Hund soll nicht nach oben

  • Billiglösung: Spanplatte vorstellen...wir hatten das damals mit übriggebliebenen laminat gebastelt.

    Vernünftig: Törchen einbauen. das geht einfach und laut Foto auch machbar, wenn auch mit einer Leiste damit es vernünftig aussieht. Man muss es nur wollen. machbar ist es definitiv.

  • Schara geht auch nicht nach oben (ebenfalls Allergie). Da reichte ein zweimaliges kräftiges Nein gleich von Anfang an.
    Was mir bei euch als erstes einfiel ist ein Wäscheständer! Stell doch den flach (zusammengeklappt hochkant) vor die Treppe, oder lege ihn geklappt auf die Treppe, dann kannst du sogar noch vorbei laufen, Hund aber eher nicht.
    Andere Möglichkeit: Treppe oben sichern. Wenn er zweimal hochläuft und merkt es geht nicht weiter, gibt er ev. auf.

  • Moin,

    mein Hund durfte früher auch nicht nach oben weil ich ihn in den Kinderzimmern schlicht nicht haben wollte. Und in Schweden darf er eine Hausseite nicht betreten, weil eine unserer Mitbewohnerinnen eine Hundehaarallergie hat und wenigstens in ihrem Schlafraum (das Haus ist auf der Seite gallerieartig offen) soll sie keine Hundehaare haben.

    Er ging aber trotzdem hoch und immer nur dann, wenn wir nicht da waren.....

    Doppelseitiges Klebeband ist eine gute undhilfreiche Idee, so hat meine Freundin ihrerm Hund das heimliche Schlafen auf dem Sofa abgewöhnt, nachdem die Hexe da einmal einfach kleben blieb und ein Donnerwetter bekam... vorher hat man sie ja nie erwischt..... auch bei Katzen hilft es, wenn sie immer auf Motorhauben hüpfen.....

    Meinem Hund haben wir es durch Zufall abgewöhnt, irgendie hatte er nicht mitbekommen, das einer von uns daheim geblieben war und oben an der Treppe saß.... als er hochschlich hat mein Mann einen Stapel CD Hüllen (leere) gegen die Wand über ihm geworfen... er hat sich fürchterlich erschrocken und hat dannach nie mehr einen Fuß auf die Treppe gesetzt.

    Das ist Vermeiden, ansonsten plädiere ich für Verbauen, irgendetwas, was schnell geht.... bei snaftmütigen Hunden reicht vielleicht einfach eine große Schaumstoffmatte, die rutscht, wenn er sie betritt? Oder ein angefertigtes Podest, das die erste Stufe einfach abdeckt? Und das man sonst als Regal an die Seite stellt?

    Gruß
    Sundri

  • Ich bin der Meinung das man durch das hundegitter nur das Problem verdrängt. Denn wenn es einmal passieren sollte das man vergisst das Gitter zu schließen, hat man die Schererei wieder!!
    Also der Hund muss lernen das die Treppe immer verboten ist auch wenn das gitter fehlt.
    Kannst du mir sagen wie alt der hund ist??
    Eine möglichkeit wäre wenn jedes mal wenn der hund die treppe betritt und du ihn ertabst ihn ordentlich zu schimpfen. andere möglichkeit wäre ein Elektrodraht den sie für die Kuhumzäunung brauchen. Denn spannts du einfach auf hundehöhe vor die treppe stellst ihn unter strom ( nicht zu stark) und nach ein paar mal lässt der hund die treppe in Ruhe.
    Lg

  • Zitat

    Ich bin der Meinung das man durch das hundegitter nur das Problem verdrängt. Denn wenn es einmal passieren sollte das man vergisst das Gitter zu schließen, hat man die Schererei wieder!!
    Also der Hund muss lernen das die Treppe immer verboten ist auch wenn das gitter fehlt.
    Kannst du mir sagen wie alt der hund ist??
    Eine möglichkeit wäre wenn jedes mal wenn der hund die treppe betritt und du ihn ertabst ihn ordentlich zu schimpfen. andere möglichkeit wäre ein Elektrodraht den sie für die Kuhumzäunung brauchen. Denn spannts du einfach auf hundehöhe vor die treppe stellst ihn unter strom ( nicht zu stark) und nach ein paar mal lässt der hund die treppe in Ruhe.
    Lg

    Die Idee mit dem Elektrodraht finde ich gut! Allerdings für den Halter: Umlegen, auf stärkste Stufe stellen und jedes Mal einen Schlag geben lassen, wenn man vergisst die Tür zu schließen. Ideen gibt's! :headbash:

    LG Eva

  • Zitat

    Da zweifelt man wirklich manchmal am Verstand mancher Mitmenschen. Dann wundert mich so mancher Hund und seine Macken nicht mehr. :/ Wenn das wenigstens noch lustig wäre, könnte ich drüber lachen...

    Möchtest du nicht genauer erklären auf was du dich da beziehst?

  • Huhu,

    Elvis hat das auch irgendwann versucht. Sobald wir wieder zu Hause waren kam er schnell runter gelaufen oder er lag schon im Körbchen mit etwas das er sich oben geklaut hat. Wir haben einen sehr großen Karton auf die Treppe gestellt. Das hat geholfen.

    lg

  • Zitat

    Ich bin der Meinung das man durch das hundegitter nur das Problem verdrängt. Denn wenn es einmal passieren sollte das man vergisst das Gitter zu schließen, hat man die Schererei wieder!!
    Also der Hund muss lernen das die Treppe immer verboten ist auch wenn das gitter fehlt.
    Kannst du mir sagen wie alt der hund ist??
    Eine möglichkeit wäre wenn jedes mal wenn der hund die treppe betritt und du ihn ertabst ihn ordentlich zu schimpfen. andere möglichkeit wäre ein Elektrodraht den sie für die Kuhumzäunung brauchen. Denn spannts du einfach auf hundehöhe vor die treppe stellst ihn unter strom ( nicht zu stark) und nach ein paar mal lässt der hund die treppe in Ruhe.
    Lg


    Gaby, ich denke mal, PocoLoco meint das hier.

  • Warum nicht gleich ne Erschießungsanlage an der untersten Treppen aufstellen... :headbash: :headbash:
    Wer kommt auf die Idee, sich Strom in die Bude zu legen ?

    Wir hatten auch die ersten Tage ein Kindergitter, bis Hundi es verstanden hatte und danach ist er nie wieder rauf gegangen.
    Allerdings hängt es auch sehr davon ab, wie stark der Drang ist, nach oben zu gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!