Züchter nicht im VDH. Kann ich trotzdem dort kaufen?

  • Beim hundekauf ist es wie im restlichen Leben:


    man kriegt was man bezahlt.


    Wer "Papiere" und möglichst gesund Rassetiere mit gesunden Ahnen will (sprich, den Mercedes unter den Hunden)
    der muss auch den echten Stern kaufen und entsprechend bezahlen. Dafür gibt es dann Prestige, klasse Kundendienst (Notvermittlung, Ausstellungen, Datenbanken, usw beim VDH) uns WAHRSCHEINLICH ein Top Modell mit wenig Macken. Mercedes (Vdh) eben.


    Wer natürlich das alles will........aber dafür nicht zahlt und nur über die Preise meckert......der muss halt anderweitig kaufen.


    Vielen reicht auch eine billigere Marke........und wenn ein Hundekäufer sagt: ich nehme es in kauf das ich nicht alles über die Ahnen des Hundes weiss, mir reicht der Augenschein der Mutter und das liebevolle Umfeld, brauch sonst nichts, dann ist das auch in Ordnung. Das Risiko trägt der Käufer. Und oft klappt es ja auch gut.


    manch einer nimmt auch den älteren Gebrauchtwagen ohne jede Garantie...


    Aber Mercedes Neuwagen Qualität zu Ford Ka Preisen gibt es nicht.


    Also entscheidet euch was ihr haben wollt.
    Gerade bei den Molossern würde ICH im Interesse meinens Geldbeutels immer den Mercedes wählen.


    Birgit

  • nur mal so....


    ich glaube wenn ihr gleich so hochgeht verschreckt ihr sie eher als das ihr entscheidungshilfe leistet. nicht böse gemeint aber ich als fragesteller wäre erstmal still und würde nichts mehr schreiben.


    also du fragst ob du trotzdem kaufen kannst.
    das kann man aus der ferne schlecht beurteilen.
    fakt ist, das wie meine vorschreiberin bereits geschrieben hat der vdh nicht den heiligenschein trägt und es auch dort schwarze schafe gibt. allerdings ist es im vdh etwas schwerer lange ein schwarzes schaf zu sein, weil einem irgendwann durch kontrollen, züchterkollegen etc ein riegel davor geschoben wird.


    in den meisten fällen sind das dann die, die so wie deine züchterin mal im vdh gezüchtet haben aber vorgeben aus dem und dem ehrenhaften grund dem verein den rücken gekehrt zu haben.
    ich sage in den meisten fällen, das heißt nicht das deine züchterin zwangsläufig dazugehört dazu müsste man wissen wer sie ist. wenn sie nicht freiwillig ausgetreten ist, dann sollte das sicherlich bekannt sein.


    es ist auch so, das man sich mit papieren, die nicht vom vdh anerkanntem verein meistens den poppes abputzen kann, weil solche dinger kann man sich in beliebiger schrift und farbe selbst zusammenstellen. allerdings gibt/soll es auch solche im vdh gegeben haben, die ahnentafeln manipuliert haben. ich habe erst kürzlich von so einem fall im psk gehört. die dame züchtet jetzt auch nicht mehr im psk.


    du schreibst das dir papiere egal sind...das ist den meisten welpenkäufern meistens egal. zumindest ist das meine erfahrung, die ich seinerzeit gemacht habe. meistens taucht der satz im verkaufsgespräch auf und was kostet der hund ohne papiere? beim vdh gehören die papiere zwangsläufig zum hund dazu. egal ob sie jemand haben möchte oder nicht selnbst der züchter muss sie abnehmen bzw. bezahlen.


    was sind denn deine beweggründe, warum du bei dem züchter kaufen möchtest. was zeichnet ihn/seine hunde aus? kennst du leute, die einen hund von dem züchter gekauft haben oder geht es darum "günstiger" zu kaufen?


    mir sind papiere im prinzip auch egal nicht zuletzt, da ich nie ausstellen wollte oder hundesport betreiben wollte. allerdings würde ich nur ein tier vom vdh züchter kaufen, da ich dort eine größere chance habe, das die elterntiere meines hundes 1. die sind, die auf der ahnentafel stehen und 2. die chancen gut stehen, das der züchter die elterntiere sorgfältig ausgesucht hat 3. die umstände wie und wo er gezüchtet werden in ordnung sind.


    natürlich muss man sich auch bei einem vdh züchter möglichst beide elterntiere und die aufzuchtbedingungen anschauen aber es wird von anderer seite auch schon genauer hingeschaut.


    falls man später hundesport betreiben möchte macht es auch sinn einen hund mit vdh papieren zu besitzen.
    züchten naja...das könnte man dann auch im wald und wiesenverein...


    also deine frage pauschal zu beantworten ist schwierig, da man die züchterin nicht kennt, ihre tiere nicht kennt.


    liebe grüße
    sandra

  • Zitat

    Also entscheidet euch was ihr haben wollt.
    Gerade bei den Molossern würde ICH im Interesse meinens Geldbeutels immer den Mercedes wählen.


    Birgit


    Gerade beim Molosser würde ich nicht dort kaufen, jedenfalls wenn wir von Bullmastiffs, Bordeauxdoggen und Co reden. ;)
    Bei Neufies kann ich nicht mitreden.


