eingezäunte Freilaufflächen: Fluch oder Segen?

  • Obwohl meine Hunde sehr klein sind (5 und 6 Kilo) habe ich eigentlich nur positive Erfahrungen auf unserer eingezäunten Hundewiese gemacht. Umgerannt wurden meine dort noch nicht und selbst im Welpenalter waren wir mit Beiden dort.


    Wir können die beiden Puschels zwar auch so gut laufen lassen, aber sehen dann nicht ganz so viele Hunde. Gerade bei Chiccos Unsicherheit sind viele Sozialkontakte sehr wichtig. Nur seine Marla reicht da nicht!


    Insgesamt sind die meisten HHs auch irgendwie entspannter und netter.


    Dazu kommt, dass ich mich nicht ständig nach Familien mit Kindern/Fahrrädern und Joggern umsehen muss. Marla begrüßt doch schon mal ganz gerne wildfremde Leute, wenn sie gerufen wird. Das möchte ich eigentlich nicht! Bei dem pubertierendem Ding kann ich aber momentan keine Garantie geben ... :roll:

  • .
    Es geht ja hier eigentlich nicht speziell um die Plätze in Berlin - ich wollte sie für mich nur als Beispiel anführen...


    Zitat


    Das ist immer noch so. Obwohl es Sitzplätze schon immer gab, diese rot-weiß-gestrichenen Betonklötze.


    Danke für die Rückmeldung - obwohl ich die Dinger eigentlich nicht als "Sitzplatz" bezeichnen würde und mich auf dem südlichsten Platz auch nicht dran erinnern kann...?!

    Zitat

    In den Berliner Parks ist doch überall Leinenpflicht.....


    Das stimmt so nicht ganz - Berlin hat wunderschöne, sehr große Hundeauslaufgebiete:
    1. in öffentlichen "Grünanlagen":
    http://www.stadtentwicklung.be…karte_hundefreilauf.shtml
    2. im Wald:
    http://www.stadtentwicklung.be…extra/frame_gebiete.shtml


    und es gibt auch sonst viele Wiesen und Flächen (die nicht ausgewiesene Grünanlagen sind), wo man die Hunde laufen lassen kann.
    Im übrigen hat Berlin keine generelle Leinenpflicht.... ;)


    Und für mich kommen diese unbepflanzten, kleinen "Knasthöfe" eben nicht in Frage, wenn ich die Auswahl habe und die vielen anderen Möglichkeiten nutzen kann - schließlich will ich ja auch was für mich und fürs Auge, wenn ich mit den Hunden draußen bin (ja, so egoistisch bin ich..... :p ).


    Will euch ja auch nicht absprechen, dass ihr die toll findet - ich finde das halt nicht..... ;)

  • Zitat


    Will euch ja auch nicht absprechen, dass ihr die toll findet - ich finde das halt nicht..... ;)


    Für deine Mäuse ist das auch nix - da muss man nicht mal "da gewesen" sein :D


    Eine Freundin von mir hat einen Flat Coated und sie ist für den Hund (auch) aus Berlin rausgezogen, weil die "Angebote" VÖLLIG ungeeignet waren. Sie konnte sich dann später den Traum vom zweiten Flat erfüllen, aber eben NUR, weil sie nicht mehr in Berlin gewohnt hat.

  • Von der Idee her find ich so ne eingezäunte Freilauffläche her super. Noch besser, wenn ein Badeplatz dabei wäre.


    Pro:
    - man trifft wahrscheinlich immer jemanden
    - "richtige" Jäger können Freilauf haben
    - ein Platz für Hunde, wo hoffentlich keine Kleinkinder "zum Mitspielen" reingeschickt werden


    Contra:
    - es wird wahrscheinlich Leute geben, die ihren Hund einfach machen lassen, mit dem Ziel, dass sie ihn nach ner Stunde fertig bespaßt wieder nach Hause mitnehmen
    - solche Plätze gibt es wahrscheinlich nur in Großstädten. Dort haben die Hunde eh schon mehr Stress als auf dem Land und dann knallt es vielleicht noch schneller als anderswo.
    - die Einstellung mancher, hier kann ihr Hund machen wie er will, dafür ist der Platz ja da und andere Hunde werden gemobbt oder gehetzt - ist ja lustig und nur ein Spiel....


