Muss leider meinen Hund abgeben

  • Zitat

    Ich habe schonmal eine Kleinanzeige bei dem portal von Ebay reingestellt diese hat ca 350 zugriffe aber keiner hat sich gemeldet. Unser Tierheim hier in Dresden wird zurzeit umgebaut steht auf deren Seite und deswegen nehmen die keine Hunde auf. Kann das zwar nicht verstehen das die sowas machen finde es teilweise auch eine frechheit von denen aber naja kann man nichts machen. Werde da aber morgen trotzdem mal anrufen.

    Frag auch mal im Tierheim Freital an. Vielleicht können dir dir auch weiterhelfen. Ist auch nicht weiter weg, als das Th in Dresden.

  • schau doch mal bei betreut.de oder tierhelden.de.. da kannst du in deiner Region besser jemanden als Hundesitter finden.. sicher findest du dann auch unterschiedliche Personen für die Früh- oder Spätschicht.. oder du setzt eine Kleinanzeige in die örtliche Tageszeitung..

    wenn das für dich nicht in Frage kommt, würde ich mich an deiner Stelle mit dem Vorbesitzer des Hundes in Verbindung setzen und ihn als Erstes fragen, ob er ihn zurück nimmt..

  • Zitat

    Ich finde es verantwortungsbewusst das sie ein neues Zuhause sucht.
    Meiner Meinung nach sollte sie schauen ob sie den Hund in einem TH unterbringen kann, so weh das auch tut.
    Eine private Vermittlung kann dauern, man kann es probieren, aber da der Hund zu lange alleine ist würde ich den Weg über das Tierheim wählen.

    Manche tun hier so als ob ein Tierheim wahnsinnig schrecklich ist. Es ist kein Zuhause, klar. Aber es ist immer die Chance auf eine neue Familie! Die wenigsten Hunde bleiben ewig lange............und manchmal, ehrlich, ist ein Tierheim besser als was die Hunde sonst hätten..........

    Geh ins tierheim und schildere deine Lage........bleib ruhig, mach klar das der Hund sonst 12-14 Stunden alleine ist, meist werden sie eine Lösung finden. Und mach dir keine Vorwürfe.........gib den Hund frei für eine neue Familie und du tust das richtige.

    Birgit

    Volle Zustimmung.
    Was ich unverantwortlich finde, ist den Hund übers "Internet" anzubieten. Ein wesentlicher Punkt bei der Vermittlung über einen TS-Verein ist, dass dort auch die Sachkunde vorhanden ist, den Hund in geeignete Hände zu vermitteln. Außerdem gibt es dort dann auch einen Schutzvertrag mit mindestens einer nachkontrolle.

    Es kommen also sowohl TS Vereine in Frage als auch Notorgas für die entsprechenden Rassen, die in deinem Hund vertreten sind.

    Wenn ein TH Aufnahmestopp hat, können sie dir trotzdem bei der Vermittlung helfen. Dann bitte darum, dass sie sich den Hund ansehen, sich ein Bild machen und dich bei der Auswahl des neuen Besitzers beraten und die Vor-und Nachkontrollen machen. Das Geld müsste es ja Wert sein.

    Ebay und Kalaydoo etc geht gar nicht aus meiner Sicht.

    Ach so -- und wenn Dogsharing eine Alternative ist: nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in Krankenhäusern, im Rettungsdienst, bei den Stadtwerken und bei der Polizei wird im Schichtdienst gearbeitet -- oft mit mehreren Tagen frei zwischendurch. Aushänge in der Cafeteria oder eine Mail an die Verwaltung mit der Bitte um Verbreitung bei den Mitarbeitern hat da schon manchmal glückliche Dogsharing-Partner zusammengebracht. Denke aber dran, einen Vertrag zu machen, in dem alles geregelt wird.
    Und achte darauf, dass der Dogsharingpartner sachkundig in Bezug auf Hunde ist.

  • Vielleicht würde ich auch noch eine Anzeige in der Lokalzeitung stellen, und im nächsten HUndeauslaufgebiet Zettel aufhängen. Das wird bei uns auch schonmal gemacht. Finde es auch ehrlich gesagt vernünftig, den Hund abzugeben. Machmal ist das Leben halt anders als gedacht. Und der Hund wird sicherlich froh sein, wenn er wo hin kommt, wo man mehr Zeit für ihn hat. Du handelst ja im Sinne des Tieres.
    Hundesitter wären auch keine sinnvolle Sache. Die wenige Zeit, die Du noch zu Hause hast, solltest Du dann auch für Dich nutzen. Da passt halt kein Hund ins Leben.
    Wir sind auch berufstätig, aber Oskar ist nie länger als 6 Std alleine das klappt sehr gut. Würde er länger zu Hause sein müssen, hätten wir auch keinen Hund. Ein Hundesitter würde für mich nie in Frage kommen, dann braucht man ja fast nicht mehr arbeiten gehen, zumal wir schon 252€ Kindergartenbeitrag für die Kids zahlen.
    Viel Erfolg bei der Suche

