Farbwunsch bei einer Hunderasse
-
-
Zitat
Ich finde auch nichts Schlimmes dran. Ich habe mittlerweile meinen dritten, lackschwarzen Schäferhund und habe immer explizit nach schwarzem Schäfi gesucht. Den Züchtern habe ich auch gleich beim ersten Telefonat gesagt, das ich mich für einen lackschwarzen Rüden aus dem Wurf interessiere.
Und ich hab der Züchterin schon vor dem Wurf relativ schnell gesagt, dass ich auf keinen Fall einen schwarzen haben möchte
Sehe nichts verwerfliches dabei, wenn man eine bestimmte Farbe bevorzugt bzw haben möchte, so lange es keine - ich nenne es mal - problembehaftete Farbe ist.
Ich möchte als nächstes wieder eine braune Dobermannhündin.
Allerdings bin ich da nicht ganz fest gefahren, sollte es sich ergeben und der Funke überspringen, könnte es auch eine schwarze Hündin werden und wäre das drumherum anders gewesen, wäre ich vor kurzem fast mit einer ff Hündin dagestanden - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Farbwunsch bei einer Hunderasse schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
[..] einer ff Hündin dagestanden
ff? -
Zitat
Und ich hab der Züchterin schon vor dem Wurf relativ schnell gesagt, dass ich auf keinen Fall einen schwarzen haben möchte
Na zum Gück. Sonst hättest du jetzt womöglich meinen Eloy und ich deinen Ekko.
-
ff = fehlfarben also beim Dobi blau, isabell oder weiß (wär ne isabell Schnute gewesen)
@ Liekedeeler
Naja ihr hattet bei den Schwarzen ja bisserl mehr Auswahl, wär schon noch einer übrig geblieben
-
Zitat
ff = fehlfarben also beim Dobi blau, isabell oder weiß (wär ne isabell Schnute gewesen)
@ Liekedeeler
Naja ihr hattet bei den Schwarzen ja bisserl mehr Auswahl, wär schon noch einer übrig geblieben
Danke :)
Blaue kenn ich. Die andren muss ich nachher mal googlen. Gibt's die auch gewollter Weise oder schlagen die manchmal durch?! -
-
Es gibt Vermehrer die gezielt so verpaaren, dass möglichst viele dieser "Besonderheiten" rauskommen, die man dann für exorbitante Preise verhökern kann.
Bei seriösen Züchtern kommt es nur noch selten vor. Hin und wieder ist aber eine Verbindung dabei, wo die Züchter sich soviel von versprechen, dass sie sagen sie gehen das Risiko ein, dass FF fallen. Oder man spart sich den Farbtest, weil angeblich die Eltern der Zuchthündin beide reinerbig FF frei waren und stellt dann fest, dass entweder der andere Züchter oder der Deckrüdenbesitzer nicht ganz ehrlich zu einem war
-
Das mit der Farbe finde ich auch nicht verwerflich, warum auch, das die Augen dann noch blau sein sollen, kommt ja bei merle oft vor, kann also klappen:-)
Für mich wären unterschiedliche Augenfarben z. Bsp. nichts, aber in meinen Rassen (oder auch zukünftig gedachten) wird das wohl eher ein geringers Problem sein -
In Amerika sind diese Farben ja auch zugelassen. Ich finds schade, dass die bei uns als Fehlfarben gelten, wobei cih schon gehört habe dass diese augehellten oft Probleme mit dem Fell (Haarausfall?) bekommen, womit die Einordnung als Fehlfarbe wieder gerechtfertigt wäre.
Aber genug OT, ich finde einen Farbwunsch bei einem Hund legitim, ich würde aber z.B. lieber einen andersfarbigen Hund von einem guten Züchter nehmen, als einen in meiner Lieblingsfarbe vom Vermehrer. Es sollte also nicht die Priorität Nr. 1 sein finde ich. Wenn ich aber die freie Auswahl habe und dabei keine oder nur unbedeutende Kompromisse eingehen muss, warum dann nicht der, der mir am besten gefällt
-
Ich finde am Farbwunsch nix Verwerfliches. Ich hatte ihn auch und genau das bekommen, was ich wollte
Biblue ist natürlich so eine Sache. Das züchten nicht viele und andererseits gibt es viele Interessenten für die Farbe. Ich kann dir daher nur empfehlen, dich früh genug auf die Suche zu begeben. Wenn du dann noch ne Hündin willst, wird es wirklich schwer. Ich kenne ein paar Züchter, die bifakorierte Hunde haben, machbar ist es also schon, aber nicht so leicht wie bei sable oder trico. Merle ist schon nicht immer einfach
-
Zitat
Das mit der Farbe finde ich auch nicht verwerflich, warum auch, das die Augen dann noch blau sein sollen, kommt ja bei merle oft vor, kann also klappen:-)
Für mich wären unterschiedliche Augenfarben z. Bsp. nichts, aber in meinen Rassen (oder auch zukünftig gedachten) wird das wohl eher ein geringers Problem sein
Leider habe ich noch keinen bi blue-Sheltie mit beidseitigen blauen Augen gesehen, nur mit braunen Augen (die natürlich auch wunderschön sind) oder aber mit zweifarbigen Augen (das eine blau, das andere braun). Aber ich mag es lieber, wenn beide Augen die gleiche Farbe haben, außer bis auf wenige Ausnahmen, wo es mich nicht so stören würde. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!