Maulkorb bei Aggression?

  • @all,

    interessantes Thema ;-)

    Ich bin gegen einen Maulkorb bei Aggressionen, ich sehe hier eher ein Defizit beim Hundeführer, wenn die Rangordnung geklärt ist dann sollte auch die Aggression geklärt sein.

    lg

  • Was hat denn Rangordnung damit zu tun? Selbst wenn eine Rangordnung unter verschiedenen Lebenwesen existieren wuerde, bedeutet das nicht es existiert keine Aggression bzw. das der 'Unterlegene' keine Aggression zeigen wird/darf..

  • Zitat


    "Ich rede jetzt von Aggression die ueber das normale rausgeht und wo der Hund sich der Kontrolle des Halters entziehen wuerde."

    Da bin ich aufjedenfall pro MK und pro Trainer :D . Also so einem Hund + Halter werd ich hoffentlich niemals begegnen, aber gibt es ja. Da bin ich richtig froh drüber, das es eine gestzliche Maulkorb Pflicht gibt, die solchen Haltern auferlegt werden kann.

    Leider halten sich da dann eh genau die falschen nicht an ihre Verpflichtung, aber dafür hat man dann glaub ich vor Gericht bessere chancen, sollte mal was passieren, das der Halter ein Hundehalte verbot bekommt.


    Hanspeter das ist ein Trugschluß. Sogar meine zuckersüße Hündin war ziemlich Aggro gegen andere Hunde +TA als sie Schmerzen hatte.
    Genauso wie man bei meinem Rüden seine vergangenheit und seine schlechten erfahrungen nicht vollstndig auslöschen kann. Gibt Situationen wo der Reflex artig reagiert, weils ers wer weiß wie lang so tun musste, als verteidigungs Strategie. Der fängt sich zwar dann auch im bruchteil von wenigen sekunden wieder, nützt mir aber nichts wenn da nen fremder grad in der ersten schreck sekunde seine Hand in Schnapp reichweite hatte.

  • Bin mir mit meiner Maus noch unschlüssig... Freundin meint, sie müsste unbedingt, weil sie sich mal mit Abby in der Wolle hatte, und gestern mal ein paar Jogger anfixiert hat (ohne jedoch außer gucken irgendwelche weiteren Regungen zu zeigen, und sich auch sofort aus dem Fixieren rausholen ließ, und sie ist auch schon an langer Schlepp an Joggern vorbei ohne da aggressiv zu reagieren). Zudem ist sie a) gesichert und b) weiß ich meist vor ihr wenn was kommt und reagiere darauf...
    Andererseits ist sie nicht Stadtfest, und wenn ich schon aktiv vermeide, sie in solche Situationen zu bringen bzw. das schön langsam trainieren will, wäre es eventuell ja doch mal nötig, und das würd ich nicht ohne Mauli machen wollen zur Zeit... Gab zwar noch nie den Fall, dass sie jemanden ernsthaft gebissen hat (soweit ich weiß zumindest nicht), und sie haut auch lieber ab als nach vorn zu gehen, aber wenn sie sich in die Ecke gedrängt fühlt, würd ich meine Hand nicht ins Feuer legen...

  • Lach, muss jeder Mali der mal glotzt und ab und an mal rauft jetzt einen Maulkorb tragen? :lachtot:
    Sorry, aber wer ein Problem mit Aggression gegen Mensch und Artgenossen hat, sollte die Finger von gewissen Rassen lassen.

    Generell gilt für mich, dass jeder Hund bei dem ich damit rechnen muss, dass er nicht ausreichend kontrolliert werden kann und er mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit andere gefährdet gehört gesichert, völlig unabhängig von der Motivation hinter der Aggression.

    Es gibt Hunde die definitiv viel vorrausschauender geführt werden müssen, als der Durchschnittshund, aber das alleine ist für mich kein Grund für einen Korb.
    Ich scheue mich aber nicht davor einen Hund, wenn ich damit rechnen muss, dass ich nicht alle / 99% der gefährlichen Situationen souverän meistern kann, zu sichern.
    Kennen sollte jeder Hund einen Korb.

  • Zitat

    Ich persönlich finde Maulkorbtraining immer sinnvoll.
    Hier ist es schön erklärt:
    http://www.muppen-abc.lu/maulkorb.html

    Ich auch, auch bei nicht aggressiven Hunden. Sei es weil man ins Ausland will und es da u.U. Pflicht ist, Bahnfahrten oder nur um dem Hund einen Verband anzulegen (und er es nicht sein lassen kann da umanand zu wursteln mit der Nase).

  • Madamchen wird auch in absehbarer Zeit einen Gittermaulkorb bekommen.
    Nicht, weil sie aggressiv ist, sondern fürs Bus- und Bahnfahren (mit einem so großen Hund kann es gelegentlich sonst Ärger geben), auch mal nach der Gewöhnung für den TA, für Notfälle...

    Ich finde es nicht falsch, wenn der Hund den Maulkorb kennt, auch wenn man ihn garnicht braucht im Normalfall - im Gegenteil! Wer weis, wann mal eine Situation kommt, wo man ihn doch gebrauchen kann :)

  • Zitat

    Generell gilt für mich, dass jeder Hund bei dem ich damit rechnen muss, dass er nicht ausreichend kontrolliert werden kann und er mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit andere gefährdet gehört gesichert, völlig unabhängig von der Motivation hinter der Aggression.

    Ich scheue mich aber nicht davor einen Hund, wenn ich damit rechnen muss, dass ich nicht alle / 99% der gefährlichen Situationen souverän meistern kann, zu sichern.

    Genau das meinte ich ;D

    Wir hatten hier nen netten Rueden. Der hat irgendwo nen Hund gesehen, hat sich der Kontrolle des HF entzogen und den anderen Hund zerlegt (und zwar richtig). Die Motivation hinter diesem Verhalten ist mir egal, so ein Hund gehoert m.M.n. gesichert (und das nicht nur mittels MK)...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!