Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
Mein Model

Wenn sie merkt dass ich am knipsen bin, wirft sie sich sowas von in Pose

Externer Inhalt s18.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mein PC ist momentan leider echt extreeeeem langsam, sodass das Entwickeln von einem Bild schon mehrere Stunden in Anspruch nimmt

Dennoch wollte ich wenigstens eins vom letzten Fotoausflug fertigstellen und euch hier zeigen
-
Hallo zusammen!
Mein Franz ist nun seit 4 Wochen bei mir und nach einem sehr turbulenten Start haben wir uns mittlerweile recht gut eingeschwungen und er ist ein Quell der Freude (der mir manchmal den letzten Nerv raubt
). Ich war ja dann krankheitsbedingt 3 Wochen zu Hause, der Bindung hat das sicher nicht geschadet und ich habe versucht ihn so wenig wie möglich unter meiner körperlichen Einschränkung "leiden" zu lassen. Er ist schon soooo groß geworden 
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Seit letzter Woche geht er nun Vollzeit mit ins Büro. Die geplante Halbtags-Eingewöhnung musste dann aufgrund meiner Situation leider entfallen, aber ich muss sagen - er benimmt sich toll! Er bellt nicht, er macht nicht rein, er frisst niemandes Sachen an/auf, klaut nix. Die Mülleimer sind spannend wegen Essensresten und Taschentüchtern, und der andere Bürohund, aber er lässt sich super abrufen, dackelt mir immer brav hinterher und kann auch gut mal ne Stunde alleine im Büro bleiben (wenn er entspannt ist und schläft). Ich habe nun nur ein paar gerenelle Fragen. Ich verstecke es mal im Spoiler, falls wer Lust hat sich den Roman durchzulesen: danke!
Frage 1: Ich habe das Gefühl ich mache zu wenig mit ihm.
Spoiler anzeigen
Eigentlich schläft er fast den ganzen Tag, geht zum lösen raus, dann eigentlich direkt wieder rein. Manchmal treffen wir einen von seinen Hundekumpels, dann darf er auch mal 3-4 Minuten spielen. Sobald er bellt wird das Spiel abgebrochen, da ich das nicht möchte, und auch so finde ich reicht das um ihn hochzupushen, weil dann ist er schon arg am hecheln.
Hier mal ein Tagesablauf (da ich aufstehe, wenn er aufsteht (Gleitzeit) haben wir da eine größere Varianz):
Zwischen 6:30 und 07:30 wird er wach und weckt mich. Wenn er bis 7:30 nicht wach ist, wecke ich ihn. Dann wird 5 Minuten gekuschelt (er hält so lange schon ein) und dann gehen wir raus auf die Lösewiese (30m vorm Haus), auf dem Rückweg hole ich mir einen Kaffee beim Bäcker. Hier bockt er meistens schon, weil er lieber auf direktem Wege heimwill (andere Baustelle).
Drinnen bekommt er dann gleich Frühstück, währenddessen mache ich mich fertig fürs Büro. Das dauert so zwischen 30 und 45 Minuten, währenddessen döst er neben mir im Bad. Dann geht es mit dem Bus zur Arbeit.
