Nicht Zwergenhund, sondern Winzling, was macht man damit?
-
-
Warum hat ein Winzhund automatisch enorme Nachteile?
Winzlinge müssen nicht zwangsläufig springen, Treppen steigen, ständig im Auto "eingezogen" stehen...
Sicherlich hat ein Winzling Nachteile, aber er hat auch Vorteile. Und die Größe eines Hundes hngt eben vom Verwendungszweck ab.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Nicht Zwergenhund, sondern Winzling, was macht man damit?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
mein Chi ist nur benachteiligt, wenn er auf große Hunde trifft, die nicht verstehen, dass er zu klein ist um mit ihnen zu spielen. Genauso ist er benachteiligt, wenn wir auf HH treffen, die ihre großen Hunde ableinen, die nicht abrufbar sind und meinen Chi überrennen.
Da kann er einfach nicht mithalten und sich auch nicht wirklich wehren. Daher bellt er nun auch schon andere Hunde an und das ist gewiss nicht unsere Schuld, wir arbeiten hart daran, aber leider machen wir auch immer wieder Schritte zurück, weil andere HH mit großen Hunden so unverantwortlich und respektlos sein können (gilt natürlich auch für Kleinhunde).
Ich finds einfach nicht schön, wenn immer alle sagen die kleinen sind Kläffer und was sollen die überhaupt auf der Welt. Kleine Hunde können mindestens genauso viel Lebensfreude bereiten und haben wie große Hunde.
Es ist nur schade, dass andere Leute einfach nicht verstehen, dass groß und klein nicht immer zusammenpassen.
Also Hund einfach mal auf den Kleinen losrennen lassen, der hat von da an Angst und macht das schon von weitem deutlich mit Bellen.ZitatWenn er auf andere Hunde trifft die 10 mal so groß sind findet da doch dann auch keine Soziale kommunikation mit artgenossen statt, außer man bietet dem hund genügen Hundekontakte in seiner Größenliga
Und genau das sollte der Fall sein. Wir gehen zum Beispiel in die Kleinhunde-Spielstd auf dem Hundeplatz. Große Hunde darf er auch mal beschnuppern, aber wenn ich den Hund nicht 100%ig kenne, dann darf er nicht mit ihm spielen. Negative Erlebnisse vermeiden wir. Also versteht das auch, wenn man den Knirps mal auf den Arm nimmt und den Schauplatz verlässt, wenn die großen zu wild spielen. -
Mein erster Hund war ein Yorkie, der wahrlich seeehr zierlich und klein blieb. Nichtsdestotrotz war Lucky ein ganzer, richtiger, echter Hund
Und er war der sozialverträglichste Hund, den ich kenne. Unglaublich nett zu jedem anderen Hund, auch im eigenen 'Revier', auch zu intakten Rüden immer freundlich, obwohl er selbst auch intakt war.
Allerdings muss ich auch sagen, dass er manchmal 'gefangen' in seinem Körper war. Aber er war aus dem Tierschutz, ursprünglich vom unseriösen Züchter und von daher 'Mini-Mini' (Gewicht: um die 1,5kg...), also ein Extrem, was jeder seriöser Kleinhundezüchter wohl nie anstreben würde. Er wollte immer so gerne mit unserem Aussie spielen (unser Aussie ist aber auch sehr vorsichtig mit Kleinhunden - hat es ja von Anfang an gelernt), konnte aber nicht richtig mithalten usw.
Dennoch war er der beste Hund der Welt :fondof:
Hier mal ein Foto von meinem Aussie Mexx und dem Lucky (da war Lucky aber schon ein alter Opa, er ist in dem Jahr auch leider gestorben
) - ich hatte übrigens auch die Erfahrung, dass die Leute (va. andere Kleinhundebesitzer) auf Mexx offener zugingen, wenn sie sahen, dass Lucky anscheinend noch lebte und nicht aufgefressen wurde
-
Also mein Hund ist schon ein relatives Bröckchen mit seinen 4 Kilo. Er ist gewollt kein Leichtgewicht. Trotzdem versteh ich nicht welche Nachteile ein kleiner Hund haben soll.
Wie schon geschrieben ist der einzige "Nachteil" ein ungestümer Hund, der mit meinem nicht umgehn kann. Aber jetzt soll ich auf meine Fußhupe verzichten weil ein anderer vielleicht seinen Hund nicht unter Kontrolle hat? Ne also bitte....Mit ein wenig Weitsicht und gesundem Menschenverstand geht alles. -
Hallo,
ZitatEr wollte immer so gerne mit unserem Aussie spielen (unser Aussie ist aber auch sehr vorsichtig mit Kleinhunden - hat es ja von Anfang an gelernt), konnte aber nicht richtig mithalten usw.
Ich kenne aber auch viele Kleinhunde die gern mit den Großen spielen, wenn die vorsichtig sind. Die geben denen auch richtig Kontra, das geht dann heiß her
Das kommt immer auf den Hund an, meiner findet große Hunde auch zu stürmisch.Die beiden sind z.B. supersüß zusammen:
http://www.youtube.com/watch?v=vgKG3JrtLbQ
http://www.youtube.com/watch?v=4TZfEnWJY3E -
-
-
da ist mein kleiner auch zu finden :)
-
wie gewöhnt man denn nun einen großen Hund an so nen Winzling bzw bringt ihm bei vorsichtig zu sein? :)
-
Meine Freundin hat im Moment einen jungen Schäferhund, den haben wir ab der Ankunft bei ihr immer wieder mit den Chis zusammengebracht. Zuerst war er ja noch nicht viel größer, das war schon mal eine gute Voraussetzung für eine Ansage der Chis, wenn er ZU aufdringlich spielen wollte. Und dann hatten wir natürlich von Anfang an ein Auge darauf, er darf hat nicht fest mit den Pfoten datzen und den Chis auch nicht ins Kreuz springen. Solche wilden Spielaktionen werden sofort und sehr konsequent unterbunden.
Allerdings ist es tatsächlich so, daß die vier Hunde NIE miteinander allein bleiben und immer unter Beobachtung stehen, wenn wir zusammen sind. Also eher anstrengend.
LG von Julie -
Ich denke es ist kein Unterschied an Lebensqualität ob großer oder kleiner Hund, es kommt immer darauf an wie man ihn behandelt und was man so mit ihm treibt um ihn auszulasten. Machen kann man sicher fast alles mit ihm, man muß sich halt auf die Größe des Hundes einstellen.
Trotzdem finde ich kann jeder seine Meinung sagen ob er wen oder was häßlich oder schön findet. Vielen gefallen Schäferhunde nicht - und? Für mich ist mein Schäferhund doch trotzdem der allerschönste Stinker auf der Welt.
Warum muß man von Meinungsäußerungen denn persönlich betroffen sein? Mir gefallen helle Hunde lange nicht so gut wie schwarze...und?
Das einzige Problem welches ich mit kleinen Hunden habe ist die Verletzungsgefahr beim Toben mit großen Hunden. Aber auch dies kann vermieden werden, indem einfach nur annähernd ähnliche Gewichtsklassen uneingeschränkt miteinander toben dürfen. Ich handhabe das so und seitdem gibt es keine Probleme mehr. Die Kleinen werden freundlich begrüßt und weiter gehts.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!