Hüten - keine Ahnung, tausend Fragen.....

  • Vom charakterlichen meine ich.Nicht an den Schafen.


    Ja schon klar,dass es beim BC so ist,aber beim AH sehen sie von der Statur auch anders aus.

  • Um den ersten Wissensdurst zu stillen, solange Vera noch nicht da ist:



    Bei den Altdeutschen gibt es jede Menge sogenannte "Schläge", die dann auch unterschiedliche Namen tragen.
    Sozusagen verschiedene Rassen unter den Altdeutschen.
    Die sehen dann in Form und Farbe auch alle unterschiedlich aus.


    Hier kannst Du einiges über den Altdeutschen lesen und auch die verschiedenen Schläge mit entsprechenden Benennungen sehen:
    http://www.a-a-h.de/?id=1


    LG Sanny

  • Vieles kannst du auf der Seite des AAH nachlesen.


    Der Ah ist keine vom VDH anerkannte Rasse.
    Im Vordergrund der AH steht nicht die Optik sondern die Leistung am Vieh.
    Zudem Leichtfüttrigkeit, Wetterbeständigkeit, gesunder Körperbau etc.
    Zu den Unterschiedlichen Schlägen kam es durch Züchtungen in den Unterschiedlichen Regionen Deutschlands.Als Beispiel der Süddeutsche Schwarze oder der Harzer Fuchs, neben der Gelbbacke wohl einer der bekanntesten AH.
    Die AAH hat es dich zur Aufgabe gemacht, diese typischen Schläge zu erhalten und zu züchten.


    Allerdings kann man auch mit AH die keinem typischen Schlag entsprechen eine Aufnahme in die Zucht beantragen, hierfür ist eine Leistungsprüfung notwendig.
    Bevor es die Zucht gab und natürlich heute auch noch, werden Hunde mit guten Leistungen gezielt verpaart ohne das sie Papiere haben.
    Durch die Selektion auf die tauglichen Hunde, hat sich eine Rasse entwickelt die gut den Hütegegebenheiten in Deutschland angepasst ist. Sprich enges Gelände, kleine Ackerstücke, schmale Wege. (früher haben die Schäfer die Graswege gehütet, allerdings mit nur rund 150 Schafen)


    Der AH arbeitet im Gegensatz zum BC meist mit mehr Härte und mehr Druck, da er benötigt wird viele Tiere auf einmal zu bewegen und das durch frische Weizenäcker und Maisfelder.
    So wie der BC es von Natur aus mibringt, eher geduckt, langsam und kreisförmig zu laufen, arbeitet der AH geradliniger. Die meisten bringen das Pendeln schon mit, (d.h. sie laufen hin und her) und man schiebt sie nurnoch in die Furche/Grenze, welche sobald sie es verstanden haben schnell annehmen und dann reichen auch unterschiedliche Grashöhen, eine Reifenspur, ein Ackerrand, ein Wegrand oder eine leichte Anhebung oder einfach nur die Fußspur des Schäfers, der einmal die Furche abgegangen ist.
    Idealerweise arbeiten die Hunde eigenständig und teilen sich ihre Krafreserven ein.So stehen viele einfach nur und schauen und haben damit nicht nur ihre Seite sondern auch die anderen Seiten der Fläche im Blick und wehren diese mit.


    Vom Arbeitswillen und Führigkeit sind sie vergleichbar mit dem DSH.
    Sie sind nicht nachtragend und arbeiten auch noch weiter wenn mal was geflogen kommt.


    Der Griff der Hunde ist angeboren und vererbbar.
    Sie dürfen Keule, Nacken und Rippe beisen. Man kann den Griff auch korrigieren aber das muss schon sehr früh geschehen.
    Idealerweise beisen sie ohne dabei Schaden anzurichten.

  • Das dürfte doch in Niedersachsen und auch in Schleswig Holstein gar kein Problem sein....
    da hat es doch jede Menge Möglichkeiten.


    Einfach mal nachfragen.


    LG Sanny

  • ;) Ich habe gerade den ganzen Thread gelesen und habe bei einigen Aussagen etwas
    gezuckt. Sicher werden altdeutsche Hütehunde ihre Arbeit beherrschen, das steht außer Frage,
    aber sehen wir :hust: doch den Tatsachen ins Auge, außerhalb Deutschlands interessiert sich kein Schwein für eine Gelbbacke, einen Strobel oder einen Haarzer Fuchs.
    Wenn diese Hunde so vielseitig verwendbar wären, wie es hier angedeutet wurde,
    dann würde man sicher mal hier und da auf der Welt auch einen AH bei der Arbeit sehen,
    aber..... :p pustekuchen. Dass man Border Collies und auch Kelpies mittlerweile in wirklich
    jedem Winkel der Welt begegnet, liegt doch wohl daran, dass diese Rassen sowohl mit den unterschiedlichsten Anforderungen als auch mit den unterschiedlichsten Formen von Nutzvieh
    umgehen können. :???: Selbst wenn man einen DSH hält, kann man die erfolgreichste
    Rasse in der Arbeit am Vieh anerkennen. ;)




  • Gegeben xD



  • Hast du dir schonmal darüber Gedanken gemacht, dass es evtl daran liegt, dass sich einfach die Art der Viehhaltung geändert hat ?
    So viel Respektlosigkeit vor Arbeitshunden die ihren Job seit Jahrhunderten wohl zur Zufriedenheit der Halter tun, sucht schon ihres Gleichen.