Ankunft spätestens 9 Uhr, wir gehen vorher nochmal zum lösen. Im Büro begrüßt er kurz den anderen Bürohund, alle Kollegen sind dazu angehalten ihn zu ignorieren und bis auf einen schaffen das auch alle ganz gut. Er spielt dann 3-4 Minuten mit dem anderen Hund (sollte ich das unterbinden? Es stört niemanden und die beiden verstehen sich gut), breche aber ab, sobald er bellt (s.o. + Büro wo Leute arbeiten/telefonieren) während ich ihm sein Wasser hinstelle. Dann packe ich ihm seine Spielis auf den Platz und er knatscht ein bisschen an denen rum und schläft dann (wenn er nicht selbst zur Ruhe findet beruhige ich ihn aktiv, das haben wir geübt und geht mittlerweile super schnell) so bis ca. 12/12.30. Er wacht immer mal auf, wenn ich den Raum verlasse/wieder zurückkomme oder legt sich um, aber ansonsten ist er sehr ruhig. (Er kann auch super allein im Büroraum bleiben)
ca 12.30 Löserunde + Futter. Bis letzte Woche gabs noch ein Mittags Playdate mit dem anderen Bürohund, allerdings ist er mir ab Wochenende abgehauen (Tauben jagen) und dabei in den Fluß gesprungen (Rettungsaktion inkl.). Solange Abruf unter Ablenkung nicht sitzt und er jagt hat er Leinenknast und an der Leine wird nicht gespielt. D.h. wir sind Mittags so 30 Minuten draußen, er schnüffelt die Wiese ab, aber kein Gassi gehen im klassischen Sinn (Innenstadt). Im Büro fällt ihm mal Schabernack ein (Mülleimer leeren) oder wenn jemand vergisst die Tür zu zu machen kommt auch mal der andere Bürohund und animiert zum spielen, was ich aber gleich unterbinde, wenn er gerade ruht.
Nachmittags schläft er wieder, kaut irgendwas oder ist bei mir in einem Meeting dabei (auch dösend/kauend). gegen 16 Uhr gehts noch mal zum lösen raus, wenn er aufwacht. Zwischen 18 und 19 Uhr wecke ich ihn dann für den Heimweg. Ich erweitere die Strecke, die wir gehen jeden Tag ein kleines bisschen (Die Bushhaltestellen hier sind alle so 150-300m voneinander entfernt, da können wir gut skalieren), aber er ist sehr lauffaul und es ist für uns beide quälend, zudem war es letzte Woche sehr heiß, also trage ich ihn die meiste Zeit oder wir fahren Bus (das macht er übriges ganz, ganz toll!).
Zu Hause nochmal auf die Lösewiese /sicher ist sicher), drinnen dann Abendessen, dann spielt er ein bisschen (Selbstbeschäftigung mit einem Quietschi oder Tannenzapfen oder seinem Horn - nichts wildes), zwischen 21 Uhr und 22 Uhr gehts das letzte Mal raus. Wenn er zu aufgedreht ist um selbst runterzukommen, beruhige ich ihn aktiv, dann pennt er meistens gleich ein und durch bis mindestes 6.30 Uhr morgens.
Das ist Montag bis Freitag. Samstag ist nachmittags Hundeschule, er geht mal mit wenn ich mich mit einer Freundin treffe (Café, Isar, etc.) und muss auch mal ne halbe Stunde allein bleiben, wenn ich einkaufen gehen muss. Wenn Hundeschule ist, mach ich nix anderes an dem Tag (habe ich gelernt, ist zu viel) oder wenn doch, ist Sonntag absoluter Langweiler-Entspannungstag, wo gar gar nix gemacht wird. Ansonsten gehts Sonntag bei schönem Wetter mal in den Park, aber da wird auch nur geschnüffelt, wenig getobt, viel geruht oder ruhig mit einem Spieli gespielt.
Wir sind sehr viel drinnen, weil ihm draußen zu heiß ist bei dem Wetter und er draußen auch schlechter zur Ruhe kommt (zu viel los).
Ist das zu wenig? Klar übe ich mal nebenbei ein paar Kommandos, aber das ist eher mal Teil der Gassi-Runde (Rückruf, "Schau", "Sitz", "Pfui", Leine laufen, usw.), oder wenn wir eh irgendwas machen (aufgrund schlechter Infrastruktur-Planung muss er zB immer an einem Baum angebunden werden während ist seinen Kacki-Beutel über die 6 spurige Straße zum Mülleimer bringe. Top Bleib-Übung, unvermeidbar, wenn ich die nicht mit heimnehmen will). Ansonsten ist er halt immer dabei, war schon mit bei meiner Physiotherapeutin und musste da gleich mal mit S-Bahn/U-Bahn fahren (erträgt er alles mit stoischer Ruhe, was ausgiebigst belohnt wird), geht tageweise mit zu meinem Freund und hat sich in dessen Wohnung auch super akklimatisiert oder auch mal Abends mit in ein Restaurant oder zu Freunden nach Hause (sowas max 1x pro Woche).
