Alltag- Hund Kinder Arbeit?
-
-
Stell Dir doch einfach mal vor, Du würdest in einem Forum fragen, ob Du Kinder haben solltest. Auch bei dieser Frage würde man Dich, völlig zu Recht, darauf hinweisen, dass Kinder viel Geld kosten, Du vorher nicht weißt, wie sie sich entwickeln, Du weniger Schlaf haben wirst als vorher und viel mehr Dreck etc. Jetzt hast Du aber bereits Kinder, weißt, dass das alles stimmt und bereust vermutlich trotzdem nicht, dass Du welche hast.
Bei einem Hund ist es ähnlich, er schränkt ein aber er bereichert das Leben auch. Da er ein Lebewesen ist, kann Dir vorher keiner genau sagen, wie er sich bei Euch verhält. Das ist aber auch wieder spannend ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo :)
Also ich persönlich finde das die voraussetzungen sich doch gar nicht mal so schlecht anhören. Klar wenn man einen Hund hat muss man viel Zeit und Geduld opfern. Generell muss man mehr planen als wenn man keinen Hund hat. Aber ich denke das sind sachen die jetzt nicht unbedingt schlimm sind. Gut manchmal nervt es mich auch das ich echt schon paar Tage vorher größere sachen planen muss. Nehme ich den Hund mit? Nein? Dann muss ich mich noch schnell drum kümmern wer aufpasst. Ja? Dann muss ich planen was ich alles mitnehme und all sowas.
Aber das viele der meinung sind mit Hund kann man z.b. nicht mehr auf den Spielplatz oder ins Schwimmbad gehen versteh ich nicht. Ich war dieses Jahr 3 mal im Freibad und meinen Hunden hat es nicht geschadet. Ich bin vorher ne kleine runde gegangen , denn für ne große war es zu warm. Danach konnten sie im Garten noch bisschen mit Wasser spielen udn es wurde bissl Kopfarbeit gemacht und dann war gut. Das ich dann nicht den ganzen Tag schwimmen bin ist klar. Aber 4 Stunden waren drin. genauso wie der Spielplatz. Ihc habe keine Kinder , aber habe 1x im Monat für 4-5 Tage nen kleinen jungen einer Freundin hier. Und ich kann trotzdem mit 2 Hunden und Kind auf den Spielplatz. Die Hunde sind angeleint , entweder ich oder meine Freundin setzen sich auf ne Bank , die hunde lassen müssen sich hinlegen und der andere geht mit den Kindern spielen , wo ist das Problem? Die Hunde stören dort doch niemanden. Man muss halt nur alles genau planen und sich sicher sein das man dies auch machen will.Lieben Gruß
-
das mit den spielplätzen kommt sehr auf die gemeinde an, in der man lebt.
hier z.b. sind hunde - egal ob gross oder klein, brav oder nicht, angeleint oder nicht - nicht erlaubt. und das wird auch durchgesetzt.
das sind so "kleinigkeiten" auf die man vorab achten sollte und sich kundig machen sollte.
ich hab seitdem ich kinder habe (2 - mittlerweile 14 und 15 jahre alt) einen bzw zwei hunde.
allerdings war bei uns schon immer der alltag mehr auf "mit hund" ausgelegt.
sprich:
urlaubsplanung (urlaub bei uns nur mit hund - z.b. fernreisen ist nicht)
freizeitgestaltung: wir gehen gern bergwandern, auch die kinder, wir haben hier viele möglichkeiten die hunde mitzunehmen zum schwimmen - auch das ist nicht überall selbstverständlich, auch am baggersee nicht unbedingt! die/der hund(e) konnten mich bei meinem anderen "hobby" dem reiten immer begleiten, mein mann und meine kinder waren von anfang an "pro hund" eingestellt, unser freundeskreis ist auch grossteils "pro hund" usw.
alltagsgestaltung: zeitfaktor - arbeitszeiten, ruhezeiten für einen selber (!), haushalt - was bleibt realistisch über an zeit für den hund? wohnen mit hund möglich - garten, umgebung, wie planbar ist das eigene leben die nächsten jahre? stehen umzüge an, berufliche veränderungen... ect.
die eigene "leidensfähigkeit"
: dreck, mehrarbeit, wetterfestigkeit, das eigene "nervenkostüm", eine realistische selbsteinschätzung, verantworungsgefühl (ein hund wird 10-15 jahre lang da sein - eine lange zeit!), kompromissbereitschaft (statt den ganzen tag im freibad nur ein paar stunden, statt der neuen pradaschuhe stabile aber nicht so tolle "hundetreter", statt der hübschen ohrringe die tierarztrechnung, statt des schnittigen sportlichen cabriolets den hunde-kombi ect.)
für mich war das alles nie eine grossartige einschränkung - im gegenteil, ich find immer noch, dass die hunde mein (unser) leben sehr bereichern.
aber: auch ich hab immer mal einen tag, wo ich alle beide schlichtwegs "verschenken" würde.
