Leukämie/Blutkrebs bei Sammy, Chemotherapie? Bitte um Hilfe

  • Dass es einen bei negativen Erfahrungsberichten erst einmal tief herunterzieht, das ist glaube ich völlig normal.

    Lasse dich bitte aber nicht dennoch negativ beeinflussen, vielmehr solltest du dich auf dein Bauchgefühl verlassen.
    Jetzt gerade scheint es Sammy ja gut zu gehen, und er schaut noch ziemlich pfiffig und munter ins Foto :smile: , ich müsste lügen um zu schreiben, dass er elend aussieht.

    Im Grunde genommen ist jeder lebenswerte Tag ein Geschenk, so solltest du es auch sehen, und dich täglich daran erfreuen.
    Sammy wird dir ganz gewiss zeigen, wenn es für ihn irgendwann nicht mehr tragbar ist =)

    Vertraue ihm und deinem Gefühl...

    Ich wünsche euch noch eine wunderbare Zeit,
    Britta

  • Liebe Ulli,
    es tut mir sehr leid, dass ihr mit so einer Diagnose leben müsst.
    Ich kann nur kurz von meiner Bekannten berichten, die hat auch eine Chemo mit ihrer Hündin gemacht und dadurch nochmal über 1,5 Jahre geschenkt bekommen, obwohl der Hund schon 15 Jahre war, als sie angefangen hat.

    Ich bin sicher Du wirst merken, wann es Sammy nicht mehr möchte, bis dahin genieße jeden Tag und solange er so toll mitmacht und Hundis anknurren kann, will er bestimmt noch nicht gehen.

    Wir wünschen Euch noch viele gemeinsame Stunden
    LG

  • Hallo Ulli,
    (schöner Name übrigens :D )
    was mir jetzt noch bei dieser schlimmen Sache einfällt: habt ihr von den TAs irgendwelche Infos bekommen, evt. das Futter für Sammy "umzugestalten"?

    Meine Kaya hat auch Krebs (Muskelkrebs, Diagnose 06/11). Und da wurden wir ganz schnell darauf aufmerksam gemacht, genauer auf's Futter bzw. auf die Inhaltsstoffe zu achten. Mit wurde geraten, gänzlichst auf Getreide zu verzichten (also Kaya natürlich), denn das sei "Futter für den Krebs" - nicht wirklich für den Hund. Auch pflanzliche Proteine versuchen wir möglichst schmal zu halten.
    Ich weiss natürlich nicht, ob das auch bei Euch nötig ist oder wäre. Sollte von mir jetzt nur noch ein weiterer Denkanstoss sein.
    Oder barftst du am Ende? Dann hätte sich mein Tipp auch schon erledigt :ops:

  • Hallo,

    ich sehe es auch so, dass jedes Tier und jeder Mensch individuell auf solche Behandlungen anschlägt. Daher gibt es auch sehr viele positive Berichte, aber natürlich auch negative.

    Ich würde immer auf meinen Hund hören, so lange dieser noch leben möchte und mir das zeigt, macht man alles richtig.
    Ich drücke Euch die Daumen.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Hallo,

    auf den Fotos sieht er doch gut aus und zufrieden! Nur darauf würde ich achten ;)

    Und nicht auf Andere hören. Nur ihr allein könnt einschätzen ob es Sammy noch gut geht oder eben nicht. Und dann wirst du dich richtig entscheiden.

    Zitat

    Vor ein paar Tagen haben wir einen Nachbarn, der ebenfalls einen Hund hat, getroffen und uns über Sammy unterhalten. Er meinte dann, dass er es bei seinem Hund nicht machen würde und dass er eine Bekannte hat, die eine Chemo bei Ihrem Hund machen lassen hat und der recht bald danach trotzdem gestorben sei. Sowas zieht einen immer wieder runter.

    Denn sowas bekommt man an jeder Ecke zu hören. Urplötzlich kennt jeder 2. einen Hund der genau die gleiche Krankheit hatte wie deiner und seltsamerweise gehen diese "Geschichten" immer negativ aus.
    Von sowas darf man sich nicht runter ziehen lassen, auch wenn es schwer fällt.


    Ganz lieben Gruß
    Sandra

  • Ich wollte dir auch Mut zusprechen. Unser alter Henry wurde ja mit seinen bald 15 Jahren noch an seinem riesigen -200g- Tumor im Oberschenkel operiert. Jeder meinte, es wäre völliger Unsinn. Es geht ihm jetzt blendend :D

    Wegen der Ernährung: bei Krebs ist jeder Zucker tabu, also auch alles, was Kohlenhydrate hat: Getreide, Nudeln. Reis, Kartoffeln...

  • Zitat

    Wegen der Ernährung: bei Krebs ist jeder Zucker tabu, also auch alles, was Kohlenhydrate hat: Getreide, Nudeln. Reis, Kartoffeln...

    Stimmt, sollte hier auch noch ergänzt sein.
    Wie sieht es denn da aber mit der Süßkartoffel aus, die mit "unserer herkömmlichen" so gar nicht viel zu tun haben soll. Som zumindest wird es bei Wolfsblut erklärt.
    Auch Vollkornreis steht öfters bei getreidefreien Sorten dabei...?? Hat dieser auch eine andere Zusammensetzung als der "normale" Reis?

  • Hallo Ihr Lieben,

    Sammy geht es ganz gut, habe ich das Gefühl.
    Er ist recht fitt, hält gut mit beim Gassigehen und seine Adern schwellen beim Laufen nicht mehr so an. Aber er schielt leider immernoch. Das müssen wir unbedingt noch abklären.

    Am 01.02. ist der nächste Chemotherapietermin.

    Der Arzt hatte wegen dem Futter nichts gesagt gehabt, werde ihn am nächsten Termin, ist ja bald, drauf ansprechen.

    Sorry dass das jetzt so kurz ausgefallen ist, muss gleich weg...

    Ganz liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!