Hundealltag in Deutschland
-
-
Zitat
Scheinbar wohn ich hier in der Hundehölle
Jeder 2. hat n Hilfsmittel das aber schön flauschig wirkt
Ziehender Hund hat ne Ret.Leine, schön dünn damit er es sich garnicht wagt ...
Haltie, Gentleleader und sonstige Lustigkeiten
Kein Stachel und co. aber sowas ReihenweiseNö, weder noch. Bei uns laufen die meisten sogar mit schön bequemen Geschirr rum, damit sie sich beim ziehen nicht erdrosseln
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben es hier auch recht schön ... Also die meisten laufen auf den Feldern frei,hören recht gut und die Halter sind super nett.
Klar kommt auch mal ein Hund auf uns zugestürmt aber aufgrunddessen das ich eine recht verträgliche Maus habe bzw eine die wegläuft sobald ein anderer Hund bellt macht uns das nicht all zuviel aus :-)und die Spaziergänge lassen sich super geniessen -
Hmm, was mich sehr ärgert sind immer die Lästereien über die anderen, unfähigen Hundehalter.
Ich kann es nicht mehr hören.
So was Unfehlbares wie die, die sich immer hier aufregen, hat die Welt noch nicht gesehen.
Mit so viel Perfektionismus in Sachen Hundeerziehung kann ich nicht umgehen.
Erst recht nicht mit der Art, wie herablassend man über die anderen HH schreibt.
Es ist ja auch schön einfach, derjenige kann sich ja nicht erklären, mangels Anwesenheit.Ich mach da nicht mit, wenn mir was gegen den Strich geht, dann spreche ich die Leute direkt drauf an oder halt meine Klappe und Karte dann nicht hintenrum nach.
Ich bin schon froh, wenn ich meinen Hund einigermaßen "klar" kriege, ohne dass ich mir noch Gedanken um die anderen machen muß, es sei denn, ich habe langeweile. -
Zitat
Hmm, was mich sehr ärgert sind immer die Lästereien über die anderen, unfähigen Hundehalter.
Ich kann es nicht mehr hören.
So was Unfehlbares wie die, die sich immer hier aufregen, hat die Welt noch nicht gesehen.
Mit so viel Perfektionismus in Sachen Hundeerziehung kann ich nicht umgehen.
Erst recht nicht mit der Art, wie herablassend man über die anderen HH schreibt.
Es ist ja auch schön einfach, derjenige kann sich ja nicht erklären, mangels Anwesenheit.Ich mach da nicht mit, wenn mir was gegen den Strich geht, dann spreche ich die Leute direkt drauf an oder halt meine Klappe und Karte dann nicht hintenrum nach.
Ich bin schon froh, wenn ich meinen Hund einigermaßen "klar" kriege, ohne dass ich mir noch Gedanken um die anderen machen muß, es sei denn, ich habe langeweile.Schön das zu lesen!!
Ich scheine auch in einer Parallelwelt zu leben; die Familienhunde hier werden so behandelt, wie man sich das für einen Hund vorstellt, nicht der Mittelpunkt, aber als Bereicherung. Und diese ganzen Hilfsmittel, die ich auch nur entweder hier aus dem Forum kenne, oder von einschlägigen SV - Plätzen nutzt von den hier so verurteilten Normalo Hundehaltern auch keinen.
VG
Arnie -
Zitat
Ich scheine hier an einem komischen Fleckchen zu leben, denn ich treffe fast ausschließlich tolle Hundehalter und tolle Hunde. Nahezu jeder ist redlich um die Erziehung seines Vierbeiners bemüht und Hilfsmittel sehe ich dabei so gut wie nie. Auch ein überzogenes Harmoniebedürfniss sehe ich nur selten.
Stattdessen treffe ich tagtäglich Hundehalter, die sehr bodenständig sind, in ihrem Hund einen Hund sehen und meist ein im Großen und Ganzen stressfreies Leben leben. Der ein oder andere möchte dies oder jenes im Zusammenleben mit seinem Hund ändern oder verbessern. Aber ein Jeder arbeitet dann daran und handelt im Rahmen seiner Möglichkeiten und Grundeinstellung.
Nicht alles davon deckt sich mit meiner Meinung. Muss es aber auch nicht, denn die Menschen und Hunde, die ich so treffe sind in der Regel recht zufrieden mit sich und der Welt.
Viele Grüße
FrankDem kann ich mich anschließen.
Jeder Hund hat auch mal seine Macke, aber im Großen und Ganzen sind hier die Hunde und die Halter entspannt.
Wenn man Kontakt wünscht, dann bekommt man ihn, wenn nicht, dann eben nicht.
