Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
Danke an alle für die tollen und ausführlichen Antworten! ich versuche das beste für mich rauszuziehen und mit Franz zu üben ohne ihn zu überfordern. Schleppleine kommt jetzt dran und "Nein" muss ich definitiv besser belohnen!
Nur kurz hierzu:
Zu dem Bürohund. Ich hab ja des Video in Whatsapp gesehen und fande ihn da ehrlich gesagt etwas "drüber". :) Also nicht falsch verstehen! Er wirkte auf mich wie ein junger Hund der jetzt aus Frust (Müde/Hunger/Pippi
) bissi grob zu dem anderen wird. Zudem wirkte der Bürohund etwas so, als könne er sich nicht gut durchsetzen.Ich sehe was du meinst, die Sequenzen waren aber tatsächlich schon das gesamte Spiel, länger ging das nicht. Er hatte vorher 3h geschlafen, war abgefüttert und hatte sich vorher gelöst. Er spielt sehr, sehr wild, das ist mir auch schon aufgefallen, und dass das extrem gesteigert wird, sobald er merkt, der andere unterliegt. Bei größeren oder hektischen Hunden geht er nicht so ran. Ich nehme ihn mittlerweile aktiv aus der Situation (physisch), weil er sich unter Ablenkung nicht abrufen lässt und auch kein "Nein" wirkt. Ich muss ihn dann wirklich vom anderen Hund "runterholen" (was ich auch sofort mache, wenn es zu doll wird), weil er ja noch größer wird. Die HH vom anderen Hund winkt immer ab und sagt sie kann sich verteidigen, wenn sie das wollte und ich solle ihn da lassen. Ich bin dann immer etwas hin und her gerissen.
Aber wie schaffe ich es nun, dass die beiden in ruhiger Co-Existenz im Büro nebeneinander funktionieren? Sobald die sich sehen, drehen beide auf und animieren sich zum spielen. Die HH vom Bichon sagt immer wir sollen sie 5 Minuten spielen lassen, dann geht jeder seiner Wege. Aber 1) will ich das im Büro wie gesagt nicht 2) ist es immer mit viel Management verbunden an deren Büro vorbeizugehen ohne dass er seinen Schnüffel da reinsteckt (und vice versa). Mit anderen Hunden kann er super ruhig chillen. Liegt es einfach an der Kombi?
Sorry, wenn das das falsche Forum ist, ich kann gerne einen eigenen Thread im Welpen-Forum dazu aufmachen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dann würde ich da beim Spielen generell auf dein Gefühl hören. Sobald du merkst, er wird zu drüber und/oder dem anderen Hund wird es zuviel, würde ich ihn rausnehmen. Damit er lernt, dass er auf die Signale des anderen Hunde reagiert. Wie du schon sagst, er wird ja auch noch größer. :)
Da ist wirklich einfach nochmal der Tipp mit dem Abbruchsignal unser absoluter Durchbruch gewesen. Mein Ziel war, dass ich ihr sagen kann "Ne, grad kacke, nimm dich zurück", ich aber nicht die Hunde immer zwangsweise endgültig trennen muss. Sieht mittlerweile so aus, dass Bintu ein "Ey" oder "Nein" (= positiv aufgebautes Abbruchsignal) hinterhergerufen bekommt, wenn es umschlägt. Sie bremst sich dann selbst zurück und spielt entweder wieder gesittet weiter, oder bricht ab und läuft entspannt in der Runde mit und lässts gut sein.
Also ich weiß nicht wie die Bürosituation bei euch ist, bzw. die mit dem anderen Hundehalter. Aber der muss auf jeden Fall "mitmachen". Mit Bintus besten Welpenkumpel haben wir es so gelöst, dass sie nicht immer zueinander durften, wenn sie sich gesehen haben. (Auch nicht nach kurzer Beruhigung oder kurzem Warten) Einfach damit da gar nicht die Erwartungshaltung da ist, dass Blickkontakt immer gleich Party bedeutet. Und es blieben auch mal beide an der Leine und in der Wohnung hatte dann jeder seinen Platz (im selben Zimmer) zugewiesen und jeder Spielversuch wurde unterbunden. Irgendwann ist dann meistens erst einer, dann der andere eingeschlafen.
-
Ach, uns stört das nicht. Wir kennen die Probleme halt aus Spitzsicht.
Für den Abbruch brauchst nicht unbedingt nein, was anderes geht auch.
Und beschütze deinen Franz ruhig. Die Hunde müssen nichts entscheiden.
-
Ja. Aber das war mir klar, dass das nicht mehr schön wird. Ich habe mich langsam dran gewöhnt, dass ständiges Kämmen dazu gehört. Ich mach das mittlerweile abends auf dem Sofa. Da liegt der Kamm jetzt immer auf dem Tisch.
Was nimmst Du denn zum Kämmen? Ich habe eine normale, die ich immer nehme.
.Jetzt habe ich mir eine andere bestellt, die wohl mehr Unterwolle raus holen soll. Steht jedenfalls in den Rezessionen,
sieht die aus. Habe jetzt mal die erstbesten genommen zur Veranschaulichung. Aber bei der neuen Bürste ziept es arg. Ich will eigentlich auch nicht jede Woche eine neue Bürste kaufen, bis ich die richtige gefunden habe. Bei Bonnis wattigem Fell stelle ich mir das schwierig vor die richtige zu finden. -
