eingezäunte Freilaufflächen: Fluch oder Segen?

  • Für mich sind Freiläufe eindeutig ein Segen. Die Hunde können einfach mal ohne Leine rennen, spielen und toben.
    Gerade wenn man Hunde mit Jagdtrieb hat, kann man diese ja nunmal (je nach Hund/Rasse) eben eher weniger bzw. gar nicht ableinen.
    Allerdings finde ich normale Wiesen eher langweilig für die Hunde (aber besser als gar nichts, man geht normal ja eh noch zusätzlich Gassi), bei uns im Norden gibt es teilweise auch eingezäunte Wälder oder aber die Kombi Wiese/Wald. ;)


    Leider sind die Freiläufe nicht gerade um die Ecke, aber es lohnt sich doch immer wieder. Gar kein Freilauf ist für mich einfach Tierquälerei. Und die Flexi/Schlepp ist da auch keine Alternative.


    Wenn meine Hündin abgeleint ist, wird sie quasi die ganze Zeit kontrolliert, muss ansprechbar sein, der Radius darf nicht zu groß sein usw. und ich bin doch immer etwas angespannt(er) als auf einem eingezäunten Gelände.


    Mein alter Hund lief zu 99% immer offline und hat sich für andere Hunde nicht wirklich interessiert, von daher war ich mit ihm auch nie in irgendwelchen Freiläufen.. wenn man auch ohne Leine in einigen Gebieten schön spazieren gehen kann und eben einen ableinbaren Hund hat, sind Freiläufe ja nicht so wirklich notwendig.


    Und ich habe bisher in allen Freiläufen (müssten jetzt so ca. 5 verschiedene Freiläufe gewesen sein) nur gute Erfahrungen gemacht.

  • Wie kommst Du denn auf die Idee, dass die Freilaufflächen verpönt sind?


    Bei uns gibt es sowas nicht, bzw. gäbe es, aber man kommt leider nicht ran (gehört der BW) - wird aber nie genutzt.


    Als Alternative musste ein eingezäunter Sportplatz herhalten. Der ist ziemlich klein. Ein Fußballfeld mit 5 Laufspuren drum herum, das wars. Aber ich muss sagen ich war super dankbar für diesen Platz. Hier konnten wir am Anfang den Freilauf ausprobieren und üben.


    Das finde ich auch eine gute Möglichkeit für Hunde, bei denen man weiß, dass sie evtl. nicht zurückkommen. Und das man es immer hinbekommt, bei jedem Hund, das ist leider nicht so. Für diese Hunde ist es so ziemlich die einzige, verantwortungsvolle Gelegenheit.


    Was ich schlimm finde, ist, wenn der Freilauf total überlaufen ist. Ich denke, dann haben die Hunde Stress. So ähnlich wie beim Eislaufen. Da macht es auch keinen Spaß mehr, wenn es richtig voll ist. Stress auch, bei uns gibt es einen Fun-Hundeverein mit Freilauf. Das war für meine Angstnase am Anfang sehr schwierig. Sie brauchte fast ne Stunde bis sie wieder "online" war.


    Gut fände ich, wenn sich die HH zwischendurch absprechen würden z.B. wir nehmen für ne halbe Stunde alle Großen raus und lassen die Klein- und Kleinsthunde mal machen. Das wäre toll und auch eine Gelegenheit das Beuteproblem anzupacken.


    Von daher, ich finde sie gut - vielleicht sollte man wirklich einmal versuchen an den BW-Platz bei uns zu kommen, evtl. mit Hilfe des hiesigen Jagdpächters. Ich wäre auch bereit für die Nutzung etwas zu zahlen. Muss mal wieder hinschauen, war schon lange nicht mehr dort, ob es da vor sich hin gammelt oder ob er überhaupt nutzbar ist bzw. ob ihn derzeit jemand nutzt. Eigentlich ist es so, dass die Hunde, die bei uns in der Kaserne sind, dort höchstens üben, aber nicht ausgebildet werden. Wäre ne Überlegung wert....

  • Wie kommst Du denn auf die Idee, dass die Freilaufflächen verpönt sind?


    Bei uns gibt es sowas nicht, bzw. gäbe es, aber man kommt leider nicht ran (gehört der BW) - wird aber nie genutzt.


    Als Alternative musste ein eingezäunter Sportplatz herhalten. Der ist ziemlich klein. Ein Fußballfeld mit 5 Laufspuren drum herum, das wars. Aber ich muss sagen ich war super dankbar für diesen Platz. Hier konnten wir am Anfang den Freilauf ausprobieren und üben.


    Das finde ich auch eine gute Möglichkeit für Hunde, bei denen man weiß, dass sie evtl. nicht zurückkommen. Und das man es immer hinbekommt, bei jedem Hund, das ist leider nicht so. Für diese Hunde ist es so ziemlich die einzige, verantwortungsvolle Gelegenheit.


    Was ich schlimm finde, ist, wenn der Freilauf total überlaufen ist. Ich denke, dann haben die Hunde Stress. So ähnlich wie beim Eislaufen. Da macht es auch keinen Spaß mehr, wenn es richtig voll ist. Stress auch, bei uns gibt es einen Fun-Hundeverein mit Freilauf. Das war für meine Angstnase am Anfang sehr schwierig. Sie brauchte fast ne Stunde bis sie wieder "online" war.


    Gut fände ich, wenn sich die HH zwischendurch absprechen würden z.B. wir nehmen für ne halbe Stunde alle Großen raus und lassen die Klein- und Kleinsthunde mal machen. Das wäre toll und auch eine Gelegenheit das Beuteproblem anzupacken.


    Von daher, ich finde sie gut - vielleicht sollte man wirklich einmal versuchen an den BW-Platz bei uns zu kommen, evtl. mit Hilfe des hiesigen Jagdpächters. Ich wäre auch bereit für die Nutzung etwas zu zahlen. Muss mal wieder hinschauen, war schon lange nicht mehr dort, ob es da vor sich hin gammelt oder ob er überhaupt nutzbar ist bzw. ob ihn derzeit jemand nutzt. Eigentlich ist es so, dass die Hunde, die bei uns in der Kaserne sind, dort höchstens üben, aber nicht ausgebildet werden. Wäre ne Überlegung wert....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!