Geschirr vs. Halsband

  • Am Anfang würde ich dem Welpen auch ein wirklich gut sitzendes Qualitätsgeschirr holen und daran führen, und ich würde mit ihm gleich von Anfang an die Leinenführigkeit üben. Warum dem kleinen erst etwas durchgehen lassen wenn er es später wieder mühsam umlernen muss (den Fehler habe ich bei meiner Nikki gemacht und es ihr somit anfangs unnötig schwer gemacht).


    Allerdings finde ich es sehr unüberlegt zu sagen, Halsband oder Geschirr sei generell besser oder schlechter für den Hund BEIDES kann Vor- und Nachteile haben, auch ein Geschirr kann die Gesundheit beeinträchtigen wenn es, auch in der Bewgung, nicht perfekt sitzt.


    Ich persönlich habe meiner Hündin erst im Jugendalter, als sie es gelernt hat ohne zu ziehen an der Leine zu gehen, ein gut sitzendes Lederhalsband geholt, als wir beide sozusagen die Halsbandreife erlangt haben.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschirr vs. Halsband* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Gleich vom ersten Moment an stehen bleiben wenn sie zieht. Falls sie wohin schnüffeln will und wohin zieht, bleib stehen, warte so lange bis sie aufhört zu ziehen oder zu dir schaut und dann kannst du sie als Belohnung dort schnüffeln lassen (in dem moment besser als Leckerlie), möglichst so schnell sein dass es nicht wieder zu einem Zug auf der Leine kommt, denn sonst fängt das ganze wieder von vorn an und du kannst sie nicht für ihr gutes Verhalten belohnen.


      würde es noch anders machen


      Stehen Bleiben beim Ziehen und sobald der Welpe Kontakt zu mir aufnimmt, auch wenns nur nen Blick ist, belohnen mit Stimme und Leckerlie


      anschließend kann man zusammen dahin gehen gucken optional

    • Ich finde es kommt immer auf die Situation an, ob man MIT der Situation belohnen sollte oder mit der Stimme/ Futter. Manchmal ist das situative Belohnen (dem Hund das geben, was er in diesem Augenblick am meisten möchte, z.B. spielen lassen, schnüffeln lassen, Ball werfen) recht effektiv. Aber das muss man individuell entscheiden. :smile:

    • Ich bin ein absoluter Gegner von Halsbändern , denn auch wenn ein Hund nicht zieht , kann er doch mal in die Leine rennen , weil er sich z.B. erschrickt .
      Beispiel :
      Bei einem Hund von 30 Kilo , der mit nur 3,6 km/h in die Leine rennt , entsteht die gleiche Wucht wie bei einem 0,5 Kilo schweren Gegenstand , der aus 3 Metern Höhe aufschlägt .
      Ist bestimmt nicht gut für die HWS . :( :

    • Zudem bin ich der Meinung, dass sich 80% der Hunde aus ihren Halsbändern rückwärts rauswinden könnten, wenn sie es versuchen. Also bei uns gibts Halsband nur da, wo wir sie nur mal festhalten müssen (irgendwo auf Besuch, im Wald..) und wo angeleint wird, da nur mit Geschirr.
      Zudem wenn ich an den Rotti denke den ich gestern gesehen habe der hing in seiner Einreihigen vlt. 6mm breiten Kette und bekam kaum Luft und hat schon richtig geröchelt... ne danke, das will ich meinem Hund nicht antun.

    • Wenn man sich trotzdem für ein Halsband entscheidet , sollte man darauf achten , daß das HB mind. die Breite von anderthalb Halswirbeln aufweist .
      Beim Format eines Cockerspaniel z.B. wären das mind. 2-3 cm , bei einem Schäferhund eher 4-5 cm ... usw. .
      Außerdem sollte das HB flach sein , damit es nicht einschnüren kann , und sich nicht unbegrezt zuziehen können !

    • Wenn du dir nicht sicher bist, überlege dir einfach, ob du einen Menschen aus deiner Familie an ein Halsband legen würdest und wenn nicht, warum nicht. Außer der an den Seiten und im Nackenbereich stärker ausgebildeten Muskulatur, gibt es keine Unterschiede zum menschlichen Hals. Kehlkopf, Luft- und Speiseröhre, Schilddrüse...alles da, wo es auch beim Menschen ist. Ganz besonders beim Stehenbeiben und Richtungswechsel können da böse Geschichten passieren (beim Hund :hust: )
      Mir persönlich ist es wurscht, ob es schick aussieht oder nicht. Hauptsache dem Hund gehts damit gut.
      Übrigens habe ich auch große Hunde in der Gewichtsklasse des Berner und darüber. Probleme diese am Geschirr zu halten habe ich nicht, im Gegenteil. Auch das Fell (Länge wie beim Berner) ist nicht vertöddelt. Es gibt von K9 ganz tolle Geschirre ohne Sattel. Ich schwör drauf.


      Hier vielleicht noch ein Link:


      http://hunde-weise.de/wissenswertes/28-leinenruck

    • Hey,


      also ich hatte bei den ersten paar Spaziergängen mit meinem Chihuahuawelpen ein Halsband dran, dass mir bei der Übergabe des Welpen mitgegeben wurde. Er hat sich nicht sonderlich dagegen gewehrt, obwohl er es nicht kannte, aber hin und wieder hatte ich dann doch das Gefühl es stört ihn irgendwie und zerrt in etwas am Hals. Einen Tag später bin ich in ein Zoofachgeschäft gegangen und hab mich nach Geschirren umgesehen und mich beraten lassen. (Ohja, die Suche war wirklich schwer, ein XXXXS-Geschirr zu finden! :D) Daheim angekommen wurde es gleich getestet: und siehe da, er ist gerannt ( besser gesagt mehr gehüpft) vor Freude, dass er dieses lästige Ding vom Hals hatte. Selbst wenn er jetzt etwas endeckt, das ihn sehr interessiert und er im vollen Gang lossprintet, hält es ihn am 'Körper' zurück und schnürt ihn nicht ab..Ich denke beim Kauf eines solchen Geschirres kann man nicht viel falsch machen, im Gegenteil!

    • Zitat

      Zudem bin ich der Meinung, dass sich 80% der Hunde aus ihren Halsbändern rückwärts rauswinden könnten, wenn sie es versuchen.


      Meine Rosie hat sich zehnmal schneller aus einem Geschirr heraus gewunden, als aus einem Halsband. Man sollte nicht meinen, dass Geschirre ausbruchssicherer sind als Halsbänder. Damit kann man ganz schön auf die Klappe fallen. :/ Hat man einen Ausbruchsspezialisten ist der Halbwürger meist die beste Sicherung die man dann noch hat. Deswegen hatte Rosie die nächsten Tage dann Halbwürger mit Geschirr an. Mittlerweile braucht sie weder Geschirr noch Halbwürger.

    • Qualitätsgeschirr, Camiro, Blaire... gehts noch?
      Wir sprechen hier von einem Bernersennen Welpen, wie schnell ist der da wieder raus?
      Ich glaube ihr habt alle zu viel Geld :mute:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!