
Warum mein Hund immer an der Leine ist...
-
Bluemeleinchen -
11. Juli 2011 um 16:21 -
Geschlossen
-
-
Zitat
eben, genau so mach ichs auchweil ich ihm nicht traue oder weil die Anleinpflicht besteht
Das tut gut zu lesen, wenn ich nämlich hier oft lese, daß auf die Hunde immer Verlaß ist und sich nicht einen Zentimeter bewegen, bekomme ich manchmal ein schlechtes Gewissen. Aber gut das es noch andere gibt, die ihren Hunden nicht immer voll und ganz vertrauen und aus diesem Grund sicherheitshalbe anleinen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum mein Hund immer an der Leine ist... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Das tut gut zu lesen, wenn ich nämlich hier oft lese, daß auf die Hunde immer Verlaß ist und sich nicht einen Zentimeter bewegen, bekomme ich manchmal ein schlechtes Gewissen. Aber gut das es noch andere gibt, die ihren Hunden nicht immer voll und ganz vertrauen und aus diesem Grund sicherheitshalbe anleinen
Genauso sollte es ja auch sein. Einschätzen, wie man den Hund davon abhalten kann Quatsch zu machen und entsprechend angepasst handeln. Mein Kleinteil nehme ich zwischendurch auch schon mal am HB, weil er noch jung ist und ihm evtl. mal die Nerven durchknallen.
-
Zitat
Wenn jemand durch ein Erlebnis so traumatisiert ist, daß er jeden anderen an die "Kette" legen möchte, kein Vertrauen mehr, in die Lebewesen in seinem Umfeld aufbringen kann, ist er dann noch geeignet?
Sollte da nicht lieber etwas mehr Zeit ins Land gehen? Sollte man nicht etwas mehr Abstand von dem Geschehen bekommen haben?
Absolut.
Und ich kann Bluemeleinchen durchaus verstehen, so eine Erfahrung ist ja wohl die absolute Horrorvorstellung eines jeden HH, zusehen zu müssen, wie der eigene Hund vor den Augen totgebissen wird, weil irgendein Freak seinen Hund nicht unter Kontrolle hatte. An sowas hätte wohl jeder heftig zu knabbern.Der Denkfehler liegt nun darin, dass ein Leinenzwang für alle Hunde so ein Drama verhindern würde. Ein Hund kann sich ebensogut losreissen oder im Radius der Leine einen anderen anfallen. Und gerade bei der Kombi großer/kleiner Hund reicht ja oft ein "Happs". Das Problem ist nicht das Werkzeug - in diesem Fall die Leine - sondern, dass der HH seinen Hund einfach nicht im Griff hat. Und mit Leine, kann man dem eigenen Hund vor allem auch die Flucht unmöglich machen.
Noch problematischer wird es mit der Angst, die vom Halter auf den Hund übertragen wird. Und ängstliche Hunde werden dann oft selbst zum Problem. Zumindest in meinem Auslaufgebiet, sind die kritischsten Hunde die dauerhaft angeleinten, wo zwischen einem mutmaßlich ernsten Zwischenfall eben oft nur dieses Band steht. Ein Halter wo ich sehe das der Abruf funktioniert, gibt mir 10x mehr Sicherheit, als die Hunde, die geifernd an der Leine zerren.
Was mich persönlich aber erschreckt, mein Hund dürfte auf der Skala der harmlosesten Hunde denen man das auch ansieht, einen absoluten Top-Platz einnehmen. Trotzdem achte ich strikt darauf, dass wenn ich im Grünen ohne Leine neuen Hunden, Passanten, Radfahrern, Joggern uswusf. begegene, ihn sofort zu mir rufe und in den Platz setze. Nicht weil ich Probleme befürchte, sondern weil ich Angst vermeiden will, also ich signalisiere dieser Hund wird kontrolliert. So weit so selbstverständlich möchte man meinen, aber das sich gut 50% der Leute explizit bedanken, gibt mir schon zu denken. Weil es zeigt, dass es eben keine Selbstverständlichkeit ist und offensichtlich als wünschenswerte Seltenheit betrachtet wird. Und das bei einem mehr oder minder Plüschhund.
Doch @Bluemeleinchen noch ein Wort, so übertrieben das klingen mag, aber ich würde wirklich therapeutische Beratung in Anspruch nehmen, nicht weil ich Dich für gestört halte, sondern weil Du ein heftiges traumatisches Erlebnis hattest. Du suchst die Schuld dafür bei einem Werkzeug. Dies kann und wird das Problem aber nicht lösen und wird Dich bei einer hundgerechten Haltung/Erziehung blockieren. Die berechtigte Angst durch Deine Erfahrung, wird sich auf Deine zukünftigen Hunde übertragen. Darauf würde ich Dir Brief und Siegel geben.
