Warum mein Hund immer an der Leine ist...

  • Zitat

    Ne dann nicht, aber sie sollten halt meinen Hund in Ruhe lassen. Das hab ich gemeint.

    Ach so....klar, das sollte selbstverstaendlich sein.

    mein Abbylein ist zwar eine Prollschnepfe aber nicht suizidgefaehrdet......eine entgegenkommende Hundemeute wird respektvoll behandelt (zumindest bis man alle Mitglieder und deren Miteinander abgecheckt hat, dann wird ebentuell versucht das schwaechste Glied sich mal zur Brust zu nehmen...).

  • War aber ne ernstgemeinte Frage.
    Wenn einem ne Gruppe entgegen kommt, wo ich weiß, dass es kracht. Manchmal warne ich vor, scheint aber meistens auch nicht zu interessieren, weil Goldis ja immer lieb sind....
    Scheinbar ist Balou machmal suizidgefährdet :lol:

  • Zitat

    Ach so....klar, das sollte selbstverstaendlich sein.

    Das sagst du so. Ist aber im wahren Leben oft nicht so. Da konnte mein Hund mit riesiger Narbe auf dem Buckel wankend an der Leine daherkommen und so ne dusslige Hundeschultante hatte es nie nötig ihren eigenen Hund abzurufen. Nicht nur einmal, nein, gleich öfters, da krieg ich echt die Krätze. Da kommt dann, die machen das unter sich aus. Und Hund nach ner ´Bandscheiben-Op kann sich ja auch so gut wehren. :sad2:

    Ein anderes Mal ne ganze Meute Hunde frei, HH tratschen, Hunde hauen ab, auf meine zu. Ich lasse meine in der Not frei und versuche die Hunde wegzuschicken. Hunde werden gerufen, sie hören nicht, kommen nicht. Ich laufe durch die Traschtweiber und sage, mein Hund sei krank, das gehe einfach nicht, dass deren Hunde machen könnten,w as sie wollen. Ruft mir so ne Nuss hinterher:"Wenn sie nen kranken Hund haben, dann gehört der an die Leine!" :datz: Was ich dann gesagt habe, schreib ich jetzt lieber nicht.

  • Zitat

    Das sagst du so. Ist aber im wahren Leben oft nicht so. Da konnte mein Hund mit riesiger Narbe auf dem Buckel wankend an der Leine daherkommen und so ne dusslige Hundeschultante hatte es nie nötig ihren eigenen Hund abzurufen. Nicht nur einmal, nein, gleich öfters, da krieg ich echt die Krätze. Da kommt dann, die machen das unter sich aus. Und Hund nach ner ´Bandscheiben-Op kann sich ja auch so gut wehren. :sad2:

    Ein anderes Mal ne ganze Meute Hunde frei, HH tratschen, Hunde hauen ab, auf meine zu. Ich lasse meine in der Not frei und versuche die Hunde wegzuschicken. Hunde werden gerufen, sie hören nicht, kommen nicht. Ich laufe durch die Traschtweiber und sage, mein Hund sei krank, das gehe einfach nicht, dass deren Hunde machen könnten,w as sie wollen. Ruft mir so ne Nuss hinterher:"Wenn sie nen kranken Hund haben, dann gehört der an die Leine!" :datz: Was ich dann gesagt habe, schreib ich jetzt lieber nicht.


    Ich bin recht schwer auf die Palme zu bringen......aber da wuerde ich auch ungemuetlich werden wenn mein kranker Hund von fremden Hunden bedraengt werden wuerde. Und vice versa haben da auch meine Hunde keinerlei Spielraum sondern haben sich ohne wenn und aber an meiner Seite zu halten.

  • :hilfe:
    ich versuch es jetzt noch ein allerletztes Mal, es euch zu erklären. Wenn ich dann immer noch solche Sachen lesen muss, wars das echt für mich. Also noch einmal GANZ LANGSAM ZUM MITDENKEN!!!

