Blonden Hund schwarz färben

  • Zitat

    Meiner Erfahrung nach hat die Farbe des Hundes meist weniger damit zu tun, dass es nicht funktioniert... das spielt vielleicht mal kurz eine Rolle. Wenn es ein ausreichend starker Hund ist, dann wird er sofort vermitteln, dass man ihn ernst nehmen muss. Nur so ein Gedankengang... :pfeif:


    Ich hab halt bei der Zwischenprüfung echt das Problem gehabt, da sich meinen Hund an die Ecke vom Pferch gestellt hab, die Schafe sind raus und direkt 10 Schafe auf meinen Hund, nicht böse sondern aus Neugier und sie ist halt zurükgegangen und die Schafe sind hinterhergelaufen. Das haben sie sonst bei keinem Hund gemacht.
    Und nachdem ich so aufgeregt war (bin als erste gestartet) hab ich nur versucht meinen Hund dort zu lassen und nicht sie packen zu lassen, dadurch hat es erst ne Weile gebraucht bis sie dann wieder anständig gelaufen ist.
    Ich weiß halt auch nicht inwieweit die Prüfer es dulden, wenn ich meinen Hund in so einer Situation packen lasse, warscheinlich wär es ok, aber letztes Jahr ist wie gesagt eine durchgefallen, weil ihr Hund ein Schaf verfolgt hat und nicht abgelassen hat, davor hab ih zwar keine Angst, also das mein Hund nicht ablässt, aber ich wollte es meinem Hund nicht so schwer machen ;)

  • Ich denke, Dein Hund ist einfach noch nicht genügend trainiert ;)


    Du musst eben auch im Hinterkopf haben, dass - falls die Schafe auf sie in "anderer Farbe" anders reagieren - Dein Hund damit auch ersteinmal üben muss umzugehen, denn das kennt sie ja so gar nicht, dass die Schafe so auf sie reagieren. Da wäre mir die Gefahr zu groß, dass sie deswegen total in Stress ausbricht und dummes Zeug macht ;)

  • Zitat

    Dein Hund damit auch ersteinmal üben muss umzugehen, denn das kennt sie ja so gar nicht, dass die Schafe so auf sie reagieren. Da wäre mir die Gefahr zu groß, dass sie deswegen total in Stress ausbricht und dummes Zeug macht ;)



    Eben weil mein Hund das so nicht kennt, wollte ich sie färben.
    Sie kennt es wenn ein Schaf gegen sie geht, sie wurde auch schon gestoßen, dann schick ich sie dran, das kennt sie, aber da war der Hund einfach überfordert, Befehl von mir ausführen und dann 10 Schafe die hinter ihr herlaufen.
    Sowas kann ich hier auch nicht trainieren, da das meine Schafe nicht machen, die kennen ja den Hund schon.

  • Dann geh doch einfach mal an fremde Herden, die Deinen Hund nicht kennen. Von nix kommt nix...


    Sorry, aber ich trainiere auch an fremden Schafen mit meinen Hunden, weil ich Wettbewerbe laufe und meine Hunde lernen müssen mit fremden Schafen umzugehen. Und das übt man eben, indem man an fremde Schafe geht!

  • also vorab als Entschuldigung, wenn meine Theorie bescheuert ist - ich kenn mich mit der Thematik Hüten gar nicht aus...


    Aber so mit gesundem Menschenverstand würd ich denken, wenn ein Hund das Hüten beherrscht sollte die Farbe des Hundes nicht der ausschlaggebende Punkt sein.
    Ich denk fast die Gefahr, dass dein Hund durch die Färbeaktion anders agiert als normal oder evtl. nicht ganz bei der Sache ist ist insgesamt höher, als die Gefahr der Nichtakzeptanz bei der Herde nur weil der Hund hell ist :???:


    Ich denke dem Hund die Möglichkeit zu geben an anderen Herden zu üben vor der Prüfung wäre der einfachere Weg.


    Weiß nicht wie empfindlich Schafe sind?! Nicht das dein Hund nachher komisch duftet weil er mit irgendwas eingeschmiert ist und das die Herde unnötig nervös macht...


    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Stimmung pro/contra nem fremden Hund gegenüber an der Fellfarbe ausgemacht wird. :ops:


    Viel Erfolg wünsch ich Euch beiden jedenfalls!!!

  • Wenn's nicht anders geht, würde ich mir sowas wie eine günstige, gebrauchte Decke für Ekzempferde oder eine engmaschige Fliegendecke besorgen. Die sind ja für den Sommer gedacht, daher relativ luftdurchlässig und meist dunkel.


    Daraus sollte sich für einen Hund doch eigentlich ganz gut eine Decke für einen relativ kurzen Einsatz basteln lassen. Ich nehme doch an, den Schafen reicht generell eine dunkle Fläche am Hund, sonst könnten ja z.B. black & tan-Hunde auch nicht erfolgreich hüten?


    Falls mir das zuviel Gefrickel wäre, würde ich es erstmal mit einem möglichst lockeren, ärmellosen schwarzen Baumwoll-T-Shirt versuchen - und hoffen ,daß der Hund das mitmacht.

  • Wir wär's mit einer schockfarbenen Panzerweste für Jagdhunde? Angesichts von Knallorange sollte doch das renitenteste Schaf vor Schreck stiften gehen, und gegen Knüffe wäre der Hund gleich bestens geschützt......


    Sorry, natürlich nicht ganz ernst gemeint - aber so als Idee finde ich das schon ganz lustig, eventuell noch mit der Aufschrift "Zackzack, ihr Schafe!" oder so....?

  • Oder du kaufst dir ein Fliegengitter und legst eine Bastelstunde ein ;)


    Gibts keinen Schäfer in der nähe, der dir mal ein paar Schafe zum Üben "leiht"?

  • Zitat

    Wir wär's mit einer schockfarbenen Panzerweste für Jagdhunde? Angesichts von Knallorange sollte doch das renitenteste Schaf vor Schreck stiften gehen, und gegen Knüffe wäre der Hund gleich bestens geschützt......


    Sorry, natürlich nicht ganz ernst gemeint - aber so als Idee finde ich das schon ganz lustig, eventuell noch mit der Aufschrift "Zackzack, ihr Schafe!" oder so....?


    Muss ja nicht gleich ne Panzerweste sein, aber ne Signalweste hilft vielleicht auch? Die gibts auch in recht leichtem Stoff und vielleicht helfen die grell leuchtenden Signalfarben auch? Ansonsten würde ich auf Lebensmittelfarbe oder Henna zurückgreifen, Hauptsache unschädlich für den Hund.


    Klar braucht der Hund wohl noch Übung im Umgang mit fremden Schafen, aber was ist denn dabei ihn dunkler zu machen wenn es ihm nicht schadet :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!