eingezäunte Freilaufflächen: Fluch oder Segen?
-
-
Ich bekenne mich als Freiflächenmeider.
Meine Gründe dafür?1. diese Freiflächen sind für viele Hundehalter ein Freibrief dafür ihren Hund völlig ohne Kontrolle laufen zu lassen, denn jeder der diese Flächen betrittt muss uneingeschränkt Interesse an Kontakt jedweder Art haben.
2.es rennen mir schlicht zu viele Tut-nixe und deren Besitzer rum, deren Sozialverhalten eher fragwürdig ist
Ich lege aber sehr viel Wert darauf, die Kontakte die ich und meine Hunde pflegen aussuchen zu können.3. bin ich nicht auf eingezäunte Freilaufflächen angewiesen, somit kann ich sie von daher auch meiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier eingezäunte Freilaufflächen: Fluch oder Segen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ach so, natürlich darf so etwas dann nicht nach dem entweder-oder prinzip laufen, das wäre ja schwachsinn und schade für alle die hunde die auch in freier wildbahn gut abrufbar sind.
wenn eingezäunter auslauf, dann als zusätzliche möglichkeit, und nicht auf kosten anderer und offener freilaufgebiete.aber ich glaube für alle besitzer von "normalen" hunden ist es gar nicht vorstellbar wie stressig und nervenaufreibend es ist immer in habachtstellung zu sein, ihn nie einfach mal völlig entspannt rennen und toben zu lassen
-
Sehr interessant, wir haben uns heute in unserer Gassitruppe noch darüber unterhalten wie schön es wäre wenn man hier auch so eine Freilauffläche hätte.
Hier gibt es zwar nur Leinenzwang in bebauten Gebieten. Das heißt genug Möglichkeit die Hunde ohne Leine laufen zu lassen aber der Tenor war das es auch schön wäre ein Gebiet zu haben wo man sich entspannt treffen kann.
Also Hunde einfach mal rennen lassen..
Denn leider haben wir eine sehr gute Gruppendynamik und wenn ein Hund zur Jagd ansetzt sind alle anderen gleich mit weg. Da wäre so eine Fläche schon schön. Denn wir haben schon so manches Rennspiel abgebrochen da die Hunde etwas weiter weg waren und die Sorge dann besteht ein Karnickel springt auf und das "Rudel" macht sich vom Acker.. -
Hallo!
Also ich war noch nie auf so einer Fläche.. allerdings stelle ich mir das sehr stressig vor. Ich mag es nicht, wenn so viele Hunde aufeinandertreffen um zu "spielen". Wenn die Wiese weitgehend leer ist und ich einen Vollblutjäger hätte, dann macht das sicherlich ABUNDZU Sinn.
Gerade für einen Jagdhund finde ich unterschiedliche Spazierwege - vor allem auch im Wald - für die Nase sehr wichtig :) Ich hab letztens einen Artikel dazu gelesen, dass gerade das Schnüffeln für die Psyche des Hundes einen hohen Stellenwert einnimmt.
Daher: Eingezäunter Auslauf gerne - wer es halt mag
Aber: Kein Ersatz für regelmäßige Spaziergänge - auch mit Vollblutjägern - durch Wald und WieseLG
Nikki -
Bei uns hier im Süden gibt es solche Freilaufflächen leider auch nicht, zumindest nicht in erreichbarer Nähe (ich kenne keine).
Ich denke, diese umzäunten Hundezonen machen eben für diejenigen Sinn, deren Hund jagt oder streunt.(Inwieweit daran gearbeitet wurde oder wird sei mal dahin gestellt.)
Meiner Großen, die auch zu 95% an der Schleppleine läuft, würde ich daher so ein Gebiet gerne gönnen, in dem sie mal richtig rennen und mit anderen Hunden spielen kann.
Wenn ein Hund ohnehin beim Halter bleibt, wie meine Kleine, braucht man solche Flächen nicht, wie ich finde, aber sie schaden eben auch nicht.
Ein anderer Punkt der dafür spricht: Alle Hunde scheinen dort ja unangeleint zu sein, und die Hunde könnten Kontakte zu Artgenossen knpüfen und mit diesen spielen.
Also ich würde mich freuen, wenn es hier so etwas gäbe.
-
-
Ich habe nur Erfahrungen mit der Freilauffläche am Höltigbaum hier in Hamburg machen können.
Mit den Chis würde ich NIE dort hingehen. Es ist Usus dort, daß die Hundebesitzer es seeeeeeehr gelassen sehen, wenn ihre Hunde sich wie Hintern auf Eimer benehmen und auch Mobbing ist dort an der Tagesordnung. Da dort fast nur große Hunde sind, habe ich keine Lust, daß meine Zwerge "Kaninchen" spielen müssen.Als wir unsere Pflege-Galga hatten, war es aber ein Segen, daß wir dort hingehen konnten. Unay ist nicht ableinbar, wenn sie jagen kann, ist sie weg. Dort konnte sie sich aber mehrmals in der Woche so richtig ausflitzen und war ein sehr zufriedener Windi.
LG von Julie -
Ich finde diese Flächen sehr gut, nur bin ich dort halt nicht zu den klassischen Andrangszeiten.
