. War er an der Flexi wesentlich entspannter und hat nicht so zum anderen Hund hingezogen, da die Leine ihm Raum gegeben hat auch mal zu schnüffeln. 2. finde ich in solchen Situatioen die Flexi dgut, weil er sich mit ihr genau so anderen Hunden nährt, wie ich es mir wünsche. Mit mir zusammen, und in meiner unmittelbaren Nähe. Ich finde es nicht erforderlich, daß er, bei Hundesichtung, die ganze Zeit leineführig läuft, wenn der andere Hund noch wirklich weit weg ist.
    Mitlerweile ist er soweit, daß er das meistens auch ohne Leine schafft. Nur an manchen Tagen, an denen er sehr unkonzentriert oder ich sehr müde oder abgelenkt bin, nehme ich ihn in solchen Situationen an die Flexi. Bzw. gibt es einige Hunde bei denen es ihm, an manchen Tagen noch sehr schwer fällt.

    LG
    Franziska mit Till

  • franziska - hi...

    es tut mir leid, aber ich kann dir echt nicht folgen...all das geht genau so gut mit einer stinknormalen leine. meine hunde werden zu mir gerufen bei hundsichtung. ins sitz gebracht, ggf angeleint und wenn der andere hund erreichbar - und incl besitzerkontakt "freigegeben ist, geh ich mit meinem hund ggf hin. oder auch nicht. je nachdem, wie ich das möchte und für sinnvoll halte. jedenfalls wir lotta belohnt, wenn sie sitzen bleibt, und ich mach auch nicht die welle, wenn sie, mit ihren 4 monaten in der erregung beim begrüßen mal zug auf die leine bringt. sie MERJT das aber sofort, weil ich dann ihren radius einschränke, und zwar SOFORT und nicht durch hektische EINHOLBEWEGUNGEN...und gibt den zug auf... ausserdem...wenn ich sie spielen lassen will, mach ich sie los. begrüßen soll sie gar nicht jeden hund. ich finde es erstrebenswert, sie ohne begrüßung an hunden vorbei zu führen, wenn ich das für richtig halte.

    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!