Juckreiz bei Junghund - Unterstützung bei Ideenfindung
-
-
Hm, ich weiß nicht, ob das bei der Rasse auch vorkommt, aber könnte sie auch einen MDR1 Defekt haben??
http://www.mdr1-defekt.de/
http://www.vetmed.uni-giessen.de/pharmtox/mdr1_…rzneistoffe.phpDas könnte die krasse Reaktion auf die Impfung auch erklären.
Hm, sonst hätte ich wohl auch an die Schilddrüse gedacht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Juckreiz bei Junghund - Unterstützung bei Ideenfindung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Insgesamt ist sie ein sehr lebhafter Hund, der schwer zur Ruhe kommt. Tagsüber ist sie im Büro dabei. Da pennt sie eigentlich die ganze Zeit. Sobald andere Personen anwesend sind (z.B. Abends zu Hause), kommt sie nach wie vor schwer zur Ruhe. Sie dreht sehr schnell auf und neigt sehr schnell zu Stressreaktionen (Hecheln). Insbesondere die Ruhelosigkeit und das schnelle Aufdrehen sind sehr untypisch für die Rasse (ich habe am Wochenende eine Wurfschwester erlebt. Da liegen Welten dazwischen).
Nochwas.. du wolltest ja Ideen ;-)
Stellst du fest, dass ihre Unruhe und der Juckreiz zusammen hängen? Also das lecken etc. ne Übersprungshandlung sein kann?
Hast du mal probiert ihr aktiv bei der Entspannung zu helfen? Also konditionierte Entspannung, Massage/Tellington Touch, weniger Programm etc. ausprobiert?
Vielleicht ist es zum Teil auch ein Streßsymptom. Das überleg ich nur so vor mich hin ohne jetzt genau das behaupten zu wollen.
Wenn du körperlich eben nix findest, würde ich in die Richtung mal gehen. Trotzdem häng ich bei der SD fest irgendwie -
Zitat
Kennt jemand einen guten Dermatologen im Großraum Darmstadt?
Dr. Nina Thom in der Tierklinik Hofheim
-
Moin,
unser Hund hatte auch plötzlich auftretenden Juckreiz, dessen Ursache völlig im dunkeln liegt. Parasiten sind ausgeschlossen, genauso wie eine Reaktion auf Futtermittel.
Wir selber vermuten die Ursache im Elbwasser, weil die juckerei nach dem ersten ausgiebigen Bad in der Elbe begann. Unser TA sprach von einer Hautirritation, die plötzlich auftritt und plötzlich wieder verschwindet - ohne das eine echte (ernste) Erkrankung vorliegt.
Der Tip von unserem TA hört sich ein wenig merkwürdig an - hat bei unserem Hund aber geholfen.
Kamillentee
Starken Kamillentee kochen, erkalten lassen und die juckenden Stellen mit dem Kamillentee abwaschen. Bei Leja ging der Juckreiz innerhalb von Minuten von 100% auf 20% zurück. Nach 2 Behandlungen juckte sie sich gar nicht mehr.
-
Lagt ihr im Stroh auf dem Bauernhof?
Ich tippen auf Hausstaubmilben! Platinum eignent sich übrigens für Futtetmilbenallergiker! -
-
Zitat
Lagt ihr im Stroh auf dem Bauernhof?
Ich tippen auf Hausstaubmilben! Platinum eignent sich übrigens für Futtetmilbenallergiker!Nicht zwangsläufig. Der Eine verträgts, der andere nicht, allein schon aufgrund der enthaltenen Komponenten, die an sich schon Futtermilben enthalten können (Reis z.B.)
Da muss ggf. auch an mehrere Allergien gedacht werden oder sogar verschiedene Ursachen, die ineinander greifen. Demodex-Milben sind nicht zwangsläufig ausgeschlossen, wenn das Geschabsel negativ ist (leider...).
-
Jerry hatte genau den Juckreiz den Du beschreibst und bei ihm war es eine SDU. Wir bekamen auch verschiedene Diagnosen von verschiedenen TAs, die nicht stimmten. Von Flohbissallergie bis Futtermittelunverträglichkeit. Bei einer Fachtierärztin Dermatologie gab es ebenfalls eine Fehldiagnose.
ZitatDort wurde ein großes Blutbild inklusive SD-Profil gemacht.
Kannst Du vielleicht bitte mal die Werte des SD-Profils inklusive Referenzwerte (die sind bei jedem Labor etwas anders) einstellen?LG Nikka
-
Hm - konnte den Beitrag nicht mehr editieren.
Was mir noch einfällt - bei Jerry wurde es auch immer schlimmer wenn er mit harten Gräsern / Heu in Berührung kam, das lag daran, dass diese empfindlichen geröteten, juckenden Stellen dadurch noch mehr gereizt wurden.