    Im übrigen habe ich dieses sich Gegenseitige runterputzen noch bei keinen der hier Vieh haltenden Menschen erlebt. Weder bei dem mit 500 Schafen ziehenden Schäfer (mit AH) noch bei einem Bekannten von mir mit 50Schafen und BCs konnte ich dieses 'ich habe aber den tollsten' entdecken, sondern beide (und andere) waren der Meinung, dass es sich eben um Arbeitshunde für vollkommen verschiedene Arten der Haltung handelt und beide sahen wenig Sinn darin sich den jeweils anderen zu kaufen als das was sie brauchten.
    Warum z.B. solle er sich einen BC kaufen, ihm mühsam lernen Furchen zu laufen wenn sein AH das mitbringt? Und warum solle der jeweils andere sich einen AH kaufen und ihm mühsam beibringen seine wenigen Schafe zu sortieren, wenn sein BC das fast von alleine tut?



    Wer DSH im Speziellen beim Hüten sehen möchte, kann sich auf der SEite des SVs durch die unterschiedlichen Landesgruppen clicken und wird dort auf die Untergruppen und die entsprechenden Leistungshüteveranstaltungen treffen. In fast jeder LG gibt es ein mindestens jährliches Leistungshüten und am Ende ein Bundesleistungshüten. Es sollte daher jedem Möglich sein eine entsprechend nahe Veranstaltung zu finden, wenn es einen denn interessiert.

  • Hab bei mir kürzlich einen Schäfer mit seinen Hunden beobachtet, wir er seine Schafe aus dem eingezäunten Gelände auf die freie Wiese treiben ließ. Das eine war ein BC, der andere ein Tigerl. Es war faszinierend beiden zuzusehen. Jeder hatte eine andere Art Job, erst war der Tiger dran, der BC lag weit weg beim Auto, dann ein Kommando, der BC rein in die Herde, und der hat dann fast die ganze Arbeit gemacht. Gekreist, durch die Herde durch, solange, bis die ganze Herde, es waren viele Tiere, draußen waren. Und dann kam der Strobel wieder dran.


    Ich hatte aber nicht den Eindruck, dass die Hunde aufgrund ihrer Rasse verschiedene Jobs hatten, sondern weil der Schäfer das so wollte. Bin kein Spezialist. Ich war jedenfalls höchst beeindruckt.


    Der Wanderschäfer bei mir um die Ecke, hat Süddeutsche Schwarze und Strobel, da sieht das wieder anders aus. Der wandert ja, und da haben die Hunde wieder andere Aufgaben. Bei mir in der Gegend gibt es noch viele Schäfer und Wanderschäfer (Süddeutschland). Es ist alles vertreten, BC, Strobel, Harzer Fuchs, Aussie, Schwarze Süddeutsche, Strobel, Tiger, soger der Berger de Pyrenees..... DSH sind aber nie dabei.


    Was ich aber nicht ausstehen kann sind, BC Besitzer, die meinen sich 4 Schafe kaufen zu müssen, um ihren Hund auszulasten. Für mich ist das für die Schafe tierschutzrelevant. Kürzlich jagte vier BCs eine eingezäunte Schafherde die Schafe am Zaun hoch und runter. Die Besitzerin der Schafe war stocksauer.

  • Zitat


    Was ich aber nicht ausstehen kann sind, BC Besitzer, die meinen sich 4 Schafe kaufen zu müssen, um ihren Hund auszulasten. Für mich ist das für die Schafe tierschutzrelevant. Kürzlich jagte vier BCs eine eingezäunte Schafherde die Schafe am Zaun hoch und runter. Die Besitzerin der Schafe war stocksauer.


    100% agree :gut:
    Sehe ich genauso.
    Leider liegt das im Trend.
    Wobei ich sagen muss, daß es dabei auch sehr umsichtige Hobbyschafhalter gibt, die sich und ihren Hund sauber und ordentlich ausbilden lassen, Schafhalterseminare besuchen, sich belesen, erkundigen, usw.
    Nicht alles ist dabei schlecht.
    Sich eine handvoll Schafe anzuschaffen um seine und fremde Hunde daran zu bespaßen, ist mehr als verwerflich
    und gehört verboten.
    Aber wo kein Kläger...


    Sanny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!