eingezäunte Freilaufflächen: Fluch oder Segen?
-
-
Zitat
Ähnlich scheußlich fand ich die Plätze an der Bundesallee und den "neuen" an der Reichsstr. - alle zum Abgewöhnen -der Bundesallee geht ja mal auch gar nciht... ich bin von zeit zu Zeit an der Reichsstraße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier eingezäunte Freilaufflächen: Fluch oder Segen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
und nach 1 1/2 Stunden ist Nanna glücklich und ausgelastet!
...und Otto erst, wenn er mit Nanna gerannt ist
Ich gehe nicht zu den eingezäunten Flächen. Ich bevorzuge den Spandauer Forst nicht eingezäuntes Hundeauslaufgebiet von sehr schöner Größe (30 ha).
Gaby und ihre schweren Jungs
-
OT: Gaby: Ich denke, ich muss mich demnächst mal echt früher aus den Federn schälen, damit ich Otto und Nanna mal zusammen rennen sehen kann
Warum müsst ihr auch sooo früh unterwegs sein
OT Ende
-
Wir haben bei uns auch einen Hundefreilauf. Der ist jedoch Kostenpflichtig (jedoch nur 3 € pro mal oder 30 € im Monat). Hier bewegen wir uns immer und bleiben nicht stehen, damit geht man schon viele Konflikten aus dem Weg. Ausserdem wird darauf geachtet das nur verträgliche Hunde zusammen Laufen.
Eine extra-gruppe mit kleinen Hunden haben wir auch, damit diese nicht von den grossen umgerannt werden.
Ich kann nur sagen, dass ich den täglichen Gang zum Freilauf geniese und meine Lotta auch. Es sind schon richtige Freundschaften entstanden.Aber trotzdem würde ich nicht unbedingt in Freiläufe gehen wo kein Trainer oder zumindest ein Verantwortlicher präsent ist.
Wir sind nicht auf den Freilauf angewiesen, da wir vom Land kommen. Aber die Hunde mit Jagdtrieb kan man auch bei uns nicht ohne Risiko von der Leine lassen.
Knus Tördel
-
Zitat
Danke für die Rückmeldung - obwohl ich die Dinger eigentlich nicht als "Sitzplatz" bezeichnen würde und mich auf dem südlichsten Platz auch nicht dran erinnern kann...?!Wenn du mit dem südlichsten den am Eingang S Tempelhof meinst, da waren die schon immer
Und soweit ich weiß auf den anderen beiden Wiesen auch... Immer jeweils da, wo der Eingang zur Wiese ist.
Zitat
Das stimmt so nicht ganz - Berlin hat wunderschöne, sehr große Hundeauslaufgebiete:
1. in öffentlichen "Grünanlagen":
http://www.stadtentwicklung.be…karte_hundefreilauf.shtml
2. im Wald:
http://www.stadtentwicklung.be…extra/frame_gebiete.shtmlund es gibt auch sonst viele Wiesen und Flächen (die nicht ausgewiesene Grünanlagen sind), wo man die Hunde laufen lassen kann.
Im übrigen hat Berlin keine generelle Leinenpflicht....Ich weiß, dass Berlin keine generelle Leinenpflicht hat. Aber da, wo Wiese ist, wo man mal was üben könnte, steht entweder ein Schild von jemandem, dem die Wiese gehört, oder es ist ein Park, wo eben Leinenpflicht ist (was ja nicht heißt, dass es keine Parks ohne Leinenpflicht gibt.) Bei mir ist zum Beispiel eine "ganz tolle" Wiese ohne Leinenpflicht. Direkt neben einem eingezäunten Spielplatz, 10 m lang und 2 m breit. Juhu
Da hab ich mit Othello Stöckchen holen gespielt, als er 3 Monate alt war. Zudem sind solche für Hunde frei zugänglichen Wiesen ganz oft ziemlich zugekackt. Dagegen finde ich den Freilauf auf der "Tempelhofer Freiheit" schon echt sauber.
-
-
huhu,
ganz ehrlich ich war auf noch keiner offiziellen hundewiese, muss ich auch nich unbedingt haben.. ich stelle mir das irgendwie stressig vor, rücksichtslose leute.. klar können die hunde flitzen.. naja ich kann mir kein urteil bilden..
wir haben selbst ne eingezäunte wiese im stall, das möcht ich net missen.. da kommen zwar nur bekannte hin, aber es is einfach unstressig und auch die kleine maus kann mitflitzen
-
Ich weiß auch nicht warum ich meinem Hund in so geballter Form, mit so vielen fremden Hunden konfrontieren muss...das hat doch mit dem natürlichen Sozialverhalten von Hunden gar nix mehr zu tun...
