Züchter nicht im VDH. Kann ich trotzdem dort kaufen?

  • Sandra,


    niemand kann eine Garantie geben, daß ein Lebewesen gesund geboren wird. Man kann nur alles Menschenmögliche tun, d. h. nach dem heutigen Stand der Wissenschaft bemüht sein, gesunde Hunde zu züchten.


    Wenn mir ein Züchter sagt, er "garantiere" mir einen kerngesunden Hund, nehme ich reißaus.


    Die Rückerstattung des Kaufpreises mag ja eine nette Geste sein, ist aber bei der Behandlung und medizinischen Versorgung einiger Erkrankungen, nur ein Tropfen auf den heißen Stein.


    Ein Neufundländer kostet in der Regel 1200.-- Euro. Eine Kreuzband-OP mittels TPLO kostet auf einer Seite 1200.-- Euro. Eine Arthroskopie mit FPC Beseitigung (Ellbogen) kostet 1000.-- Euro. Nur Beispiele, die mir gerade so einfallen.


    Der Kaufpreis mutet angesichts dieser Kosten geradezu lächerlich. An Kummer und Leid der Welpenkäufer mag ich erst gar nicht denken.


    Was ist daran also "beachtlich"?


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Gaby, und dann rechne mal die Nachbehandlungskosten einschließlich anschließende Mobilisierung via KG für den Hund dazu..... Da mutet der Kaufpreis nicht lächerlich, da ist er lächerlich.


    Birgit

  • wieso bleibt der züchter denn nicht im verein und kämpft gegen diese unmöglichen änderung im rassenstandard an?
    ohne menschen die was ändern wollen, wird sich auch nichts ändern.


    wieso ein züchter nicht im verein züchtet. für mich eigentlich relativ klar. für wenig arbeit viel geld kassieren.
    da hat der hobbyzüchter praktischerweise hund und rüden unter einem dach, braucht keinen zuchtabnahmen, braucht keine vorgeschriebenen untersuchungen etc.
    er kassiert sein geld und gut ist.


    ich halte nichts von dissidenzvereinen oder hobbyzuchten. klar gibts im vdh auch schwarze schafe, aber ich hab zwei augen im kopf.

  • So eine Garantie im Kaufvertrag ist doch eine praktische Haftungsbegrenzung. :lachtot:
    Nehmen wir HD, als VDH-Züchter, der alles dem Stand der Wissenschaft nötige getan hat, damit gesunde Welpen geboren werden, hafte ich nach Ansicht der meisten Richter nicht. Wenn ich den Hund zurücknehme, einen Teil oder den ganzen Kaufpreis erstatte, einen weiteren Welpen günstiger abgebe oder was auch immer, dann ist das freundliches Entgegenkommen von mir.
    Als "Hobbyzüchter" kann das schon anders aussehen und je nach Richter richtig teuer werden. Da ist doch so eine Klausel super. Der Käufer fühlt sich besser abgesichert und kauft bei mir, klagt nicht und ich weiß vorher, wie groß mein "Schaden" sein wird.
    Sehr praktisch.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Es ist doch mittlerweile gerade bei den Gebrauchshunderassen recht häufig, dass HD/ED/Zuchttauglichkeitsgarantien (wobei ich letztere doch schwer zu definieren finde..) gegeben werden.


    In dieser Form, dass ein neuer Welpe oder die Rückerstattung des Kaufpreises garantiert wird, sollte der Hund keine A Hüfte oder kein gutes ED Ergebnis bekommen.
    Will ich züchten oder brauche den Hund gar als Diensthund, dann ist das nunmal eine gute Absicherung und nimmt einiges an Risiko weg. Weniger seriös macht esdas meiner Meinung nach nicht.


    Etwas anderes ist es für mich, sich hinzustellen und zu behaupten "die sind alle gesund". Denn das kann ich nicht so garantieren.