Nutze ich die wichtige Prägezeit zu wenig? Er ist meistens sehr entspannt, neigt aber zu Stress sobald ich zu viel mache. Dann muss ich ihn aktiv runterfahren (dauert noch 3-5 Minuten mittlerweile, das haben wir seit Tag 1 konsequent geübt und ich sehe ihm Stress mittlerweile viel schneller an und greife entsprechend in einem sehr frühes Stadium ein, bevor es sich aufbaut). Es gibt irgendwie so viel zu tun, aber ich möchte auch nicht zu viel von ihm verlangen, er ist ja noch ein Baby und allein mein Alltag bringt ja schon viel Action für so ein Hundekind mit sich (Bus fahren, Büro, Innenstadtlärm, andere Hunde, hin und wieder Treffen mit Freunden, regelmäßiger Wohnungswechsel - halbe Woche hier, halbe Woche da, und Hundeschule/Parkbesuche). Sollte ich mehr Abwechslung reinbringen indem ich zB nicht regelmäßig in den Park gehe am Wochenende, sondern eher in "neue" Situationen oder lieber mal konsequentes Training? Ich müsste dringend mit dem Boxentraining anfangen, aber wie gesagt - ich hab Angst wenn das noch on Top kommt, dass es zu viel wird, will aber gleichzeitig nicht seine "draußen"-Zeit cutten, weil die eh schon übersichtlich ist...
Frage 2: Der andere Bürohund.
Spoiler anzeigen
Er soll eigentlich nicht spielen im Büro. Zumindest nicht "laut" (was bei einem Spitz schwer bis unmöglich ist). Aber er soll auch keine Aggression ggü. dem anderen Hund entwickeln, indem ich die beiden immer trenne. Derzeit schaue ich drauf, dass die Tür bei mir zu bleibt, aber manchmal bin ich nicht schnell genug und sie sind schon dabei und ich glaube es ist auch gar nicht schlecht für das Sozialverhalten. Normalerweise kann er nach ein paar Minuten spielen mit anderen Hunden auch entspannen. Aber wenn diese Bürohund bei ihm in der Nähe ist, dreht er die ganze Zeit am Rad und kommt nie zur Ruhe. Ich glaube nicht, dass das besser wird, indem ich die Situation konsequent vermeide. Wie kann ich das am besten angehen, dass er bei dem anderen Hund ruhig bleibt? Draußen schaffe ich es mittlerweile gut, dass er nicht auf andere Hunde zustürmt, sondern Sitz macht und sich erstmal an mir orientiert um die Erlaubnis zu holen. Nur bei diesem speziellen Hund klappt es nicht. Habt ihr Tipps?
Frage 3: Jagd/Freilauf:
Spoiler anzeigen
Er ist mir tatsächlich am Wochenende abgehauen, als er unangeleint war. Das war das erste mal. Rückruf ohne Ablenkung funktioniert drinnen und draußen schon super. Unter Ablenkung drinnen ok (wenn ich ihn früh genug erwische), draußen gar nicht (offensichtlich). Er hat nun Vögel gejagt, hat nicht gewusst, dass Vögel einfach übers Wasser wegfliegen können und ist hinterhergesprungen und in der 15 Grad kalten Isar gelandet, die gerade Hochwasser und starke Strömung hat (ja, dumm von mir ihn dort überhaupt ohne Leide zu lassen, weiß ich jetzt auch). Ich bin sofort hinterher gerannt/gesprungen und hab ihn aus den Fluten geholt. Die Trainerin meinte ich sollte ihm jetzt Leinenknast verordnen, bis er nicht mehr jagt. Andererseits lese ich immer wieder wie wichtig es ist, den Freilauf zu üben, solange sie noch den Folgetrieb haben. Was tun? Schleppleine? Freilauf an stellen, wo kein Risiko (Straße, Fluß, etc.) besteht? Was würdet ihr machen?