Ich erlebe das hier in Kassel manchmal...so ein- zweimal im Jahr überkommt es mich und ich fahre zur Prinzenquelle...50 Hundekontakte in einer Stunde...nach der Hälfte schalten meine Hunde ab und ignorieren die entgegenkommenden Fremdhunde...
Ob ein Hund das braucht...ich glaube nicht... -
So, dann noch ein bißchen OT (weil berlinmäßig):
Zitat
... ich bin von zeit zu Zeit an der Reichsstraße!
.... der ist ja vielleicht an sich nicht schlecht (im Vergleich zur Tempelhofer Freiheit), weil ein paar Bäume und Büsche drauf sind - aber für meinen Geschmack halt viel zu klein und eine befahrenere Ecke hätten sie in Berlin ja noch kaum finden können....
- da fänd' ich es für mich halt wieder nur abtörnend inmitten des rauschenden Verkehrs und der Abgase zu sitzen.Zitat
Wenn du mit dem südlichsten den am Eingang S Tempelhof meinst, da waren die schon immer Und soweit ich weiß auf den anderen beiden Wiesen auch... Immer jeweils da, wo der Eingang zur Wiese ist.
Ja, den meinte ich - ist wohl eher südwestlich?
Kannst mal sehen, dann hab ich die Dinger doch glatt übersehen (bzw. nicht wahrgenommen) - ich hab hier ein Bild vom Platz gefunden, da sieht man die Teile.... (und den Platz - und vielleicht auch, was ich meine von wegen "kahle Wüste"....)
http://www.panoramio.com/photo/53696599Kennt ihr den ("halb"privaten) Platz in Schöneberg/Tempelhof am Gastank?
-
Zitat
Du kennst aber nur die eine Maus (die "Wasserratte")....?! Sam hatte ich damals noch nicht....
Ach - und ich sag immer : angucken kostet nichts (und dort ja erst recht nicht - ist doch immer noch "frei"?) und wenn man's nicht mal gesehen hat, kann (und sollte) man sich ja auch kein Urteil erlauben...Och ich urteile sehr oft nur aufgrund von Bildern, ohne jemals selbst dagewesen zu sein
Deswegen besuch ich 50% der anderen "Auslaufflächen" Berlins schonmal nicht. Wichtig ist doch nur, dass man ungesehene Plätze nicht ggü. anderen HH schlechtmacht, aber für einen selbst kann man doch sagen, "nöö nich mein Ding aber geht IHR mal und schaut es euch an"
-
Zitat
Kennt ihr den ("halb"privaten) Platz in Schöneberg/Tempelhof am Gastank?
Ja, da waren wir im Sommer mal. Und kamen alle zerstochen von Mücken zurück
Der Platz ist relativ klein, dafür ganz schön gemacht mit den ganzen Bäumen und Büschen. Und dem Unterstand, damit man im Regen nicht so vor sich hin einweicht, während die Hunde im Matsch toben
Aber nun stell dir mal vor, jemand wolle auf dem Platz longieren. Da bietet sich die Tempelhofer Freiheit einfach mehr an. Ich finde, alles hat seine Vor- und Nachteile und es hat nichts damit zu tun, dass da nur rücksichtslose Asihalter rumlaufen. So was begegnet mir auch auf der Straße. Wenn wir dort sind, sind meistens nur freundliche Menschen mit verträglichen Hunden da. Am WE war wohl eine Frau da, die einen Hund dabei hatte, der ständig auf meinem aufreiten wollte (mein Sitter war mit Othello dort und ich war arbeiten). Der Hund hörte nicht auf und das Frauchen warf erst mit der Leine nach ihrem Hund, wobei sie meinen fast "abwarf", dann nahm sie die Leine in die Hand und kreiste mit ihr wie mit einer Peitsche in der Luft, lief dabei auf ihren Hund zu und schlug später mit der Leine auf seinen Rücken ein. Aber das hat mit der Wiese nix zu tun, so wer kann einem auch im Grunewald über den Weg laufen. Und das Auslaufgebiet hat auch nichts mit der Natur des Hundes zu tun, ständig so viele rudelfremde Artgenossen zu treffen. Wie gesagt, alles hat so seine Vor- und Nachteile. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!