-
Gut, ok. Bei Murphy hab ich damit keine Reaktion, aber er reagiert auch nur bei Kontakt.
Halte die Hausstaubmilbenallergie aber trotzdem für sehr wahrscheinlich.
-
Zitat
Ich tipp mal ins blaue und frage nochmal genauer nach dem Schilddrüsen-Profil. Was heißt denn alle Werte sind ok gewesen? Welche wurden denn genommen?
Subklinische SDU war auch eine meiner ersten Vermutungen. Es wurden T4 und fT3 sowie TSH getestet (T3 sowie fT4 wollte ich eigentlich auch haben, hat aber der Arzt verbaselt).
T4: 3,3 (Referenz 1,5-4,0)
fT3: 2,8 (Referenz 1,4-3,8)
TSH: 0,09 (Referenz < 0,30)Also alles in der oberen Hälfte. Der Vollständigkeit halber wurde auch Cortisol gecheckt (3,1, Referenz: 0,5-6,0).
Gegen die SDU spricht außerdem aus meiner Sicht, die extrem gute Wirksamkeit der kurzzeitigen Kortisongabe.
ZitatHm, ich weiß nicht, ob das bei der Rasse auch vorkommt, aber könnte sie auch einen MDR1 Defekt haben??
Danke. Das ist neu für mich. Da lese ich mich nachher mal ein.
ZitatStellst du fest, dass ihre Unruhe und der Juckreiz zusammen hängen? Also das lecken etc. ne Übersprungshandlung sein kann?
Hast du mal probiert ihr aktiv bei der Entspannung zu helfen? Also konditionierte Entspannung, Massage/Tellington Touch, weniger Programm etc. ausprobiert?
Vielleicht ist es zum Teil auch ein Streßsymptom. Das überleg ich nur so vor mich hin ohne jetzt genau das behaupten zu wollen.Unruhe und Juckreiz hängen nicht unmittelbar zusammen. Sie hatte gestern zum Beispiel einen recht schlechten Tag, was den Juckreiz betraf, war aber insgesamt sehr ausgeglichen. Sie hat ein Kommando, mit dem ich sie dazu bringen kann, den Kopf abzulegen, um sie aus ihrer Erwartungshaltung rauszuholen. Stresssymptome dachte ich auch eine zeitlang. Aber das passt nicht so richtig. Dagegen spricht außerdem, dass es auch morgens auftritt, wenn der Stresspegel ja noch sehr niedrig sein müsste.
ZitatDr. Nina Thom in der Tierklinik Hofheim
Hast du mit ihr schon selbst Erfahrung gemacht?
ZitatStarken Kamillentee kochen, erkalten lassen und die juckenden Stellen mit dem Kamillentee abwaschen. Bei Leja ging der Juckreiz innerhalb von Minuten von 100% auf 20% zurück. Nach 2 Behandlungen juckte sie sich gar nicht mehr.
Kamillentee wäre ein guter Ansatz, wenn eine Allergie festgestellt wird, deren Allergene ich nicht immer vermeiden kann. Aber bis dahin kann ich das leider nicht ausprobieren, da es die Symptome verfälschen könnte und ich somit mit dem Ausschluss nicht weiter komme.
ZitatLagt ihr im Stroh auf dem Bauernhof? Ich tippen auf Hausstaubmilben!
Hausstaubmilben habe ich so halb in Verdacht. Es gab Stroh auf dem Bauernhof und wir haben in einer Umgebung geschlafen, die nicht unbedingt als klinisch rein zu beschreiben ist
. Tatsache ist aber, dass wir zu Hause eigentlich nur Fliesen haben. Die Couch ist aus Leder. So richtig will das für mich auch nicht passen.
ZitatDa muss ggf. auch an mehrere Allergien gedacht werden oder sogar verschiedene Ursachen, die ineinander greifen. Demodex-Milben sind nicht zwangsläufig ausgeschlossen, wenn das Geschabsel negativ ist (leider...).
Das es mehrere Umwelt-Allergien sind, die ineinander greifen, ist auch meine derzeitige Vermutung. Gegen Demodex spricht aus meiner Sicht auch wieder die gute Wirksamkeit des Kortisons, das keine Hautprobleme im Kopfbereich zu sehen sind und die sprunghafte Verschlechterung der Symptome vom Wochenende.
Ihr spielt übrigens alle toll mit. Ich komme mir schon vor wie Dr. House
Nein. Im Ernst. Das Ganze hilft mir wirklich, ein bisschen Klarheit in die Birne zu kriegen.
Viele Grüße
Frank - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!