Kleinhund Power - die Hunde-Konzentrate

  • Pudel fände ich auch passend! Oder auch ein Dackel? Die sind stabil, schnell und klein?


    Um mich mal vorzustellen: ich lese hier mit, weil mein 5,4 kg-Windhund eigentlich als Quotenmini gedacht war. ;) Inzwischen hat er eine SH von 39 cm und mischt bei den größeren Damen gut mit, aber ich mag Hundekonzentrate aller Art trotzdem.


    Karlchen by peacequietart, on Flickr


    Mit "Schwester":


    Dogs in the sun by peacequietart, on Flickr


    Waiting by peacequietart, on Flickr

  • Zitat

    hier bin ich ja richtig bei den suuuupercuties :smile: vielleicht könnt ihr mich kurz beraten?


    ich möchte einen kleinen hund, unter anderem auch weil ich in Wien lebe und das einfach vom Handling her einfacher ist - allerdings habe ich auch ein Pferd am Land, wo ich 5-6 Mal die Woche den Nachmittag verbringe.


    Daher zu meiner Frage: Freunde von mir haben im Stall immer ihre Chihuahuas mit, die beim Ausreiten in allen Gangarten mitrennen und auch dann erst ausgelastet sind. Für mich muss es nicht unbedingt ein Chihuahua sein, ich würde eine nicht so haarende Rasse bevorzugen - aber können z.B. Yorkies oder Havaneser auch so lauffreudig sein? Manchmal hört man ja, dass diese Rassen eher zur Gemütlichkeit tendieren :rollsmile: oder kommt das total auf den Hund drauf an?


    Zwergpinscher :D Meine joggen mit mir und laufen gut am Rad. Bei der Ausdauerprüfung müssen die ZP's 10 km in einer Stunde laufen, das schaffen die locker...



    LG
    Katrin

  • Da Helena ja hier auch schon verewigt war, kann auch das neue (Groß-)Kleinkonzentrat hier in den Thread ziehen.


    Krabat, Welsh Corgi Cardigan, momentan um die 25cm Schulterhöhe, Endgröße wird knapp über 30cm liegen (behaupte ich mal so).
    Ein Hund mit Format und ohne Berührungsängste was seine Spielpartner angeht. Ob groß oder klein, er findet an fast allen gefallen (solange die Kontakte und "Spiele" gesittet von statten gehen. Also, von der Gegenseite :roll: )







    Am Schönsten ist es aber mit dem hauseigenen Schnauzermixgetier Samson



    :fondof:

  • Hi, danke für die vielen Antworten :-)


    Ich wünsche mir eigentlich einen richtigen begleithund, der überall dabei ist (deswegen auch ein "konzentrat" :D), hätte jetzt aber grundsätzlich nicht vor hundesport zu machen oÄ, daher glaube ich würde ich einen hund wie den sheltie eher unterforden.
    Durch das Reiten wäre stärker Jagdtrieb auch eher ungünstig, daher z.B. auch eher kein Dackel.
    Daher hatte ich hauptsächlich an Hunde aus der Begleithundegruppe gedacht.. Beim Pudel hätte ich die Sorge dass ich der Intelligenz nicht gerecht werde, wenn ich dem Hund nicht ständig Denksportaufgaben gebe? Jetzt nur von den Erfahrungsberichten hier im Forum. Zwergpinscher finde ich interessant, wie ist das bei denen denn mit dem Haaren? :-)

  • also beim Sheltie musst du dir da keine Sorgen machen, die sind tatsächlich sehr anpassungsfähig. Die können zwar turboviel, aber verlangen das auch nicht. Ein Sheltie freut sich, wenn du was mit ihm machst, aber es ist kein Muss. Allerdings sind das Hütehunde und es kann durchaus auch sein, dass da Jagdtrieb mitgeliefert wird. Aber das kannst du bei fast jedem Hund haben. Sie sind gut lenkbar, das ist ein Plus.
    Ich glaube auch nicht, dass ein Pudel bei dir unglücklich wäre, von dem, was man so liest. :)
    Was Pinscherhaare angeht, weiß ich leider nichts genaues, glaube aber, dass es nicht so das Thema ist.

  • Zitat

    . Zwergpinscher finde ich interessant, wie ist das bei denen denn mit dem Haaren? :-)


    Meine haaren so gut wie gar nicht. Ich massiere sie einmal in der Woche mit einem Gummistriegel, da kommt im Herbst und Frühjahr etwas raus. Meine Dobihündin hat gehaart wie bolle, die Zwerge kaum.
    Jagdtrieb ist in geringer Ausprägung vorhanden (zumindest bei meinen). Mäuschen buddeln macht sie glücklich, oder sie jagen auch mal Krähen auf. Aber richtig jagen tun sie nicht....

  • Zitat

    Beim Pudel hätte ich die Sorge dass ich der Intelligenz nicht gerecht werde, wenn ich dem Hund nicht ständig Denksportaufgaben gebe? Jetzt nur von den Erfahrungsberichten hier im Forum.


    Unsere beiden Pudeljungs bekommen in letzter Zeit ehrlicherweise kaum geistige Auslastung (mal abgesehen von den Kommandos, die man halt im Alltag so braucht), dafür eher mehr Bewegung. Unzufrieden wirken sie nicht auf mich und ich merke auch keinen Unterschied, dass sie zufriedener/ausgeglichener zu Zeiten waren, in denen es mehr Aufgaben für den Kopf gab. Ich glaube sogar eher das Gegenteil, dass unsere Beiden es besser finden, wenn sie viel ihr eigenes Ding machen dürfen.

  • Wegen Zwergpinscher und haaren... ich muss gestehen, in der Übergangszeit von Sommer auf Herbst verlier ich mehr Haare als mein kleiner, der so gut wie gar nicht, soviel dazu :D :lachtot: :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!