Hüten - keine Ahnung, tausend Fragen.....

  • Hi


    Hui, da bewegst Du Dich aber auf dünnem Eis Vera.
    Diese herablassende Einstellung des Großschäfer-Aspiranten gegenüber
    dem erfolgreichsten Hütehund der Welt, kann ich nicht so wirklich nachvollziehen.


    Tatsächlich gibt es Schäfer mit großer Herde die mit Border Collies arbeiten.
    Ich habe selbst im der Lüneburger Heide mit einem Schäfer gesprochen
    der seine Schnucken mit BCs arbeitete, da nach seiner Aussage die Hunde
    über den passenden Speed für diese flüchtigen Schafe verfügen.


    Natürlich wird nicht jeder BC für die Arbeit an der großen Herde geeignet
    sein, aber vor allen Dingen haben die meisten Schäfer nicht das geringste
    Interesse daran, für einen Hund mehr auszugeben, als die Kohle für den üblichen Kasten Bier.


    Und, andersrum wird der Vergleich schon schwierig. Die feine Arbeit der BCs wie trennen, einpferchen,
    oder auch nur stufenlos das Tempo zu variieren, bekommen andere Rassen nicht
    vergleichbar hin. Ach, ja mit dem Umschalten auf anderes Vieh tun sich
    viele Rassen auch viel schwerer, ich spreche da aus Erfahrung.


    Da die Zukunft der Viehhaltung sicher eher in den Mixed-Betrieben
    mit Rinder- und Schafhaltung, vielleicht sogar verschiedener Rassen, als in
    großen Schafherden liegt, gehört die Zukunft sicher den Koppelgebrauchshunden.


    Viele Grüße

  • Walter, ein guter Hund hat seinen Preis.
    Das Schäfer untereinander andere Preise verlangen, als Privatpersonen dort zahlen ist einfach so, zumal die meisten noch nicht einmal ihre Hunde an Privatpersonen abgeben.
    Wenn ich einen guten Welpen will, mit Papieren, zahle ich auch zwischen 250-500€ als Freundschaftspreis gibts dann auch günstigere Hunde, oder sie werden getauscht gegen nen Alten Bock oder 1-2 Lämmer oder man hilft sich sonst mal aus.


    Ich sage jetzt mal hüten in der Lüneburger Heide hat nichts mit dem Hüten zu tun, was klassischerweise in Bayern oder BaWü, sowie in Hessen praktiziert wird.
    Man hat in der Heide meist keine klaren Grenzen und so rießige Flächen, das es kein Hüten, sondern laufenlassen und aufpassen ist und irgendwann gegen Abend sammelt man die Schafe wieder ein.
    Dies ist auch für die Pflanzen so gewollt und auch in Ordnung, es hat aber mit dem Klassischen Hüten, wo der Hund die Grenzen aufweist, nichts zu tun.


    Wenn es der Erfolgreichste Hütehund der Welt ist, warum nimmt ihn dann kaum ein Schäfer? Schon gar keiner, der öfters mal ein enges Gehüt hat und regelmäßig zwischen Äckern durch muss?
    Vielleicht muss ich mich mal anders ausdrücken, wenn ich von Hüten rede, tu ich das aus Sicht eines Schäfers, die Herde umfasst über 250 Tiere, mindestens. Zudem kommt die "klassische" Arbeit eines Schäfers und das heißt nicht, einen Perfektionisten zu haben, der mir Tiere selektiert, einsperrt und von einer Wiese zur anderen schiebt, sondern einen Hund, der 8 Stunden am Tag bei der Herde dabei ist, der Herde Grenzen zeigt, Äcker wehrt, mit dem ich Wege ziehen kann ohne danach nen Weizenacker platt gemacht zu haben, etc. Eben den Zaun ersetzt.


    Ja es ist schade, das der ursprüngliche Schäferberuf am Aussterben ist und die Tendez zu Koppelhaltung geht, da es einfacher ist.
    Aber um die Kulturlandschaft in Deutschland zu erhalten benötigt man einfach die Hütehaltung und die Bedeutung
    der Schafe in der Landschaftspflege wird in den nächsten Jahren noch zunehmen.


    Wie dem auch sei, das Angebot steht und ich lasse mich gerne eines besseren belehren und man kann mir zeigen, das ein BC die gleiche Arbeit leisten kann wie ein AH.

  • Hallo


    Zitat

    Wie dem auch sei, das Angebot steht und ich lasse mich gerne eines besseren belehren und man kann mir zeigen, das ein BC die gleiche Arbeit leisten kann wie ein AH.


    Na, das wäre doch nur dann fair, wenn die Hunde, die ja nachweislich IHREN Job
    beherrschen, auch aufwändig auf diese Arbeit trainiert wurden.
    Genauso wie man von einem AH an der großen Herde, ohne Training, und wenn überhaupt,
    den Job eines Koppelgebrauchshundes erwarten kann.


    Viel mehr würde mich interessieren ob es die Möglichkeit gibt Deine Hunde bei der Arbeit zu sehen,
    vielleicht auf einem Video oder so.


    Viele Grüße

  • Mmh, irgendwie werden hier Äpfel mit Birnen verglichen und darüber gestritten, ob nun Apfel oder Birne besser schmeckt. :ka:


    Viele Grüße
    Corinna, die heut ihre Coburger umgetrieben hat... und vom Maisfeld fehlen nur ein paar ganz kleine Happen :D

  • Für Walter:


    Zitat


    Mag sein, dass ich extrem gute Hunde habe ;)
    Die leisten Koppelgebrauchsarbeit und können Herden hüten.


    für mich hört es sich so an als könnten ihre Hunde bereits beides, deswegen lade ich sie herzlich ein.

