Züchter nicht im VDH. Kann ich trotzdem dort kaufen?

  • Zitat

    Ähm, so ganz ist das nicht richtig. Es gibt nicht nur einen Zarenhof in Deutschland und es gibt tatsächlich eine Zuchtstätte mit dem Namen Zarenhof. ;) http://www.vom-zarenhof.de/ Wie ich das beim überfliegen lesen konnte, ist da auch was mit VDH bei denen. Manchmal hilft googeln bevor man sich aufregt. ;)


    Ich glaube kaum, daß Kuschelsheltie mit dem "Fall Zarenhof" diese wirklich gute und renommierte Schwarze Terrier Zuchtstätte "vom Zarenhof" gemeint hat. Ja und bei denen "ist was mit dem VDH". Sie sind Mitglied im KFT und der ist Mitglied im VDH :D


    Unsere Aufregung, wobei Aufregung war´s ja eigentlich nicht, eher Verwunderung über soviel Unwissenheit und die Dreistigkeit solche Behauptungen aufzustellen, ist nicht unberechtigt.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • okay vielleicht habe ich einen namen verwechselt und ich werde in zukunft besser nachlesen bevor ich was schreibe deswegen nenn ich jetzt keinen namen mehr sondern den fall..... es ging um eine papillonzüchterin die mittlerweile an die 40 hunde dieser rasse hatte.... das an sich ist ja kein skandal aber als diese züchterin starb und man das haus betrat versank man im dreck.... die hunde waren in einem furchtbaren zustand und das ging jahre so..... die zuchtstelle wurde trotzallem immer abgesegnet.... die welpenkäufer haben dieses haus wohl nie gesehen denn verkäufe fanden woanderst statt....
    das gab meines wissens ein großen skandal weil die verantwortlichen des vdh´s wohl nichts davon gewusst haben wollen.....


    klärt mich auf wenn ich mich irre....


    ich bin keinesfalls ein vdh gegner im gegenteil es ist gut wenn züchter kontrolliert und es richtlinien gibt aber mal ehrlich viele dieser richtlinien haben rassehund erst krank gemacht, obwohl sie jetzt auch da wohl wieder mehr wert darauf legen das die hunde wieder in ihre ursprünglichen und gesunden zustand zurück gezüchtet, aber das geht ja nicht von heut auf morgen, aber auch das ist wieder ein anders thema.... genauso wenig unterstütze ich die hobbyzüchter die planlos welpen in die welt setzten....
    bei beiden würde ich mein gefühl entscheiden lassen..... und ich hatte bei der züchterin von kyra ein gutes gefühl und ich würde mir jederzeit wieder dort einen welpen holen also macht es mies wie ihr wollt.....


    ich wollte nur sagen das ein züchter vom vdh kein garantieschein für einen gesunden welpen ist....
    ich will hier jetzt keinesfalls ein diskussion über den vdh anfangen das war nicht meine absicht.... also entschuldigt und kommt wieder runter.... :gut:

  • jetzt schreib ich auch noch die hunderasse falsch papillions so ist es richtig aber ich lass es mal lieber....
    ich wollte wirklich nicht dreist auftreten und werde besser recherchieren bevor ich irgendwelche behauptungen aufstelle....

  • Ähm ja..... ich muss grad lachen. Schuld sind die immer die anderen, oder?


    Es ist der Hobbyzüchter, der Vermehrer, der VDH - nur, wir selbst als Käufer sind es nicht?


    Es gibt überall solche und son`ne. Mitgliedschaft ist eines der Kriterien, wonach ich einen Welpen suche.


    Eines von vielen.


    Und mit Verlaub, solche Dinge sind auch erst dann möglich, wenn der Käufer auf der Jagd nach dem günstigsten / ausgefallensten Welpen die Augen nicht aufmacht und bei solchen "Züchtern" kauft.


