Juckreiz bei Junghund - Unterstützung bei Ideenfindung

  • Zitat

    Ich hätte da noch ne ganz andere einfache Idee, auch wenn du Rohfleischfütterer bist. Aber wurden denn schonmal die Analdrüsen gecheckt? Vielleicht hat dein Hund zu wässriges und flockiges Sekret. Da die Hunde dort meist nicht rankommen gibt es ja all zu oft Übersprungshandlungen, welche sich in extremen Juckreiz äußern können.

    Analdrüsen glaube ich eigentlich auch nicht so recht, aber das lässt sich ja schnell und vor allem recht sicher prüfen. Wird auf jeden Fall mal gecheckt.

    Viele Grüße
    Frank

  • Meine junge Terrierhündin hat sich im ersten Lebensjahr auch relativ häufig gekratzt. Ich war natürlich prompt alarmiert, weil ihre Vorgängerin auf Grasmilben allergisch gewesen war, aber das war Fehlanzeige. Fell war blank, Haut total glatt, offensichtliche Ursache war nicht zu finden, es war insgesamt nicht allzu heftig, also hab ich damit gelebt. Wenn auch mit zunehmendem Unbehagen, als der Hund auch noch anfing, ab und zu intensiv Pfoten zu lecken. War auch noch im normalen Putz-Rahmen, aber es fiel schon auf.

    ABER: Seit die Hündin körperlich ausgewachsen ist, bekommt sie weniger Rohfleisch, dafür mehr gedünstetes Gemüse und aufgekochtes Getreide ins Futter. In der Aufzuchtphase war es etwa halbe/halbe plus fleischige Knochen obendrauf, jetzt sind wir bei etwa einem Drittel, das sind roundabout 100-125 g Rohfleisch auf acht Kilo Hund, allerdings großzügig gerechnet: Den Hühnerflügel extra gibt's immer noch gelegentlich. Genau mit dieser Futterumstellung ließ das Kratzen plötzlich auffallend nach. Intensives Pfotenlecken war ganz vorbei.

    Da fiel mir dann - etwas spät - die Erfahrung ihrer Züchterin ein, daß bei den Terriern, die in englischen Jagdkennels ausschließlich mit rohem Fleisch satt ernährt werden, außerhalb der Arbeitssaison vermehrt Hautprobleme auftreten, Ursache vermutlich zuviel Protein. Insofern achte ich jetzt außerdem noch darauf, daß der Rohfleischanteil im Hundefutter nicht so viel Protein enthält, sondern lieber mehr Fett, füttere also z.B. viel Lamm und Pansen.

    Ergebnis: Das scheinbar grundlose Kratzen hat komplett aufgehört.

  • Auch interessant. Da könnte auch was dran sein. Das wird auf jeden Fall mal probiert.

    Wir waren eben bei der Verhaltenstherapeutin. SDU ist damit wie erwartet komplett ausgeschlossen. Weil ich aber schon mal da war, habe ich gleich mal Blut für einen Allergietest nehmen lassen. Auch wenn es dabei zu falsch positiven Ergebnissen kommen kann, kann ich zumindest schon mal alle negativen Punkte ausschließen.

    Viele Grüße
    Frank

  • Mal ein Zwischenstand für alle, die sich die Zeit genommen haben und hier Tipps und Ideen gepostet haben: der Juckreiz ist vollständig verschwunden. Das Fell wird gerade dichter und die Pusteln am Bauch sind auch nahezu weg.

    Es scheinen also doch ganz stinknormale Demodex-Milben gewesen zu sein. Auch wenn ich gerade bei der Diagnose extrem skeptisch war.

    Das Ergebnis vom Allergietest steht aber auch noch aus. Eventuell ist es ja eine Kombination aus mehreren Dingen und die Milben waren nur ein Teil davon. Wir werden sehen.

    Erstmal bin ich froh, dass es dem Mäddel wieder gut geht.

    Viele Grüße
    Frank

  • So. Die Ergebnisse vom Allergietest sind da. Wer ebenfalls mal mit dem Gedanken spielt einen Allergietest machen zu lassen: ich habe selten in meinem Leben 200 Euro so sinnlos verschwendet, wie für diesen Test. Aus dem gesamten Test lässt sich eigentlich gar nichts ablesen.

    Nimueh ist zum Beispiel allergisch gegen Bäume. Super Ergebnis.

    Viele Grüße
    Frank, der jetzt in die Wüste zieht, weil sein Hund gegen Bäume allergisch ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!