Älteren Leuten werden immer Schoß-Hündchen angeboten

  • Wenn mich mit Ende 40 jemand als rüstige Rentnerin bezeichnet, werde ich sauer :lachtot:

  • Zitat

    anscheinend trauen wenige menschen leuten über 50 noch hunde in einer normalen grösse zu;
    gerne werden dann hunde angeboten, die herkömmlich als schoßhunde bezeichnet werden.



    wie kommst du darauf? passiert dir das immer? mir wurden schon einige große hunde, wenn sie ein neues zuhause benötigten, angeboten, aber noch nie ein kleiner, schon gar kein schoßhund.
    ich hatte auch noch nie probleme, einen großen hund aus dem tierschutz zu bekommen.


    ich denke, das kann man nicht verallgemeinern.
    vielleicht liegt es auch am auftreten des "älteren menschen"? :D


    gruß marion

  • Hallo,
    mei ich denke halt immer es kommt ganz auf die Person drauf an, die den Hund haben möchte. Und ich denke auch, dass gute Tierschutzvereine die ältere Menschen nicht gleich sofort ablehnen das ähnlich sehen und entsprechend nach der Person schauen.


    Der eine ist mit 60 topfit, geht jedes WE zum wandern, der andere hat schon das ein oder andere Wehwehchen, vielleicht eine künstliche Hüfte und denkt sich, dass er nen großen Hund im Zweifelsfall nimmer halten kann. Das sind Sachen die man gut im Gespräch klaren kann.


    Da meine Ma, Mitte 60, ja unser Hundesitter ist bzw. das Jogerl ein "Gemeinschaftshund" zwischen uns ist, stand vorher z.B. fest, dass es ein kleinerer Hund wird, da eben auch sie die Befürchtungen hatte "den kann ich nimmer halten" - nicht im Alltag, da der Hund mit Stimme und nicht mit Leine geführt wird, aber wenn wirklich mal eine total doofe Situation eintritt sollte man dem Tier doch her werden :) Bei den Minihündchen hab ich mein Veto eingelegt und als das Jogerl dann vor uns stand, war eh klar wer ein neues Zuhause bekommt - obwohl er in den Augen von meiner Ma auch schon groß ist

  • Puh, jetzt bin ich aber ein wenig knaschig :D ab wann sind den Leute bei euch "alt" :roll:


    Wir mit unseren "3" Fellnasen sind auch schon 50+ und 60+ und besser könnte es unseren Hunden garnicht gehen. Wir müssen nicht mehr arbeiten, fahren jeden Tag in Auslaufgebiete und 2 - 3 mal mit den Hunden in Urlaub. Ja, das können sich rüstige Alte gönnen.


    Klar überlegt man, wenn die Hunde nicht mehr sind, ob man nochmal einen Hund aufnimmt und auch welches Alter er haben sollte und wegen Rückenproblematiken auch welche größe, aber nahe dem Sterbealter ist kein Grund es abzulehnen, denn sterben kann man in jedem Alter.
    Man muss nur überlegen ob man dem Hund noch gerecht wird.


    Klar gibt es Ältere aber auch jüngere Leute die, die falschen Hunde haben und nicht artgerecht erziehen und auslasten. Ich kenne hier viele ältere Menschen mit großen oder kleinen Hunden, manchmal sage ich klasse wie er / sie es packt oder eben ne, der arme Hund. Hat aber eigentlich nichts mit dem Alter zu tun.


    Wenn ich für ein Tierheim zu alt wäre um mir "meinen" Hund auszusuchen, dann schaue ich woanders ganz einfach. :D


    LG Sabine

  • Bei uns im Wald läuft auch eine ältere Dame, 66 J , rum. Sie ist gehbehindert mit Stock und hat sich vor nem halben Jahr nen Schäfi-Mix aus einem TH geholt. Sie läßt den Hund, der ziemlich unberechenbar ist und keine kleinen Hunde mag, immer ohne Leine laufen, da sie ihn nicht halten kann. Brüllt schon von weitem: Der tut nix !!! Wie man so jemandem so ein Tier geben kann, ist mir unbegreiflich.

  • Zitat

    wie kommst du darauf? passiert dir das immer? mir wurden schon einige große hunde, wenn sie ein neues zuhause benötigten, angeboten, aber noch nie ein kleiner, schon gar kein schoßhund.
    ich hatte auch noch nie probleme, einen großen hund aus dem tierschutz zu bekommen.


    ich denke, das kann man nicht verallgemeinern.
    vielleicht liegt es auch am auftreten des "älteren menschen"? :D


    gruß marion


    Marion, wollen wir zusammen mit unseren Hunden durch den Wald tappern?


    :lachtot:


    Obwohl ich ja einen Alibi-Zwerg habe, hat noch niemand es gewagt mir einen kleinen Hund auf Grund meines Alters anzubieten.
    Halt stimmt nicht ganz, die Neufundländer waren ja mal klein, als Welpen :lol:


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Meine Eltern sind jetzt auch um die 60+, haben letztes Jahr eine Huendin (Schaefi-Podenco-Mix, 50cm) ohne Probleme vom Tierschutz uebernommen, und hueten ab und zu meinen Zwerg (30cm, Bantam-Gewicht und explosive Lebenseinstellung :hust: ).