    By the way, Hunde, die nach Leistung und Arbeit gezüchtet werden gibt es doch. Man muss da nur in de LZ anstatt in der HZ schauen.


    Kopfschüttelnd,


    Birgit

  • Zitat

    Ähm, so ganz ist das nicht richtig. Es gibt nicht nur einen Zarenhof in Deutschland und es gibt tatsächlich eine Zuchtstätte mit dem Namen Zarenhof. ;) http://www.vom-zarenhof.de/ Wie ich das beim überfliegen lesen konnte, ist da auch was mit VDH bei denen. Manchmal hilft googeln bevor man sich aufregt. ;)


    Bei ihr gabs aber keinen "Fall" obwohl sie einige böse Mails und Anrufe bekommen hat :ugly: da hat dann wohl mal einer zuviel gegockelt ;)

  • Zitat

    jetzt schreib ich auch noch die hunderasse falsch papillions so ist es richtig aber ich lass es mal lieber....
    ich wollte wirklich nicht dreist auftreten und werde besser recherchieren bevor ich irgendwelche behauptungen
    aufstelle....


    Gut, dann nehme ich das oben zitierte auch gleich für diese Behauptung von dir:


    Zitat

    okay vielleicht habe ich einen namen verwechselt und ich werde in zukunft besser nachlesen bevor ich was schreibe deswegen nenn ich jetzt keinen namen mehr sondern den fall..... es ging um eine papillonzüchterin die mittlerweile an die 40 hunde dieser rasse hatte.... das an sich ist ja kein skandal aber als diese züchterin starb und man das haus betrat versank man im dreck.... die hunde waren in einem furchtbaren zustand und das ging jahre so..... die zuchtstelle wurde trotzallem immer abgesegnet.... die welpenkäufer haben dieses haus wohl nie gesehen denn verkäufe fanden woanderst statt....
    das gab meines wissens ein großen skandal weil die verantwortlichen des vdh´s wohl nichts davon gewusst haben wollen.....


    klärt mich auf wenn ich mich irre....


    Dann noch einmal nur für dich:


    1. Der VDH ist der Dachverband. Er vertritt seine Mitglieder in der Öffentlichkeit und bei der FCI


    2. 176 Rassehundezuchtvereine sind Mitglieder des VDH


    Der VDH gibt seinen Mitgliedsvereinen Rahmenbedingungen zur Hundezucht vor. Die VDH Zuchtordnung (auch noch andere Ordnungen) ist bindend für diese Mitgliedsvereine. Sie darf verschärft, aber nie unterschritten werden.


    Die Rassehundezuchtvereine sind für die Einhaltung und die Kontrolle der Züchter und Zuchtstätten selbst verantwortlich. Der VDH kontrolliert diese nicht.


    In deinem geschilderten Fall ist also nicht der VDH, sondern der Verband Deutscher Kleinhundezüchter e. V., der unter anderem den Papillon betreut und Mitglied im VDH ist, der Verantwortliche.


    Nochmal, Mitglieder der Rassehundevereine, die wiederum Mitglied im VDH sind, dürfen sich VDH - FCI Züchter nennen und die Symbole der beiden Verbände verwenden.


    Und generell gilt, weder das innerhalb des VDH züchtende Vereinsmitglied, noch die "Hobbyzüchter" können eine Garantie auf einen völlig gesunden Hund geben. Wer das tut ist hochgradig unseriös.


    Bis heute sind die Wissenschaftler längst nicht allen Erbgängen auf der Spur, nein im Gegenteil, sie stehen erst am Anfang ihrer Forschung. Aber, was heute verhindert werden kann, daß ist das Risiko, erbkranke Hunde miteinander zu verpaaren. Und das kann einem Züchter nur ein Verein mit seinen Datenbänken bieten.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Und generell gilt, weder das innerhalb des VDH züchtende Vereinsmitglied, noch die "Hobbyzüchter" können eine Garantie auf einen völlig gesunden Hund geben. Wer das tut ist hochgradig unseriös.