  • Hi


    Na sicher können die eine Herde hüten,
    denn hüten heißt schlicht alles zusammenhalten wo kein Zaun
    drum ist.


    Vom Bewegen einer großen Herde,
    dem Furche laufen oder an der Frucht wehren,
    steht da ja nichts.


    Corinna hat natürlich Recht, es sind hier bei uns verschiedene Aufgabengebiete
    für ganz unterschiedliche Hunde.
    Bei uns.
    Dass bei uns niemand an der großen Herde mit Border Collies arbeitet,
    ist zum Teil einigen Hunden hier zu verdanken,
    da müsste ein Umdenken in der Zucht stattfinden,
    und auch einfach Tradition.


    In Australien gibt es diese Unterteilung wie bei uns nicht,
    da werden die gewaltigen Herden, die noch wesentlich größer sind
    als bei uns, fast ausschließlich mit BCs oder Kelpies
    gearbeitet. Nachzulesen und auch anzusehen in
    "Australian Sheep Dog" von Rod Cavanagh.


    Ich wehre mich schlicht gegen die herablassende Haltung einer
    zum Sterben verurteilten Berufsgruppe gegenüber einer Hunderasse
    die auf ihrem Spezialgebiet konkurrenzlos präzise und effektiv arbeitet.


    Viele Grüße

  • Weiß Dein Chef von Deiner Einladung fremder Hunde an seiner Herde?


    Natürlich können meine Hunde beides, ich praktiziere es doch.
    Meine Herde umfasst eben nur 35 Tiere, aber auch die laufen entlang des Weges, kürzen nicht über fremden Wiesen ab und gehen nicht in Getreidefelder. Weil ich Hunde habe, die aufpassen, sie daraus halten und mitdenken. Und falls der Hund mal etwas übersieht, dann gebe ich ein Kommando und schwupps- ist er an Ort und Stelle.


    Leider nur selten aber hin und wieder lasse ich meine Schafe raus, um sie für eine Zeit einen Weg zu hüten, unwegsames Gelände, wo ich keinen Zaun stecken kann oder im Frühjahr stundenweise zum Anweiden nach der Stallsaison.
    Auch das leisten die Hunde zu meiner Zufriedenheit und schafschonend.
    Sie machen es anders als andere Rassen- eben wie ein Border Collie- aber sie können es.
    Ist für einen BC, wie Walter schon sagte, wirklich keine Zauberei.


    Natürlich arbeitet ein BC anders als ein Altdeutscher. Sonst wärs ja ein Altdeutscher :lol:
    Dennoch ist und bleibt er ein Hütehund, kann auch große Herden arbeiten und kann sogar lernen, Furche zu laufen (hab ich meinen nicht beibringen müssen, weil ichs nicht brauche)



    Und nein, ich brauche keine Einladung an die Herde Deines Chefs, ich hab genug hier zu tun.
    Gleich muss ich Rinder umtreiben. Mit meinen Hunden. Auch das können die. ;)


    Sanny

  • Walter, zusammenhalten, ist für mich kein hüten, sorry, dann hätte ich meinen Beruf nicht erlernen müssen.


    Ein BC ist vielleicht ein Spezialist, aber auf einem anderen Gebiet als ein AH.
    Und ein AH ist in manchen Bereichen eben besser als ein BC und auch einem AH kannst man Elemente von der Arbeit beibringen die ein BC macht.


    Nichtsdestotrotz bleibt ein BC ein Koppelgebrauchshund und ein AH ein Hütehund. Wie Corinna so schön sagte, da werden Äpfel mit Birnen verglichen und ich finde es ebenso herablassend zu behaupten ein BC kann die gleiche Arbeit verrichten wie ein AH, wenn man dabei die Arbeit eines AH auf das Niveau herablässt, dass es heißt, er hält eine Herde zusammen.
    Nein ein gut ausgebildeter AH hütet im Klassischen Sinn und wer behauptet, sein BC kann das auch, dann heißt das der BC kann Fuchen laufen, Äcker wehren etc.
    Mit der Aussage ziehts du den Berufstand eines Schäfers herunter, denn zum hüten gehört noch viel mehr als eine Herde zusammenzuhalten.


    Sanny, meinen Chef muss ich nicht fragen, ich kenne genügend Schäfer ;) zufälligerweise auch einen der nur 20min von dir entfernt ist, also hättest du es gar nicht weit, deine Hunde mal zu zeigen.


    Schade, jetzt wär ich mal gespannt gewesen wie ein extrem guter BC die Arbeit eines AH leistet.

  • @ meckmeck


    Magst du ein wenig von deinem Hund/Hunde erzählen?
    Wo sind sind die charakterlichen Unterschiede zum BC?
    Wieso sehen die AH so verschieden aus,wenn ich sie bei Google eingebe?
    Würde mich freuen ,wenn du ein wenig erzählst :)
    Hast du auch Bilder von deinem Hund/Hunde?
    Haben sie ein Fotofred? :)


    Liebe Grüße,
    die total neugierige Vivi

  • Zitat


    Wo sind sind die charakterlichen Unterschiede zum BC?


    Im Alltag oder an den Schafen?


    Zitat


    Wieso sehen die AH so verschieden aus,wenn ich sie bei Google eingebe?


    Ist beim BC doch auch so. :smile:


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!