-
Also hier rollen alle Leute erstmal mit den Augen, wenn ich mit zwei Kleinkindern und einem grossen Hund um die Ecke kommen.
viele Leute meinen, das sei "totaler Stress". Zwei Kinder , 2 und 4 Jahre und DANN noch einen Hund erziehen, achja, und arbeiten geh ich ja auch nochAls Bandit mit 10 Wochen kam, war mein Sohn 4 Monate alt.
Zunächst war ich allerdings zu Hause.Natürlich erlebt jeder diese Konstellation völlig anders. Für den einen ist es Stress allein mit einem Kleinkind spazieren zu gehen, ich finds toll, wenn meine Kids auf den Laufrädern mit dem Hund um die Wette fahren
Und natürlich ändert sich manches. Man muss sich natürlich Gedanken über die Freizeitgestaltung machen, wo kann der Hund mit, wo ist es zu langweilig, wenn die Kinder mit müssen usw.
Ich hatte von Anfang an die Gelegenheit, allein was mit dem Hund zu unternehmen und diesen Freiraum nehme ich mir auch heute noch.Die Kinder lernen den Umgang, den Respekt und auch die Verantwortung kennen, lernen, dass man sich kümmern muss und dass der Hund Bedürfnisse hat.
Mein Job ist es, alles zu koordinieren, zu strukturieren und natürlich steckt da ein Aufwand hinter.
Der Hund ist so erzogen, dass ich ihn überall hin mitnehmen kann, auf Spielplätzen verhält er sich unauffällig und wartet, andersrum müssen die Kinder auch mit zum Gassigehen, weil sie um die Bedürfnisse des Hundes wissen und sie keine Wahl haben.
Manch einer braucht so einen Trubel, manch einem ist das zuviel. Das muss jeder selber entscheiden.
-
Hallo, wir sind auch eine Familie mit 2 Kindern im Alter von 3 und 5 Jahren.
Haben uns vor ein einhalb Jahren einen Podenco mix zu uns geholt. Damals war oskar 10 monate alt. Ich war zu dem Zeitpunkt noch in Elternzeit, habe vor einem Jahr wieder angefangen zu arbeiten.
Der vormittag sieht jetzt so aus...- 6 Uhr morgens Kinder fertig machen, mich fertig machen
- 7:30 Uhr Kinder in den Kindergarten bringen, Hund wartet dabei im Auto
- Hund aus dem Auto holen (Auto steht am Kiga), mit Hund eben in den Park nebenan
- Warten aufs grosse Geschäft, bisschen spielen lassen mit seinen Freunden (wenn die Zeit noch reicht)
-8:10 Uhr Hund nach Hause bringen
-8:20 Uhr Zur arbeit fahrenMein Mann arbeitet bis 14 Uhr und ich bis halb 3. Solange ist der Hund alleine zu Hause. Entweder geht dann mein Mann nach der Arbeit mit ihm oder ich gehe mit ihm dann bevor ich die Kinder wieder abhole.
Also bei uns hat es sich ganz gut eingespielt, Oskar kann gut alleine bleiben.
Jetzt nach den Ferien wird sich wieder einiges ändern,weil der Große dann in die Schule kommt, d.h. ich muss den großen und den kleinen wegbringen, weiss noch nicht wie ich das hinbekomme, weil dann kaum noch Zeit zum Gassi bleibt. Ich hoffe wir finden noch in nächster Zeit ein Haus mit Garten, wo Oskat dann schonmal raus kann vorher... -
-
Zitat
das mit den spielplätzen kommt sehr auf die gemeinde an, in der man lebt.
...ne, das geht ja nun mal gar nicht - Hund auf Spielplatz! Ein Hund hat da in meinen Augen nichts, aber auch gar nichts, verloren. Entweder Hund oder Spielplatz!
Ich seh das oft genug bei uns, die Leute nehmen den Hund mit zum Spielplatz und binden ihn dann am Rand irgendwo an oder an einer Bank - und gucken dann nicht dauernd drauf, weil man das Kind davon abhalten muß, vom Klettergerüst zu fallen. (Ein anderer hat evtl. Angst vor Hunden und kann diese Bank nicht mitnutzen, allein deswegen ist schon rücksichtslos, den dort festzumachen.)
So, und nun? Was machst, wenn ein fremdes Kind kommt (das evtl. ohne Mama am Spielplatz rumturnt), dem Hund mit der Schaufel aufn Kopp kloppt, während Du gerade mit Deinem Kind am Klettergerüst stehst? Der Hund sich wehrt??Bei uns wurde ich schon mehrfach darauf angesprochen, daß der Spielplatz kein Hundeklo sei, weil dort Häufchen zu sehen waren. Klar, nur weil ich am Spielplatz mit meinen Hunden auch nur vorbeikomme (der liegt intelligenterweise mitten im Park, sodaß ich daran vorbei muß), waren es dann MEINE Hunde, die da hingekackt haben.... Danke an den jeweiligen HH! Für meine zwei ist der Spielplatz absolut tabu, sollten sie in die Richtung laufen, werden sie sofort abgerufen.