  • ich sage es gerne nochmal ich bin nicht gegen den vdh, im gegenteil es ist gut und vernüftig das es sowas gibt.... das es vorschriften und richtlinien gibt ist sehr gut.... was mich aber sehr stört ist das es immer als das non plus ultra dagestellt wird.... alle anderen vereine oder ja auch hobbyzüchter werden als grundsätzlich schlecht dagestellt.... diese einstellung mag ich nicht....
    es gibt genug hobbyzüchter die sich auch gedanken um erbkrankheiten machen und wo die welpen auch dort liebevoll aufgezogen werden.... genauso gibt es andere vereine (ich kenne einen anderen für shelties) die ebenfalls alle untersuchungen vornehmen und auch da gibt es regeln....


    am ende muss ja jeder selber wissen wo man sich seinen hund kauft....
    und da muss ich dir leider recht geben es gibt soviele schwarze schafe weil es auch genug welpenkäufer gibt....das kann man aber leider nicht ändern, vielelicht mit mehr aufklärung, ich weiss es nicht....


    und nochmal es tut mir leid das ich nicht mit mehr wissen irgendwas geschrieben habe.... wird nicht wieder vorkommen....meine meinung behalt ich trotzdem weiterhin das es auch im vdh nicht nur gute züchter gibt aber das ist ja überall so....

  • bordy: du musst natürlich aber auch dazu sagen, dass diese Hunde dann in den meiste Fällen weggeben werden. Vor allem die DH. Da kommen dann auch keine weiteren Kosten auf die HF zu ;o

  • Zitat

    bordy: du musst natürlich aber auch dazu sagen, dass diese Hunde dann in den meiste Fällen weggeben werden. Vor allem die DH. Da kommen dann auch keine weiteren Kosten auf die HF zu ;o


    Das schlechte Licht auf dem Züchter bleibt dennoch.
    Wer eine "Garantie" ausspricht, diese aber net halten kann - sorry, der wird unten durch sein. Grad wenn Du den Hund als Arbeitsgerät einsetzen willst, viel Mühe, Geld, Zeit reinsteckst und am Ende nix damit anfangen kannst weil er gesundheitlich net taugt.


    Daher sollte auch bei DH oder sonstigen "Arbeitern" das stimmen, was Du verkaufst. Wenn Du die "Garantie" gibst und es net hälst wird sich das sehr schnell rumsprechen... also hast Du auch keinen guten Stand mehr.


    Mein nächster wird übrigens auch Papiere vom VDH haben.

  • Zitat


    Das schlechte Licht auf dem Züchter bleibt dennoch.
    Wer eine "Garantie" ausspricht, diese aber net halten kann - sorry, der wird unten durch sein. Grad wenn Du den Hund als Arbeitsgerät einsetzen willst, viel Mühe, Geld, Zeit reinsteckst und am Ende nix damit anfangen kannst weil er gesundheitlich net taugt.


    Daher sollte auch bei DH oder sonstigen "Arbeitern" das stimmen, was Du verkaufst. Wenn Du die "Garantie" gibst und es net hälst wird sich das sehr schnell rumsprechen... also hast Du auch keinen guten Stand mehr.


    Mein nächster wird übrigens auch Papiere vom VDH haben.


    Na ich glaub du verstehst das gerade falsch..


    Bei dieser Art Garantie gehts ja nicht darum, dass man Garantiert, dass der Hund nichts hat, sondern das der Schaden ersetzt wird falls er was hat.
    Man geht hier also garnicht davon aus, dass jedes Tier automatisch Mängelfrei ist, sondern es geht um Risikominimierung.


    Denn rechtlich wird man dem gewissenhaften Züchte rnichts können - es ist also purer "Service" wenn er dem Käufer etwas Risiko abnimmt.


    Wobei wenn das natürlich 3 mal hintereinander passiert, is das nich förderlich ;)

  • Oh, nee, ich meinte das tatsächlich so mit der Gesundheit.
    2 Rottizüchter unterm VDH geben Garantie auf HD- / ED-Freiheit. Die würden den Hund sicher auch zurück nehmen, erstatten Dir aber den Kaufpreis sofern es auftritt. Und da die Menschen ja i.d.R. privat sind wird da eher das Geld genommen als den Hund zurückgegeben.


    Aber btw; was macht man denn als Züchter wenn ein "Mängelexemplar" zurückkommt? Womöglich noch entsprechend verpfuscht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!