
-
-
Zitat
Einige sind böse ot und es sollte auch nicht unterstellt werden, wer die Gags schreibst.
Bitte zurück zum Thema und auf die Wortwahl achten- der Thread sollte nicht Stein eines Anstoßes werden.
Ihr wisst, was ich meine...Danke
Sanny
UNterstellt? Ich dachte das wäre n offenes Geheimniss?
Ich sach ja schon nüx mehr Oô
Taga..... Jop ^^ mir auhc -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tja, wie das mit offenen Geheimnissen eben so ist!!
Geklagt wird schnell.Bitte topic.
TOPIC
Ich glaub, manchmal red ich chinesisch.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Sanny
-
Hm, also ich mag Martin Rütter.
Ich finde es gut, dass er viel mit Humor nimmt - das liegt aber vielleicht auch am Beagle-Halter in mir.Das man nicht pauschalisieren kann, ist ja irgendwie klar... Jeder Hund ist anders.
Wenn ich meinem Hund mit einer Wurfkette (heißen die so?) käme, könnte ich die nächsten Wochen damit verbringen, die Scherben ihres Selbstvertrauens aufzusammeln. Aber als Hundehalter sollte man seinen Hund kennen und wissen was geht, und was nicht? -
Ich kann mit dem Mann rein garnichts anfangen und mit seinen Methoden erst recht nix. Ist mir alles zu oberflächlich, pauschalisiert und vermittelt dem unerfahrenen Hundebesitzer oder gar Nichthundehalter das Gefühl man würde jedes Problem in Null-Komma-Nix lösen. Und seine Einstellung zum Thema "Kampfhund" finde ich ja mal völlig daneben.
Da gibt es andere Leute und deren Sendungen oder Bücher die ich mir tausendmal lieber ansehe bzw. lese.
-
Ich schaue mit die Sendungen von Martin Rütter ganz gerne an. Ab und an finde ich dort auch mal Anregungen wie man sich mit seinem Hund noch sinnvoll beschäftigen kann. Man muß sich aber im Klaren darüber sein, daß es sich um eine Fernsehsendung handelt die auf Komerz aus ist und dem zur Folge in erster Linie das zeigt, was sich gut verkauft. Entsprechen kritisch sollte man das Gesehene, meiner Meinung nach, hinterfragen.
Mir gefällt alledings, daß er das Trainig immer spielerisch angeht und sehr dafür plediert die Hunde auch geistig auszulasten. Zu dem halte ich es für richtig, daß er das Trainig in erster Linie als Trainig für den Halter sieht. Ich glaube auch nicht, daß man in seinen Sendungenjetzt unbedingt die Lösung findet wenn man einamal ein Problem mit seinem Hund hat. Dafür können ein und das selbe Symtom zu viele Ursachen haben. Außerdem wird im Sernsehen alles ja auch nur sehr verkürzt und kompremiert dargestellt.Liebe Grüße Franziska
-
-
Zitat
Und seine Einstellung zum Thema "Kampfhund" finde ich ja mal völlig daneben.
Welche Einstellung hat er denn da?
-
Zitat
Welche Einstellung hat er denn da?
Muß ich mal die entsprechende Zeitschrift und die dazu gehörenden Kommentare raussuchen. Da kommt Er nicht gut bei wech.
-
Zitat
Ich kann mit dem Mann rein garnichts anfangen und mit seinen Methoden erst recht nix. Ist mir alles zu oberflächlich, pauschalisiert und vermittelt dem unerfahrenen Hundebesitzer oder gar Nichthundehalter das Gefühl man würde jedes Problem in Null-Komma-Nix lösen. Und seine Einstellung zum Thema "Kampfhund" finde ich ja mal völlig daneben.
Da gibt es andere Leute und deren Sendungen oder Bücher die ich mir tausendmal lieber ansehe bzw. lese.
Nur mal so aus Neugier, welche Leute wären das denn ?