  • Vielleicht solltest du die Beiträge auf die du dich beziehst nicht nur überfliegen sondern gründlich lesen, dann verstehst du sie auch wie sie gemeint sind. ;)

  • Zitat


    Übrigens gibt es auch im großen Verband Hunde die nach Phänotyp bestimmt werden, wer kennt da die Vorfahren? Theoretisch können auch die vom Polenmarkt kommen, bekommen aber trotzdem eine Zuchtzulassung.
    Gibt im Molosserforum einen sehr interessanten, ewig langen Fred zu dem Thema. ;)


    Neufundländer mit Dissidenzpapieren, die zur Phänotypenbestimmung Spezialzuchtrichtern vorgestellt werden, bekommen eine Registerbescheinigung. und sie werden im Register des Zuchtbuches eingetragen.


    Diese Registerbescheinigung berechtigt sie an Ausstellungen CACIB und CAC des VDH und der VDH zugehörigen Vereine teil zu nehmen.


    Hunde, die im Register des Zuchtbuches eingetragen sind, sind nicht zur Zucht zugelassen.


    Eine Zuchtzulassung registrierter Hunde wird nur in den seltesten Fällen und wenn dieser Hund außerordentlich förderlich für die Zucht wäre, erteilt.


    So ist es jedenfalls bei den Neufundländern.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Hallo,


    also erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!!!


    Da wir mit unserer Shanti schon ein "Sorgenkind" haben, sind wir natürlich sehr sehr vorsichtig geworden.


    Einige von Euch werden evtl. gelesen haben, dass Shanti (mittlerweile 11 Monate) eine schwere HD hat. Sie ist vor 5 Wochen operiert worden und hat nun auf einer Seite ein künstliches Hüftgelenk erhalten. Ihr geht es mittlerweile sehr gut. Die Heilung verläuft super. Und obwohl der Tierarzt meinte, dass sie bereits mit einer operierten Seite sehr gut leben kann, möchten wir die andere Seite auch noch machen lassen. Aber das hat erstmal noch ein Jahr Zeit.


    Zu dem eigentlichen Thema:
    Ich habe gestern noch die Telefonleitung glühen lassen und zwei sehr ausführliche Gespräche mit zwei Züchterinnen geführt. Eine der beiden züchtet im VDH und die andere im AKND. Beide waren wirklich sehr nett und haben alle meine Fragen ausführlich beantwortet!
    Den kompletten Gesprächsverlauf zu schreiben, würde natürlich den Rahmen dieser Antwort sprengen.
    Jede Seite hatte ihr für und wieder. Die Dame, die im VDH züchtet, hat nicht abgeraten von einem Züchter aus dem AKND zu kaufen.
    Die Frau vom AKND ist dann mit mir gemeinsam die (fast) komplette Ahnentafel der Elterntiere durchgegangen (das war so eine "database" Seite).
    Sie konnte so nichts negatives feststellen. Sie hat sich dann noch die Homepage der Züchterin angeschaut und hatte auch hier nichts negatives auszusetzen.
    Die Züchterin hat einen A-Wurf. Ist also noch nicht so lange dabei. Sie war vorher nicht im VDH.


    Ich würde ja mal den Namen des Zwingers nennen, aber ich weiß nicht, ob ich das hier darf.
    Wäre ja nicht schlecht, wenn der ein oder andere hier auch mal einen Blick drauf werfen könnte.
    Ach ja, uns geht es nicht um das Geld! Wir bezahlen lieber etwas mehr, erhoffen uns dadurch aber natürlich auch einen gesunden Hund! Allerdings gaben beide an, dass die Gefahr, einen kranken Hund zu bekommen, auch gegeben ist. Das Risiko sei aber wesentlich geringer.
    Der Welpe soll übrigends 1200 Euro kosten. Ich denke, dass ist ein normaler Preis für einen reinrassigen Hund.


    Wir machen uns morgen früh auf den Weg. Also wäre es echt klasse, wenn sich der eine oder andere heute nochmal melden würde.


    Liebe Grüße
    karin


  • Ähm, so ganz ist das nicht richtig. Es gibt nicht nur einen Zarenhof in Deutschland und es gibt tatsächlich eine Zuchtstätte mit dem Namen Zarenhof. ;) http://www.vom-zarenhof.de/ Wie ich das beim überfliegen lesen konnte, ist da auch was mit VDH bei denen. Manchmal hilft googeln bevor man sich aufregt. ;)

  • Ich hab ja nun schon oft gelesen oder gehört dass es Züchter gibt die


    - mal im VDH gezüchtet haben, aber "aus gutem Grund" ausgetreten sind, oder


    - die Vorschriften des VDH nicht in Ordnung finden und deshalb zu einem Dissidenzverein gehen


    usw ...



    Aber was sind das für Vorschriften die so streng sind? Oder welche Gründe sind so triftig dass man dort austritt?
    Ist es das Geld oder warum?


    Ich hab mich hald schlau gemacht was man zB zur Zucht von einer kleinen Terrierrasse benötigt - das ist doch kein Hexenwerk... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!