    Meine Eltern meinen regelmaessig: "Lustig ist der ja, aber aaaaanstrengend. Falls wir uns doch mal nen Zweithund holen, dann kommt nur was Grosses und Gemuetliches in Frage."


    Lustigerweise sehe ich bei den aelteren Herrschaften eher Maenner, die mit Flexileinen- Minihunden unterwegs sind. Dagegen gibt es hier mehrere aeltere Damen, die einen Labi, Schaeferhund, Wolfspitz oder BernerSenn ausfuehren. Deren Hunde kommen mir dabei allesamt eher gemuetlich-schluffig und ausgeglichen vor.

  • Zitat

    unabhängig von der größe finde ich viel schlimmer, wenn senioren sich ein welpe laufen


    Das kommt darauf an. Leider haben wir hier im Ort das Paradebeispiel, wie es nicht sein sollte. Beide Mitte 60 bis 70, schafften sich auf Drängen des Sohnes ("dann kommt ihr an die frische Luft!") wieder einen Hund an. Natürlich was imposantes, was etwas hermacht, einen Airedale. Das war vor circa 6 Jahren.
    Dieses Hund ist, seitdem er in der Pubertät ist, extrem leinenagressiv, darf aber auch nie ohne Leine laufen.
    Herrchen ist seit 2 Jahren stark gehbehindert und seitdem "geht" seine Frau mit dem Hund spazieren, bzw. steht alle 10m bei einem anderen Senioren und tratscht, während sich der Hund an der Leine am Stachelwürger :xface: fast umbringt. Dabei habe Angst, vor dem Tag, an dem sie ihn nicht mehr halten kann. Das Ganze geht maximal 1km so, dann wird wieder umgedreht.


    Mir bricht es jedes Mal das Herz, wenn ich diesen Hund sehe. Hilfe lehnen sie wohl ab.
    Diesen Leuten wäre mit einem älteren, kleineren Hund aus dem Tierheim wesentlich besser bedient. Aber wer gibt schon freiwillig zu, dass er nicht mehr so fit ist wie vor 20 Jahren? Ich denke, viele Tierheime haben da schlechte Erfahrungen gemacht und versuchen deshalb, den älteren Interessenten die "Omahunde" anzudrehen. Denn ab einem gewissen Alter ist die Gefahr von schwerwiegenderen Erkrankungen einfach größer (Herzinfarkt etc.) und mit 40 steckt man einen schweren Sturz auch anders weg als mit 65.


    *etwas offtopic* Ich muss mir gerade vorstellen, wie man Rottifrauchen auf Grund ihrer Haarfarbe einen 13 Jahre alten, überfressenen Yorkie andrehen will. In der Haut dieser Person möchte ich nicht stecken... :D

  • Zitat

    Aber wer gibt schon freiwillig zu, dass er nicht mehr so fit ist wie vor 20 Jahren?
    [...]


    *etwas offtopic* Ich muss mir gerade vorstellen, wie man Rottifrauchen auf Grund ihrer Haarfarbe einen 13 Jahre alten, überfressenen Yorkie andrehen will. In der Haut dieser Person möchte ich nicht stecken... :D


    Meine Oma ist so Eine :). Die hatte ihr Leben lang Pudel. Von Zwerg bis Groß. Dann meinte ich nachdem der letzte gestorben war das doch Dalmatiner soooo toll seien (öhm, ich war.. 11 oder 12 und Disneys Film grad ganz groß :D). Naja, kurz drauf wurd es ein Dalmi. Ich hab viel Einfluss. Ende 2009 fing er an auf Gassigängen umzufallen und zu zucken incl. Panik in den Augen und Sabber. Oma? Klar, halber Herzkoller. 40kg Brocken liegt da, mitten in der Pampa und es geht NIX mehr. GsD hat sich Hundchen wieder berappeln können nach endlosen Minuten und schaffte den nach Hause weg. Nico musste im Dez. 2009 eingeschläfert werden.


    Ich wollt Oma gern wieder was größeres aufschwatzen... gut, kein Kalb mehr aber auch keinen 20cm Chihuahua.
    Ich glaub mittlerweile haben wir uns auf den Spitz geeinigt. Nur welche Größe ist noch net raus. Jedenfalls will sie nix großes mehr weil sie Angst hat ihn im Notfall net versorgen zu können. Nico lag da und sie war machtlos. Ausserdem kann sie Kleinzeug einfacher einpacken und mitnehmen, sollte der Hund spinnen kann sie ihn halten und ihr soziales Umfeld hat wesentlich weniger Probleme mit Kleinteilen wie mit Großteilen.


    Aber die Vorstellung von Marion mit Chihuahua im pinken Mäntelchen.. joa, doch, taugt mir :lachtot: *flüchte*

  • @rotti-frauchen u. quebec:


    na, euch 2 würd ich ja gern mal live erleben.........


    gibt's eigentlich fotos von euch?????? -neugierig bin- :D :D :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!