    Das Ganze würde vielleicht funktionieren, wenn man es ähnlich wie im Parkhaus organisieren würde:
    - begrenzte Anzahl
    - erste Stunde kostenlos, jede weitere kostenpflichtig - die Einnahmen sind zweckgebunden zu verwenden....

  • Zitat

    Von der Idee her find ich so ne eingezäunte Freilauffläche her super. Noch besser, wenn ein Badeplatz dabei wäre.



    Unsere Hundewiese in Hattingen ist eine Halbinsel und die Hunde können direkt in die Ruhr hüpfen! Deswegen sind wir an heißen Tagen immer dort - auch wenn es voll ist. :smile:

  • Hier bei uns gibt's zum Glück 2 recht große eingezäunte Hundefreilaufwälder, trotzdem gibts allgemein keine Leinenpflicht. Da wir nur eine Kleinstadt sind (40000 Einwohner), ist dort nicht soo viel los. Eine Runde um den größeren Wald sind knapp 3 km, man kann aber auch zwischendurch andere Wege gehen.


    Ich nutze diese Wälder sehr gern, wenn ich Urlaubs- oder Gassihunde da habe, wir treffen uns zur großen "Gassirunde" mit befreundeten HH dort, damit die Hunde wirklich mal weitgehend ungestört toben können. Andere trifft man selbst bei schönen Sonntagswetter im Sommer maximal so 5-10 Leute, bei schlechtem Wetter hab ich den Wald oft für mich allein. Von den Leuten, die dort Gassi gehen, kenne ich inzwischen 99%. Man trifft sich, die Hunde kennen und verstehen sich, man freut sich wenn man sich trifft und geht spontan eine Runde zusammen. Man kennt auch die Hunde, die sich nicht so verstehen, erkennt sie schon am Auto vorm Wald und man geht sich weiträumig aus dem Weg. Nur im Herbst zur Pilzsucherzeit muss man gut aufpassen, da kommen viele hundescheue Pilzsucher rein.


    Meine Hündin darf auch draußen viel frei laufen, aber weil sie immer noch unsicherheitsaggressiv gegenüber manchen fremden Menschen ist, muss ich da immer mit Argusaugen rumlaufen, um rechtzeitig zu pfeifen bei Bedarf. Außerdem ist sie bei Wild noch nicht ganz 100% sicher abrufbar, und hier gibt's sehr viel Wild.


    Einmal täglich gehen wir eigentlich immer in den Wald, z.B. früh wenn ich im Halbschlaf entspannt laufen möchte, wenn andere Hunde mit sind oder ich Gassihunde mitnehme. Oder nach einem anstrengenden Arbeitstag, nach dem ich keinen Stress mehr haben möchte. Dort drin üben wir auch in Ruhe mit dem Dummy, ich lege Fährten, lasse Happy suchen und wir machen UO.


    Für ihr Antipöbeltraining ist es wichtig, dass Happy nicht zu sehr in Stress gerät und zu hochfährt, deshalb übe ich "Leute treffen" oft auf den Wegen in der Nähe des Hundewalds und dann geht's zum entspannten Rumdümpeln in den Hundewald, ums nicht zu übertreiben mit fremden Reizen.


    Also ich bin sehr sehr dankbar für diese Möglichkeit meinen Hund mal ziemlich entspannt laufen zu lassen.


    LG Lily und Happy


    PS. Die Augen werden im Hundewald trotzdem aufgehalten und Hund abgerufen und angeleint bei Begegnungen. Und Andere halten das genauso, da kann ich echt nicht klagen.

  • Zitat


    Für deine Mäuse ist das auch nix - da muss man nicht mal "da gewesen" sein :D


    Du kennst aber nur die eine Maus (die "Wasserratte")....?! Sam hatte ich damals noch nicht....
    Ach - und ich sag immer : angucken kostet nichts (und dort ja erst recht nicht - ist doch immer noch "frei"?) und wenn man's nicht mal gesehen hat, kann (und sollte) man sich ja auch kein Urteil erlauben...


    Zitat

    Eine Freundin von mir hat einen Flat Coated und sie ist für den Hund (auch) aus Berlin rausgezogen, weil die "Angebote" VÖLLIG ungeeignet waren. Sie konnte sich dann später den Traum vom zweiten Flat erfüllen, aber eben NUR, weil sie nicht mehr in Berlin gewohnt hat.


