eingezäunte Freilaufflächen: Fluch oder Segen?

  • Das "Kotproblem" haben wir überhaupt nicht!
    In dem einem Gebiet stehen zwei Beutelspender und da liegen so gut wie keine Haufen rum und in dem anderem Auslauf (ist aber ´ne HS), werden die Haufen sofort von den Besis mit dem Äppel-Boy weg gemacht

  • Bei uns ist es (leider) auch so das einige Hundehalter bezüglich der Hinterlassenschaften doch auch eine kleine Ermahnung brauchen.
    Komischerweise sind die echt erziehungsresistent - denn man muß immer die gleichen ermahnen. :roll:

  • Huhu Manuu danke für die Einladung zu diesem Thema :).


    Ich mag Auslaufgebiete auch gerne toben und rennen und das auch noch mit anderen Hunden ist doch das Nonplusultra. :D
    Auch zum üben des Gehorsams sind Auslaufgebiete super denn wenn der Abruf umringt von X Hunden funktioniert und die Augen bei Herrchen und Frauchen bleiben ist doch super :).


    Ich frage mich nur immer wieder warum ich gerade die Leute, die sich über Probleme Ihrer Hunde mit anderen Hunden oder ohne Leine oder bei der Gehorsamkeit beschweren und Ihre Hunde an der Leine durch diese Gebiete ziehen, nie beim üben beobachte :???:
    Also ganz Klar Bitte mehr Auslaufgebiete und kontrollierte Freiheit ! :gut:

  • Zitat

    Ich frage mich nur immer wieder warum ich gerade die Leute, die sich über Probleme Ihrer Hunde mit anderen Hunden oder ohne Leine oder bei der Gehorsamkeit beschweren und Ihre Hunde an der Leine durch diese Gebiete ziehen, nie beim üben beobachte :???:
    Also ganz Klar Bitte mehr Auslaufgebiete und kontrollierte Freiheit ! :gut:


    Achso, dazu fällt mir gerade noch etwas ein zu dem Auslaufgebiet, wo wir am liebsten hinfahren (und nein, meine Hunden haben nicht ausschließlich da die Möglichkeit, sich ohne Leine zu bewegen, aber da ist es entspannend):


    - Kotbeutelspender am Eingang
    - mehrere Mülleimer und Aschenbecher auf dem Gelände
    - mehrere Bänke
    - Wasserpumpe


    allerdings auch die Regeln, dass gebuddelte Löcher wieder zu gemacht werden und offiziellen Spielzeug- und Leckerlieverbot, damit es nicht zu Beißereien untereinander kommen kann, steht am Tor angeschlagen


    gut, wenn wir alleine sind, halten wir uns nicht dran, aber es gibt dann auch keinen Hund, der an ner Beißerei beteiligt sein könnte ;)

  • Zum Thema "Fluch oder Segen" fällt mir auch noch ein, dass es auch ein wenig abhängig von der Größe ist. Es gibt eingezäunte Auslaufgebiete die sind sehr weitläufig, mit nem Fluß/Teich, nem Wäldchen, etc.... und dann gibt es welche, die verdienen den Namen nicht, dass ist dann eine Wiese so groß, wie ein Fußballfeld, ein Tisch, eine Bank ... die Hunde werden wild aufeinander losgelassen und können sich gar nicht dem Mopp entziehen. Das ist einfach nur Horror.


    Eine gescheite Freilauffläche muss für mich weitläufig sein, dass man sich auch aus dem Weg gehen kann.

  • Wir nutzen in letzter Zeit auch öfter mal eine (uneingezäunte) Freilauffläche, um mit den Hunden zu üben.
    Der Große ist ein Leinenpöbler bzw. pöbelt auch so ganz gerne mal rum, aber wie trainieren, wenn man kaum Hunde in "seinem" Gassigebiet trifft?
    Ich habe das Gefühl, dass uns die Freilauffläche bei dem Problem schon sehr geholfen hat, zum einen wird er meist ruhiger, wenn wir bereits mehrere Hunde gesehen haben und zum anderen war es mir z.B. gestern möglich ihn gut ohne Leine an andere unangeleinte Hunde vorbei zu dirigieren.
    Für den Kleinen finde ich die Freilauffläche auch leicht hilfreich, damit er sicherer im Umgang mit anderen Hunden wird, wobei das natürlich nur unter der Voraussetzung funktioniert, dass sich die dort laufenden Hunde einigermaßen benehmen, was bisher auch der Fall war.

  • Muss es denn immer Krawall und Krieg in einem Thread geben? :lol: So eine Hundewiese ist doch auch ein toller Platz, um mit dem Hund unter Ablenkung zu üben und ihn noch besser zu erziehen. Jemand, der zu faul zum erziehen ist, geht doch mit seinem Hund irgendwo in die Pampa, wo er keinem begegnet. Wenn nichts zum Hund ablenken da ist, muss man ihn auch von nichts abrufen können ;)


    Bei uns auf der Wiese liegen trotz Spender ein paar Häufchen. Aber wirklich nur drei, vier auf der ganzen Wiese verteilt. Mich hat ein Haufen geärgert, der zwei Meter neben Mülltonne und Beutelspender lag, wie faul kann man eigentlich sein? :muede:
    Bei Othello wars neulich von der Aufregung ein bisschen weicher und das ließ sich so doof aus dem Gras sammeln, da hab ich das Gröbste mit der Tüte weggemacht und den Rest dann mit dem Rest Wasser aus der Trinkflasche ein bisschen weggespült. Ich find so eine zugekackte Wiese, auf der sich dann die Hunde wälzen und die Kacke im Fell haben, nämlich auch nicht schön.

  • Zitat

    sonst keiner ne Meinung dazu?


    faule Hundehalter, die keine Lust haben, ihre Hunde zu erziehen oder so?


    :lachtot:


    Also ich gehe davon aus, dass ich "solche" Hundehalter auf einer offiziellen Hundewiese/-auslauf antreffe. Überraschen oder verärgern tut mich das nicht, ich nehme es hin dass es alle Facetten von Hunden und Haltern an diesen Orten gibt und verhalte mich entsprechend. Man kann viel auf solchen Wiesen beobachten und sich über alles aufregen, wenn man will - aber ich habe wahrscheinlich einfach nicht den "richtigen" Hund für Ärger und Unverständnis :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!