Richtiges (Getreidefreies?) TroFu bei ED/HD...?

  • Hallo ihr,


    bestimmt gibt es schon ein paar Threads zu dem Thema, aber leider finde ich gerade nichts passendes...
    Meine Hündin hat Probleme mit ED, sie wird am Dienstag arthroskopiert. Im Anschluss möchte ich mit der TÄ über die richtige Ernährung usw. sprechen. Ich habe die Hoffnung dass ich mit der richtigen Ernährung Lunas Gelenkprobleme "verbessern" kann und sie langfristig damit besser leben kann. Und da es ja hier im Forum viele HH mit Gelenlproblemen (HD / ED usw.) gibt, dachte ich, frage ich euch noch mal um Rat.


    Vorne weg gesagt, es ist mir leider momentan noch nicht möglich Luna zu barfen. Denn ich habe keine Möglichkeit für eine Tiefkühltruhe / -schrank. Vielleicht nach unserem Umzug, aber bis dahin suche ich eine passende Alternative.


    Ich habe gelesen dass ein getreidearmes bzw. getreidefreies TroFu gut für gelenkerkrankte Hunde sei. Bislang füttere ich ihr Basic Plain von Vet Concept, aber da ist der Getreideanteil ja schon recht hoch (allerdings verträgt sie es super und es wurde mir von einer THP empfohlen). Ich habe erst über Platinum nachgedacht, dass haben wir als Leckerlis, bin jetzt aber noch auf Wolfsblut gestoßen, was mir auch recht gut gefällt. Zu Platinum tendiere ich jetzt eher nicht mehr so, würde mich sehr über weitere Tipps freuen, besonders Richtung GETREIDEFREIES / -armes TROCKENFUTTER, falls es bei HD/ED zu empfehlen ist.


    Der Preis sollte natürlich im Rahmen liegen, allerdings würde ich auch mehr ausgeben, wenn dafür die Qualität stimmt. Momentan bin ich bei 39,99€/15 kg, kann aber -wie gesagt- auch höher sein (wenn es der Gesundheit meiner Luna dient ;)).


    In einem anderen Thread habe ich auch schon ein wenig über Zusätze gelesen, werde mir auf jeden Fall Lachsöl kaufen und dieses wieder ins Futter geben. In diesem Thread würde ich aber gern einfach mal das "Richtige Hundefutter bei HD / ED" in den Mittelpunkt stellen und würde mich über Tipps und Erfahrungen sehr freuen.


    (Momentan ist es so viel was ich noch beachten/bedenken/überlegen muss, da wären Erfahrungswerte ganz toll!)

  • Wir füttern derzeit Arden Grange. Da gibt es eine Sorte ohne Getreide, mit Fisch und Kartoffel. Es ist zwar nicht ganz billig, 15 Kilo kosten etwas über 60 Euro, aber Lilly liebt es und verträgt es auch super.


    Sie neigt zum zunehmen und ich musste bei Platinum immer sehr stark aufpassen. Dabei ist sie aber nie halbwegs satt geworden. Mit Arden Grange klappt das wesentlich besser. Ich füttere zwar immer noch etwas weniger als angegeben, aber dafür darf sie auch mal einen Rest von unserem Essen bekommen, ohne dass ich das gleich abziehen muss. Mehr im Napf hat sie auch dazu auch noch.

  • Danke! Habe mir das gerade mal angesehen! Hört sich ja auch gut an! Hat dein Hund auch HD/ED oder andere Gelenkprobleme? Wurde es dir empfohlen?


    Gibt es eigentlich den Link noch mit den empfohlenen Futtersorten (der aus dem "alten" Dogforum)?


    Freue mich über weitere Tipps / Erfahrungen. Würde mich gerne auf das Gespräch am Dienstag vorbereiten und schon ein wenig recherchieren... Schon mal ein großes DANKE! :gut:

  • Hi Anne,


    das Getreide wäre für mich nicht das Ausschlaggebende. Kennst du eine fundierte Quelle, die diese Forumsaussage mit dem Getreide und der Arthrose bestätigt? Wenn nein, würde ich lieber das Hauptaugenmerk auf dieQualität der Futterkomponenten achten.


    Das ist halt bei Fefu schwer, man weiß ja meist nicht, was alles drin ist. Köbers wäre da eine Ausnahme, die liefern auf Anfrage zu ihren besseren Sorten eine detaillierte Deklaration mit Angabe der Tierteile, auch sonst finde ich deren Produktion um einiges vertrauenserweckender als die meisten anonymen Hersteller, das was wir kennen, sind meist nur Drittfirmen. Alles von Köbers finde ich nicht so toll, aber 23M/P, Supermix GJ und Light wären einen Blick wert (die anderen Sorten haben viel Rohasche, das ist auch für gesunde Hunde nicht so toll). Die drei Sorten bewegen sich um 22-30 Euro für 9/10kg, das ließe etwas finanziellen Spielraum, um mit "besseren" Dosen wie z.B. Terra Canis abzuwechseln. Vorausgesetzt natürlich, es wird vertragen.


    Ansonsten... man muss die Figur im Auge behalten: Je mehr Gelenkprobleme, desto weniger Bewegung. Das kann tückisch sein, wenn man die Futtermenge/-zusammensetzung nicht schnell anpasst -- kann die Futterwahl beeinflussen, muss aber nicht, man kann auch z.B. mit geraspelter Karotte strecken.


    Allgemein also würde ich zwischen verschiedenen besseren Futterarten abwechseln, Lachsöl dazu und wöchentlich Maßband um die Taille =)


    Liebe Grüße
    Kay

  • Schau mal das hier an:


    Bestes Futter Lite: kein Weizen, allerdings Gerste. Kommt darauf an ob du nur Weizen ausschliessen willst oder alles Getreide.


    http://www.futterfreund.de/fut…570417c99589dca91d7216bfa


    Da es Lachs als protein quelle hat brauchst du kein Lachsöl.