Die bluepet Bürste habe ich auch. Allerdings wird die hier nur nach dem normalen kämmen benutzt sonst finde ich sie zu "ziepig". Damkt kommt ordentlich Wolle raus
-
-
Falscher thread
-
Huhu!
Nach einer Bindehautentzündung und starkem Durchfall (immer was los mit dem kleinen) ist er gesundheitlich nun wieder fit, nur die Temperaturen machen ihm stark zu schaffen.
Ich habe mal wieder eine Fragen. Ja, ich weiß, er ist erst 15 Wochen. Und ich muss Geduld mit allem haben. Aaaaaaber:
Er geht ja generell überhaupt nicht gern spazieren. Das ist ok. Dann machen wir das halt noch nicht. Er geht zum Lösen raus, in die Hundeschule, hat mittags eine erwachsene Spielkumpeline und darf spätabends an der Schleppleine mal über Wiesen fetzen. Damit komme ich zurecht.
Neuerdings (erst seit Mittwoch) habe ich aber das Problem, dass er - wenn wir im Büro sind - auf gar gar gar keinen Fall nie nicht raus möchte zum lösen. Ok. Ja, es ist heiß. Ich verstehe es. Ich trage ihn dann meistens, will ja auch nicht dass er sich die Pfoten verbrennt und das verleitet dann nur zum Ziehen an der Leine. Am Löseplatz angekommen macht er auch meist sofort Pipi, fürs große Geschäft ist es dann immer etwas Glücksspiel, ob gerade was interessanteres (Tauben, Fressbares, Plastik, Federn, Müll, andere Hunde, Passanten, ...) da ist. Ich geh dann immer wieder rein, wenn er zu abgelenkt ist (gab bisher auch noch kein Malheur im Büro). Was aber sich nun seit Mittwoch geändert hat:
Er weigert sich die Wiese wieder zu verlassen. Erst will er nicht raus, dann nicht mehr rein. Er setzt sich dann einfach hin wie ein Steiff-Tierchen und bewegt sich keinen Millimeter. Maximal um sich hinzulegen. Da hilft kein Locken, kein Rufen, kein Hampelmann machen, gar nix. Es ist auch nicht so, dass er weiter rumschnüffelt oder irgendwas fixiert. Oft schaut er mich dabei an. Ich weiß nicht was er will. Das macht er egal ob er großes Geschäft erledigt hat oder nicht (am Anfang dachte ich vielleicht ist er noch nicht "fertig"). Es ist nicht so dass er es im Büro nicht mag. Er ist gern hier, hat seinen Platz, alle mögen ihn und man sieht ihm an, dass er sich wohl fühlt, wir haben ja auch noch den anderen Bürohund mit dem er mittlerweile gut und gesittet spielt und Kontakt hat. Klar ists draußen schöner, find ich auch, aber ich muss halt arbeiten ? Sobald wir wieder vor der Eingangstür sind rennt er auch los Richtung Aufzug, also daran liegt es nicht.
Auf der Wiese sind natürlich allerhand Sachen. Es ist mitten in der Münchener Innenstadt, da liegen ständig Essensreste rum und da sind auch super viele Tauben, die er absolut spannend findet. Er hat schon gelernt, dass er da nicht durch ziehen dran kommt und setzt sich dann hin und wartet. Aber er kommt einfach partout nicht mit. Er sitzt einfach da. Ich drehe mich dann in die Richtung, in die ich gehen möchte und spanne die Leine (nicht ziehen), damit er kapiert, dass ich jetzt da weg will. Aber da stehe ich bis zum Sankt Nimmerleinstag. Ich nehme ihn dann halt wieder hoch und lasse ihn später wieder runter (da fängt er dann an zu zappeln) und dann läuft er auch (mehr oder weniger) brav mit.
Wie schaffe ich es, dass er mitkommt? Es ist eh schon ein großes Entgegenkommen meines Chefs, dass ich da tagsüber so oft (alle 2h derzeit) mit ihm raus kann. Seit er da ist macht ich keine Mittagspause mehr. Häufig gehe ich halt auch direkt vor Besprechungen (so 15-20Min vorher), damit er sich nochmal lösen kann. Ich kann dann nicht 30 min mit gespannter Leine dastehen und Löcher in die Luft gucken bis der Herr dann auch mal mitkommt. (Ja ich weiß, ich habe einen Welpen und hätte vorher wissen müssen worauf ich mich im Büroalltag einlasse, aber es ist nun so wie es ist und ich muss versuchen unsere Alltag zu arrangieren und suche hilfreiche Tipps, bitte nicht schimpfen).
Mach ich irgendwas falsch? Hat jemand einen Tipp für mich? Einfach weiter tragen? Verwöhne ich ihn damit und er lernt "wenn ich keinen Bock hab trägt sie mich schon"? Das geht jetzt noch, aber mein Monsterchen hat bald +/-17kg ...
Freue mich über jeden Tipp!!
Danke
-
Wie schaffe ich es, dass er mitkommt?
Weglaufen, locken, mit Salamischeiben winken...
Mach ich irgendwas falsch?
Nö. Du bist in dem Moment unter Zeitdruck, da tut frau was frau tun muss

