
Warum mein Hund immer an der Leine ist...
-
Bluemeleinchen -
11. Juli 2011 um 16:21 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Gaby, wenn Du mir so entgegen kommen würdest, würde ich Schara sofort ableinen, oder ich müsste angeleint einen großen Bogen um Euch machen. Aber so viele Hunde im Freigang und meine angeleint würde nicht funktionieren.
Es gibt in der Situation nur zwei Möglichkeiten: entweder Gaby bitten alle Hunde anzuleinen oder seinen frei laufen lassen.
Wäre mein Hund angeleint und krank, würde ich aufs erstere besten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wäre mein Hund angeleint und krank, würde ich aufs erstere besten.
Wieso das denn? Wenn sie ihre Hunde ohne Leine an ihrer Seite haelt muss'e doch nicht anleinen
-
Zitat
draussen allerdings gibt's ab und an bestimmte Situationen in denen sie mir zu unberechenbar ist, also kommt'se an die Leine weil's fuer uns beide stressfreier ist.
Zitatda bleibt mir Abby an der Leine bis ich selbst das schwaechste Glied (der unsicherste Hund) ausgemacht habe....da ist Abby naemlich voll und ganz in ihrem Element, die alte Prolltoele....und auch viiiel schneller als Frauchen
Akasha und Abby können sich offensichtlich die Pfoten reichenauch wenn ich bezweifle, daß die beiden Mistweiber miteinander auskommen würden
Auch die Einwände Konzentration und Vertrauen in die Umwelt find ich gut.
ZitatGenauso sollte es ja auch sein. Einschätzen, wie man den Hund davon abhalten kann Quatsch zu machen und entsprechend angepasst handeln. Mein Kleinteil nehme ich zwischendurch auch schon mal am HB, weil er noch jung ist und ihm evtl. mal die Nerven durchknallen.
-
Zitat
Es gibt in der Situation nur zwei Möglichkeiten: entweder Gaby bitten alle Hunde anzuleinen oder seinen frei laufen lassen.
Wäre mein Hund angeleint und krank, würde ich aufs erstere besten.
Und was wäre, wenn ich weiß, dass mein Hund davon mindestens einen verkloppen würde?
Im Ernst, mein Hund ist nicht vollkommen unverträglich, sonst könnten wir ja auch nicht soviele tolle Dogforum-Bekanntschaften (auch mit intakten Rüden) pflegen, aber bei gleichgroßen Rüden ist es ein "nicht vorhersehbares Hindernis" ... -
Wuerde ich mit Pepps auf eine solche Gruppe treffen, wuerde ich die HH hoeflich bitten ihre Hunde bei sich zu behalten, weil mein Hund krank ist. Ob die Bande dann angeleint, abgelegt, festgehalten oder auf nen Baum geworfen wird, ist mir wumpe..
-
-
Zitat
Mein Hund ist auch immer an der Leine, weil er sich mit den meisten Rüden hier nicht vertägt & ich hab den Nachteil das hier bei uns sehr viele Rüden wohnen. Jeden Montag gehen wir in die Hundeschule und da spielt er mit seinen Freunden mit den verträgt er sich obwohl das alles Rüden sind Er hat auch hier zwei Rüden die er mag. Morgens wenn ich so um 4 - 5 Uhr morgens raus gehe (geht natürlich nur in den Ferien + Wochenende) lasse ich ihn ohne Leine weil da wo ich um diese Uhrzeit gehe ist kein Schwein, natürlich achte ich auf jedes Geräusch und rufe ihn zu mir, falls wirklich mal ein Hund kommt, das ich ihn notfalls immernoch anleinen kann. Ich habe mich schon oft mit HH gestritten weil sie ständig ihre unangeleinten Hunde zu mir lassen, obwohl sie sehen das meiner angeleint war. Z.b mein Hund mag überhaupt keine Bulldoggen, also da mag er Hündin + Rüde nicht keine Ahnung wieso & bei uns ist so ein Typ der provoziert meinen Hund ständig und bleibt immer in unserer Nähe. Letztens er sieht mich & rennt mit seiner Bulldogge auf mich zu. Mein Hund wird verrückt reißt sich vom halsband los und zack stand er ohne halsband dort, also hätte ich ihn nicht aus Reflecks geschnappt wäre er auf den anderen Rüden los. Da hab ich den HH erstmal angeschnaut, auch wenn der viiel älter war, das war mir in dem moment egal -.- Aber er macht es immer immer wieder. Mittlerweile trägt meiner aber zur sicherheit Geschirr + Halsband. Ich sag den HH sie sollen ihre Hunde an die Leine nehmen, aber die wollns nicht machen. Liegt das daran das ich 16 bin ? Das hat mit dem Alter doch garnichts zutun. Aber wir arbeiten gerade daran, das wir das in den Griff kriegen mit den Agressionen, besonders an der Leine. Er muss ja von mir aus nicht mit jedem Hund spielt, er hat ja Kontakt mit Artgenossen, er soll nur gelassen an der Leine gehen, was aber zum Glück immer besser klappt.
