Border Collie Quatsch Thread♥

  • Nevis ist perfekt. Einer der einfachsten Hunde die ich je hatte. Er ist erstmal neutral allem gegenüber aber offen. Verträglich mit allem aber niemals aufdringlich. Er ist so leichtführig und sensibel. Nicht immer die Intelligenz auf vier Pfoten aber er bemüht sich immer alles richtig zu machen. Er ist sehr sensibel und mag schlechte Stimmung nicht. Mitnehmen kann man ihn überall, er ist einfach nur so angenehm. Allerdings hat er Angst vor Vieh und ist jetzt nicht der sicherste Hund. Schussfest ist er und Leine braucht er nie. Hat er auch noch nie gebraucht.

    Snow ist biestiger mit anderen Hunden, aber grundsätzlich auch verträglich und mit Kindern und Menschen spitze. Sie ist mega intelligent und blitzschnell im lernen. Sie arbeitet für ihr Leben gern. Alles was man ihr anbietet. Snow ist selbstbewusst, absolut gehorsam, ein Team Player, im Rudel nicht ganz ohne, aber kein arschlochhund.

    Sie ist auf Zack und ich bin froh, dass sie nicht mein erster Hütehund ist, sie weiß was sie will, akzeptiert Grenzen aber sofort. Auch sie läuft immer frei, kann überall mit, ist brutal leichtführig und sehr selbstbewusst.

    Alleine bleiben können beide border überall problemlos auch stundenlang. Stressanfällig beide null Komma null. Zudem kommen sie echt mit wenig Futter aus, wenn das Futter genug/reichlich Kohlenhydrate enthält.

    Im vergleich zu meinen Aussies, unter dem Strich so viel einfacher zu erziehen, zu führen, zu trainieren, im Alltag.

    Ich hatte selten zwei Hunde die es einem so einfach machen.

    Lg

  • da Sky ja eine Riesenbaustelle ist würde das zu weit führen Schwachpunkte aufzuführen :D positiv ist aber: egal wie durchgeknallt er in dem Moment ist, er ist immer ansprechbar Und mittlerweile auch motiviert etwas zu machen.

    bei meinem ersten Border war es Fluch und Segen zugleich wie schnell dieser gelernt hat. Denn er hat natürlich nicht nur positives so schnell gelernt.

    Amys Schwachstelle ist der Kontrollzwang. Sie ist nicht unverträglich mit anderen Hunden aber will immer zu allen hin und ist dann auch nicht abrufbar (deshalb ist sie in so Situationen an der Leine). Jeder denkt immer sie freut sich so extrem den anderen Hund zu sehen. sie ist allerdings einfach total unsicher, in einer hohen Erregungslage und will kontrollieren.

    ansonsten ist sie ein toller Hund und eine regelrechtes Kuschelmonster.

  • Auch in vermeintlich stressigen Situationen ist Kalle total tiefenentspannt..

    Schlafen am Parcoursrand geht für ihn genauso klar

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wie schlafen im Einkaufszentrum

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Die Intoleranz gegenüber zu viel. Da ist der Hund dann nicht einfach nur mal gestresst, sondern das hat immer einen ganzen Rattenschwanz an Konsequenzen.

    Einfach ist er, aber ich bin eh der Meinung das ist ein Hundetyp der eher sich selbst schadet, bevor er seiner Umwelt oder seinem Halter Probleme macht. Ist für mich ein zweischneidiges Schwert, weil mir eben genau das bei anderen Hunden oft fehlt.

  • Ich hab bis jetzt noch Nix wirklich negatives feststellen können. Aber man muss dazu sagen dass ich auch keine großartigen Anforderungen habe. Hund muss für mich nicht mit fremden Hunden oder Menschen freundlich sein, muss nicht mit ins Restaurant oder ähnliches.

    Dafür treiben wir uns regelmäßig auf Hundesportveranstaltungen rum, fahren lange Strecken mit dem Auto, übernachten in verschiedenen Hotels..

    Bin gespannt wie es mit dem Nachwuchs wird 😁

  • Ja, schwierigste Eigenschaft - beide extrem sensibel.
    Und beides solche "mama wird schon wissen"-Hunde, dass ich das eigentlich nur beim TA fordere, dass sie was aushalten sollen, was ihnen jetzt nicht so angenehm ist. Schon fast gefügig. Die kleine Möggel hatte sich ja mit 7 Monaten ungefähr einen Riss in den Oberschenkel geschafft. Sie hat einfach einen alten Weidezaun nicht gesehen oder falsch eingeschätzt und ist im Sprung dran hängen geblieben. Ui, hab ich die Flatter gekriegt. Sie hat nur kurz gequietscht, dann hat sie es nicht mehr interessiert. Beim Tierarzt ließ sie sich das ohne Narkose, ohne alles: mit sonem scharfen Löffel auskratzen, die Hautränder leicht knipsen und zutackern. Ohne nachfragen, ohne einen Laut, ohne irgendwas. Sowas kann man nicht "erarbeiten", glaube ich, sowas bekommt man geschenkt. Ist aber mE typisch Border und geht in Richtung dessen, was Vriff sagt.

