Älteren Leuten werden immer Schoß-Hündchen angeboten

  • Es kann aber auch freiwillig genau andersrum laufen.
    Eine Freundin von mir hatte ihr ganzes Leben lang große DSH.


    Der letzte, den sie hatte, ist im Garten zusammengebrochen. Sie selbst ist gerade 60 und eine zierliche Person.
    Sie lebt alleine und konnte ihn beim besten Willen nicht alleine reintragen und das wiederum war genau der Grund, dass sie sich jetzt einen kleineren Hund (ca. 45cm, 17 kg, sieht aus wie ein "Minischäfi") zugelegt hat.


    Denn genau diese Hilflosigkeit wollte sie nicht nochmal haben.
    Sowas kommt auch vor...

  • ähm ab 50j. alt :???: geht wohl eher bei mitte 60j. los oder?


    naja ich wohne in nem kurort mit senioren und bin froh wenn die oma mit nem westie, statt nem goldie um die ecke kommt, da sie meist eh ihre hunde nicht im griff haben. am liebsten sind die die omis + schäferhund mit flexileine. da bin ich meist gottfroh, dass der hund auch schon alt ist :smile:


    unabhängig von der größe finde ich viel schlimmer, wenn senioren sich ein welpe laufen :headbash: dann liebe rein älteren hund aus dem tierheim :gut:

  • Zitat

    unabhängig von der größe finde ich viel schlimmer, wenn senioren sich ein welpe laufen


    Solange für den Fall X die Unterbringung des Hundes in guten Händen geklärt ist, finde ich daran überhaupt nix verwerflich.


    LG, Chris

  • Tach auch,
    wir haben uns für einen kleinen (10KG) entschieden, weil meine Frau den trotz Bandscheibenschaden noch halten kann, wenn der zieht.
    Ich traf gestern auf eine etwa 70jährige Dame mit Rollator und einem großen Golde Retriever. den hatte sie am Rollator festgemacht und schob damit durch die Gegend. Schon aus 100 m Entfernung rief sie mir zu, ich solle Abstand halten weil ihr Rüde sie sonst samt Rollator über die Straße ziehen würde... das ist echt so gewesen. :hangman:


    Ich ging nur kopfschüttelnd in großem Abstand auf die andere Straßenseite.

  • uiiiiii sammy 77:


    eine freundin von mir, 63, hat 2 goldies aus retriever in not.
    sie hat mit der orga bei übernahme einen schutz-vertrag abgeschlossen, dass die hunde, sollte sie VOR ihnen gehen müssen, von der orga zurückgenommen werden.......


    und -den goldies geht's prima- den ganzen tag jemand um sie rum, sie haben ansprache ohne ende, auslauf -naja es wird nicht mehr gejoggt-, aber dafür dürfen die wuffels im nahegelegenen see schwimmen ohne ende, leckerelis suchen, herrchen suchen usw. usw.
    :pfeif: :pfeif: :pfeif:

  • nix uiii sammy,


    bitte nicht gleich alleine weiterdenken, sondern fragen ;)


    ich kenne sowohl alte menschen die super mit ihren hunden umgehen. es ging mir um leute, die ihre hunde nicht im griff haben.


    eine oma mit dobermann beim gassigehen, setzt ihn in den sitz und haut durchweg mit der leine auf dem kopf, damit er nicht bellt oder losschießt. hab ich live erlebt und sie damals gefragt, was sie nun machen würde, wenn ich ihr die leine mal deftig ins gesicht schlagen würde einfach so, weil ich bock drauf habe. sie tat's nie wieder in meiner gegenwart.


    SOLCHE meine ich.


    @chis, im seltensten fall ist hund x nach dem tot versorgt oder warum sind die tierheime voll mit alten hunden?


    und mein kleiner wehrt sich auch gegen schoßhündchen. der geht mit ausreiten, fahrrad fahren, würde ne tragetasche hassen. also bitte :D


    übrigens meine oma pflegt tagsüber sammy und sie ist 78j. alt ;) davor pflegte sie auch meine kangalmixhündin mit.

