Zughundesport querbeet ;)

  • Ich fand Bike auch OK. Hab aber ein extra massives Bike , kleine reifen(24'),damit die zugline auch rel. Tief angebracht ist

    PS: oder du baust fix das kräftige ziehen voraus nochmal auf. Klingt, als würde ihm das kopfmäßig noch schwer fallen

    Bei ihm scheint das sehr launenabhängig am Scooter. Entweder er ballert los, dann klappt es ganz gut. Wenn er direkt am Anfang schon viel rechts und links schnüffeln will und man ihn dauernd weiterziehen muss, hat das meist gefühlt keinen Sinn. Ich weiss nicht, warum er am Rad besser mitläuft. Durch die kurze Leine an der Halterung und das schwere Fahrrad hat er natürlich auch kaum ne andere Möglichkeit als mitrennen.

  • Rennt er am Fahrrad genauso weit vorneweg? Wenn nicht, ist das schlicht nicht ausreichend konditioniert, bzw packt er das (noch) nicht. Ich würde das auf jeden Fall im Schnelldurchlauf nochmal klar ausbilden und festigen. Zb: Startroutine, losstarten, wieder anhalten. sobald er einmal gut gestartet ist, fett belohnen, einpacken/ umschnallen. Kannst ja dann ihn am Bike mitlaufen lassen als Bewegungsauslastung.

    Also die Dauerleistung/ Ausflugskomponente trennen von dem starten, loslegen, ordentlich ziehen. Und dann das loslegen verlängern. Die Ausflugskomponente kommt dann quasi unbemerkt dazu. Sollte aber immer zu Gunsten des gewünschten ziehens zurück stehen.

  • Mich würde mal interessieren was ihr für Zuggeschirre nutzt. Ich möchte ja erstmal mit gemeinsamem Laufen anfangen, würde aber dafür auch gern direkt ein vernünftiges Zuggeschirr haben.

    Gut gefallen tut mir das NonStop Freemotion Harness. Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich habe einen kleinen Shop hier in der Nähe angeschrieben ob ich dort mal vorbeikommen kann zwecks Anprobe und Beurteilung durch einen Fachmann aber bisher leider keine Rückmeldung bekommen und dort wird um vorherige Anmeldung gebeten :roll:

    Oder hat jemand Ideen was ansonsten für eine Ridgeback Hündin in Frage kommen könnte?

    Bisschen spät die Antwort, aber wir hatten das Freemotion. Das haben viele RR Besitzer, die Passform ist beim tiefen Brustkorb gut. Leider ist es zweimal an der gleichen Stelle gerissen, als wir ihn mal vom schnüffeln wegziehen mussten. Seit kurzem haben wir das Nonstop Nome (?). Das sitzt genauso gut, ist nur am Hals enger, hat aber nicht die Schnallen zum Verstellen. Da ist es nämlich gerissen.

    Danke für den Erfahrungsbericht. Ich hoffe immer noch auf eine Rückmeldung von dem netten Laden hier um die Ecke um verschiedene Geschirre testen zu können. Bin gespannt, was es dann letztendlich wird :smile:

  • Falls ich ein anderes Geschirr wie ein X-Back besorge, braucht Sam vermutlich auch ein solches wegen der unterschiedlichen Geschirrlänge, oder?

    Jupp, nicht nur wegen der Länge, sondern generell soll das Zuggeschirr 180% passen, da kuckt man lieber ganz individuell für jeden Hund. AUßerdem magst du ja vielleicht auch mit beiden gleichzeitig mal was machen. Ich glaube kaum jemand hat zwei Hunde und läuft/fährt dauerhaft immer nur einzeln, dazu macht es zu sehr süchtig.

    beim XBack aufpassen, weiß nicht warum dein Hund nicht frei laufen darf, aber aus den XBacks kommen die Hunde raus! Die werden nur drüber geschlupft.

    Also die haben schon alle ihre eigenen Safetys und ich habe die auch schon gestern zusammen eingespannt. Ich denke auch, dass ich zumindest Pepe und Sam gerne weiter zusammen ziehen lassen würde, Paco wird wohl eher Begleitung bleiben, der taugt besser als Hase. Mir ging es bei den Geschirren darum, dass ich mir vorstellen könnte, dass es im Gespann blöd ist, wenn einer ein X-Back oder ähnliches trägt und der andere ein Safety. Falls dem nicht so ist, bin ich aber auch nicht böse drum, wenn Sam sein Safety behalten könnte und nur Pepe zur besseren Unterscheidung ein neues Geschirr bekommen würde.

