Hund soll nicht nach oben
-
-
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
weiter oben möchte ich das Gitter nicht befestigen, weil ich vermute das er dann nie verstehen wird, wieso er die ersten 5 Stufen hoch darf und die anderen nicht. Vielleicht sollte ich unsere Hundetrainerin auch nochmal fragen ob sie ne Idee hat...^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum denn nun kein Gitter ?
Kannst du doch Prima auf der Seite befestigen
-
Wie gesagt, auf der einen Seite schon, auf der anderen nicht. Sieht man auf dem Bild nicht allzugut, ist aber leider so. Da wir das Treppen Thema jetzt vielleicht durch haben, würde ich mich sehr über weitere Lösungsvorschläge freuen
Ich weiß auch nicht genau ob ihr bisher mein eigentliches Problem wirklich verstanden habt, effektiv möchte ich zwar das er nicht hochgeht, aber nicht weil ich ihm alles absperre und ihm die Möglichkeit nehme. Mir wäre es lieber er akzeptiert das Verbot.
-
*grübel* ... ich denke schon, dass ich weiss was du meinst
Du wirst hier im DF allerdings keine oder kaum Anleitungen zum Meiden
bekommen...
Meine gehen nicht in den Keller oder die Garage...aber das habe ich
sauber aufgebaut...ein einfaches "Nein" hat gereicht. Wohl aber eben
in meiner Anwesenheit!Susanne
-
Links eine Leiste und schon passt ein Gitter
Anfangs stetig geschlossen halten, dann in eurer Anwesenheit das Gitter offen lassen. Und eben mit "nein" arbeiten wenn er die Treppe hoch möchte :)
-
-
Zitat
Links eine Leiste und schon passt ein Gitter
Anfangs stetig geschlossen halten, dann in eurer Anwesenheit das Gitter offen lassen. Und eben mit "nein" arbeiten wenn er die Treppe hoch möchte :)
Braucht auch keine Leiste. Die einfachen Hundegitter sind auf einer
Seite mit 4 kleinen Schrauben befestigt und auf der anderen mit einem
Riegel...Pi mal einfach...unter 10 Euronen bei Phillips!Susanne
-
Mal ne doofe Frage. Ist ein Hund nicht ein Rudeltier? Wieso darf er überhaupt nicht hoch. Also wieso vollkommen abgeschoben? Oben und fester Platz da wo alle schlafen ok, aber komplett weg das würde es bei uns nicht geben. Wir haben auch so eine, die nennt sich viertel Treppe, wenn es wirklich sein muß kann man selbst diese so angepriesene abenteuerliche Treppe sichern. Es ist ne 08/15 Treppe. Nichts aufregendes und seltenes. Diese kann man absichern wenn man möchte. Solllte man aber nicht denn der Hund gehört zum Rudel
-
Klar könnte ich die Treppe in irgendeiner Weise absichern, ganz unten jedoch nicht. Wie soll er verstehen das die Treppe generell tabu ist wenn er die ersten 5 Stufen benutzen darf?
Ich denke nicht das er nachzählen würde... ^^
Aber nochmal zum Thema Schlafplatz: Ich glaube nicht das er damit ein Problem hat, er fühlt sich unten sehr wohl und wenn wir abends hoch gehen legt er sich vorher in sein Körbchen, lässt sich noch ein paar Minuten den Bauch kraulen und schläft seelenruhig ein. Er macht abends keinen Aufstand das er unbedingt hoch will... Ich liebe meinen Hund sehr und verbringe sehr viel Zeit mit ihm, aber die Schlafzimmer sind unser Bereich und daran werde ich auch nichts ändern. Da ich unter vielen Allergien und Husten leide und nachts gerne schlafen möchte, ist es wichtig keine Haare, Staub etc. dort zu haben. Und trotz allem bin ich mir ganz sicher das unser Hund weiß das er zum rudel gehört und zufrieden ist. Ich finde es schade das hier kaum jemand auf das eigentliche Problem eingeht... -
So ganz wahr ist das jetzt ja nicht Möhre. Dir wurden mehrere Möglichkeiten genannt, wie du den Hund am hoch gehen der Treppe hindern kannst. Aber alles was kommt ist, dass du die Treppe nicht sichern kannst. Naja, was soll man da noch machen? Der Hund hat eben nicht kapiert, dass er in eurer Abwesenheit nicht hoch soll und wird auch weiterhin hoch gehen, jetzt wo er weiß das es möglich ist. Hunde checken nunmal die gesamte Umgebung ab wenn sie allein sind. Auch die Stellen, die sie im Beisein der Menschen nicht betreten dürfen. Vielleicht auch gerade weil sie es nicht dürfen, hat es einen Anreiz es zu tun, wenn sie sich unbeobachtet fühlen.
Ich habe leider auch keinen anderen Rat, als die Treppe mit Hilfe eines Trenngitters zu sichern. Vielleicht kannst du einen zugeklappten Wäscheständer auch unten einklemmen.
Der Hund wird auch begreifen das es nicht weiter geht als bis zur 5ten Stufe. Auch wenn er nicht zählen kann, wird ihm das irgendwann bewusst. Aber ob er es irgendwann auch akzeptiert ohne räumliche Begrenzung? Das steht in den Sternen. -
Zunächsteinmal finde ich es völlig in Ordnung wenn der Hund nicht nach oben soll.
Das kann jeder handhaben wie er möchte, Caldera darf auch nicht nach oben (Treppen schlecht für Doggengelenke, obere Schlafräume tabu). Wir haben es ohne Gitter geschafft (kann man an einer offenen Wendeltreppe mitten im Raum auch nicht befestigen...), aber nur weil sie sehr kooperativ warDie Treppe war ihr einfach zu suspekt.
Ich würde den Tipp mit dem Klebeband auf jedenfall mal ausprobieren.
Ansonsten hilft glaube ich nur Prävention (Türen geschlossen halten; Treppe völligst verbarrikadieren, vielleicht mit Kisten/Kartons oder eine Spanplatte vor die Treppe stellen?), auch wenn es nervig ist.
Deine Trainerin würde ich nichtsdestotrotz auch mal fragen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!