Zweithund - und meinen Freund könnt ich schütteln
-
-
Also, ich seh das auch halb so wild mit dem zweiten Hund. Und daß selbst nach 10 Jahren zwei Hunde sich plötzlich nicht mehr vertragen könnten - sorry, aber an längeren Haaren herbeigezogen kanns nicht werden mit den Argumenten? Ich kann auch morgen aus dem Bett fallen und mir das Genick brechen. Dann sind die Hunde verwaist - trotzdem hab ich mir die Hunde angeschafft.
Dann müßte ich meine auch jetzt sofort hergeben, weils sein könnte, daß die sich in ein paar Jahren mal zoffen. In der Regel ist es doch so, wenn die sich wegen Rangfole o.ä. streiten, daß das geklärt wird, und dann ist wieder gut! Streit heißt ja nicht, daß die sich gegenseitig totbeißen müssen, nur weil´s mal kracht.
OK, optimal ist was anderes mit 4-8 Stunden alleinbleiben, aber meine tun es auch - zu zweit.
Wichtig wäre mir, darauf zu achten, daß es paßt: zu einer Hündin ein Rüde oder umgekehrt, im Alter in etwa passend. Sinnvoll zusammengeführt (außerhalb des Reviers des ersten Hundes), so wie die TE das vor hat.
Ansonsten würde ich aber auf KEINEN Fall einen Terrier dazunehmen - dann hast Du 2 jagende Hunde. Mir reicht einer schon, und ich kann daher ganz entspannt mit beiden spazierengehen, weil ich weiß, auf die Kleine brauche ich nicht aufzupassen, die schaut nach mir, und kann mich darauf konzentrieren, den Großen vom Jagen abzuhalten, wenn er auf dumme Gedanken kommt. Aber 2 jagende Rassen, also das würde ich mir nicht antun, echt nicht ;-)
Ich verstehe auch nicht die Aussagen, man müßte mit den Hunden getrennt gehen: ich schaffe mir den Zweithund dann an, wenn der erste problemlos gehorcht. Dann läuft er "einfach so" mit, während ich den zweiten Hund erziehe, sobald der da ist, auch unterwegs. Und ich muß ja nicht bei jedem Spaziergang den Neuen in Dauer-Unterordnung halten. Dann wird der halt angeleint, wenn ich mit dem ersten was machen will, und er lernt, zunächst am Baum angeleint zu warten, während ich mit Nr. eins spiele o.ä. Oder der erste geht brav Fuß, während ich mit dem Neuen Fuß übe. Wo ist das Problem? Ist doch toll, wenn man auch eine eigene "Ablenkung" fürs Training des Zweithundes bei Bedarf mit einbinden kann.
LG,
BieBossPS: super Buchtip für die Vergesellschaftung von zwei oder mehr Hunden:
Ich habs erst gelesen, als ich schon beide hatte, aber später trotzdem gekauft, weils echt interessant ist.PPS: aber bitte: erst vorbereiten, mit dem Freund besprechen, dann holen ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mein erster hat eigentlich ziemlich gut gehört,war absolut verträglich,sind kurz vorher die BH gelaufen und es gab keine wirklichen baustellen.
er war bzw ist nach wie vorher eher ängstlich bei menschen,hat sich aber schon super entwickelt!
und "trotzdem" hab ich mit ihm jetzt,seit wir unsere "kleine" haben mehrere Probleme!
deshalb gehen wir u.a. momentan nur getrennt!!
klar,hab ich mit sicherheit mehrere fehler gemacht bei der erziehung von beiden zusammen,weshalbs jetzt so ist,das bestreite ich gar nicht!
und dann kommt noch dazu dass wir anfang des jahres bei unserm großen schwerste HD festgestellt haben,womit wir nie gerechnet haben!
ich sage auch nicht dass es immer so kommen muss,ich wollte nur sagen dass man vieles bedenken sollte!und eben dass es bei mir auch so war,dass mein freund es zwar letzendlich akzeptiert hat,er aber nie einen zweithund wollte!
ob die umstände bei der autorin für einen zweithund passen oder nicht,kann und will ich nicht beurteilen,kann keiner von uns!
ich wollte ihr nur etwas von meiner erfahrung geben,weil ich eben denke dass es bei uns ähnlich ist!