Großartige Hilfsmittel bekomme ich auch eher weniger zu Gesicht. -
-
Erziehungsgeschirre oder Haltis habe ich noch auf keinem Sportlich orientierten Vereinsplatz gesehen, egal ob SV oder anderer Verein.
Ich bin ja gerade umgezogen. Besser als vorher ist es nun auch nicht.
Da ich neu hier bin, gehe ich noch viel durch den Ort und lerne die Wege kennen. Und es ist hier ebenso typisch Land wie vorher auch. In jedem 2. Haus bellt ein Hund, Gassi geht von der gewaltigen Population aber nur ein Drittel.
Es ist massig Wald da, treffen tut man aber immer nur dieselbe Hand voll HH. Und ein nicht unerheblicher Teil der Hunde trägt einiges an Ausstattung. Dabei ist die Hundeschulendichte hier immens.LG
das Schnauzermädel -
Ich kenne 3 Hunde die an Stachelhalsbändern geführt werden. 2 Jagdhunde (die nicht in Jägerhände sind) und ein Malinois, deren Besitzerin angeblich für die Polizei ausbildet.
Aber mindestens genauso schlimm sind hier die Hochfrequenzpfeifen (Leute, auch wenn ihr 20 Mal reinblast und mir die Trommelfelle zerstört: Euer Hund weiß das ihr pfeifen könnt und hält euch trotzdem noch für Pfeifen), Flexi-Leinen (schlimm. Wer einmal diesen Wahnsinn gesehen hat...), Schleppleinen (es gibt Anwender die wissen gar nicht was sie anwenden) gerne auch am Halsband, Geschirre die völlig falsch sitzen und die Besitzer sich wundern warum der Hund so "unrund läuft".
Der Wahnsinn ist allgegenwärtig. Aber es wird besser, denke ich manchmal.
-
Zitat
Scheinbar wohn ich hier in der Hundehölle
Jeder 2. hat n Hilfsmittel das aber schön flauschig wirkt
Ziehender Hund hat ne Ret.Leine, schön dünn damit er es sich garnicht wagt ...
Haltie, Gentleleader und sonstige Lustigkeiten
Kein Stachel und co. aber sowas ReihenweiseManu, eben. Der Stachler ist hier sowas von out. Outer geht`s schon gar nicht mehr. Tja, dafür sieht man halt die anderen Hilfsmittel zuhauf... Ist ja nicht so brachial wie ein Stachler und viiiel sanfter. Janee, alles klar.
-
Ich hab hier schon ewig keinen Hund mit Stachelhalsband oder Halti mehr gesehen. Das Höchste der Gefühle sind Kettenhalsbänder.
Klar sind nicht alle Hundehalter geborene Hundeflüsterer - bin ich aber auch nicht. Wir machen als Team sicher oft einen guten Eindruck. Aber manchmal eben auch einen schlechten. Und ein flauschiges Hilfsmittel hab ich auch schon getestet (son Norwegergeschirr mit Ring vorn). Hilft nur leider beim Bulldozer auch nichts.
Ich bin täglich viel unterwegs mit meinen Hunden und sehe viele andere Hundehalter. Meistens ist es problemlos möglich entspannt aneinander vorbei zu gehen, die wenigsten Hunde hier sind leinenaggressiv. Und krass leinenaggressiv sowieso nicht. Freie Begegnungen im Wald sind an der Tagesordnung und easy.
Klar gibts auch die Halter, die nur ihre paar Meter zum Zigarettenautomaten laufen, aber die sind die Ausnahme.
-
Bei mir in der Gegend treffe ich vorwiegend engagierte, vernünftige und freundliche Hundehalter. Die im Eröffnungsposting beschriebenen Situationen begegnen mir (GSD) sehr, sehr selten. Das mag an der reginoalen Begebenheit liegen. Kleinstadt am Rande einer großen Stadt. Nicht ländlich altmodisch, aber auch nicht städtisch verzogen und trendy um jeden Preis. Hier wohnt ein sehr bodenständiges Volk, das eine gesunde Einstellung zu Haustieren hat.
Es gibt aber einige, die mit ihren Rackern in einer Hundeschule oder bei einem Trainer waren, weil sie bestimmte Macken nicht ohne Hilfestellung wegbekommen haben. Und was man da so hört, dreht einem wirklich den Magen um. Es wird dringend Zeit, dass "Hundetrainer" ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer regulären Dauer wird, der nur von Veterinären oder niedergelasseneen Ärzten, etc. ausgebildet werden darf. Solange sich irgendwelche arbeitslosen Scharlatane mit einem billigen Wochenendseminar zum Trainer küren lassen können, so lange werden wir immer wieder auf diese armseligen Kreaturen treffen, die angeblich "unerziehbar" sind. Und solange BWL-Studenten nebenberuflich Haltis beim Futterhaus verkaufen, werden Hunde versaut und verletzt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!