Also wie Quebec schrieb, da ist erstmal Verarbeitung und Abstand notwendig, zumal diese Situation immer wieder auftreten wird.
-
Zitat
Aber gut das es noch andere gibt, die ihren Hunden nicht immer voll und ganz vertrauen und aus diesem Grund sicherheitshalbe anleinen
Ist eben alles situationsbedingt....ich traue Abby z.B. voll und ganz im Haus, im dichtesten Kindergewusel wo alle mal Hundchen tatschen und umarmen wollen etc,pp........draussen allerdings gibt's ab und an bestimmte Situationen in denen sie mir zu unberechenbar ist, also kommt'se an die Leine weil's fuer uns beide stressfreier ist.
-
Na, ich nehme meinen Hund auch an die Leine wenn ich mir und meiner Konzentration nicht traue. Denn Poco nutzt Konzentrationsschwäche zu 50% aus. Bin ich voll konzentriert passiert das nicht. Der Schlawiner.
-
-
Abgesehen von allgemeiner Leinenzwang, S-Bahn/Zug, etc. gibt's bei Pepps in der Tat keine Situation in der ich sie anleine, weil ich ihr nicht vertraue.. (in den o.g. Situationen kommt sie auch nicht wg. fehlendem Vertrauen an die Leine!).
Bei den anderen beiden Helden sieht das etwas anders ausAber das finde ich nicht schlimm. Es gibt aber auch Situationen, in denen ich der Umwelt nicht traue und deswegen anleine..
Ach Tanja.. Haette der sich wie ne Wildsau benommen, haette ich auf dich gezeigt und gesagt 'das ist ihr Hund!'
-
Zitat
Ach Tanja.. Haette der sich wie ne Wildsau benommen, haette ich auf dich gezeigt und gesagt 'das ist ihr Hund!'
:ua_angry:
-
ps...Forentreffen z.B......da bleibt mir Abby an der Leine bis ich selbst das schwaechste Glied (der unsicherste Hund) ausgemacht habe....da ist Abby naemlich voll und ganz in ihrem Element, die alte Prolltoele....und auch viiiel schneller als Frauchen.
-
Zitat
Unanständige Hundebegegnung:
Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Gaby, wenn Du mir so entgegen kommen würdest, würde ich Schara sofort ableinen, oder ich müsste angeleint einen großen Bogen um Euch machen. Aber so viele Hunde im Freigang und meine angeleint würde nicht funktionieren.
-
Ich habe einen Hund, der sowohl angeleint wie unangeleint ein toller Hund ist. Er hat das gelernt, das war Arbeit. Ich genieße es, den Hund frei laufen lassen zu können, er kann viele Kommandos zuverlässig ausführen. Angeleint läuft er locker und fröhlich neben mir. Mein Hund hat kein Problem mit der Leine, sie wurde positiv verknüpft.
Leider ist es so, dass viele angeleinte Hunde, nicht an der Leine geführt werden, sondern sie ihren HH an der Leine führen. Insofern ist eine Leine nicht immer des Problems Lösung, aber an der Leine offenbart sich das Verhältnis vom Hund zum Menschen. Oft ist es der Mensch, der das Fehlverhalten eines Hundes durch seine Unsicherheit überhaupt erst auslöst.
Unangeleint ist es deshalb für viele HH einfacher, denn der Hund kann ja tun und machen was er will, ohne dass es groß auffällt. Wie gut der Hund im Freilauf wirklich ausgebildet ist, zeigt sich ja erst im Verhalten zu anderen Hunden, Radfahrern, Joggern etc. gegenüber. Und natürlich im Abruf.Ein gut ausgebildeter Hund fällt selten vom Himmel. Da muss man Arbeit und Spaß reinstecken. Das ist anstrengend. Zu glauben, anleinen alleine bewahrt vor Problemen, der hat sich geschnitten. Leinen können reißen, große Hunde können manchmal nicht mehr gehalten werden, wenn sie ziehen. 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Nirgends im Leben und wir fahren trotzdem Auto.
Wer einen bissigen Hund hat, kann ihn wirklich nur dann zuverlässig absichern, wenn er einen Maulkorb trägt. Jetzt aber einen grundsätzlichen Maulkorbzwang zu erwirken, weil ein Hund einen anderen gebissen hat, wäre absolut grotesk.
Manchmal wünsche ich mir, das Leben mit Hund wäre in D genauso easy wie in Frankreich. Die laufen dort frei über Märkte, frei durch Orte, ohne HF. Sie sind super verträglich. Ich hoffe, die TS kommt nie auf die Idee, mal dort hinzufahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!