-
Die Bilder sind echt zuckersüß

Bei den beiden ersten Fragen kann ich dir nicht weiterhelfen, aber zumindest wie wir das mit dem Freilauf geregelt hatten.
Frage 3: Jagd/Freilauf:
Spoiler anzeigen
Er ist mir tatsächlich am Wochenende abgehauen, als er unangeleint war. Das war das erste mal. Rückruf ohne Ablenkung funktioniert drinnen und draußen schon super. Unter Ablenkung drinnen ok (wenn ich ihn früh genug erwische), draußen gar nicht (offensichtlich). Er hat nun Vögel gejagt, hat nicht gewusst, dass Vögel einfach übers Wasser wegfliegen können und ist hinterhergesprungen und in der 15 Grad kalten Isar gelandet, die gerade Hochwasser und starke Strömung hat (ja, dumm von mir ihn dort überhaupt ohne Leide zu lassen, weiß ich jetzt auch). Ich bin sofort hinterher gerannt/gesprungen und hab ihn aus den Fluten geholt. Die Trainerin meinte ich sollte ihm jetzt Leinenknast verordnen, bis er nicht mehr jagt. Andererseits lese ich immer wieder wie wichtig es ist, den Freilauf zu üben, solange sie noch den Folgetrieb haben. Was tun? Schleppleine? Freilauf an stellen, wo kein Risiko (Straße, Fluß, etc.) besteht? Was würdet ihr machen?
Kira hat tatsächlich nie aufgehört Vögel zu jagen. Sie läuft jetzt mit 2 Jahren denen immer noch hinterher. Daher würde ich persönlich den Rückruf üben. Vor allem in der Pubertät hören sie meist auch nicht mehr auf den Rückruf.
Also Schleppleine ran und dann üben, üben, üben.
Wenn er weit genug weg ist, ruft ihr ihn ran. Kommt er nicht, wird er mit der Leine rangezogen. Sobald er bei euch ist gibt es Streicheleinheiten und ein Leckerlie. Egal ob er freiwillig zu euch kam oder ihr ihn rangezogen habt, er muss gelobt werden. So soll er am Ende verstehen, dass es bei euch immer Lob und Leckerlies gibt, sobald ihr ihn ruft. Bei Kira hat das super geklappt, sie war aber auch deutlich älter (6-7 Monate). Ob das auch etwas für Welpen ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht.Also lasst es nicht darauf ankommen und wartet bis er nicht mehr jagt. Das kann mit unter auch sein Leben lang bleiben.
-
Gibt es eigentlich schwarze Spitze mit hellen Abzeichen?

Ich frag mich grad wo Balin seine Farbe her hat.
-
-
link <-- ja gibt es
edit: klick auf "black und tan" da gibt es verschiedene erscheinungen von -
Gibt es eigentlich schwarze Spitze mit hellen Abzeichen?

Ich frag mich grad wo Balin seine Farbe her hat.
Beim Eurasier hat das Allel für schwarz-marken (a^t) seinen Ursprung beim Chow Chow. Nachzulesen auf der Seite von S. Lindsteding.
https://eurasier-fellfarben.de.tl
Ich dachte immer vom Chow Chow kommt das rot, evtl. noch das Allel für rein schwarz, welches aber wiederum vom Samojeden kommt.
-
Für mich klingt euer Tagesablauf eigentlich in Ordnung so. Du scheinst ja vor allem auch gut darauf zu reagieren wenn es ihm doch mal zu viel wird und er kriegt ja wirklich viel mit dadurch, dass ihr regelmäβig ins Büro fährt.
Für Boxentraining musst du eigentlich nicht unbeding extra Zeit einplanen. Das kannst du gut nebenbei machen. ZB gibt es das Futter erstmal in der Box, Kauzeug auch und nach ner Weil wird die Tür beim Fressen geschlossen, dann mal länger zugelassen etc. Und am besten ein "In die Box" Kommando dabei etablieren.