-
Zitat
Ich muss ehrlich sagen, dass ich auch anfangs sehr skeptisch gegenüber Martin Rütter und seinen Trainingsmethoden war. Dies aufgrund seiner Sendungen im TV und meinem schwachen Glauben daran, dass man diverse Probleme mit dem Hund so einfach, leise und ruhig lösen kann. Selber haben wir aufgrund dessen, dass es sich bei unserem Hund um einen sogenannten Listenhund handelt zunächst einmal bei einem Sachverständigen der Stadt Köln für "Kampfhunde" trainiert. Leider war das eine Jahr Training von wenig Erfolg gekrönt. Zwar behrrschte unser Hund die Grundkommandos wie bzw. Sitz und Platz jedoch war an Leinenführigkeit nicht im geringsten zu denken. Dann habe ich eine alte Bekannte wiedergetroffen und hörte, dass sie zwischenzeitlich ein Studium bei Martin Rütter gemacht hatte und nunmehr für ihn als Hundetrainerin arbeitet. Also gab ich mir einen Ruck und besuchte einfach mal ihr Training mit meinem Leiny. Jetzt sind schon fast 10 Monate vergangen und ich muss sagen, ich habe meine zunächst sehr skeptische Meinung zu Martin Rütter und seinem Training geändert. Ich bin total begeistert! All das was man im Fernsehen sieht, klappt auch im eigenen Training. Alles was man uns versprach als unser Training begann, hat man gehalten. Unser Hund hat sich um 180 Grad gedreht. Man merkt gleich wie positiv sich eine auch für den Hund sehr gut verständliche Kommunikation auf diesen auswirkt. Alle Kommandos wurden nochmal von Grund auf neu aufgebaut und funktionierten gleich sehr viel besser. Mittlerweile sind wir schon startklar für den Wesenstest und können diesen sicher absolvieren, ohne Ängste zu versagen. Wir sind Herrn Rütter und vor allem unserer supertollen Hundetrainerin Frau Marques so dankbar. Sie hat uns Ihr Wissen mit viel Verständnis und einer gehörigen Portion Humor vermittelt. Wir können uns immer kurzfristig an sie wenden und bekommen immer gleich einen wertvollen Rat mit gewissen Altagssituationen umzugehen. Zu Anfang wollten wir viele Dinge noch nicht so wahrhaben.. von wegen unser Hund zeigt eine gewisse Dominanz.. aber nur wenige Wochen später traf immer das ein, was uns die Hundetrainerin schon zuvor prophezeit hatte. Die Übungen kamen uns zu Anfang teilweise schon echt krank vor.. aber letztlendlich hat sich alles gelohnt. Wir können Martin Rütter und seine Hundetrainer nur jedem empfehlen! Wenn unser Leines die 55 Kilo schwere unkastrierte Wildsau so ein Streber geworden ist, klappt das auch bei allen anderen Hunden. Man bedenke, dass es sich schon allein bei der Rasse Dogo Argentino um eine sture von Dominanz geprägte Hunderasse handelt. Auch das sehen wir heute nach 10 Monaten Training ein.. wobei wir zuvor immer dachten, dass man nichts von der Rasse des Hundes abhängig machen darf.
Kommt nur mir dieser enthusiastische Beitrag komisch vor?
So, meine Meinung zu Martin Rütter, um beim Thema zu bleiben (auf die Sendung bezogen)
Ich schaue ihn mir schon gern an. Allerdings bin ich auf ihn aufmerksam geworden, als er noch auf NDR/ WDR (bin mir grad nicht mehr sicher) lief. Ist bestimmt mindestens 7 Jahre her, Donna hatte ich damals zumindest noch nicht. Da war es irgendwie glaubhafter und nicht insgesamt auf je 20 Minuten Sendezeit oder so zusammengeschnitten.
Mittlerweile ist es mMn schon sehr kommerziell geworden. Es ist halt ein Name (MR), hinter dem ein Produkt (DOGS) steht.
Die Sendung zeigt Trainingsgrundlagen (z.B. Konsequenz, elendich nervende Wiederholungen und vor allem erstmal hündisches Verhalten verstehen), mit denen ich mitgehe, allerdings wird es dem durchschnittlichen Zuschauer, der es 1 zu 1 auf seinen Hund übertragen will, schwer fallen, Erfolge zu erzielen.
Es ist halt nun Samstagabend-Programm und kein Bildungsfernsehen. -
Zitat
Nur mal so aus Neugier, welche Leute wären das denn ?
Zum Beispiel Cesar Millan.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!