    Pepe ist wegen seinem Jagdtrieb nicht ableinbar, das potentielle Rausschlüpfen aus dem Geschirr dürfte eher nicht das Problem sein. Bisher ist der auf jeden Fall noch nirgends ausgestiegen, nicht mal aus einem K9-Geschirr.

  • Das Safety ist nur bedingt als Zuggeschirr geeignet, auch wenn es dafür verkauft wird. Und für die Unterscheidung Alltag/ Arbeit sind unterschiedliche Geschirre zwingend. Dass ist kein Problem, braucht bisschen manchmal und anfangs etwas Konsequenz aber grundsätzlich lernen die Hunde mit welchem Geschirr ziehen erlaubt und erwünscht und mit welchem nicht. Ich trenne am Anfang sehr deutlich mit Zuggeschirr und sonst Halsband, nach der ersten Gewöhnung kommt dann das Führgeschirr wieder dazu.

  • Das Safety ist nur bedingt als Zuggeschirr geeignet, auch wenn es dafür verkauft wird.

    Das kommt noch hinzu, dass ich da etwas Bedenken habe. Gibt es denn bestimmte Geschirre, die für kleine Hunde (40 cm bei 8,5 kg und 10 kg) am Ehesten passen werden? Von den Geschirren beim Laden in der Nähe (Leithund) würde ich von den Maßen her schätzen, dass nur das Faster, das Non-stop H-Back und das Zero DC X-Back passen könnten.

    Und für die Unterscheidung Alltag/ Arbeit sind unterschiedliche Geschirre zwingend. Dass ist kein Problem, braucht bisschen manchmal und anfangs etwas Konsequenz aber grundsätzlich lernen die Hunde mit welchem Geschirr ziehen erlaubt und erwünscht und mit welchem nicht. Ich trenne am Anfang sehr deutlich mit Zuggeschirr und sonst Halsband, nach der ersten Gewöhnung kommt dann das Führgeschirr wieder dazu.

    Das klingt gut und sollten wir dann auf längere Sicht hinbekommen können.

  • Bei den Geschirre wirklich anprobieren und gucken. Und wenn bei einem das x- Back und beim anderen das HBack besser passt, dann ist das so. Wenn es beides Langgeschirre sind, ist der Schnitt egal, solange es zum Hund passt und der sich drin wohl fühlt.

  • Hach Murphy ist einfach ein Traum:herzen1:

    Unter der Woche beide Hunde im Canicross mal einzeln getestet. Henry der im Gespann top läuft total unkonzentriert nur die Nase unten, nur im Trab.

    Murphy der im Gespann schon eher Tendenzen zeigt mal nach rechts oder links zu schauen, top konzentriert, im vollen Galopp super auf Spur:applaus:

    Verstehen kann ich das nicht so ganz ich hatte es genau anders herum erwartet.

    Heute dann Murphy allein vor dem Scooter getestet, es war genial er hat echt geackert hat sich super lenken lassen. Als hätte er nie was anderes gemacht, er hat es voll verstanden. Und das nach 4 Wochen Canicross und zwei Wochen, also dreimal Scootern :ugly:

    Aber man merkt schon echt einen Unterschied in der Zugkraft. Murphy hab ich heute zum Teil etwas helfen müssen vor allem beim anfahren. Wenn ich beide davor hab, krieg ich keinen Fuß auf den Boden und muss eher bremsen. Jetzt liegt Murphy zufrieden neben mir und wir sind total zufrieden.

    Ich hoffe das es bei Henry auch noch einen Schalter umlegt, wenn er älter wird. Im Gespann fahren ist absolut klasse aber einzeln macht auch mal Spaß.

  • Ich überlege nachher zu Simply Outside zu fahren wegen Zuggeschirre für meine Hunde.

    Meint ihr, ich soll da vorher anrufen und fragen ob die tendenziell auch was in Richtung meiner Hunde (Hugo 5,6kg und Oskar 8kg) haben? :???:

    Oder einfach mal auf gut Glück hinfahren? Fahre ca eine Stunde einfache Strecke :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!