Älteren Leuten werden immer Schoß-Hündchen angeboten
-
-
Hier haben die meisten älteren Menschen (60+) kleinere Hunde und ehrlich gesagt bin ich froh drüber.
Wenn sie größere Hunde hätten, wären die ganzen Haufen, die sie nicht mehr aufheben können viel auffälliger.LG Levke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Älteren Leuten werden immer Schoß-Hündchen angeboten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
ich wäre froh, wenn die Omma von nebenan statt dem Schäferhund, den sie einfach nicht halten kann, einen kleinen Stippi hätte.
Muss jedes Mal flüchten, weil ich Angst hab, der Schäfi geht auf meinen Chi los. -
Zitat
Hier haben die meisten älteren Menschen (60+) kleinere Hunde und ehrlich gesagt bin ich froh drüber.
Wenn sie größere Hunde hätten, wären die ganzen Haufen, die sie nicht mehr aufheben können viel auffälliger.LG Levke
Das erleben wir anders, wir Älteren heben von unseren drei Hunden alle Haufen auf und die jüngeren sind die "Umsichrumschauer", ob auch keiner was sieht und ziehen dann einfach weiter. Tja, alle über einen Kamm scheren sollte man wohl nicht .LG Sabine
-
Zitat
Das erleben wir anders, wir Älteren heben von unseren drei Hunden alle Haufen auf und die jüngeren sind die "Umsichrumschauer", ob auch keiner was sieht und ziehen dann einfach weiter. Tja, alle über einen Kamm scheren sollte man wohl nicht .LG Sabine
und Ich schaffs auch noch, Bentley`s dicken Haufen aufzuheben
-
wir haben hier eine ältere dame (70+) mit einem kalb von schäferhundmix. den burschen hat sie unglaublich gut im griff. vor ca 1 jahr hat sie sich einen chi dazu geholt, mit ihm kommt sie garnicht klar, der klene macht was er will.
ein kleines gegenbeispiel, dass es auch anders laufen kann!
-
-
Wenn ich mal alt bin werde ich mir trotzdem einen Hund vom Züchter holen,Asche auf mein Haupt^^
Einen 25 Kilo Hund könnte ich wenn der richtig loslegt auch jetzt mit 22 schon nicht halten,
da is das wurscht,ob ich alt oder jung bin.
Ein kleiner Hund käme nicht in Frage,dann lieber gar keinen Hund...Ich kann einfach nicht mit kleinen Hunden...
Und sollte ich iwann nicht mehr in der Lage sein vernünftig spazieren zu gehen,sollt ich mir sowieso keinen Hund mehr halten...Dann fängt die Zeit für meine lang ersehnten Frettchen an
-
Zitat
@rotti-frauchen u. quebec:
na, euch 2 würd ich ja gern mal live erleben.........
gibt's eigentlich fotos von euch?????? -neugierig bin-
Von mir schon
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
witzig - und wo find ich die???????
-
Zitat
Hier haben die meisten älteren Menschen (60+) kleinere Hunde und ehrlich gesagt bin ich froh drüber.
Wenn sie größere Hunde hätten, wären die ganzen Haufen, die sie nicht mehr aufheben können viel auffälliger.wie kommst du denn auf das schmale brett?
es lebe das vorurteil. selten was blöderes gehört.
-
Als ich klein war, waren Menschen die 60 sind, wirklich alt.
Heute sind Menschen, die 60 sind, meist noch im "mittleren Alter".
Ich denke nicht, dass das ausschließlich an der Wahrnehmung liegt.Mein Schwiegervater ist etwas über 60 und geht ja regelmäßig mit, wenn ich ins Tierheim fahre.
Ich glaube nicht, dass jemand auf die Idee käme, ihm einen Schoßhund anzubieten.
Beim letzten Spaziergang hatte er eine blutjunge Podenco-Dame an der Leine - definitiv kein Schoßhund@ Czarna
Ich glaube statistisch sind wohl die Leute, die einfach keinen Bock auf Haufen-Sammeln haben, irre in der Mehrheit gegenüber den sehr wenigen Menschen - gleich welchen Alters - die es aus gesundheitlichen Gründen nicht können. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!