Wieder mal eine Schleppleine geschrottet...
-
-
Schwer ist egal, das zieht er schon
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Niggeloh Schleppleine ... nie wieder was anderes ... unheimlich robust, super leicht und saugt kein Wasser auf: http://www.jagdhundewelt.de/pr…10-Meter-Orange-Oliv.html
-
Zitat
Hm, das Problem ist dass es bei uns im Wald eigentlich IMMER schlammig und nass ist. Da steht das Wasser in Teichen auf dem Weg... Und mit so nem Gurtbandteil hab ich wenn ich die Leine am Schluss aufnehmen muss natürlich den ganzen Schlamm an den Händen...
Dafür gibbet doch Haaaaaaaandschuhe!
Für den Sommer Radfahrhandschuhe, ansonsten ein paar Reithandschuhe.
Dann bleiben deine Patscherchen auch sauber.
Außerdem hab ich immer so kleine Erfrischungstücher in der Tasche, damit kann man sich auch zumindest, etwas säubern.Hier gibts eine Kunststoffschlauchleine, vielleicht wäre das was für dich.
http://www.jagdhunde.de/shop/p…ath=21_80&products_id=584 -
Also ich hab die:
http://www.zooplus.de/shop/hun…eine/funktionsleine/1175610m lang, dreckig, aber durch das Oliv fällt es nicht auf. Benutzt wird sie beinahe täglich seid etwa 4 Jahren, hineingerannt wird ab und an mal (die Leine ist auch für mich, das ich mich sicher fühle und nicht für den Hund) und bisher ist der Karabiner gerissen (diesen Winter), deswegen ist die Leine nun an dem einen Geschirr festgeknotet. Fertig. Hält prima. Die Schlaufe könnte man aufmachen. Ich bin zufrieden.
-
Hi,
habe eine Niggeloh-Schleppleine: Finde ich auf Dauer nicht so gut , weil sie ziemlich rauh werden und Dornen aus dem bspw. Brombeergebüsch hängenbleiben - tut ganz schön weh -), habe auch eine total grelle Rundkunststoff-Schlepp: auf Dauer viel zu schwer und die Kunststoffschnur löst sich mal gern vom Karabiner...
Mittlerweile bin ich bei Rolladenband gelandet; gibts als Meterware in verschiedenen Breiten und ist - bis jetzt - unverwüstlich und total billig und vor allem suuuuper leicht. Der Hund muss also kein Gewicht hinter sich herschleppen.
Alternativ habe ich lange Gurtbänder (wo andere Leute Ladung auf Ihrem Hänger mit festzurren), Karabiner dran: fertig. Die muss ich allerdings öfter mal waschen, weil die im Gegensatz zum Rolladenband Wasser und Schmutz aufnehmen. Aber auch viel robuster als die gekauften Schlepps, die ich bisher hatte.
LG
-
-
Zitat
Also ich hab die:
http://www.zooplus.de/shop/hun…eine/funktionsleine/1175610m lang, dreckig, aber durch das Oliv fällt es nicht auf. Benutzt wird sie beinahe täglich seid etwa 4 Jahren, hineingerannt wird ab und an mal (die Leine ist auch für mich, das ich mich sicher fühle und nicht für den Hund) und bisher ist der Karabiner gerissen (diesen Winter), deswegen ist die Leine nun an dem einen Geschirr festgeknotet. Fertig. Hält prima. Die Schlaufe könnte man aufmachen. Ich bin zufrieden.
Diese Leine nutzen wir auch, ebenfalls seit fast 4 Jahren. Bei uns ist irgendwann mal die Schlaufe aufgegangen, wurde geknotet und fertig. Letzten Herbst hat sich der Karabiner verabschiedet, neuer dran und gut.
Benutzen tun wir sie ebenfalls täglich, häufig im Schlepp und über Stock und Stein. Sie übersteht auch problemlos die Maschinenwäsche bei 40°. -
Ich bleibe bei Biothane, die Leinen sind täglich im Gebrauch und dafür halten sie sich eigentlich recht gut, natürlich ist nichts für die Ewigkeit. Gurtband ging bei uns recht schnell kaputt, das hat sich irgendwann an den Kanten aufgelöst und man hatte ständig den halben Wald in den losen Fäden hängen, Nylonkordel nehme ich nur für Training auf vernünftigem Untergrund, weil es zwar leicht ist aber beim Spaziergang zu schnell verknotet und hängenbleibt. So eine 10m-Kunststoff-Schlauchleine habe ich mir neulich gekauft aber nur einmal ausprobiert, zum schleifenlassen sicher prima, aber ich muss die Leine zu oft in die Hand nehmen, da ist sie mir doch zu dünn. Ich werde sie wohl wieder verkaufen. :/
-
Hi, ich hatte zuletzt diese:
http://www.modler-gmbh.de/prod…hlauchgurt-JULIUS-K9.htmlund aktuell diese: http://www.hundesportprofi-klin.de/ - arbeitsleine multiseil, ohne Schlaufe
Ich war mit beiden sehr zufrieden, wobei die obere mir zu dick war, die untere ist vielleicht 8mm dick.
LG Marion
-
Unsere Biothane-Schleppe ist seit 1.5 Jahren in Gebrauch und kaum abgenutzt. Gehen aber auch selten auf Asphalt spazieren. Ich bin sehr zufrieden damit zumal sie nicht ganz so schlimme Brandwunden verursacht...
-
Ich habe schon verschiedene Schleppleinen ausprobiert und benutze nur noch die gummierte Schleppleine von K9 - kostet ca. 26 Euro, aber ist echt klasse.
Durch die Gummierung rutscht sie nicht aus den Händen (auch wenn sie naß ist nicht). Man bekommt sie mit und ohne Schlaufe - wie man möchte.
Ich werde keine andere mehr kaufen und kann sie nur weiterempfehlen.
Und da brauchtst Du schon einige Monate, um so eine Leine zu schrotten -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!