und zb auch per PN gerne noch mehr mit ihr schreiben kann bzw von uns berichten kann!
meine müssen leider auch länger (zusammen) alleine bleiben!
und das zB hat bei uns von anfang an problemlos geklappt,genau wie die zusammenführung!!
wobei ich persönlich mir gar nicht sicher bin,ob es so ein großer unterschied ist ob sie alleine oder zu zweit alleine bleiben,zumindestens bei meinem großen!
wobei das alleine bleiben meiner meinung nach einfacher zu lernen ist wenn der ersthund damit keine probleme hat!wie gesagt,ich liebe meine zwei,ICH habe es aber ganz klar unterschätzt wieviel arbeit es wirklich ist!
was aber sicherlich auch von den hunden und dem besitzer abhängt!
lg -
Zitat
wenn du zum Zweiten entschlossen bist (und es liest sich so), tu euch allen wenigstens den Gefallen und nimm KEINEN JRT!
Insofern: Wenn ein zweiter Hund, dann möglichst eine sanftere, generell verträglichere, weniger fordernde Rasse - schon dem Dackel zuliebe.
Das kann ich so unterschreiben.
Ich hab das übrigens so verstanden, dass der JRT aus ner Not-Orga oder sonst wo her kommt und nicht vom Züchter. Die TS hat ja von ner Anzeige und ner 4 Jahre alten Hündin geschrieben.
-
Hallo zusammen,
viel Zeit ist vergangen, geändert hat sich aber nicht viel. Wir haben keinen Zweithund, auch wenn mein Wunsch immernoch riesig ist. Ich hab schon gar nichts anderes mehr im Kopf und war im Herbst schon so weit, meinen GöGa rauszuschmeißen, damit ein 2. wuffeltier einziehen kann. soweit kams dann zwar nicht, aber ich habe wirklich schon ernsthaft überlegt, ob ich dann mit so jemandem fürn "rest meines lebens" zusammenbleiben will...
ich rede nicht von heute oder sofort, es hat ja alles zeit...
wir sind ja inzwischen umgezogen - hier hab ich den vorteil, dass meine mutter jeden tag mit ihren hunden hier sowieso zum gassi herkommt und dann an meinen "langen" tagen amanda mitnimmt. Also so um 11 Uhr nimmt sie meine Mutter mit zum Gassi und um 15 h bin ich spätestens zuhause.
somit wäre das dackeltier (außer in ausnahmesituationen, was aber wirklich selten vorkommt) nur noch 4 std am stück alleine. also das thema "sitter" könnt ihr hier gerne von der liste streichen
meine mutter hat übrigens selbst 5 hunde und würde auch einen 2. von mir mitnehmen, da amanda und ihre 5 ja sowieso immer freilaufen können (mal angenommen, das neue könnt noch nicht frei laufen)
ab dem 1.7. bin ich für ein halbes jahr auf nachtschicht - für mich der perfekte zeitpunkt für einen zweithund.
theoretisch gesehen könnte der zeithund mitte juni einziehen, da hab ich dann 2 wo urlaub und bin voll und ganz für die schnuffels da. danach bin ich dann für 6 mo auf nachtschicht, wo die hunde nie alleine wären. ich komme dann um halb 7 morgens nach hause und mein GöGa fährt um 7.15 weg. ich kann dann mit beiden ne schöne runde drehen, bevor ich mich dann aufs ohr lege...
in diesem halben jahr könnte man gut sehen, wenn es probleme bei den wuffis gibt.
tja, die praxis sieht anders aus - mein wunsch ist da und mein göga will nichts davon wissen.
auch rudeldynamik und sonstige probleme in der mehrhunde-haltung sind mir vollkommen bewusst und ich denke, dass ich damit gut zurecht käme. im mai laufe ich mit amanda die BH, sie läuft hier mittlerweile fast 100% ohne leine (mal fremd-hunde-begegnungen ausgenommen)
*verzweifel*
LG
Missa -
Hallo Missa!
Wenn dein Freund absolut nicht will, dann solltest du nicht versuchen ihn zu überreden. Schliesslich wohnt ihr beide zusammen und er sollte einfach einverstanden mit einem Zweithund und den damit zusammenhängenden neuen Anforderungen und Konsequenzen sein. Stell dir nur vor du überedest ihn, dann gibt es irgendwelche Probleme mit dem neuen Hund ... das programmiert ja schon Konflikte, außerdem müsste er sich ja auch mit drum kümmern.
