Wieder mal eine Schleppleine geschrottet...

  • Also wenn die gummierte Schleppleine von K9 genauso ist, wie die normalen kurzen gummierten Leinen, dann wäre das wohl nix für mich. Ich habe mir kürzlich eine gummierte 2m Leine verstellbar von K9 geholt und bereits nach 2 Wochen fing die Leine an Fäden zu ziehen (dort wo sie immermal den Boden berührt) und die Naht ist komplett aufgegangen. Ich habe jetzt alle losen Fäden abgeschnitten und mehr trennt jetzt nicht auf, aber schön sieht das nun nicht aus (mag aber bei einer SL auch n bisschen egal sein)


    EDIT// Ansonsten bin ich mit K9 überaus zufrieden. Vielleicht habe ich auch ein Montagsprodukt erwischt.

  • Ich hab auch seit einem Jahr die Kunststoffleine und finde sie nach wie vor super. Fluscht überall gut durch, man schleppt keinen ganzen Wald im Anhang mit und zum Säubern reicht ein Taschentuch :gut:
    Was die Griffigkeit angeht: ich hab am Ende eh zwei Knoten drin, um sie notfalls besser halten zu können, aber es geht auch ohne. Draufsteigen klappt auch gut, bei mir ist bisher nichts unterm Schuh weggeflutscht (noch nichtmals bei profillosen Sandalen). Aufgeribbelt o.ä. ist bisher auch nichts.


    Man muss nur aufpassen, dass die Leine nicht an nackten Beinen entlangflutscht. Ich hab einen dick eingebrannten Striemen am Fuß, das ist mir bei anderen Leinen so heftig noch nicht passiert.

  • Ich war heute zweimal mit Tochters Schleppleine spazieren. Das ist eine günstige fünf Meter Gurtbandschlepp und ich kam damit gut zurecht. Auch wenn sie mir jetzt erstmal etwas kurz erscheint werd ich wohl dabei bleiben, weil ich echt keine Lust habe ständig so teure Sachen ersetzen zu müssen. Ade Biothane ;-)

  • Ich sag ja: Nimm ne ganz Billige, die sind super :D Wie gesagt, Shira ist in die billigen Teile schon mehrfach mit vollem Wumms reingekracht und die haben ALLE gehalten! 5meter ist ziemlich kurz finde ich, die angenehmste Länge ist (für mich jedenfalls) so um die 10 Meter. 15 ist schon wieder arg lang...

  • Zitat

    Ich sag ja: Nimm ne ganz Billige, die sind super :D Wie gesagt, Shira ist in die billigen Teile schon mehrfach mit vollem Wumms reingekracht und die haben ALLE gehalten! 5meter ist ziemlich kurz finde ich, die angenehmste Länge ist (für mich jedenfalls) so um die 10 Meter. 15 ist schon wieder arg lang...


    Ach Pluto ist net so schnell, der friert eh erstmal fest wenn was ist. Eigentlich brauchen wir die Leine nur um ihm das Gefühl des Angeleintseins zu vermitteln. Aber wenn die aktuelle mal kaputt sein sollte werde ich ne Pferdelonge kaufen. Keine Ahnung in welchen Längen es die gibt, jedenfalls geb ich nicht mehr mehr als 15 Euro für son Mistding aus. Bin doch kein Krösus.


    Für Pluto bin ich echt dauernd am Kaufen. Neue Schleppleinen, tausend Geschirre haben wir schon probiert (ausser K9 scheint ihm echt nichts zu passen). Ich bin zum ersten Mal in meinem Leben shoppingmüde ^^

  • hab jetzt die 20m Schlauchschleppe bekommen - und natürlich gleich ausprobiert.



    positiv:
    - abwaschbar
    - sehr gut sichtbar (auf die schwarze stand ich öfters drauf)
    - 20m sind für uns ein idealer Radius
    - kann nirgends hängen bleiben
    - verheddert sich nicht, gibt keine Knoten


    negativ:
    - in dieser Länge extrem schwer!!
    - enormer Gleitwiderstand


    zum Glück zieht Caron gerne, aber auch er fand das am Anfang zuerst einmal komisch, dass da hinten was "festhält". Jetzt trabt er wieder in seinem Turbotrab durch die Gegend, aber wenn ich die Schleppe mal selber ziehe, muss man also schon zünftig was wegziehen...


    Fazit: tolles Teil, Muskeln werden auch gleich aufgebaut aber nicht für jeden Hund (zumindest in dieser Länge), nicht alle Hunde ziehen das freiwillig

  • Wie schafft ihr es denn alle eure Schleppleinen ewig zu schrotten ? :???:


    Ich habe 2 Stück. Eine 5m und eine 10m Feldleine. Die billigen vom Raifeisenmarkt. Die 5m Leine nutze ich fast täglich, da sie damit immer durch den Ort läuft. Schleift also permament über Asphalt. Die 10m Leine kommt jetzt während der Brut- und Setzzeit zum Einsatz. Bei den vielen Rehen in den Feldern ist es sicherer. Beide habe ich von Anfang an, also knapp über 2 Jahre. In Junghundzeiten waren sie um einiges öfter im Gebrauch als jetzt, aber sie leben noch ;) Die Kurze hat auch ein paar Knoten und ist etwas aufgeribbelt, aber noch lange nicht kaputt. Und sie ist super leicht. Und Kimba hat auch 25kg. Die Karabiner sind auch noch top in Ordnung. Einer war mal angerostet, aber ein wenig Öl und es flutscht wieder ;)


    Vielleicht müsst ihr mal netter zu den Leinen sein :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!