Zughundesport querbeet ;)

  • Looking guck, kein ruck im rücken.

    wobei es im dritten vieo so aussieht, weil das geschirr da erst noch nach hinten rutscht.

  • Dank den Videos, die ich immer bei Facebook sehe, habe ich jetzt richtig Lust bekommen, unsere Jungs vernünftig ziehen zu lassen und gestern mal den ersten Versuch mit sehr kurzen Intervallen mit Pepe und Sam als Gespann gestartet. Das ging eigentlich ziemlich gut. Durch Sam scheint Pepe weniger Drang zum Stoppen zu haben und Sam schien zum Ende auch fleißiger zu werden und seinen Abgang gut wie Spannung zu halten.

    Mir kam jetzt nur die Frage auf, wie ich das Ziehen deutlich von allen anderen unterscheiden lassen kann. Bei Sam ist es kein Thema, der ist gut leinenführig und viel im Freilauf. Bei Pepe trainiere ich noch an der Leinenführigkeit und er ist nicht ableinbar. Bei den Trainingseinheiten wird es wohl mit Umspannen ans Halsband gehen, aber im Alltag braucht er auch häufig noch sein Geschirr (z.B. bei Schwiegermutter oder an der Flexi/Schleppleine), wo er aber nicht so ziehen soll. Reicht es da wohl zur Unterscheidung, wenn ich ein richtiges Zuggeschirr (im Moment haben alle unsere Jungs ein Safety) besorgen würde, sodass er im Alltag das Safety anbekommen würde und beim Ziehen das richtige Zuggeschirr? Oder habt ihr andere Ideen?

    Falls ich ein anderes Geschirr wie ein X-Back besorge, braucht Sam vermutlich auch ein solches wegen der unterschiedlichen Geschirrlänge, oder?

  • Hier einen Tag nicht zu lesen ist mutig... Schwupp habt ihr Romane geschrieben

    er hatte aber noch so viel spaß am laufen, dass ich mich dazu entschlossen habe, ihn auch auf dem Asphalt vor zu spannen. Ich tat es (auch auf die gefahr hin, hier gleich gesteinigt zu werden)

    Danke für die Videos! Jetzt hab ich total Bock mein Fahrrad auszupacken :D

    Und mal kurz ein Stück Asphalt bringt keinen Hund um. Nur sollte die Hauptstrecke eben nicht auf einem Radweg gefahren werden.

    Falls ich ein anderes Geschirr wie ein X-Back besorge, braucht Sam vermutlich auch ein solches wegen der unterschiedlichen Geschirrlänge, oder?

    Jupp, nicht nur wegen der Länge, sondern generell soll das Zuggeschirr 180% passen, da kuckt man lieber ganz individuell für jeden Hund. AUßerdem magst du ja vielleicht auch mit beiden gleichzeitig mal was machen. Ich glaube kaum jemand hat zwei Hunde und läuft/fährt dauerhaft immer nur einzeln, dazu macht es zu sehr süchtig.

    beim XBack aufpassen, weiß nicht warum dein Hund nicht frei laufen darf, aber aus den XBacks kommen die Hunde raus! Die werden nur drüber geschlupft.

    Heute hat Tarek sich so gar nicht unter Kontrolle gehabt. Ich hab ihn nach dem fünften Versuch einfach wieder abgehängt, an die kurze Leine genommen und ab nach Hause. Wer sich nicht zusammen nehmen und aufs go Kommando warten kann, der darf auch nicht laufen :ka:


    Was anderes fiel mir grad nicht wirklich ein ... obs was hilft ist fraglich ... aber vl ist heut einfach nicht unser Tag ...

    In dem Moment sicher das Richtige. Frust überträgt sich ja auch. Aber das wird schon. Ich würde es auch ausstehen/sitzen, was auch immer. Ich erinnere mich an einen Musher der unbedingt in Ruhe los wollte, auch weil er alleine fahren wollte und daher seine Hunde angespannt hat, Wagen festgebunden und dann erstmal noch gemütlich Kaffee & Kuchen genossen hat.