    Was ich mega finde, ist, was schon viele genannt haben: kein Thema mit Wild, kein Thema mit anderen Hunden. On-off-Schalter. Megaschnelles Lernen. Und IMMER ansprechbar.

    -s-

  • Was ich mega finde, ist, was schon viele genannt haben: kein Thema mit Wild, kein Thema mit anderen Hunden. On-off-Schalter. Megaschnelles Lernen. Und IMMER ansprechbar.

    Seufz... ich will auch so einen Border... *neidischbin*... da müssen wir wohl noch hart dran arbeiten... *wünschmireineZeitmaschine* vielleicht ist es nächstes Jahr ja besser 😉😊

  • Ich habe ja drei Border Collies, davon einmal Vater und Tochter. Jeder hat seine eigenen Charakterzüge, aber alles in allem sind es für mich wirklich die perfekten Hunde. Besonders mein Rüde ist einfach einfach. All meine Border Collies jagen nicht, sind zuhause super entspannt – auch mal mehrere Tage am Stück ohne dass sie irgendetwas einfordern, akzeptieren jede kleinste Begrenzung, können alle von Anfang an entspannt allein bleiben, jagen nicht, sind jederzeit abrufbar – auch mit Wild vor der Nase –, orientieren sich immer selbständig zurück, hüten keine Autos/Kinder/whatever, sind einfach mit Futter und Spielzeug zu motivieren, sind sensiblem bei kritikfähig, sind menschenfreundlich (okay, eher zu freundlich, haha), sozial bis desinteressiert, können überall muthingenommen werden, … also für mich definitiv die perfekte Mischung aus Alltags- und Sporthunde.

    Macken? Ja, die Dynamik untereinander kann entgleiten, wenn man keinen Finger darauf hat. Aber dadurch, dass sie eben gefallen wollen ist das ein kurzes Thema, das eben nicht übers Feld geballert wird. Leine laufen? Hm, eigentlich kein Thema, besonders nach den ersten Metern. Aber das ist eigentlich auch einfach beizubringen mit Bedrängung.

  • Wir haben ja seit vielen Jahren immer wieder Border Collies aus dem Tierschutz und alle, ausnahmslos waren super Hunde, ohne jegliche special effects.

    Faro und Moja sind im Grunde genommen Selbstläufer, allerdings war Faro anfangs etwas schwieriger durch den Aufenthalt seiner ersten 14 Lebensmonate in einer span Perrera. Dort wurde er geboren , hat nichts kennengelernt und bestand aus Angst. Doch nachdem er Vertauen aufgebaut hatte, was sehr schnell ging, wurde er problemlos und ist es geblieben.

    Eine kleine Macke, weiß icht, ob ich das Macke nennen soll ist, dass er, wenn ihm etwas unheimlich vorkommt, er Angst hat, so dicht an meinen Fersen klebt und mich bald dazu bringt auf die Nase zu fallen. Stolperfallen halt, aber er sucht halt meine/unsere Nähe und wegschicken kann ich Faro dann nicht.

    Beide haben keinen Jagdtrieb, gehen zwar schon mal 5 m hinter einem Reh her, wenn es ihnen direkt vor die Nase springt , sind aber abrufbar.

    Moja ist zu freundlichen fremden Menschen gegenüber, wenn man sie lässt.Sie könnte es dann fertig bringen, dem Fremden einen Hundekuss zu verpassen. Da müssen wir aufpassen, aber wenn man das weiß, kann man es einschränken.

    Mit anderen Hunden gibt es keine Probleme und sie gehen beide freundlich in Hundebegegnungen hinein. Am liebsten haben sie kleine Hunde. Warum auch immer.

    Sie fahren mehrmals im Jahr mit uns in Urlaub und auch an fremden Orten, in fremden Häusern verhalten sie sich genau so ruhig wie zu Hause.

    Für mich die perfekten Hunde

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hund muss für mich nicht mit fremden Hunden oder Menschen freundlich sein

    Ich finds ehrlich gesagt bei Kalle super praktisch, dass er das ist.

    Gerade in Agi-Hallen ist es oft einfach ziemlich eng. Und da ist es dann einfach sehr angenehm, wenn der Hund grundsätzlich freundlich ist.

    Kalle ist ja auch sehr ignorant, kann auch in den Hallen frei laufen und geht einfach zu niemandem hin. Aber wenn dann mal jemand die Nase zu ihm streckt, schnuppert er kurz und läuft dann einfach ganz entspannt weiter.

    Ist schon spannend, wie schnell sich bei mir die Wandlung vom vorsichtigen Mali-Halter, der einfach immer aufpasst zum „Ach der geht da eh nicht hin Border-Halter“ vollzogen hat. :hust: :lol:

    Ich kann auch ganz schizophren beides zusammen sein. Ares an der kurzen Leine und Kalle frei, ohne dass ich auch nur ne Leine für ihn dabei habe.

    Allein gestern habe ich Kalle zweimal in der Halle komplett aus den Augen verloren. |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!