Farbwunsch bei einer Hunderasse
-
-
Hallo Leute,
der ausgewählte Threadtitel klingt vielleicht etwas komisch, aber ich wusste nicht, wie ich mein Thema sonst nennen sollte.
Wenn bei mir mal ein Rassehund einziehen sollte, dann selbstverständlich nur aus einer seriösen Zucht, welche dem VDH angehört. Die meisten Hundeliebhaber haben ja gewisse Lieblingsrassen. So geht es mir auch. "Meine" Lieblingsrassen gibt es in mehreren Farbschlägen. Oft findet man ja nicht jeden Farbschlag gleich schön, sondern bevorzugt einen bestimmten.
Wie ist das denn.. wenn man Kontakt zu einem Züchter aufnehmen möchte wegen eines Welpen, sagt man dann auch gleich den gewünschten Farbschlag dazu? Schon in der Mail/im ersten Telefonat? Oder schreckt sowas den Züchter ab?
Dann gibt es ja auch Rassen, die zeigen nicht nur verschiedene Fellfarben, sondern auch mal blaue statt brauner Augen. Ich denke da an Huskies, Australian Shepherds, Shelties,... wenn man jetzt bei einer Rasse eine bestimmte Farbrichtung mit z.B. gerade blauen Augen bevorzugt, kann man diesen Wunsch beim Züchter angeben oder ist das unverschämt?
Nur um klarzustellen, ich bin nicht so oberflächlich, dass es mir nur um Fellfarben und Augenfarben geht. Charakter und Gesundheit sind mir bei einem Tier das Wichtigste! Aber ich wollte das Thema mal ansprechen, weil es bestimmt einige gibt, die eine Lieblingsfarbe haben oder eben bestimmte Wünsche bei der Anschaffung ihres Traumhundes und aus Unwissenheit würde ich eben gern wissen, wie man da vorgeht, was erlaubt ist, was überhaupt realisierbar ist, etc.
Erzählt doch mal. Wie seid ihr zu eurem Traumhund gekommen, sofern ihr schon vorher ein bestimmtes Bild im Kopf hattet??
Liebe Grüße,
Aquariuslove - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Farbwunsch bei einer Hunderasse schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich schau mich aktuell nach nem Sheltie um. Bzw nach Züchtern.
Die eine Züchterin hätte anfang nächsten Jahres nen Sable Wurf - is mir aber wahrscheinlich zu früh.Ein Sable Sheltie wär Farbtechnisch ganz bestimmt erste Wahl, ein Merle letzte.
Klar würde ich beim Züchter nachfragen ob bei einer gewissen Verpaarung (die natürlich rundum passt) die Möglichkeit besteht dass ein Sable Baby dabei is und dass dann vl zufällig zu mir passtVorrausgesetzt man sagt nicht "Mir egal welcher Vater - hautpsache Farbe X" is das denk ich kein Problem zu fragen ob die Möglichkeit besteht dass Farbe X rauskommt.
-
Huhu,
also muss auch ehrlich sein, bei mir spielte die Farbe eine Rolle.
Ich wollte einen Mops oder eine franz. Bulldogge. Aber in der Farbe beige/fawn.
Leider habe ich keinen Züchter für Bulldoggen gefunden, der welche in der Farbe momentan hatte. Und auf den nächsten Wurf wollte ich nicht warten.
Und da fing ich an nach beigen Möpsen rumzutelefonieren, bis ich im Nachbarort eine Züchterin fand die einen Wurf hatte in verschiedenen beigetönen sogar. Also finde es nicht oberflächlich. Wenn ich mir doch einen aussuchen kann, warum nicht.
Finde schon das manche Hunde in bestimmten Farben "besser" aussehen, ist wahrscheinlich einfach Geschmackssache! -
Meine Rasse gibt es ja auch in verschiedenen Farbschlägen und zwei kämen davon überhaupt nicht für mich in Frage.