Ich würd den Gedanken fallen lassen und wenn du das nicht kannst und willst, wirst du dich wohl entscheiden müssen. Ich fänd es aber nicht okay deinen Freund auf Teufel komm raus zu überreden...
Liebe Grüße
Suse -
-
Huhu Missa
wir gehen auch beide vollzeit arbeiten und die Hunde sind ab und an (alle paar Wochen 5 tag lang) 8 std alleine, ob sie nun zu zweit alleine sind oder ganz alleine ist schon ein großer unterschied und artax hat es gut getan (obwohl er schon 12 ist) das ein zweiter dazu kam :)
was das verlassen des Partners angeht kann ich dich verstehen, wir wollen ja nun in ein eigenes Haus ziehen, und mein Freund mag und will und hasst Hühner,.. ich hab immer davon geträumt, eigenen Bauernhof, Schafe, Hunde, HÜHNER, Frettchen und Kaninchengehege. Er sagt definitiv NEIN die kommen nicht aufs Grundstück,.. hm da denkt man sich auch ob der Partner es dann Wert ist seinen Lebenstraum aufzugeben...
Da wir aufgrund seines Jobs ja nun noch ein Jahr wartne müssen und ich echt geknickt war, hab ich ja nun als Entschädigung (?) Rocco bekommen, aber ich seh auch das ich nun mit 3 Hunden mehr raus muss als mit 2, nicht weil jeder Einzelstunden brauch sondenr auch weil Kai keiner Lust hat alleine mti 3 zu gehen (Rocco muss es halt erst noch lernen) und das ist schon anstrengend die Hunde so gesehen plötzlich alleine zubetreun
-
danke für eure antworten.
überreden will ich hier keinen, aber "verstehen". sein spruch war "2008 frettchen, 2009 amanda, 2010 die fische, 2011 haben die fische n neues becken bekommen, was wirds denn 2015? ein elefant?"...
sorry, aber um die freggels kümmert er sich mal GAR NICHT. NIE. er hat mit ihnen gar nichts am hut, sie leben im gehege und ich bin die einzige person, die dort reingeht. [Nachtrag: das ist allerdings auch vollkommen okay und war von anfang an so besprochen, es sind MEINE tiere und damit komm ich gut zurecht]
die fische... also wirklich. die fische kamen, weil ich aquarien schön und "beruhigend" finde. und einen fisch zähle ich jetzt mal nicht als arbeitsintensives haustier, die reinigung übernehme ich. die eimer schleppe ich auch selbst.... ein neues becken letztes jahr kam wegen dem umzug. hier hatten wir mehr platz und er wollte ja schließlich barsche haben,die ich aber nicht in ein 60cm becken pferchen werde. so kam dann das 200L-Becken. Eine anschaffung des lebens
die beschäftigung von amanda sieht so aus, dass hauptsächlich ICH alles mache. Hundeschule, Vorbereitung für die BH, TA, etc. pp. mache ich. genauso wie das futter (er füttert nur trofu wenn ich nicht da bin, ansonsten wird sie von mir gebarft - das mag er allerdings nicht)
mit einem zweithund hätte er - mMn nciht wirklich mehr arbeit. der einzige mehr-aufwand besteht darin, wenn er alleine mit den hunden gassi geht (was ja ab mitte des jahres erstmal 6 monate lang nciht passieren wird), dass er dann eben 2 dabei hätte. amanda läuft ja, wie erwähnt, sowieso frei...
@ nele: ja mit rocco hab ich ja im freggel-forum mitbekommen. ich will ja auch keine 3 schnuffels, aber einen zweiten... du hast da scheinbar den vorteil, dass du machen kannst was du willst, wenn du dich dann eben alleine drum kümmerst... GsD hat er bei den frettchen kein mitsprache recht (mehr), seit sie draußen leben....
schon traurig irgendwie... ich hab wirklich das gefühl, es fehlt was in meinem leben und ER ist schuld. ich wünsch mir nix zu weihnachten, geb u.ä. und bekomm trotzdem was. ich will nichts, mein einziger wunsch ist wirklich der zweithund. die gedanken hab ich früh beim aufstehen und abends beim schlafen gehen. es lässt mich einfach nicht mehr los (bin ich psychisch kaputt??)... ich hab auch schon gar keine lust mehr, irgendwas mit ihm zu machen, da er mir irgendwie meinen so großen wunsch absolut "zickig" entgegenkommt. mich macht sein verhalten halt traurig, das ist eine reine protest-aktion.....