    Kopfkino

    Jaaaaa:lachtot::lachtot::lachtot:

    Danke! Sowas brauchte ich heute

    Ich habe mit Canicross angefangen, man kann einfach viel besser auf den Hund einwirken und braucht auch kein line-out. Nach ca drei Wochen hab ich sie einfach vor den scooter gespannt und da lief es bin Anfang an recht gut, auch mit dem line-out.

    Line-out gibt es bei uns weder am Roller/ Rad noch beim CC. Auch mit mehreren Hunden nicht. Wenn, hab ich sie warten lassen, die haben die Plätze nicht verlassen, und gut war. Richtig Line-out brauch ich nicht. jetzt eh nicht mehr weil nur ein Hund, da gibts kein Leinenchaos

  • Danke für die Videos! Jetzt hab ich total Bock mein Fahrrad auszupacken :D

    Und mal kurz ein Stück Asphalt bringt keinen Hund um. Nur sollte die Hauptstrecke eben nicht auf einem Radweg gefahren werden.

    viel spaß beim RadelnxD

    ne, umbringen tut es ihn nicht sofort, aber es ist, gerade unter zug, echt nicht gut für die gelenke. meine hauptwege sind immer Waldwege. geschottert, matsch und überwiegend dann fester waldboden. So was wie Radwege haben wir hier nicht. hier gibts nicht mal Bürgersteige:lol:

    ich zeig dir irgendwann mal ein video von unserer Hauptverkehrsstraße. sieht aus wie ein schlechter Feldweg:lol:

  • Ich hab ne Weile in einem Dorf gewohnt in dem es nichtmal Straßennamen gab, Briefkasten war auch erst im Nachbarort, ich kenne das dog-face-w-sunglasses

    Mit Haylee kann ich noch nicht fahren. Erstmal Kommandos und Kondition aufbauen, und vor allem den Hund groß werden lassen.

  • Sie ist ja auch noch recht jung mit 7 Monaten, daher fällt Fahrrad devinitiv noch weg. Dann wird der Sommer zu warm werden, also im Herbst nächstes Jahr. Sie muss so schon genug leisten für ihr Alter, da muss ich nicht noch mehr machen, so schwer es mir auch fällt.

  • Mich würde mal interessieren was ihr für Zuggeschirre nutzt. Ich möchte ja erstmal mit gemeinsamem Laufen anfangen, würde aber dafür auch gern direkt ein vernünftiges Zuggeschirr haben.

    Gut gefallen tut mir das NonStop Freemotion Harness. Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich habe einen kleinen Shop hier in der Nähe angeschrieben ob ich dort mal vorbeikommen kann zwecks Anprobe und Beurteilung durch einen Fachmann aber bisher leider keine Rückmeldung bekommen und dort wird um vorherige Anmeldung gebeten :roll:

    Oder hat jemand Ideen was ansonsten für eine Ridgeback Hündin in Frage kommen könnte?

    Bisschen spät die Antwort, aber wir hatten das Freemotion. Das haben viele RR Besitzer, die Passform ist beim tiefen Brustkorb gut. Leider ist es zweimal an der gleichen Stelle gerissen, als wir ihn mal vom schnüffeln wegziehen mussten. Seit kurzem haben wir das Nonstop Nome (?). Das sitzt genauso gut, ist nur am Hals enger, hat aber nicht die Schnallen zum Verstellen. Da ist es nämlich gerissen.

  • ich überlege mittlerweile ob ich doch aufs Rad umsteigen soll. Wenn ich mit ihm normal Rad fahre, mit Halterung unterm Sattel, läuft er besser als vorm Scooter und ballert wie ein Irrer. Allerdings zieht er tendenziell seitlich vom Rad weg. Ich hab mit dem Rad aber Angst, dass es mich hinhaut, wenn er plötzlich abbiegt oder stehen bleibt. Momentan fahr ich mit dem Pedelec. Das wiegt mit mir zusammen eben 100 kg. Das hält ihn halbwegs unter Kontrolle. Vom Scooter kann ich notfalls abspringen.

  • Ich fand Bike auch OK. Hab aber ein extra massives Bike , kleine reifen(24'),damit die zugline auch rel. Tief angebracht ist

    PS: oder du baust fix das kräftige ziehen voraus nochmal auf. Klingt, als würde ihm das kopfmäßig noch schwer fallen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!