Und auch in der Geflecktzucht habe ich bestimmte Vorstellungen wenn ich auf "Welpensuche" gehe und äußere diese bei meinem Züchter bzw. Züchterin. Der bzw. Sie hat damit kein Problem, warum auch. Es muß doch schließlich passen, auf beiden Seiten. Und wenn ich schon ein bestimmtes Bild im Kopf habe und mich der Anblick der vorhandenen Welpen nicht völlig begeistert aus den Schuhen haut
, hat das Ganze doch auch wenig Sinn.
-
...also ich würde erstmal nach Züchtern suchen, die überhaupt zu mir passen. Also deren Vorstellungen, Zuchtziele und Aufzuchtsbedingungen mir zusagen.
Dann würde ich mir frühere Würfe anschauen: Züchten sie evtl. schon einen besonderen Farbschlag? Bzw. mit welchen Hündinnen werden die nächsten Würfe gemacht, und welcher Rüde dazu? Je nachdem, kann man schon in etwa sagen, welche Farben die Welpen haben werden...Ich würde beim ersten Kontakt mit dem Züchter erstmal erzählen, was für ein Wesenseigenschaften ich bevorzugen würde und bei Nachfrage oder beim nächsten Kontakt auch meine Farbwünsche äußern
(ok, das kommt vllt auch ein bisschen auf Sympathie, Art und Länge des Erstkontaktes an^^)Darf ich fragen, für welche Rasse du dich interessierst?
-
-
Sehe ich auch so thorandfrigg. Das ist wie mit Menschen, manche mögen die Haarfarbe, andere die und machen is es wurscht ;-)
Ich fand Bulldoggen in weiß nicht besonders schön. Und in schwarz/braun gestrohmt sahen die echt fies aus.
Klar finden das andere wiederum total toll. Aber ich bezahle ja auch gutes Geld dafür, dass mir auch der Hund 100% gefällt. Und wenn ich mir den in einer bestimmten Farbe wünsche, suche ich solange weiter -
Okay, vielen lieben Dank für eure bisherigen Antworten!
Ich habe letztes Jahr eine Sheltiehündin (Shelties gehören zu meinen absoluten Lieblingsrassen!) in blue merle kennen gelernt, das war schon eine tolle Hündin. Nach einigen Recherchen über diese Rasse und nach seriösen, verantwortungsvollen Züchtern in D habe ich die seltene Farbe bi blue "kennen gelernt" und ich muss ja ehrlich gestehen: Eine Sheltiehündin in dieser seltenen Farbe wäre ja mein absoluter Traum, eben auch was die Optik angeht. Blaue Augen würden das noch toppen, aber ich glaube, das wäre eine Illusion, da ja allein die Farbe schon sehr selten und besonders ist.Ich habe mich lange und ausgiebig über Shelties informiert und diese Hunde würden sehr gut zu mir und meinen Ansprüchen und das, was ich dem Hund bieten könnte, passen. Also kein reiner "Optikwunsch"!
-
Meine Hunderasse gibt es in drei Farben.
Und nachdem ich über 20 Jahre nur schwarze Neufundländer hatte, wollte ich einen weiß-schwarzen und etwas später auch noch einen braunen, so daß ich alle Farben hatte.
Daran ist doch nichts verwerflich. Und heute mit Hilfe des Internet ist doch die Suche nach Züchtern, die genau den gewünschten Farbschlag züchten, nicht mehr so schwer. Kein Züchter wird beleidigt sein, wenn man fragt, was aus dieser und jener Verpaarung für Farben fallen werden und das man sich genau für diese Farbe interessiert.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Einen meiner Rüden habe ich bestellt da war noch nicht mal sicher dass es zu dieser Verpaarung kommt, da der betreffende Rüde noch nicht mal eine ZZL hatte.
Ein weiterer Rüde sollte auch gewisse Merkmale bezüglich Fellfarbe aufweisen (das es funktioniert hat war Glückssache). Ich sehe darin kein Problem. Das die Verpaarung passt ist ja wohl selbstverständlich, sonst würde für mich ein Welpe daraus schon garnicht in Frage kommen.
-
Shelties sind auch top :)
Und welche Farbe "solls" werden? Wenn nicht bi blue?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!