übrigens, vor weihnachten meinte er selbst mal, dass wir uns ja mal im TH umgucken können wegen einem zweithund. ich war so happy wie lange nicht mehr, bin wieder richtig aufgeblüht und hab natürlich gleich jedem davon erzählen müssen. tja, als ich ihm dann 2 wo später ein TH-schnuffelchen im Internet zeigen wollte, war es mit seinem "wir können ja mal..." wieder dahin. nein. punkt. fertig. und DAS hat mich sehr mitgenommen, ich hatte mich so gefreut (wie gesagt, es muss ja nicht jetzt und sofort, aber wenn ich dann auf NS gehe, wär der perfekte zeitpunkt)....
oh sorry, ich wollt euch jetzt nicht zutexten
aber ich bin halt ganz schön traurig deswegen
-
Warum will dein Freund keinen Zweithund?? Wie begründet er das? Sagt er einfach "Nein und fertig"?
Ich kann dich gut verstehen, will man wegen einem Mann seinen Traum aufgeben??? Ich weiß nicht, ob ich das könnte. Aber andererseits trennt man sich auch nicht einfach mal eben so. Geh in dich, verbring vielleicht mal ein Wochenende ohne deinen Freund und denk einfach mal darüber nach, was du willst. Dann wirst du schon die richtige Entscheidung treffen.
-
Zitat
Warum will dein Freund keinen Zweithund?? Wie begründet er das? Sagt er einfach "Nein und fertig"?
so sehr ich auch drüber nachdenke, aber ich hab keine andere antwort von ihm bekommen. er möchte nicht mit 2 hunden raus, ist ihm zu anstrengend. punkt. fertig...
wir sind jetzt 7 jahre lang zusammen und ich weiß wirklich nicht, ob ich denn auf dauer nicht irgendwann "platze"... ich hab scho gar keine böcke mehr, mich mit ihm zu unterhalten, weil er scheinbar ja auch kein interesse an meinem leben hat. zumindest kommt es mir so vor... ach, heut ist irgendwie wieder mal ein doofer tag, wo ich ihn rausschmeißen möchte....
LG
Missa -
Zitat
Ich verstehe auch nicht die Aussagen, man müßte mit den Hunden getrennt gehen: ich schaffe mir den Zweithund dann an, wenn der erste problemlos gehorcht. Dann läuft er "einfach so" mit, während ich den zweiten Hund erziehe, sobald der da ist, auch unterwegs. Und ich muß ja nicht bei jedem Spaziergang den Neuen in Dauer-Unterordnung halten. Dann wird der halt angeleint, wenn ich mit dem ersten was machen will, und er lernt, zunächst am Baum angeleint zu warten, während ich mit Nr. eins spiele o.ä. Oder der erste geht brav Fuß, während ich mit dem Neuen Fuß übe. Wo ist das Problem? Ist doch toll, wenn man auch eine eigene "Ablenkung" fürs Training des Zweithundes bei Bedarf mit einbinden kann.
dann sei froh das du so einen Hund nicht hast der es eben NICHT lernt wenn ein anderer dabei ist. außerdem finde ich man sollte mit den Hunden auch einzen was unternehmen (meine zb sind dann wie ausgewechselt und freuen sich das sie komplett alleine mit mir sind) alleine schon Dummytraining, Ballwerfen, Suchspiele und co. Wenn du einen sehr sehr sensiblen Hund daneben hast der dann ebne nicht mitspielen darf guckt dich dann an als wen du ihn geschlagen hättest, oder bezieht das NEIN kommando auf sich, selbst wenn er 20m weiter weg sitzt. Auch spätestens wenn du einen 12 jahre alten Hund und einen 2 jahre alten Hund hast, wirst du langsame, schnelle, kurze und lange Runden gehen und sie eben nicht immer alle mitnehmen können. oder wie willst du mit einem HD hund und mit einem rennhund radfahren`geht auch nicht zusammen. lange rede kurzer sinn, sei froh das DU das nicht benötigst :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!