Meine Hunde haben beide Jagdinstinkt und ich bin so ignorant, dass ich keine große Lust habe daran zu arbeiten, da es sehr langwierig ist und sehr zeitintensiv
nun dürft ihr mich hauen
. Nun ist die Jagdleidenschaft meiner beiden nicht so dramatisch, dass ich nicht in normalen uneingezäunten Flächen mit ihnen laufen könnte, ich muss geistig dann nur bei ihnen sein und sie entsprechend unter Kontrolle haben.
In eingezäunten Freilaufflächen, wir nutzen hier in Hamburg auch eine sehr frequent, können sie rennen, wie sie lustig sind, ohne das ich mir nen Kopf machen muss, wenn da ein Hase des Weges kommt.
Wir wissen genau, wieviel da wann los ist und je nachdem meiden wir die Stoßzeiten und gehen halt nur dann hin, wenn da so 5-10 Hunde rumlaufen. Das ist genau die perfekte Anzahl für meinen einen Hund der sehr gerne spielt.
Ansonsten finde ich es halt auch schön ,wenn man mehr Abwechselung hat (reiner Egoismus meiner Person, da mir diese Flächen zu öde sind). Von daher laufe ich halt auch gerne mal in anderen Ecken von Hamburg und da gibt es dann halt nix eingezäuntes, da muss ich halt ein wenig aufmerksamer laufen. Ich kann mir auch vorstellen, dass es für meine Hunde spannender ist, wenn wir öfters mal wo anders sind, als auf diesen Flächen.
-
na, eingezäunt ist die fläche nicht, aber es gibt bei mir in der nähe ein grosses! nicht eingezäuntes freilaufgebiet für hunde.....
ich geh da ca. 1 x die woche hin - ganz bewusst!
meistens jedoch um uhrzeiten, in denen ich die anzahl der hunde noch "vertragen" kann.
ich hab bis jetzt auf dem gelände noch nichts Negatives erfahren (gott sei dank); in der Regel
laufen dort alles echt liebe hu-halter mit ihren wuffels.das gebiet ist jedoch sooooo gross, dass man sich auch gut aus dem weg gehen kann. na klar, hatte ich auch schon hunde, die angerannt kamen, es ist aber weiter nichts passiert u. meine 2 sollen/müssen damit irgendwie auch umgehen können -find zumindest ich jetzt-
auf dieser freifläche allerdings lauf ich nicht um als mensch zu quatschen - ich pass da schon ganz genau auf, wie die anderen wuffels sich verhalten, wie sich meine verhalten usw. usw.
zu jedem! hund z.B. lass ich meine da auch nicht hin - ich übe dort auch ablegen, sich trotz hundebegegnungen auf mich zu konzentrieren usw. usw.
toi toi toi - bisher ging immer alles gut!
natürlich lauf ich auch sehr gerne mit meinen hunden im wald, wo wir meistens alleine sind und uns allesamt richtig entspannen können.
meine "angst-plätze" sind belebte städte mit kindern u. stadt-wuffels
-
Zitat
Ich find eingezäunte Freilaufflächen toll, gibt es hier aber nicht.
Es muss doch nicht automatisch so sein das die Hunde nirgends frei laufen dürfen nur weil es eine eingezäunte Fläche gibt? Das eine schließt das andere doch nicht aus?
es wäre sehr positiv, wenn dem so wäre.
aber ich bin da ein bisschen ein gebranntes kind:
vor jahren haben die örtlichen reitvereine mal eine initiative gestartet, sie dachten, es wäre eine gute idee, ein paar richtige "reitwege" zu haben. die stadt und die umliegenden gemeinden waren nicht abgeneigt - aber (!) sie stellten die bedinung, dass die reiter dann nur noch auf diesen wegen reiten dürfen......
ähnliches würde ich hier dann auch befürchten, sobald jemand mit dem vorschlag an die stadt herantritt.
ich verfolge derzeit eine diskussion in einer nachbargemeinde, wo eine hundeschule so eine freilauffläche mit der gemeinde zusammen einrichten möchte - der gemeinderat wollte dort eh schonmal eine generelle leinenpflicht einführen - und genau das werden sie machen, sobald sich sich über die hundewiese geeinigt haben.
und das ist dann natürlich für alle, die hunde haben, mit denen man eher problemlos "offline" gehen kann, nicht so toll.
gäbe es dieses immer wieder mal aufkommende "entweder-oder" nicht - hätte ich damit gar kein problem -obwohl ich wohl eher nicht auf freilaufflächen anzutreffen wäre.
(ich bin einfach ein fan von "queer-beet-gassi-gängen" und meine jungs haben m.m. auch so genügend hundekontakte - mal so ganz subjektiv).
-
Für meinen Podenco sind die eingezäunten Freilaufflächen super! Ich versuche, so oft wie möglich mit ihm da hin zu fahren. Leider sind die relativ weit entfernt (ca. 1 Std. Fahrzeit eine Strecke).
Nur die Nachmittage bei schönem Wetter meide ich, weil es da immer mal rappelvoll ist.LG,
Melanie
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!