Geschirr vs. Halsband

  • Zitat

    Qualitätsgeschirr, Camiro, Blaire... gehts noch?
    Wir sprechen hier von einem Bernersennen Welpen, wie schnell ist der da wieder raus?
    Ich glaube ihr habt alle zu viel Geld :mute:


    Genau. Ein Niggeloh in jeder Größe tuts auch :D


    So schlecht sind die "Billiggeschirre" von Fressnapf und Co. auch nicht, als dass man die nicht als Übergangsgeschirr verwenden könnte. Und wenn der Hund annähernd ausgewachsen ist kann man in was "Besseres" investieren.


    Das ist übrigens der große Nachteil den ich in Geschirren sehe: bis man eins findet was wirklich passt zieht teilweise viel Geld ins Land.

  • Ich hab mal so ein Billiggeschirr geschenkt bekommen, bei dem man beim Anlegen eine Pfote durch das Geschirr stopfen muß. Das hat mich total genervt!


    Die Teureren Geschirre kann man sehr weit verstellen, so daß es geraume Zeit mitwächst. Passt es gar nicht mehr, kann man es immer noch bei e*** verkaufen ;)


    Ich habe 2 Sattelgeschirre und 2 Gurtbandgeschirre von K9, wobei ich die Gurtbandgeschirre favorisiere. Alle sind im Handling total easy. Und die Tragegriffe, die alle Geschirre haben, habe ich vom Welpen bis zur Omma immer mal wieder gebraucht :D

  • Für die Bernerhündin meiner Eltern hatten wir im Welpenalter dieses Geschirr hier http://www.zooplus.de/shop/hun…unter_hundegeschirr/90053 in Größe M.
    Das ist zwar auch nicht das günstigste Modell, aber es wächst ja auch noch ein Stück mit. Zum Anziehen war es auch sehr praktisch, einmal über den Kopf gezogen und dann an den Seiten zu gemacht.
    Auf dem Hundeplatz durfte die Hunde nur ein Halsband anziehen, da hat sich das trotzige Moppelchen einige Male rausgezogen- war ziemlich blöd.

  • Bei mindestens 90% der geschirrtragenden Hunde, die ich sehe, sitzt dieses frappant schlecht. Unangenehm und im schlimmsten Fall gesundheitsschädigend für den Hund. Da bleibt dann nicht viel übrig von den Vorteilen, die man sich erhoffte....


    Ein Halsband lässt sich deutlich einfacher anpassen als ein Geschirr. Besonders bei schnell wachsenden Welpen fällt dies ins Gewicht - welcher Welpenbesitzer kauft denn alle 3-4 Wochen ein neues Geschirr? Welpen mit ihren weichen Knochen sollten möglichst keine Riemengeschirre tragen - aber gerade die Softgeschirre aus Netzstoff lassen sich kaum verstellen und wachsen nur schlecht mit. Man wird immer Kompromisse machen müssen.


    Die Nachteile von Geschirren werden gerne ausgeblendet, Geschirr = gut, Halsband = schädlich ist oft die Botschaft. Wenn sonst nichts mehr hilft, wird der Hund einfach mit dem Menschen verglichen, trotz deutlicher anatomischer Unterschiede.... Drum mal ein Link zum Ausgleich: http://www.idee-chien.ch/pcm_upload/datei_spr1_282.pdf


    Ich verwende beides, Halsband und Geschirr. Bei beiden gibt es Varianten, die eher Schadensverminderung beim Ziehen anpeilen, und solche, die eine präzisere Führung ermöglichen sollen. Wobei Geschirre da baubedingt eher an Grenzen stossen. Eine Ideallösung gibt es nicht.

  • Meine lief als Welpe großteils offline (heute auch noch). Als erstes hatte sie ein Halsband. Dann kamen Geschirre als Halbwelpe + Junghund. Auch als erwachsener Hund trug/trägt mein Hund ggf. Geschirr :)
    Einmal von Hunter - das nehm ich heut noch wenn es irgendwie in schwereres Gelände geht. Da kann ich sie eben besser halten bzw. notfalls stützen. Das kriegt sie auch an zum Rad fahren.
    Und einmal K9. Da bin ich schwer enttäuscht weil es meinem Hund 1. net standgehalten hat und die Passform 2. total bescheuert ist und es rumrutscht.


    Sonst geht Emma am Halsband. Wenn Leinenlaufen angesagt ist und die Haare abbrechen gibt's die Kette. Ansonsten dicke Lederhalsbänder. Und meine läuft definitiv besser am HB.
    Und aus HB & Geschirr kommt sie gleich easy raus - sofern sie will. Ansonsten müsst ich beides so eng schnallen das es kacke aussieht und sicher auch net gesund ist ^^.

  • Ach ja, den Bericht kenne ich. Da wird übrigens auch mit dem Menschen verglichen :hust:
    Wenn wir schon dabei sind: ich würde mich lieber am BH zurückziehen lassen, als an einer unkaputtbaren Halskette :D

  • Wir hatten ein "lange" mitwachsendes Geschirr für 6 € vom Postenhändler. Das war mehr als vertretbar, wunderbar gepolstert und saß durchweg gut.
    Und nur weil es günstig ist, heißt es nicht, dass es kompliziert war, über zu ziehen :???:
    Komische Argumentation. Außerdem seh ich das spätestes dann, wenn ich es dem Hund anprobiere.


    Murphy war von Anfang an an sein Halsband gewöhnt, rein gerannt ist er da aber nicht.
    Und als Welpe sowieso nicht. Das ging dann erst später los und wir sind dann zeitweilig aufs Geschirr umgestiegen, wobei ich sagen muss dass er da von Anfang an auf "ziehen" umgestellt hat, Leinenführigkeit ade. Da läuft er mit Halsband sicherlich gesünder.

  • Ich habe das Geschirr geschenkt bekommen (steht auch da oben), demnach war da nicht viel mit vorher anprobieren. Und das "billig" bezog sich auf genau dieses Geschirr. Argumentiert habe ich damit nicht.


    Ich würde nur beim Kauf darauf achten, daß es nicht zu wurschtelig anzuziehen ist. Gut, das hätte ich dazu schreiben müssen, damit es auch jeder versteht. Hast Recht.

  • Nee, klang für mich nur so, als wären grundsätzlich alle billigen Geschirre für nichts zu gebrauchen. Das mit dem Geschenk hab ich wohl überflogen, sorry.
    Bin heute grundsätzlich etwas schwer von Begriff :ops:

  • Ich bin auf jedem Fall für Geschirre.
    Denn selbst wenn der Hund gut an der Leine geht gibt es immer mal Momente in denen er vielleicht dochmal in die Leine springt (z.B ein anderer Hund, ein Hase,....)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!