  • Zitat

    Meine Freundin hat tatsächlich ein solches Dogsharing gefunden! Bei ihr ist es jedoch so, dass es eher ne vorrübergehende Situation sein soll und das WE ist für den Hund reserviert. Allerdings muss man sich dann damit abfinden, nicht mehr das Frauchen von dem Hund zu sein. Und was der Hund davon hält, kann man nicht fragen...Vor allem, wenn sich daran nie etwas ändern soll. Wozu hat man denn dann den Hund, wenn man keine Zeit mit ihm verbringt?


    Naja, es kann wie im vorliegenden Fall (ähnlich ist es ja desöfteren in Bezug auf Kinder) zu Situationen kommen, in denen das einfach nötig ist und ein stabiler Hund verkraftet das schon.

  • Zitat


    Was ich unverantwortlich finde, ist den Hund übers "Internet" anzubieten. Ein wesentlicher Punkt bei der Vermittlung über einen TS-Verein ist, dass dort auch die Sachkunde vorhanden ist, den Hund in geeignete Hände zu vermitteln. Außerdem gibt es dort dann auch einen Schutzvertrag mit mindestens einer nachkontrolle.
    Also ich persönlich finde es nicht unverantwortlich für einen Hund übers Internet eine neue Familie zu finden. Wichtig ist, die Menschen kennenzulernen, sie öfters kommen zu lassen, zu schauen wie sie mit dem Hund umgehen, sie zu besuchen (Vorkontrolle) und auch nach dem Verkauf öfters mal in Kontakt treten (anfangs per Mail/Telefon, nicht direkt besuchen - das wäre nur Verwirrung beim Hund). Und einen Schutzvertrag kann man auch als Otto-Normal-Verbraucher machen.
    Aber natürlich haben Orgas und TSVs mehr Erfahrung bei der Sache, weswegen ich auf jeden Fall ihre Hilfe suchen würde.

    Es kommen also sowohl TS Vereine in Frage als auch Notorgas für die entsprechenden Rassen, die in deinem Hund vertreten sind.

    Wenn ein TH Aufnahmestopp hat, können sie dir trotzdem bei der Vermittlung helfen. Dann bitte darum, dass sie sich den Hund ansehen, sich ein Bild machen und dich bei der Auswahl des neuen Besitzers beraten und die Vor-und Nachkontrollen machen. Das Geld müsste es ja Wert sein.
    Jupp! :gut:

  • Auch wenn dein Hund jetzt ziemlich schnell weg muss, bitte komm nicht auf die Idee in den Anzeigen zu schummeln.
    Man darf nicht vergessen das es sich hier um einen "Problemhund" handelt, vllt auch ein Grund warum über ebay niemand Kontakt aufgenommen hat. Unter den Umständen halte ich es auch für etwas komplizierter einen Sitter zu finden...

    Also, trotz dringlichkeit solltest du ehrlich bleiben denn sonst kann er vllt auch im neuen zuhause nicht lange bleiben :)

    (ich will dir nicht unterstellen das du das vorhast aber in Notlagen kommen viele Menschen auf so eine Idee)

  • Zitat

    Auch wenn dein Hund jetzt ziemlich schnell weg muss, bitte komm nicht auf die Idee in den Anzeigen zu schummeln.
    Man darf nicht vergessen das es sich hier um einen "Problemhund" handelt, vllt auch ein Grund warum über ebay niemand Kontakt aufgenommen hat. Unter den Umständen halte ich es auch für etwas komplizierter einen Sitter zu finden...

    Also, trotz dringlichkeit solltest du ehrlich bleiben denn sonst kann er vllt auch im neuen zuhause nicht lange bleiben :)

    (ich will dir nicht unterstellen das du das vorhast aber in Notlagen kommen viele Menschen auf so eine Idee)

    Stimmt genau. Ich habe meinen "Problemhund" auch ganz ohne Vorwarnung der Vorbesitzer bekommen. Gut, ich habe die Zeit und vor allem Lust, mich da reinzufitzen, mein Leben passend zu machen usw. Aber ich denke auch, dass es ein großes Risiko gab, dass Happy zum Wanderpokal geworden wäre, wenn sie jetzt zB in eine Familie vermittelt worden wäre. Die hätten bestimmt nicht die richtigen Voraussetzungen für diesen Hund gehabt.

    LG Lily und Happy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!