    :hilfe:
    1. Wenn ein HuHa seinen Hund wirklich abruft, sobald er jemanden (egal ob mit Hund, Fahrrad oder alleine) sieht, und diesen dann etweder absitzen, ablegen lässt oder am Halsband nimmt, ist es mir auch recht, wenn er seinen Hund NICHT anleint. Solange der Hund auch wirklich abrufbar IST!
    2. Ich habe diese Denkweise NICHT (ich wiederhol es sehr gerne nochmal für die ganz langsamen: NICHT) erst seit dem Unfall mit Muffin. So denke ich schon immer.
    3. Mozart muss weder sein ganzes Leben an der Leine fristen, noch muss er einsam und ohne Hundefreunde vor sich her vegitieren. Kontakte sind jederzeit erlaubt, solange ich VORHER mit dem jeweiligen Besitzer sprechen konnte!
    4. Ich bin dann FÜR die Leinenpflicht, wenn ich sehe, das 90% der HuHa NICHT an 1. denken, bzw zu faul sind oder ihre Hunde nicht kontrollieren können.
    5. Ich habe keine Angst vor fremden, unangeleinten Hunden. Genausowenig wie ich jetzt Angst vor Schäferhunden habe. Ein Hund kann schließlich nichts für seine Besitzer.

  • Dann werde ich mal auflösen :D

    Das Foto ist schon etwas älter. Woody gab´s noch gar nicht. Rechts ist Arthos, darüber Quebec noch Junghund und Idefix ist irgendwo verdeckt.

    Diese Gruppe kam auf uns zu. Aber es sind HH und Hunde, die ich kenne bzw. wir kennen uns. So sind die täglichen Begegnungen im "meinem" Hundeauslaufgebiet.

    Das mich niemand mißversteht, ich lasse meine Hunde nicht zu anderen hinstürmen. Sehe ich Hunde, bekannte oder fremde, sehe ich Menschen, kleine oder große, sind die Hunde erst einmal an meiner Seite.

    Kommt ein Golden Retriever Rüde, Arthos Lieblingsfeind, habe ich ihn am Halsband.

    Kommt ein süßes Hundemädel, nehme ich Woody am Halsband.

    Getreu dem Motto, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :D

    Sehe ich einen offensichtlich alten Hund, oder wir begegnen alten Tieren, die ich kenne, sichere ich Woody. Er stürmt zwar nicht hin, aber ich sehe doch, der Brocken ist dem Alterchen nicht mehr geheuer. Arthos interessiert sich nicht sonderlich für andere Rüden, zu den Mädels zu denen er darf, geht er sehr gesittet hin und sagt guten Tag.

    Mich hat noch nie jemand gebeten meine Hunde anzuleinen. Vermutlich, weil man gut erkennen kann, daß ich mein Rudel im Auge habe. Ich weiß wann und wo ich sie laufen lassen kann und wann und wo ich sie an meine Seite beordern oder sogar ins Halsband fassen muß.

    Und, wie man auf dem DF-Treffen in Spandau auch sehen konnte, klappt es mit Woody und den Mädels nicht, wird er zu aufdringlich, ist er an der Leine. Punkt.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • @ Gaby und Bluemeleinchen

    So ist doch alles gut. Genau so solls doch auch sein, und wo liegt jetzt noch ein Problem?

    Bluemeleinchen, guck, dass der Schäferhund, der gebissen hat nen Maulkorbzwang bekommt, dann können alle wieder entspannt Gassi gehen.

  • Zitat


    4. Ich bin dann FÜR die Leinenpflicht, wenn ich sehe, das 90% der HuHa NICHT an 1. denken, bzw zu faul sind oder ihre Hunde nicht kontrollieren können.


    Wer bestimmt dann die Leinenpflicht für die Beschriebenen?

    Wer entscheidet, dieser HH ist zu faul, dieser kann den Hund nicht kontrollieren?

    Du?

    Es geht nur eine generelle Leinenpflicht, immer und überall, die lehne ich ab.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Das kann keiner entscheiden. DESWEGEN muss ja eine allgemeine Leinenpflicht herrschen... so leid es mir ja auch tut...
    :headbash:

    Aber können wir es denn nicht langsam mal gut sein lassen??

  • Zitat

    DESWEGEN muss ja eine allgemeine Leinenpflicht herrschen... so leid es mir ja auch tut...
    :headbash:

    Aber daran wuerden sich vielleicht mal gerade etwas mehr als die Haelfte aller HH halten....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!