Das sind ja alles Dinge die du eh machst. Irgendwann kannst du dann üben ihn reinzuschicken und so weiter.
(bin aber kein Spezialist, ich bin völlig gescheitert und nutze ehrlich gesagt auch keine Box. Ich habs nicht mal geschafft Ari da während seiner Ruhephase entspannt drinnen zu haben
- mir liegt das allerdings auch einfach nicht. Im Auto würde ich sie halt rein setzen, wenn ich denn eine Box hätte, maximal mit Box zwei Tage in der Wohnung stehen haben
)Was den anderen Hund angeht... ich würde wahrscheinlich versuchen sich hauptsächlich auβerhalb zu treffen damit sie spielen können. An sich hab ich kein Problem damit, wenn Hunde auch drinnen spielen, solange es gesittet zugeht, aber es kann halt sein, dass sie das Büro dann als "Play-Zone" verstehen. Eventuell ist es aber wahrscheinlich auch möglich bestimmte Teile der Arbeit als "hier kann man spielen" und "hier darf man nicht spielen" zu etablieren. Vielleicht auch bestimmte Zeiten (Morgends ok, aber danach ist nicht mehr). Dann musst du es halt konsequent auβerhalb dieser Parameter verbieten und in den anderen Situationen bewusst erlauben. Wenn du ganz sicher gehen willst musst du es aber wahrscheinlich verbieten.
Ansonsten - Spitze sind sehr vokale Spieler. Komplett wegbekommen wirst du das wahrscheinlich nicht. Wobei es natürlich auch Stress-Kläffen gibt. Ari und Cashew werden teilweise richtig laut
Ich liebe das aber zugegeben und fördere das auch eher (und hier kommt niemand ins Büro mit). Allerdings wird auch eher Geknurrt als Gebellt - das hört sich dann ein bisschen so an als würde jemand abgeschlachtet oder ein wilder Kampf sei im Gange 

Das Jagen... naja, Ari ist jetzt 3 und kann nur sehr gezielt frei laufen, weil er jagt wie der Teufel

Allerdings keine Vögel (mehr). Er hatte im Junghundealter eine Phase, hat aber selbst schnell spitz gekriegt, dass er da keine Chance hat. Ab und zu darf er Krähen aufjagen, da merkt man aber, dass es was anderes ist als wenn er Hasen jagt.
Ari hat einen Groβteil seiner Jugend übrigens auch an der Schleppleine verbracht. Hat ihm auch nicht geschadet. Zum Spielen konnte ich ihn losmachen, wenn der Ort gepasst hat. Rückruf saβ lange nicht, allerdings war er auch einfach super schnell mit seiner Umgebung überfordert und dann war das Erbsenhirn aus.
Zur Sicherheit würde ich deinem Zwerg wahrscheinlich einfach eine ganz leichte Schleppleine dran machen. Der ist ja nicht so groβ und die werden schnell schwer. Da hilft oft eine Wäscheleine an einen Haken binden, die wiegt fast nichts und man hat trotzdem eine Leine dran. Wahrscheinlich kannst du sie sogar schleppen lassen.
Ansonsten hat es KiraTheMittelspitz ja schon sehr gut beschrieben.
Bei den kleineren Spitzen ist der Jagdtrieb meistens (wie man am Beispiel sieht aber auch hier nicht immer) nicht so krass ausgeprägt. Und ich hab die Erfahrung gemacht, dass gerade in dem Alter das Interesse besonders hoch ist. Aber wenn man dann keine Grundlagen legt kann es halt trotzdem ziemlich schnell ziemlich ausarten (wir haben das zB definitiv unterschätzt, auch wenn ich nicht glaube, dass es einen gigantischen Unterschied gemacht hätte, hätte es definitiv einen Unterschied machen können, wenn wir da von Beginn an konsequent dagegen vorgegangen werden. Aber wir dachten halt - Ach Spitze jagen ja nicht... Ha ha ha).