Hat jemand einen Tipp für mich?
Freundlich und mit viel Spass...
Einfach weiter tragen?
...genau das

Verwöhne ich ihn damit und er lernt "wenn ich keinen Bock hab trägt sie mich schon"?
Nö. Wenn Du nicht am arbeiten bist, kannst das ja üüüüüüüüüüüben...

Das geht jetzt noch, aber mein Monsterchen hat bald +/-17kg ...
Hopp, ab mit Dir, Sport machen
stell Dir mal vor, Deinem Hund geht's schlecht und Du musst das Vieh tragen... Du wirst danach ins Yoga gehen nur um zu lernen, Dir selbst in den Böppes zu beissen weil Du dem armen Hundchen nicht - oder fast nicht - hast helfen können.Ausserdem ist es soooo herzig, wenn die Krabbelviecher einem im Arm liegen

Sprich: ich tät's mit Humor nehmen und ihn tragen.
Die Priorität liegt jetzt grad beim arbeiten. Darauf würde ich mich konzentrieren und den Rest hinnehmen.
-
Alles anzeigen
Weglaufen, locken, mit Salamischeiben winken...
Nö. Du bist in dem Moment unter Zeitdruck, da tut frau was frau tun muss

Hopp, ab mit Dir, Sport machen
stell Dir mal vor, Deinem Hund geht's schlecht und Du musst das Vieh tragen... Du wirst danach ins Yoga gehen nur um zu lernen, Dir selbst in den Böppes zu beissen weil Du dem armen Hundchen nicht - oder fast nicht - hast helfen können.Ausserdem ist es soooo herzig, wenn die Krabbelviecher einem im Arm liegen

Sprich: ich tät's mit Humor nehmen und ihn tragen.
Die Priorität liegt jetzt grad beim arbeiten. Darauf würde ich mich konzentrieren und den Rest hinnehmen.
Huhu, Danke dir.

ich hab mal die Sachen drin gelassen, die ich kommentieren wollte. Seine Verdauung ist noch nicht wieder richtig fit nach dem Durchfall, daher muss ich echt aufpassen, was ich ihm gerade gebe. Das macht belohnen, sehr sehr seeeeehr schwer. Ich hoffe es wird nun besser, damit ich auch wieder mit Futterbelohnung arbeiten kann. Weglaufen geht schlecht an der 3m Leine und runterlassen kann ich ihn da nicht. Innenstadt, Autoverkehr, seltsam anmutende Menschen, Vögel, andere Hunde.. Das ist mir zu heikel, dass der weg ist (aktiv oder passiv).
Dann trage ich ihn erstmal weiter, wenn ich gerade keinen Fokus auf vernünftiges Training legen kann. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin sehr sportlich und im Notfall würde ich auch 2 von seiner ausgewachsenen Größe tragen. Aber bitte nicht 4 Mal am Tag beim Gassi. War nur die Frage - wenn ich ihn jetzt "verwöhne", kriegt man das irgendwo/-wann wieder raus oder muss ich ihn die nächsten 18 Jahre tragen, wenn Herr bockig ist und lieber bleiben will wo er ist.
Das hilft mir erstmal weiter, zumindest hab ich keine Angst mehr was grundlegend falsch zu machen. <3
-
Ich bin Dich am foppen
ich habe keinen Zweifel dass Du den Kleinen schleppen kannst 
Lass Dich nicht stressen, in dem Moment hat Dein Job Vorrang - zumindest ginge es mir so, ich würd' den Hund unter den Arm klemmen und gut ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!