Älteren Leuten werden immer Schoß-Hündchen angeboten

  • Zitat

    *etwas offtopic* Ich muss mir gerade vorstellen, wie man Rottifrauchen auf Grund ihrer Haarfarbe einen 13 Jahre alten, überfressenen Yorkie andrehen will. In der Haut dieser Person möchte ich nicht stecken... :D


    boah, so gemein wird doch wohl niemand zu mir sein. gerade ein yorkie, meine liebsten hunde.


    gut, den yorkie würde ich nehmen, den kann ich dann immer über die wiese rollen und mit meilo impulskontrolle machen. :ops: lieber würde ich natürlich einen 13 jahre alten rotti nehmen. ;)


    aber ich bin doch ganz lieb, warum hättest du "angst" um die person? :D
    gruß marion
    fotos gibt es von mir nicht, mich gibt es nur im original. :D

  • ich habe letzthin zwei ältere damen so ca. 75 jahre mit 2 king cavalier charles hundis im wald getroffen. die waren so folgsam, ruhig fast schon stoisch, es waren keine alten hunde. da sagte ich zu meinen daddy auch schon 70 jahre alte und bis vor kurzen jack russel besitzter, das wäre doch ein hund für ihr. um gottes willen, daß sind alte leute hunde. :lachtot:

  • @quebeck u. rotti:
    guckt ihr features, galerie, dort frauchen von bella u. alaska !!!!!
    soooooooo.................... ! hugh - ich habe gesprochen - :D :D :D

  • Zitat

    Ich stelle mir vor, wie Du die Person verbal auf die Größe eines Kassenbons zusammenfaltest... :aengstlich:



    oh je, ich muß ja einen "guten eindruck" beim treffen gemacht haben. :lachtot:


    gruß marion

  • Ich glaube nicht, dass man das so pauschalisieren kann, mein Dad ist 63, mein Hund wiegt 39 kg und ich gebe die Leine lieber ihm in die Hand als mir!


    Meine Oma hingegen steuert auf die 80 zu und hat einen 11 jährigen DSH. Der Hund zieht wie ein Pferd, meine Oma wohnt alleine und wir können nur hoffen, dass nie etwas passiert.... (Auslauf hat er nur 1x am Tag für ca. 5 Minuten).
    Einen Hund wird sie immer haben und auf meine Frage, welchen ganz klar: einen Schäferhund!


    Habe ihr schon mehrmals zu einem Spitz geraten, klein, bellt wenn jemand kommt, hat dickes Fell und könnte draussen leben, aber für meine Oma gibt es nur einen den DSH :muede:

  • Hey,
    naja, für ältere (60+) Menschen kann es durchaus praktischer sein, einen kleinen Hund zu besitzen, auch was die körperlichen Voraussetzungen betrifft. Natürlich kann man auch mit 75 noch rüstig mit seinem Schäferhund über die Wiese tollen, allerdings muss ich aus persönlicher Erfahrung sagen, dass das leider die Ausnahme ist.
    Da ist ein kleinerer, gemütlicherer Hund schon praktischer.
    Man sollte aber niemals bei der Wahl eines Hundes nur auf die Größe achten, ich kannte einen Yorkshire, der noch vom 'alten' Schlag war... ein kleiner Rattenkiller, eine winzige Jagd- und Kampfmaschine ;) . Seine Besitzerin, eine ruhige alte Dame hat er damit eigentlich immer überfordert. Besonders schlimm wars, als er damals in den Fuchsbau rein ist, man nur noch sein heißeres Gebell gehört hat, bis er dann wenige Meter vom Baueingang entfernt aus nem Nebeneingang geschossen kam, bellend nem ziemlich großen Fuchs hinterher. War schon lustig anzusehen... nur die arme Frau hätte fast nen Anfall bekommen.
    Deshalb: Kleine Hunde für alte Menschen sind durchaus praktisch, wenn ein großer einfach zu viel Auslauf/Betätigung braucht, dann aber bitte echte, gemütliche 'Schoßhunde' und keine kleinen Kampfterrier ;) .


    glg
    Toryn

  • Zitat

    ich habe letzthin zwei ältere damen so ca. 75 jahre mit 2 king cavalier charles hundis im wald getroffen. die waren so folgsam, ruhig fast schon stoisch, es waren keine alten hunde. da sagte ich zu meinen daddy auch schon 70 jahre alte und bis vor kurzen jack russel besitzter, das wäre doch ein hund für ihr. um gottes willen, daß sind alte leute hunde. :lachtot:



    GENAU!! Da höre ich doch glatte meine 80jährige Mutter raus! :reib:
    den Hund von Oma (Trixi) findet Ihr auf rheine-bilder.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!