    Ich war sehr zufrieden, es schont den Geldbeutel :D und ist meinen beiden sehr gut bekommen. Bei gleicher Fütterung wurde die Taille deutlich schlanker. Stören tun nur die etwas klein geratenen Kroketten. Ich werde es wieder holen.


    Birgit

  • Hallo..


    wir sind hier auch HD/ED/ARTHROSE-geplagt und teilbarfen derzeit.
    Morgens gibts getreidefreies Trofu von "Lupovet", damit fahren wir sehr sehr gut.
    Zur zeit gibts die Sorte Speckweg :smile:

  • Zitat

    Danke! Habe mir das gerade mal angesehen! Hört sich ja auch gut an! Hat dein Hund auch HD/ED oder andere Gelenkprobleme? Wurde es dir empfohlen?


    Sie hat leichte HD, wohl auf dem Röntgenbild auch schon Arthrose erkennbar und PL (einmal schon operiert). Sie kommt soweit aber gut zurecht und hat keine Schmerzen. AG wurde als gutes Futter generell empfohlen und ich hatte davon schon Huhn und Lamm, damit war ich auch super zufrieden. Jetzt eben diese Sorte. Ob ich dauerhaft dabei bleibe, weiß ich noch nicht, ich variiere gerne mal, aber grundsätzlich werde ich wohl erst mal bei AG bleiben.


    Zitat

    das Getreide wäre für mich nicht das Ausschlaggebende. Kennst du eine fundierte Quelle, die diese Forumsaussage mit dem Getreide und der Arthrose bestätigt? Wenn nein, würde ich lieber das Hauptaugenmerk auf dieQualität der Futterkomponenten achten.


    Das natürlich vorausgesetzt. AG ist ein hochwertiges Futter.


    Zitat

    Je mehr Gelenkprobleme, desto weniger Bewegung.


    Das würde ich so pauschal nicht sagen. Die Hunde brauchen dennoch ihre Bewegung und sollten gerade Muskeln aufbauen. Sie nur zu schonen wäre eigentlich eher fatal.

  • Zitat

    Kennst du eine fundierte Quelle, die diese Forumsaussage mit dem Getreide und der Arthrose bestätigt?


    Ich habe nochmal geschaut, problematisch sind wohl die Gluten. Auch beim Menschen wird empfohlen, bei entsprechender Erkrankung darauf zu verzichten.

  • Hallo,


    wenn ich dich in dem anderen Thread richtig verstanden habe, habt ihr doch eigentlich noch keine handfeste ED-Diagnose, oder? Willst du die Verdachts-Diagnose nicht erstmal absichern bevor du die Arthroskopie durchführen lässt? :/


    Meine Hündin (HD) wird glutenfrei ernährt. Da ich barfe kann ich das leicht berücksichtigen.
    Bei Fertigfutter können dir andere eher weiterhelfen. :)


    LG
    Shalea

  • Also gerade mit HD und ED ist doch Muskelaufbau und Muskelerhaltung das A und O.
    Eine kurze Geschichte dazu. Hund wurde in jungen Jahren nicht geroengt, hat aber aktiv THS betrieben, ging mit joggen usw. Der Hund ist mittlerweile 13 Jahre alt, ging vor 2 Jahren aus dem Sport und ging eben aufgrund seines Alters nur noch ausgiebig spazieren. Er hat in seinem Leben nicht gehumpelt, Schmerzen gezeigt oder irgendwelche Auffaelligkeiten beim Laufen, springen usw. gezeigt. Also nun in Rente, nahm seine Muskelmasse an den Hinterbeinen im Laufe der Zeit immer ein bisschen mehr ab, kein Grund zur Sorge, aber nun ja. Ploetzlich lief der Hund instabil hinten und das immer mehr und mehr. Sackte hinten richtig ein usw.
    Also zum roentgen und was ist, der Hund hat auf der einen Seite mittelschwere HD und auf der anderen Seite mittlere HD. Eine Huefte die fuer den Sport usw. niemals in Frage gekommen waere, seine Besitzerin, alle die den Hund schon jahrelang kennen waren und sind geschockt.
    Der Hund hatte aber durch den vielen Sport, die viele Bewegung, solche Muskelpackete hinten, das diese seine Huefte ideal gestuetzt und geschuetzt hat.
    Die Besitzerin ist heilfroh, das sie ihrem Hund dieses Leben so ermoeglicht hat und er einfach nur behandelt wurde wie ein voellig gesunder Hund. Sonst haette er so unbeschwert und frei nicht leben, toben, rennen, springen, spielen und sport treiben duerfen.
    Ich meine der Hund ist jetzt 13 Jahre alt, kann hinten kaum noch laufen, aber lieber fast 13 Jahre ein Leben ohne Einschraenkungen, als 13 Jahre in Watte gepackt, mit Ops usw. Ist natuerlich nur ein Beispiel von vielen, aber meiner Meinung nach eines das zeigt, Muskelaufbau und Muskelerhaltung sind bei Gelenkserkrankungen eine sehr sehr wichtige Sache. So nach dem Motto, "wer rastet, der rostet!"


    Zum Futter, Wolfsblut ist meiner Meinung nach, ein gutes Futter, aber auch Arden Grange ist ein gutes futter, soviel ich weiss, ist im Platinum Getreide in Form von Mais und/oder Reis enthalten. Also nicht getreidefrei. (ausser man zaehlt Mais und Reis nicht zum Getreide).
    Ansonsten viele mir noch Exclusion ein.


    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!