Hüten - keine Ahnung, tausend Fragen.....
-
-
Hey, hey....
ich habe letztens bei uns in der Nähe (aus'm Auto raus, fragen war nicht....) jemanden mit seinenm Hund gesehen der Schafe getrieben, gehütet, gearbeitet (?) hat und fand das unheimlich spannend und interessant.
Daraufhin habe ich mich in die weiten des www begeben und ein bissel gegooglet, aber wirklich wat gefunden was, jemand der wirklich überhaupt gar keine Ahnung davon hat, versteht habe ich leider nicht.Deswegen würde ich gerne mal ein bisschen bei den anwesenden Experten nachbohren.
Habe den Fred absichtlich nicht in die "Hüte" Rubrik gestellt, da ich iwie meinte das es dort dann doch nicht so ganz hingehört.Habe mit meinem Freund (der das auch gesehen hatte) darüber gesprochen und er ist gaaanz begeistert, völlig hin und weg. Haben dann darüber gesprochen und ich meinte rauszuhören das er sich da gerne mal näher mit befassen würde, natürlich wegen unseren Hunden.
Doch, ich weiß es ja nicht, aber ich glaube einfach das man mit unseren Schäfis sowas gar nicht machen könnte, oder doch ?
Ich meine klar, der Schäferhund war/ist ja mal ein Hütehund, aber ist er das heute noch ? Nach so vielen Jahren "Gebrauchshundezucht" ? Ich weiß ja nicht....
Mal ganz abgesehen davon das ich meine das man seinen Hund doch dann relativ früh daran führen muss, evtl. sogar von anfang an anders "ausbilden" muss als einen "Begleithund" ? Oder ?
Man sagt ja (also ich hatte es gelesen...) das der Hund es mitbringen muss, das Verhalten, die Eigenschaften etc. (was immer es auch brauchen mag) um ein Hütehund zu sein/zu werden.
Wer stellt sowas eigentlich fest ?Also, ich finde es ganz toll anzusehen, mir ist klar das es bis zu dieser "Perfektion" Jahre dauert, ich habe jetzt auch nicht im Auge das zu machen, aber interessant finde ich die ganze Sache trotzdem.
Hach, hab noch eine Million fragen, will es aber net zu lang werden lassen....erstmal auf die bisherigen Fragen konzentrieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hüten - keine Ahnung, tausend Fragen.....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Haltet ihr Schafe? Also braucht ihr einen an der Herde arbeitenden Hund?
Falls nicht, wofür soll die Ausbildung gut sein? Finde es persönlich nicht angebracht sozusagen als "Sport" andere Tiere (die Schafe) zu benutzen
-
http://www.altdeutschehuetehunde.de/?id=57
da sind die Termine der Leistungshüten der Altdeutschen Hütehundehunde.
Für die DSH hab ich keine gefunden, gibt es aber auch.Es gibt Schäfer die mit DSH hüten, aber eher seltener, bevorzugt sind in Deutschland die Altdeutschen Hütehunde, aus denen auch der DSH gezüchtet wurde.
Ansonsten gilt, wer hüten will, muss Schafe haben oder regelmäßig bei einem Schäfer arbeiten und wer das hüten lernen will, muss sich erstmal mit den Schafen auskennen, bevor er mit seinem Hund daran arbeitet.
Schau mal unter http://www.schaf-foren.de
google gibt nichts her, aber bing.de hat das gefunden http://www.schafzucht-kiel.de/
Lern erst mal Schafe kennen
-
Sind die Schäferhunde nicht zu groß und zu schwer fürs hüten?
Die sind doch gar nicht so flink und beweglich wie z.B die Border Collies,oder?Ahnung habe ich keine ,hab ich aber mal gehört...
-
Zitat
Sind die Schäferhunde nicht zu groß und zu schwer fürs hüten?
Die sind doch gar nicht so flink und beweglich wie z.B die Border Collies,oder?Ahnung habe ich keine ,hab ich aber mal gehört...
Ein Border Collie ist ein Koppelgebrauchshund und kein Hütehund.
Er schubst Schafe durch die Gegend und läuft Kreise.
Ein DSH oder AH begrenzt die Fläche und läuft Linien.Ja einem BC kann man das von mir aus auch beibringen, sollte die BC-Fraktion jetzt wieder meckern, aber er wird eben nicht so gut wie ein AH wenn es ums klassische Hüten in Deuschtland geht.
-
-
Wie schon gesagt - das "klassisch" deutsche Hüten ist was anderes als Koppelgebrauchsarbeit.
ZitatDoch, ich weiß es ja nicht, aber ich glaube einfach das man mit unseren Schäfis sowas gar nicht machen könnte, oder doch ?
Ob Dein Schäferhund das Hüten noch beherrscht, kann Dir hier keiner sagen.
ZitatIch meine klar, der Schäferhund war/ist ja mal ein Hütehund, aber ist er das heute noch ? Nach so vielen Jahren "Gebrauchshundezucht" ? Ich weiß ja nicht....
Es gibt ja Zuchten, da wird danach selektiert. Die können es dann noch... bei den anderen ist es dann Zufall. Wie gesagt: Herausfinden kann man das nur an den Schafen.
ZitatMal ganz abgesehen davon das ich meine das man seinen Hund doch dann relativ früh daran führen muss, evtl. sogar von anfang an anders "ausbilden" muss als einen "Begleithund" ? Oder ?