Huhu
,
ich versuch mal Dir zu antworten. Ich find's toll, wie Du das beschreibst, von Deiner Seite. Ich weiss nicht, ob es daran liegt, dass Du 16 bist, aber ich glaube nicht. Denn solche gibt's bei mir auch - und ich bin 49.
Allerdings hört sich das mit dem Besitzer der Bulldogge ja an, als ob der dich richtig ärgert, oder? Dann würde ich - wenn ich den treffe - nur noch mit jemand Grossem und Starkem gehen
, der dann auch gleich mit dem ein Wörtchen redet ... ob er dann auch noch so frech ist?
Mach das einfach weiter so verantwortungsvoll - ich weiss: es ist ärgerlich. Man baut sich etwas mit dem Hund auf, und dann kommt so einer und macht alles kaputt.
Aber Du schaffst das sicherlich
Viel Glück!
-
Ich verstehe auch nicht wo das Problem ist, wenn sie die Hunde ohne Leine an ihrer Seite hält.
Und unsere würde um so eine große fremde Gruppe einen riesen Bogen machen. Sie wurde mal von einer Gruppe gemobbt und seit dem geht sie zu keiner großen fremden Hundegruppe und macht einen riesen Bogen. Erst recht wenn die kläffen, bellen oder sonst was machen. Und ohne uns würde sie an so einer Gruppe gar nicht vorbei gehen. Nur hinter uns macht sie das.
Unser geht genauso gut an der Leine wie ohne Leine. Nix von wegen ist für uns einfacher ohne Leine, da sie an der Leine probleme macht.
Lg
Sacco -
Würde mir Gaby so entgegen kommen, würde ich meinen Hund ran holen und weiter auf sie zu gehen und ihn erst dann frei geben. Denn mein Rüde hat die Angewohntheit wie ein Irrer drauf los zu stürmen und ich bremse ihn vorher lieber.
Im übrigen würde mein Rüde (wohl) einen auf Gockel machen, aber in 90% der Fälle verläuft es friedlich. Nur in 9% gibt es Rüden die das Gegockel nicht toll finden und dann kommt es zu Gebrumme. Und in 1% kommt es zum Komment(?)kampf. Also lautes Gegröhle und vieeeel heißer Luft. -
Zitat
Wieso das denn? Wenn sie ihre Hunde ohne Leine an ihrer Seite haelt muss'e doch nicht anleinen
Ne dann nicht, aber sie sollten halt meinen Hund in Ruhe lassen. Das hab ich gemeint.
-
Zitat
Und was wäre, wenn ich weiß, dass mein Hund davon mindestens einen verkloppen würde?
Im Ernst, mein Hund ist nicht vollkommen unverträglich, sonst könnten wir ja auch nicht soviele tolle Dogforum-Bekanntschaften (auch mit intakten Rüden) pflegen, aber bei gleichgroßen Rüden ist es ein "nicht vorhersehbares Hindernis" ...Ich rede ja auch von meinem Hund und nicht von deinem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!