    Ich finde Berlin eigentlich sogar für Hunde recht geeignet (wenn man nicht in der Innenstadt wohnt) - habe selten so viele und unterschiedliche Angebote für HH auf einen Haufen gesehen (und gefunden) - habe aber auch immer im Außenbezirk (Zehlendorf) gewohnt.....
    Wenn wir uns nicht den Traum vom Haus an der Ostsee hätten erfüllen wollen, wäre ich auch sicher dort wohnen geblieben (auch mit Zweithund) - aber das ist ein anderes Thema und hier völlig OT.


    Also: zürück zum Pro/Contra Hundeausläufe..... ;)


    Ich find' sie prima als Begegnungsstätte, für Leute, die ihre Hunde sonst nicht laufen lassen können und in städtischen Ballungszentren. Als alleinige Gassigeh- oder "Auslüft"- und Trainingsörtlichkeit finde ich sie nicht geeignet - besonders nicht so, wie sie meist gestaltet sind (und gepflegt werden)....

  • Achja, Nachteil: Bekloppte Leute gibt's überall. Wir hatten hier mal Leute, die ihren MIT HUNDEN UNVERTRÄGLICHEN Hund früh in den Hundewald brachten, ihn dort ließen, auf Arbeit gingen und abends wieder abholten. Dummerweise ging dieser Hund immer auf meine kleine Hündin los.


    Aber das haben wir geregelt bekommen. Nachdem ich den Hund nach dem dritten Angriff auf meine, dann eine Stunde an der Leine hatte, weil er partout immer wieder auf Happy los wollte, und wir wieder kein Frauchen getroffen haben, habe ich den Hund dann ins Auto gepackt und ins Tierheim gefahren und dort abgegeben.


    Alle Bekannten HH haben es gewusst, alle fandens gut, und keiner hat's der Besitzerin gesagt. Die 2 Tage Suche nach ihrem Hund scheinen gewirkt zu haben, seitdem trifft man den Hund nur noch an der Leine und mit Besitzer.


    LG Lily und Happy

  • Also, bei uns hier in Kölle sind diese Wiesen noch nicht mal eingezäunt. Oft befinden sie sich unmittelbar an stark befahrenen Straßen. Habe es schon mehr wie einmal erlebt, dass Hunde von dort "mal eben schnell" einfach rübergerannt sind.
    Ich meide solche Flächen nicht wie der Teufel das Weihwasser, aber ich halte mich da eben nicht lange auf. 1. aus dem oben beschriebenen Grund, 2. weil ich es langweilig finde, da rumzustehen und ich lieber richtige Spaziergänge mache. Bleibe ich auf einer Fläche mit vielen Hunden einfach stehen, irritiert das meinen Hund irgendwie und er macht dann Blödsinn: buddeln, aufreiten, etc.

  • Hallo =)


    Hier im Nordwesten von Berlin haben wir einen eingezäunten Hundeauslauf, wo wir als unsere Beagle-Dame Nanna klein war, sehr oft teilweise 6x die Woche hingegangen sind... der ist mit nem Bus ca 20Min von uns entfernt (10-15Min mit dem Auto)... allerdings meide ich das heutzutage... Warum? Weil da tatsächlich viele unerzogene Hunde sowie Menschen sind!


    Aber es hat definitiv Vorteile! Wir konnten unsere laufenlassen, ohne Angst haben zu müssen, dass sie abhaut (außer, wenn welche dieser ganz intelligenten Menschen, einfach ohne zu schauen, die Tore aufgemacht und teilweise nicht mal zugemacht haben! :muede: ) ! Sie hatte sehr viele Hundekontakte, ja teilweise auch unkontrolliert - dafür hat sie heute ein sehr sauberes Sozialverhalten!


    Heute sind wir wie gesagt eher selten dort, maximal 1x in 2 Monaten und wenn fahre ich da hin und nicht mein Freund... Dafür fahren wir sehr oft in den Hundeauslauf im Spandauer Forst... Da ist zwar kein Zaun drum, aber dafür noch mehr Hundekontakte und viiiiel mehr zum schnüffeln... :)
    Ansonsten lasse ich Nanna kaum von der Leine, da ich meiner kleinen Rennkugel manchmal nicht so sehr vertrauen kann, wie ich es gerne würde... Und z.B. wenn ich aus dem Nachtdienst komme, also recht müde, auch nach 4 Stunden Schlaf, bin, fahre ich lieber auf den Hundeauslauf, weil ich da nicht SOO konzentriert sein muss, wie jetzt im "Hundewald"... und nach 1 1/2 Stunden ist Nanna glücklich und ausgelastet!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!