Man kann aber auch bei Spitzen ganz toll Alternativverhalten trainieren - Ich zeige einen Vogel/Wild an: Mega Belohnung! (gerne auch loben fürs gucken und zeigen das da was ist und dann Wurst reinstopfen, hat bei meinem Collie zB auch hervorragend funktionieert bei dem ich gar nichts hab draufankommen lassen), ich gehe nicht hinterher und komme zu Frauchen: Noch geilere Belohnung! etc.
Funktioniert bei uns inzwischen bei Eichhörnchen ganz gut. Auβerdem gibt es für solche SItuationen keinen Rückruf mehr, weil das Abwenden es zumindest für Ari doppelt schwer macht (zumindeest zu Beginn), sondern ein "WARTE". Das heiβt er darf gucken aber muss stehen bleiben. Das fällt ihm um einiges leichter (bei Eichhörnchen ist es inzwischen echt gut, bei Hasen hab ich allerdings nach wie vor keine Chance
). Ich geh ihn dann einsammeln oder kann ihn dann oft nach kurzer Zeit doch abrufen, bzw er kommt dann auch oft von selbst. -
Sissi&derKaiser, also erst einmal, dein Franz ist ein ganz süßer.
Euer Tagesablauf ist doch ganz schön voll. Gut dass du auf Ruhe achtest, er ist ja doch noch ein Welpe.
Mit dem anderen Hund würde ich nur draußen spielen lassen. Das verwirrt die Hundis nicht so. Vielleicht kannst du dich absprechen. Bellen beim Spiel sehe ich eigentlich als normal an, kann aber im Büro doch störend sein.
Jagdlich kann ich wenig sagen. Malik macht das nicht. Aber eine leichte Schlepp und Rückruf üben kann doch nicht schaden. Aber alles gemäßigt und nicht zu viel.
Habe weiterhin viel Freude an dem kleinen Racker

-
Sissi, dein kleiner ist einfach ein Schatz. An eurem Alltag/Wochenablauf würde ich überhaupt nichts mehr hinzufügen. Ich finde, mehr muss nicht. Und beim Ruhe lernen biste ja eh hinterher. :)
Zu dem Bürohund. Ich hab ja des Video in Whatsapp gesehen und fande ihn da ehrlich gesagt etwas "drüber". :) Also nicht falsch verstehen! Er wirkte auf mich wie ein junger Hund der jetzt aus Frust (Müde/Hunger/Pippi
) bissi grob zu dem anderen wird. Zudem wirkte der Bürohund etwas so, als könne er sich nicht gut durchsetzen.Ich würde darauf bezogen ein superdupertolles Abbruchsignal üben ("Nein" ist Bintus liebster Befehl, da kommt sie sofort und holt sich ihr Leckerchen). Und dann im Spiel ein Auge drauf haben und ihn immer wieder kurz rausnehmen/rufen, damit er runter fährt. Wenn der andere Hund dann Lust hat, können sie ja nochmal ne Runde zocken. :) Und wenn er total hochdreht, dann kannst du ihn einfach abrufen und er kann runterfahren. Indoor mag ich das spielen auch nicht soo gerne, aus gar keinem bestimmten Grund, mich stört es einfach. Da wir oft 2-3 junge Hunde im Haus haben und es sich dann schnell mal hochschaukelt, haben wir drinnen einfach Spielverbot. Jeder Hund kriegt seinen Platz "zugewiesen" und dann ist Langeweile nebeneinander angesagt. Ich denke, sobald Franz etwas älter ist wird es ihm auch leichter fallen mal in Gegenwart seines Spielkumpels zu entspannen.

Zum Jagen...er ist original wie Bintu. Die Ratte hat als Welpe auch Vögel gejagt! Ich hab die Schleppleine dran und mit dem zuvor eingeübtem Abbruchsignal weitertrainiert. Meistens sieht man ja schon den Ansatz, wenn sie gleich loshoppen wollen, dann gab's ein "Nein" und sie hat sich zu mir orientiert und ich hab sie belohnt. Mittlerweile haben wir es zu 95% im Griff und sie will auch nicht mehr hinterher, außer sie ist grad total aufgeregt und aufgedreht.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!