Wieder mal eine Schleppleine geschrottet...
-
-
Zitat
Gibts aber nur mit Schlaufe oder? Wir haben hier nur Wald, da bleibt er mit Schlaufe natürlich ständig hängen wenn er fetzt oder durch die Gegend klettert.Die Schlaufe kannst du ja lösen, ist kein Problem :) Wobei ich im Wald eventuell auf anderes Material zurückgreifen würde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab 2 Fettlederschleppleinen, die halten seit gut 5 Jahren und eine Kunststoffummantelte für winter&Co...
http://www.hund-unterwegs.de/s…leine-kunststoffummanteltbin mit beiden sehr glücklich.
-
Zitat
Die Schlaufe kannst du ja lösen, ist kein Problem :) Wobei ich im Wald eventuell auf anderes Material zurückgreifen würde
Welches denn? Alle drei Monate eine neue Biothane mag ich mir nicht leisten.ZitatMeine uralte von Pro- cane hält seit Jahren, wird aber auch dreckig und knotet, wenn man nicht aufpasst
Naja, dreckig werden sie ja alle. Bei der Biothane fand ich schön, dass der Dreck wenigstens nicht so einzieht und mans einfach wegwischen kann und natürlich dass sie nicht verknotet. Pro-Cane kenn ich gar nicht, google ich gleich mal.Danke Maurash, deine guck ich mir auch mal an. Aber wahrscheinlich zu teuer, ich kauf mir nicht schon wieder so ne Luxusschlepp.
-
gibts auch günstiger...ich kann nochmal schauen.war der erstbeste link ^^
-
Zitat
gibts auch günstiger...ich kann nochmal schauen.war der erstbeste link ^^
Ich dachte in dem Link wäre ne Lederschlepp ;-) Die Kunststoffschlauchleine kenn ich schon. Aber die ist sehr flutschig oder? Außerdem hege ich die Befürchtung, dass der Kunststoffmantel ziemlich schnell aufgeribbelt wird... -
-
Jaja die lieben Schleppleinen.
Ich liebe die normalen Gurtband-Schlepp (die Billigen vom Zoogeschäft nebenan, Marke Tri*ie glaube ich), die nehmen zwar sofort jeden Dreck auf, aber dafür hab ich immer irgendwo in der Tasche ne Alditüte zum einpacken. Zuhause zum trocknen in den Garten gelegt, hinterher ausgeschüttelt.Madamchen ist da schon einige male mit voll Speed und 25 Kilo reingekracht, bisher hat noch KEINE nachgegeben.
Die Älteste benutze ich jetzt schon seit 6 Monaten fast jeden Tag (10m), die schleift auch oft hinterher. Schön isse nemmer, n paar Knoten sind auch drin, ABER sie hält! -
Ums halten gehts mir weniger. Pluto semmelt ja net in die Leine wie Sau. Der "braucht" das nur (okay eigentlich brauch ich es) um sich angeleint zu fühlen ^^ Dann muss er keinen auf Waldpolizist machen (Jogger sind sein Begehr).
Mir gehts hauptsächlich darum dass ich mich nicht nach jedem Spaziergang umziehen muss und Knoten find ich auch doof.
-
Ahhh! ok
ne war die Kunsstoffschlepp.
Ne eigentlih nicht. Da finde ich Biothane Grip rutschiger. Ich hab die in den Wintermonaten für meine kleine Hündin und
Über Sommer leiht meine Freundin die immer für Ihren Cocker aus.
Der bleibt nicht aufm weg,sondern rennt eignetlich immer im Unterholz rum - die hatn paar Kratzer nach 3 Jahren ,sieht auch nimmer taufrisch aus aber groß aufgeribbelt ist da nix. Ich mag sie ganz gern.wenn dir eine Lederschlepp zu teuer ist, kannst du dir auch Fettleder bestellen und einen Karabinerhaken einflechten.
http://www.hundeversand.de/lei…tleder-10mm-meterware.php
ist für ungeübte eine Sache von max. 10 minlg
-
Drei Jahre hast du die Kunststoffschlepp schon? Und hält noch? Dann wäre die ja doch eine Überlegung wert.
-
Ich habe die Kunststoffschleppleine auch in 20 Metern.
Ich nehme die aber nur bei schlechtem Wetter. Meine Hündin wiegt 14 Kilo und ich finde die ist für sie eigentlich zu schwer.
Bzw. findet sie das
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich sie nicht genommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!