Es reicht ja schon, wenn der angeleinte Hund mal muß und sich dann am Fuße der Bank erleichert, an der er festgebunden ist! Bäh - und die Kleinsten sammeln dann den Sand am Boden auf und stecken danach die Finger in den Mund.....
Also, da muß ich als Hundehalter schon so viel Verstand mitbringen, die Kombination Hund und Spielplatz von mir aus sein zu lassen. Wer sowas macht, braucht sich später über Leinenzwang in Spielplatznähe oder Hundeverbote in Parks nicht zu wundern....
LG,
BieBoss -
Zitat
(...) gibt es überhaupt einen hund der nebenher läuft? (...)
Schau doch mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9
Das sind alles Rassen, die als Gesellschafts- und Begleithunde gezüchtet wurden und kein "Arbeitserbe" in sich tragen wie Hunde, die auf Aufgaben wie Bewachen oder Jagen gezüchtet wurden.
Es sind von daher Hunde, die darin aufgehen, einfach immer mit und um ihre Leuten zu sein. Man kann sie zusätzlich zum Familienalltag bespaßen, muss es aber nicht. (Wobei man sie natürlich trotzdem erziehen muss und als Anfängern empfiehlt sich da der Besuch einer Hundeschule.)Klasse, dass du den Austausch hier suchst! Ich denke, dass dir vor allem die anderen berufstägigen Mütter mit Hund hier gut weiter helfen können, vielleicht telefoniert ihr auch mal? (Kannst ja erst mal hier weiter lesen, wer dir sympathisch ist oder wessen Situation ähnlich klingt wie deine und dann die Leute gezielt via Mail oder Pin anschreiben.)
Und wo man auch gut einen Überblick über die verschiedensten Hunderassen bekommt, ist auf Hundeausstellungen. Da kann man sich die Hunde ansehen und kommt gut mit Züchtern - oder auch anderen Hundehaltern - ins Gespräch.
Adressen/Termine gäbe es hier: http://www.vdh.de/internationale-ausstellungen.html -
erstmal vielen dank für die lieben und ehrlichen antworten!!!!
hört sich alles seeehr stressig an, aber das ist es mit meinen kindern auch und ich hab sie schon öfters versucht auf ebay zu versteigern, aber irgendwie hat keiner geboten :-) kleiner scherz!
wie geschrieben werde ich erstmal abwarten wie sich alles einspielt und dann kann ich alles konkretisieren! bei uns im büro sind auch öfters hunde von meinen kollegen dabei, aber ob ich meinen dann jeden tag mitbringen darf und ob meine kollegin damit einverstanden ist muss dann alles geklärt werden, aber das wäre wirklich die perfekte lösung für alle!
das mit dem spielplatz sehe ich aber auch so, das hunde dort nix verloren haben. ich kenne auch heine hundebesitzerin die ihren immer mitnimmt und am eingang festbindet, die arme wird dann regelmässig von den kindern belagert ob sie will oder nicht.
ich habe mir vorgenommen heute abend mal bei uns im tierheim vorbeizuschaun, um zu fragen ob sie mich als gassigeherin fürs wochenende brauchen....dadurch gewinne ich ja auch schonmal erste erfahrungen mit einem hund.
von der fci gruppe 9 gefallen mir optisch überhaupt keine...evtl. ein kromforländer...naja mal abwarten was noch so kommt :-) hoffe die lassen mich im tierheim auch ohne hundeerfahrung gassi gehn? vielleicht ergibt sich daraus ja step bei step ein hund für uns :-)
-
Das finde ich ne supergute Vorgehensweise! Du tust den Tieren was Gutes, hast aber nicht so die Verpflichtung wie mit einem eigenen! Ob sie einen passenden Kandidaten haben, hängt ja ganz vom TH ab. Manche sind da total schmerzfrei, andere verlangen einen Theorieabend oder sowas.
Ich wünsche dir viel Spaß!!
Silvia -
Pauline, ich find Deine Vorgehensweise auch sehr gut und vernünftig.
Es ist machbra. Nur wie Nicky schon schreibt, man muss in einigen Dingen Abstriche machen, andere sind vielleicht kompromissfähig und manche - da ist ein Hund eine echte Bereicherung.
Was Du allerdings dringendst brauchst: Ein gutes Nervenkostüm und die Fähigkeit, die Ohren auf Durchzug zu schalten.
Das Nervenkostüm für Hund und Kinder, man ahnt gar nicht auf was für Ideen die Bande kommt.
Die Ohren auf Durchzug- Family and Friends, denn nicht überall wird man die Ideen Kinder und Hund gutheißen.
Was mich freuen würde wäre, wenn Du schreibst, wie es weitergegangen ist bei Euch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!