    Bis heute sind die Wissenschaftler längst nicht allen Erbgängen auf der Spur, nein im Gegenteil, sie stehen erst am Anfang ihrer Forschung. Aber, was heute verhindert werden kann, daß ist das Risiko, erbkranke Hunde miteinander zu verpaaren. Und das kann einem Züchter nur ein Verein mit seinen Datenbänken bieten.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    hallo


    im prinzip hast du recht. es kann einem keiner eine garantie geben das der hund gesund beleibt.
    dazu spielen zu viele faktoren mit herein.
    z.b. fütterung, aufzucht etc.
    ...allerdings ist ein tier im geschäftlichen sinne eine sache behandelt und es gelten gleiche bedingungen für den verkauf wie für autos z.b.


    ich finde es macht schon einen guten eindruck, wenn der verkäufer einem eine garantie geben möchte. der züchter scheint sehr von seinem tier überzeugt zu sein.
    sie link:
    http://www.kanzlei-hecker.de/artikel_seite02.html#maengel


    liebe grüße
    sandra

  • Ich denke, dass viele Leute nicht aus dem VDH aussteigen/ nicht im VDH züchten, weil ihnen der VDH zu streng oder so ist, sondern einfach, weil die Rasse sich in dem Verband so verändert (ist jetzt speziell auf den Border Collie bezogen). Ich kenne viele Border-Züchter, die ursprünglich dort gezüchtet haben, doch Jahre später den Verband wechselten. Der Border wurde auf mehr Fell usw gezüchtet und man wollte da nicht "mitmachen", denn die Leistung war einem wichtiger. Es muss also nicht sein, dass ein Züchter austritt, weil die Kontrollen oder so für ihn zu hart erscheinen und die Hunde "schlecht" sind. Im Gegenteil...
    Dies ist wie gesagt für den Border, wie das bei den anderen Rassen ist, weiß ich nicht so genau...habe jetzt auch nicht alle Einträge in diesem Thread gelesen...


    LG
    Louisa und der Blaubär


  • Hast Du, die von dir verlinkte Seite auch gelesen?


    Da steht:


    Zitat

    Achtung!Zu der Beschaffenheit zählen aber auch solche Eigenschaften des Kaufgegenstan-des, die der Verkäufer öffentlich oder in der Werbung geäußert hat. Daher ist dem Züchter anzuraten, vorsichtig beim Inserieren der Hunde und der Beschreibung der Tiere zu sein, damit durch diese öffentlichen Aussagen keine Haftungsfalle werden kann. Hüten Sie sich als Züchter also vor Aussagen wie zum Beispiel "besonders kinderlieb" oder "kerngesund"


    Nicht nur wegen der "Haftungsfalle" sondern ein Tier ist im Gegensatz zum Auto ein Naturprodukt.


    Es gibt inzwischen reichlich Gerichtsurteile, die belegen, daß Richtern, trotz der Gewährleistungspflicht des Verbraucherschutzgesetzes, eine differenziertere Urteilsfindung gelingt.


    Zitat Quelle: siehe Link im Beitrag


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • klar...was ich nur damit sagen wollte, das es durchaus eine garantie gibt "rechtlich gesehen"


    wenn nun ein züchter eine garantie geben möchte was bitte schön ist daran unseriös??


    ich persönlich würde niemals meinen hund zurückgeben aber ich finde es schon beachtlich, wann jemand eine garantie geben möchte. das heißt für mich z.b. das z.b. bei krankheit der kaufpreis erstattet wird oder teilweise zurückgezahlt wird.


    ich finde das spricht eher für den züchter als gegen ihn?!


    ich persönlich würde mich hüten so einen passus in meinem vertrag extra aufzunehmen. wahrscheinlich würde ich eher freiwillig den kaufpreis zurückerstatten wenn es probleme gibt aber ich würde es nicht vertraglich festhalten.


    gruß
    sandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!