Wenn der Hund den Instinkt hat, dann hat er den immer. Die Ausbildung an den Schafen ist unabhängig von der Alltagserziehung. Wichtig ist allerdings eine stimmige Beziehung und Kommunikation zwischen Hund und Hundeführer.
ZitatWer stellt sowas eigentlich fest ?
Leute, die sich damit auskennen. Du selbst wirst wenig sehen... so geht es zumindest den meisten Anfängern, die zu mir kommen. Ich seh eben die Ansätze und weiß dann wie es sich in der Regel weiterentwickelt.
-
meckmeck: Danke für die Links, werd mal reinschauen....ich kenne Schafe übrigens. Sind doch diese schwarz weiß gefleckten die auf der Wiese stehen und muh machen, oder ?
Nein, ernsthaft....wir haben Schafe im Stall, bei denen packe ich schon mal mit an, aber ein Schafexperte bin ich garantiert nicht.
Ich will ja auch kein Schafexperte werden, mich hat's nur mal interessiert, weil es faszinierend anzuschauen ist.
Was nicht heißt das ich mir nicht denken kann das man, wenn man mit seinem Hund an Schafen arbeitet, nicht auch gehörig Ahnung von Schafen haben muss/sollte.Junimond: Nein. Wir halten keine Schafe, und selbst wenn würden wir wohl kaum einen Hund benötigen der an Schafen arbeitet. Ich kenne viele Leute die Schafe haben und keinen Hund benötigen. Wozu auch ? So riesig sind die Koppelflächen nicht das man einen Hund benötigen würde. Es interessiert mich nur einfach.
flying paws: Also, das mir hier keiner sagen kann ob mein Hund zum Hüten taugt ist mir klar. Obwohl, eigentlich....schau doch mal in deine Kristallkugel.....
......wie gesagt, ICH PERSÖNLICH will mit meinem Hund derartiges auch gar nicht machen, aber es ist halt (ich wiederhole mich
) interessant und faszinierend.
Also gibt es keine, ka, "offiziellen" Personen an die man sich wenden würde wenn man sowas mit seinem Hund machen will ? Weil du geschrieben hattest das "Leute die sich damit auskennen" sowas feststellen würden.
Absolut nicht böse gemeint jetzt, aber als ich das las habe ich nur gedacht "Ach was! Da wäre ich ja nie drauf gekommen." Kam so rüber wie "Bei wem kann man eigentlich französisch lernen ?" "Bei jemandem der es kann.".....ach nee.....
Wie läuft das denn wenn ich jetzt (nur beispielsweise) zu dir kommen würde, weil ich wissen möchte ob mein Hund zur Arbeit an Schafen taugt ? Was passiert da, wie wird er da rangeführt ?
So muss ich nämlciih sagen ich würde mich hüten meinen Hund einfach so auf Schafe loszulassen, denn ich denke, meiner würde hinrennen, die rennen in Panik los und er würde begeistert hinterher hetzen und das ja nun nicht der Sinn der Sache.
-
Hallo Tamaris,
wende dich doch an den Verein Deutscher Schäferhunde.
http://www.schaeferhunde.de
Es gibt bei uns im Süden noch einige Schäfer, die mit ihnen hüten. Ich denke der richtige Mann für dich wird Willfried Scheld sein. Er ist Richter und organisiert HWT´s im Traditional Style. Ich weiß, dass er eng mit einem Schäfer zusammenarbeitet, der auch schon sehr gut an der EM abgeschnitten hat.PS: Wir versuchen einen HWT im Herbst zu organisieren.
Viele liebe Grüße
Sanne & die Working-Beardies -
Zitat
Ein Border Collie ist ein Koppelgebrauchshund und kein Hütehund.
Er schubst Schafe durch die Gegend und läuft Kreise.Selbstverständlich ist ein Border Collie ein Hütehund, oder erfindest Du gerade das Rad neu?
Und er hütet zuverlässig auch große Herden, nur von seiner Genetik her anders. Was nicht heißt, das
es nicht dazu taugen würde.
Wenn ich meine Schafe aus dem Pferch auf eine nicht eingezäunte Wiese lasse, muss ich nicht mal einen
Schalter an meinem Border Collie umlegen, um zu wissen, was er zu tun hat.
Mag sein, dass ich extrem gute Hunde habe
Die leisten Koppelgebrauchsarbeit und können Herden hüten.Die Arbeit eines guten Border Collies als "Schafe durch die Gegend schubsen" zu bezeichnen ist mehr als despektierlich- nicht nur gegenüber dem Hund.
Sanny
-
Nein, das Rad erfinde ich nicht neu, nur leistet ein BC einfach andere Arbeit als ein AH oder DSH.
Jeder Hund ist in seinem Gebiet ein Spezialist.Aber nachdem du extrem gute Hunde hast, lade ich dich herzlich ein, gerne mal eine kleine Herde von 250MS und 130 Lämmern zu hüten und mit ihnen zu ziehen dann darfst du mich gerne davon überzeugen, dass ein BC auch Fuchen läuft, Seiten wechselt, die Außenseite geht, an Ecken steht und wehrt und Getreidefelder ganz lässt eben die normale Arbeit eines Hütehundes, der nicht nur 30 Schafe schubsen muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!