Kleinhund Power - die Hunde-Konzentrate
-
-
Mia sollte sich hier auch mal verewigen
4,6kg geballte Lebensfreude: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
2,9 kg Kampfgewicht - aber ein ganzer Hund
.
LG
Nicole mit Yorkie Gismo -
2 Konzentrate: Chihuahua Krümel und Shetty Hengst Peppino
-
Wir waren heute auf einer kleinen Wanderung.
Unter seines gleichen fühlt man sich am Wohlsten
Ist Krümel reinrassig?
von unterwegs..
-
Hier sind meine Rumpelstilzchen auch gut aufgehoben
Liam, Maltesermix, 33cm SH und 5.5kg Kampfgewicht, er hat das Ego von 3 Rottweilern und ist die Hundeversion vom Duracell-Häschen
Irma, ebenfalls Maltesermix, 25cm SH und momentan 3.7kg, 4 wären aber idealer.
Sie ist ne kleine Prinzessin, die durchaus ihren eigenen Kopf hat, aber auch sehr unsicher sein kann, aber das wird noch.
Für ihr Alter hat sie noch gewaltig Energie und macht grad ne 2. Jugend durch
In meinen Augen die 2 süssesten, tollsten, besten, hübschesten kleinen Fiffis auf der Welt :fondof: -
-
hier bin ich ja richtig bei den suuuupercuties
vielleicht könnt ihr mich kurz beraten?
ich möchte einen kleinen hund, unter anderem auch weil ich in Wien lebe und das einfach vom Handling her einfacher ist - allerdings habe ich auch ein Pferd am Land, wo ich 5-6 Mal die Woche den Nachmittag verbringe.
Daher zu meiner Frage: Freunde von mir haben im Stall immer ihre Chihuahuas mit, die beim Ausreiten in allen Gangarten mitrennen und auch dann erst ausgelastet sind. Für mich muss es nicht unbedingt ein Chihuahua sein, ich würde eine nicht so haarende Rasse bevorzugen - aber können z.B. Yorkies oder Havaneser auch so lauffreudig sein? Manchmal hört man ja, dass diese Rassen eher zur Gemütlichkeit tendieren
oder kommt das total auf den Hund drauf an?
-
ich glaube das kommt ziemlich auf das Individuum an.
Aber wie wäre es denn zB mit einem Sheltie? Die sind meist für alles zu begeistern (auch für nen Tah auf der Couch). Kleines Minus, wenn man es als Minus sieht, sie sind recht sensibel, laute Rumbrüllerei ist nix für Sheltie-Ohren. Ich hatte damals einen ziemlichen Erziehungsspagat zu machen mit Terrierrüde und Sheltiehündin. -
Also meine Mutter hat ja einen Havaneser-Rüden und der hat, wenn er motiviert ist, richtig Feuer im Hintern, trotz seiner 7 Jahre (ok, kein Alter für einen Zwerg, aber halt kein Junghund mehr mit 120% power). Meine Schwester hatte ihn im Urlaub dabei und hat ihn da am Fahrrad laufen lassen, woran er wohl riesig Spaß hatte und fürs erste mal auch ne ordentliche Ausdauer.
Frodo hat ca 32 cm und wiegt 6kg, also sehr handlich aber nicht zerbrechlich. Gemütlich ist er zuhause tatsächlich - so ein richtiges Sofakissen. Aber wehe, wenn er aufm Feld losgelassen...[Tapatalk-Gekritzel]
-
Mein Kleinsthund kann zwar stundenlang ausdauernd traben, aber das ist dann ein Tempo, bei dem ich vor Langsamkeit fast vom Fahrrad falle. Als Reitbegleithund wäre sie schon bei flotterem Schritttempo hoffnungslos verloren. Aber ich glaube, Fälle wie ihrer sind in der Minderzahl, da ich sehr viele sehr kleine Hunde glücklich an Fahrrädern mitrennen und vor- und zurücksprinten sehe (Pferde gibt es hier nicht.)
Ich habe neulich in einem Interview mit Dorit Feddersen-Petersen gehört, dass es keine Indizien dafür gibt, dass Kleinhunde wissen, dass sie klein sind. Das passt natürlich wunderbar zum Ausdruck "Hundekonzentrat", nimmt aber den Witzen mit dem "Herz eines Löwen in einem 3-Kilo-Hund" usw. schon sehr den Schwung aus den Segeln, oder?
-
Mir ist gerade auch noch ein Kleinpudel eingefallen. Ich denke wenn ich solche Ambitionen hätte, würde ich vielleicht eher Richtung "eher hochbeiniger" schauen. Oder halt Terrier, die kriegt so schnell gar nichts tot, aber die sind natürlich auch echt kleine Herausforderungen zum Teil, ich weiß nicht, ob du darauf Lust hättest?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!