Älteren Leuten werden immer Schoß-Hündchen angeboten

  • Meine Ma ist jetzt 58 und spielt auch mit dem Gedanken einen Hund zu sich zu nehmen.
    Sie käme nie auf die Idee sich einen Schäfi, Rotti oder Berner zu holen.
    Das würde sie sich gar nicht zutrauen.


    Für sie wäre was in der Größenordung bis 10 Kilo und ein nicht so quirliges Exemplar optimal.
    Da hat sie meiner Meinung ein vernünftige Selbsteinschätzung, die vielen Menschen, nicht nur den "alten", nicht gegeben ist. ;)


    Es kommt immer auf den Menschen an, der sich am anderen Ende der Leine befindet.

  • Zitat

    Meine Ma ist jetzt 58 und spielt auch mit dem Gedanken einen Hund zu sich zu nehmen.
    Sie käme nie auf die Idee sich einen Schäfi, Rotti oder Berner zu holen.
    Das würde sie sich gar nicht zutrauen.


    Für sie wäre was in der Größenordung bis 10 Kilo und ein nicht so quirliges Exemplar optimal.
    Da hat sie meiner Meinung ein vernünftige Selbsteinschätzung, die vielen Menschen, nicht nur den "alten", nicht gegeben ist. ;)


    Es kommt immer auf den Menschen an, der sich am anderen Ende der Leine befindet.


    :reib: Da hast Du vollkommen recht!!!! Genau mit diesen Überlegungen hab wir (54) uns nach 10 Jahren ohne Hund unsern Merlin ausgesucht.... der wiegt 10KG und kann auch von meiner Gattin "gebändigt" werden, wenn nötig! Daran denke ich jedesmal, wenn ich "ältere" aber auch "jüngere" HH sehe, die von ihrem Hund über die Straße geleitet werden.

  • Sorry, aber nach den ganzen "wer-zieht-wen-über-die-Strasse"- Argumenten muss ich jetzt meine Freundin zitieren. Deren Spruch fiel mir gerade beim Lesen ein, auch wenn sie noch nicht "alt" ist.
    Sie hatte jahrelang immer "kleinere Formate" an Hunden (böse Menschen würden sagen Fusshupen :hust: ) und hat sich später in einen total lieben, sanften aber doch GROßEN Hund mit Schulterhöhe etwa 60-65cm, verliebt und ihm schließlich ein neues Zuhause gegeben.


    Ihr Kommentar als ich sie nach etwa zwei Wochen besucht habe:


    "Das ist mal ein Hund für's Alter- man braucht sich nicht mehr bücken zum Streicheln"


    :lachtot:


    Also wieder eine Medaille mit zwei Seiten ;)


    Lg, uli

  • Zitat

    Ihr Kommentar als ich sie nach etwa zwei Wochen besucht habe:


    "Das ist mal ein Hund für's Alter- man braucht sich nicht mehr bücken zum Streicheln"


    genauso ist es. :D


    und wer sagt dass man jenseits der 50 von einem schäferhund, rotti, berner, oder "was auch immer hund" durch die gegend gezerrt wird? schon mal davon gehört, dass man große hunde auch im alter erziehen kann und sie am kleinen finger führen kann? :hust:


    gruß marion, die sich über manche aussagen vor lachen kringelt. :rollsmile:

  • Ich geh ja auf die 6 zu..........
    Und soll mir einen kleinen Minizwerg holen weil ich schon alt bin??? Und von einem großen Hund über die Strasse geschleift werde? :fart:


    Gaby.......welche der kleinen Hunde wirst du denn nehmen? Ich werde mich an dir orientieren.


    Birgit
    hat Lust manchen jugendlichen Poster an den Ohren hinter sich über die Strasse zu schleifen.

  • Zitat

    Birgit
    hat Lust manchen jugendlichen Poster an den Ohren hinter sich über die Strasse zu schleifen.


    kopfkino. ich will es sehen. :D

  • Zitat

    :reib: Da hast Du vollkommen recht!!!! Genau mit diesen Überlegungen hab wir (54) uns nach 10 Jahren ohne Hund unsern Merlin ausgesucht.... der wiegt 10KG und kann auch von meiner Gattin "gebändigt" werden, wenn nötig! Daran denke ich jedesmal, wenn ich "ältere" aber auch "jüngere" HH sehe, die von ihrem Hund über die Straße geleitet werden.



    Also die zehn Kilo sind schon deshalb genug, weil meine Frau nicht mehr Gewicht tragen kann, wenn sie Merlin abends ins Bett bringt :ironie2:

  • Och, ich fange immer mit kleinen Hunden an. In der Regel haben sie so ca. 12 - 14 kg und sind etwa 40 cm hoch.


    Und ich weiß auch nicht wie es passiert ist, plötzlich waren es ausgewachsene Neufundländer :D


    Arthos kam ins Haus, da war ich 53, bei Quebec 54 und oh Gott, bei Woody 56 Jahre alt.


    Hilfe, daß waren ja drei, die mich nicht über die Straße geschleift haben :blush2:


    Nun bin ich 60 und wenn alles klappt, wird im Spätsommer wieder so ein kleiner Hund hier einziehen.


    Ich berichte dann, wo er mich hinschleift....


    :lachtot: Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Och, ich fange immer mit kleinen Hunden an. In der Regel haben sie so ca. 12 - 14 kg und sind etwa 40 cm hoch.


    Und ich weiß auch nicht wie es passiert ist, plötzlich waren es ausgewachsene Neufundländer



    gaby, da hat aber der züchter dein alter nicht berücksichtigt, oder wollte er dich gar betuppen? :D die kleinen hätten doch bei 14 kilo nicht mehr wachsen dürfen. :hust:


    Zitat

    Arthos kam ins Haus, da war ich 53, bei Quebec 54 und oh Gott, bei Woody 56 Jahre alt.


    Hilfe, daß waren ja drei, die mich nicht über die Straße geschleift haben :blush2:


    da haste aber in der erziehung was falsch gemacht. :ironie2:


    gruß marion,
    die gerne mal die eltern der jungspunde sehen möchte. die armen müssen ja ziemlich gebrechlich sein ab einem gewissen alter, oder liegt es an der wahrnehmung der jüngeren? :jg:
    meine kinder würden jedenfalls nicht auf die idee kommen und mir erzählen, dass wir nur einen kleinen hund haben dürfen
    .lol

  • Zitat


    gruß marion,
    die gerne mal die eltern der jungspunde sehen möchte. die armen müssen ja ziemlich gebrechlich sein ab einem gewissen alter, oder liegt es an der wahrnehmung der jüngeren? :jg:
    meine kinder würden jedenfalls nicht auf die idee kommen und mir erzählen, dass wir nur einen kleinen hund haben dürfen
    .lol


    Und meine beiden Kinder würden es nie wagen mir solch einen Vorschlag zu machen :D


    Die zwei kennen nämlich ihre Mutter gut und wissen, wie sie bei bestimmten unbedachten Äußerungen reagiert :lol:


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!