Zughundesport querbeet ;)
-
-
Wenn du den Scooter sichern könntest, dann hättest du halt mehr Möglichkeiten dem Hund Ruhe am Start beizubringen. Du kannst dannn zb einfach Mal ein paar Schritte weg gehen, sobald Hund sich beruhigt wieder hin, bis Hund begreift, dass er mit seinem Verhalten dich zum Starten bringt, bzw eben davon weg bringt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das mit dem Baum wird schwierig,
Du versaust mir hier gerade das Kopfkino, welches sich durch @Lurchers Anregung bei mir entwickelte:
Der arme, arme, mit einer Vogelfeder geschmückte Scooter wurde mit 5 Meter Wäscheleine umwickelt an einem Baumstamm festgezurrt. Vorne, der schon eingespannte und in die Seile springende sowie vor Freude jankernde Hund und Du geht immer wieder brav zum Baum und wieder zurück. Nach dem x-ten Male drehst Du Dich mal wieder um, Baum und Scooter weg, statt dessen weist Dir eine riesige Ackerfurche den Weg für die Blickrichtung ... und dann siehst Du es
-
das mit dem Baum wird schwierig,
Du versaust mir hier gerade das Kopfkino, welches sich durch @Lurchers Anregung bei mir entwickelte:
Der arme, arme, mit einer Vogelfeder geschmückte Scooter wurde mit 5 Meter Wäscheleine umwickelt an einem Baumstamm festgezurrt. Vorne, der schon eingespannte und in die Seile springende sowie vor Freude jankernde Hund und Du geht immer wieder brav zum Baum und wieder zurück. Nach dem x-ten Male drehst Du Dich mal wieder um, Baum und Scooter weg, statt dessen weist Dir eine riesige Ackerfurche den Weg für die Blickrichtung ... und dann siehst Du es
Danke du hast mich grade zum schmunzeln gebracht
das kann ich heute gut gebrauchen
-
Wieso find ich das denn nicht auf den anderen Seiten
Danke dir
Vielleicht ist es auch was weiter hinten gewesen ?
Aber sehr gerne
-
Glaube, in meinem eignen Thread liest das niemand, vielleicht ist es hier besser aufgehoben:
Wir hatten ja einen kleinen Privatkurs von 2 Stunden wo unser Vizslamädel erste Scootererfahrung gemacht hat. Sie hat das sehr schnell verstanden und zieht schön. Zuhause waren wir einmal zu zweit am Bike im Wald, auch das lief prima. Nun sind wir aber nicht so viel zu zweit unterwegs und dann müssen auch noch Temperaturen und Co passen - ich möchte also möglichst alleine weitertrainieren können. Ich war vorher im Wald und hab’s das erste Mal alleine probiert. Wenn sie denn mal lief ging’s prima bis auf ein paar kleine Ablenkungen und Abbiegungsschwierigkeiten.
Nur - das lineout ist so keins. Zu zweit super. Alleine kommt sie zurück, geht an den Wegrand, um das Bike herum, alles aber nicht still stehen auf leichtem Zug. Wie trainiere ich das wohl am besten alleine? Nebenbemerkung - wir trainieren parallel grad auch viel Leinenführigkeit und nachgeben auf Zug an der kurzen Leine am Halsband, das sollte sich möglichst nicht in die Quere kommen. Würdet ihr trotzdem am Zuggeschirr ohne Bike üben? Wenn ja, wie?
Ansonsten... es macht Spaaaaass und ich bin so stolz auf mein Mädel. Heute sind wir längere Abschnitte (Aber nicht mehr als ca 1km) gefahren und (ungeplant wegen Hundebegegnung) auch mal recht bergauf. Das hat Den Hibbel im Gegensatz zum letzten Mal weniger gepusht, mehr gebraucht und sie raste am Ende frei nicht rum sondern leckte mir hingebungsvoll das Gesicht und ging dann schnüffeln.
-
-
Ich habe mit Canicross angefangen, man kann einfach viel besser auf den Hund einwirken und braucht auch kein line-out. Nach ca drei Wochen hab ich sie einfach vor den scooter gespannt und da lief es bin Anfang an recht gut, auch mit dem line-out.
-
Ich habe mit Canicross angefangen, man kann einfach viel besser auf den Hund einwirken und braucht auch kein line-out. Nach ca drei Wochen hab ich sie einfach vor den scooter gespannt und da lief es bin Anfang an recht gut, auch mit dem line-out.
Das ist auch mein Plan, erstmal nur der Hund und ich ohne Scooter. Ich glaube da ist es leichter einzuwirken und zu korrigieren. Wenn das dann halbwegs läuft würden wir irgendwann auch scootern wollen
-
Looking meine hunde kennen kein line out.
manni kann ich nach vorne schicken, dann bleibt er an lockerer leine vor mir stehen. siri startet neben mir und läuft dann nach voren und bekommt dann mehr leine.
-
Mh - Canicross scheidet aus, das machen meine Gelenke leider nicht mit.
Mir wurde gesagt, der Hund sollte auf leichter Spannung starten, damit es nicht so einen Ruck gibt. Und eigentlich sollte sie auch so halten und nicht sofort zurückkommen. Ich kann das gern auch ohne Bike trainieren - aber auch da stellt sich die Frage wie.
-
wenn du mit den hunden mitläufst und darauf achtest, dass sie nur langsam in die zugspannung kommen, gibts auch keinen ruck.
und wenn du gleichzeitig mit nem hund losfährst, der neben dir startet, kommt auch kein ruck in den hund.
wenn du es unbedingt willst, würde ich den hund irgendwo anbinden, sodass er nicht weg kann und dann selber vorne beim hund das line out bestätigen. und dann nach und nach nach hinten gehen. dann den festen gegenstand gegen den roller, fahrrad.. tauschen und dann erst den start mit dran hängen.
aber ob das so wirklich praktisch ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!