  • Hallo. Und Leuten die noch keine Hundeerfahrung haben wird pauschal zu Pudel, Cocker Spaniel, Labrador Retriever, Golden Retriever, Dalmatiner und Collie geraten. Unabhängig davon was sie wirklich wollen und bieten können. Als ob diese Rassen grundsätzlich bedienerfreundlich wären :roll: Letztendlich muss jeder selbst wissen was er sich anschafft solang der gesunde Menschenverstand dabei nicht zu kurz kommt. Mfg

  • Werd ich nie vergessen... Mein Opa ...
    Jahrzehnte hat er Gebrauchshunde geführt, denkt sich dann so mit Mitte 60 achwat Du bis ja schon was älter was willste Dir nochmal nen welpen antun, holste dir nen mittelalten/älteren ausm TH für n bisschen Hundeplatz und wandern ... reicht
    Also zogen wir los ( ich war damals ca. 16 und musste natürlich mit :D )
    Tierheim 1 jede Menge Schäferhunde und deren Mixe, Opa verguckt sich in ne 5 jährige Hündin, wir fragen ob wir mal mit der Tata und so .. Klar kein Problem.
    Wir ziehen also los, Opa total vernarrt> Hund total in Opa verschossen zog nicht, keine aggro bei fremden Hunden alles toll.
    Tierheim begeistert.. Naja bis ich sagte die passt ja auch toll zu Dir Opa.
    "Ach für sieeee ist der Hund...Ne das geht nicht aber wir haben nen passenden..."
    Da kommt die Frau, ohne Witz, mit einem uralten Yorkie
    Opa dann aucuh aufgeklärt, jahrelange Hundeerfahrung, immer Gebrauchshunde soll schon was grösser sein
    Anmerkung mein Opa war Topfit wenn ich mit 16 keuchend aufm Hundeplatz stand war der immernoch fröhlich am führen :ugly: Trotz Nachweisen, auch das er n halbes Jahr vorher noch Fährtenprüfungen gelaufen ist... No Way
    So lief es in allen Tierheimen, er hat sich dann ne alte ( 8 war se) Hündin beim Züchter gekauft
    :headbash:

  • hey, ich werde nächstes jahr 50 und gehör noch lange nicht zu den "älteren leuten"!
    ... und bis zum rollator-tauglichen kleinhund hab ich mindestens noch 40 jahre zeit, aber wenns so weit ist, hätte ich schon gerne einen hund, den ich ohne viel kraft halten kann und der in den kleinen zimmern im altersheim nicht so viel platz wegnimmt :D !
    ausserdem ist es doch ganz logisch: erst wenn man in rente ist, hat man genug zeit, um sogar einen terrier zu erziehen! :lol:


    lg
    g.

  • Zitat

    uiiiiii sammy 77:


    eine freundin von mir, 63, hat 2 goldies aus retriever in not.
    sie hat mit der orga bei übernahme einen schutz-vertrag abgeschlossen, dass die hunde, sollte sie VOR ihnen gehen müssen, von der orga zurückgenommen werden.......


    Sorry, Ingrid, aber DAS ist schon etwas anderes, als wenn sich jemand einen Hund irgendwo "kauft", findest Du nicht? Gerade deshalb würde ich dann einen TS-Hund einer seriösen Orga dem Welpenkauf vorziehen.
    Klar gibt es auch "ältere Semester" die sich darum kümmern, wo ihr Hund untergebracht wird, wenn sie vor ihm "gehen", da spricht dann auch nichts gegen einen jungen Hund
    Aber mal ganz OT: auch ICH muss einen Plan B haben, bevor ich mir einen Hund anschaffe :hust: . Auch wenn vielleicht bei jemandem Mitte 20 niemand mit vorzeitigem Ableben rechnet, ich könnte mir ja auch den Fuss brechen, ins KH müssen und brauche dann jemanden für meinen Hund. Nur mal so als Denkanstoss


    Leider kenne ich persönlich auch nur die Negativbeispiele von HH 65+ die dann z.B neben ihrem kläffenden Terrier an der Flexi stehen und den Feststellknopf nicht finden... Oder die Dame, die unbedingt Mitte/Ende 60 noch eine Retrieverhündin (natürlich Welpe) wollte und es schlichtweg nicht gebacken kriegt, sie auszulasten oder zu erziehen! GsD springt hier eine nette Nachbarin ein, die den Hund (bis zu dreimal täglich!) mit auf ihre Gassirunden nimmt- was aber VORHER nicht abgesprochen war!


    Eigentlich ist es hier wie immer: Einzelfallentscheidungen wären wünschenswert. Und wenn ich hier vom "opa" mit 60 lesen muss, der im TH die 5-jährige Hündin nicht bekommt :hust:


    Lg, Uli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!