Spitz Welpe 8 Wochen alt

  • Hallo, ich überlege ja nun schon seit langem einen hund zu uns in die Familie zu holen.

    Ich, mein Mann, unser 8 Jähriger Sohn und unser fast 1 Jähriger Kater sind mit Hunden aufgewachsen und haben oft schon welcher ausgeführt oder zur Urlaubspflege gehabt!

    Nun der Wunsch eines eigenen Hundes, seit ungefair 3 Jahren :D .

    Habe die Chance einen 8 Wochen alten Welpen zu bekommen, reinrassiger schwarzer Zwerspitz in Schwarz.
    Die Besitzerin ist allergisch und er muss weg ... naja kann man ja vorher nicht wissen wenn sie immer Kontakt zu Hunden hatte, aber zu Kurzhaarigen :roll:

    Jedenfalls haben wir jetzt 2 Wochen Urlaub und müssten dann wieder ran, sie wäre also von Anfang an 2-4 Stunden alleine.
    Denkt ihr das würde funktionieren? :|

    Ich belese mich schon und weiß das man einen so jungen Hund nicht sofort alleine lassen sollte, wobei sie es ja komplett nie wäre und sie dort schon öfters alleine war.
    Klar neue Umgebung alles neu ... weiß ich ja!

    Mir gehts nur darum ihr kein Leid anzutun mit dem alleine sein und wollte wissen ob es funktionieren könnte wenn ich es langsam steigere.
    In den Hund selber kann man natürlich nicht reinschauen, jeder ist anders.

    Ist es wichtig mit ihr eine Hundeschule zu besuchen wegen Sozialisierung?

    LG

  • Hallo,

    ich würde bei nur 2 Wochen Urlaub keinen Welpen ins Haus holen. Jeder Welpe ist anders deshalb kann es sein das Welpi länger braucht um stubenrein zu werden. Oder was passiert wenn ihr länger arbeiten müsst? Wäre ein älterer Hund keine Option??

  • Das mit dem Alleinlassen könnte man doch im derzeitigen Zuhause mal testen...?

    Welpenschule reicht zur Sozialisierung mit anderen Hunden nicht aus. Das wäre viel zu wenig. Dort bekommst Du Anleitung wie Du was im Alltag mit Deinem Hund bewerkstelligen kannst, aber das wirkliche Training findet dann den Rest der Woche statt ;)

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hey,

    also ich denke man muss abwägen, was für den HUnd weniger schlecht ist. Wo würde der Kleine denn hinkommen, wenn ihr ihn nicht nehmen würdet? Ins Tierheim oder zurück zum Züchter?

    Wenn er in Tierheim soll, dann ist es meiner Meinung für ihn besser, wenn er bei euch ein paar Stunden alleine sein muss und danach Beschäftigung und seine Familie hat, als im Tierheim zu sitzen.

    Könnt ihr nicht einen HUndesitter kommen lassen? Oder den Kleinen in eine Hundetagesstätte bringen? Oder bei einem Nachbarn abgeben? Oder mit zur Arbeit nehmen?

    Es gibt soo viele Möglichkeiten. Klar, es wäre schöner und besser, wenn ihr Urlaub hättet, aber dies ist ja nun eher eine Notsituation.

    Von daher.... Jeder Hund sit unterschiedlich. Wenn ihr Glück habt, lernt der Kleine das schnell und ihr könnt ihn mit einem KOng oder einer anderen Knabberei lange beschäftigen. Bei meiner kleinen Maus, hält ein Stück Ochsenziemer mehrere Tag, obwohl er fleißig benagt wird.

    Ihr schafft das schon!

  • Guten Morgen,

    auch von mir gibt's dafür kein grünes Licht.
    Einen 10 Wochen alten Welpen so lange alleine zu lassen, kann sehr stark nach hinten losgehen.
    Beachte, dass er zu diesem Zeitpunkt noch nicht stubenrein sein wird und euch die Pfützen, die dadurch ins Haus gehen, die Sauberkeitsarbeit langfristig erschweren werden.
    Hinzu kommt, dass er in den zwei Wochen das Alleinsein nicht ordentlich lernen wird. Schon gar nicht in diesem Alter. Und sammelt er jetzt schlechte Erfahrungen, weil er zu früh allein gelassen wurde, kann es sein, dass sich ein Verhalten (bellen, jaulen, selbstverletzendes Verhalten, Zerstören der Einrichtung) entwickelt, welches ihr später nur noch sehr schwer hinaus bekommen könntet.
    Als dritten Punkt möchte ich noch anmerken, dass Welpen in dem Alter ja noch alles anknabbern - was also tun mit dem Fratz, damit er nichts verschluckt oder zerstört? Die Zeit lang einsperren? Fände ich persönlich auch nicht schön.

    Meine Anmerkungen sind natürlich nur Möglichkeiten.
    Es könnte durchaus auch gut gehen, doch bei einem Lebewesen, mit dem ich gut 15 schöne Jahre verbringen möchte, würde ich mich nicht darauf verlassen.

    Entweder würde ich mich also eines älteren Hundes aus dem Tierschutz annehmen, einen Sitter für den Welpen besorgen oder warten, bis ich genügend Urlaub habe.

    Ich wünsche euch trotzdem viel Erfolg bei der Hundesuche.

    Liebe Grüße

  • Und zum Thema Welpenschule: Schwachsinn! Das ist nur teuer und bringt nicht wirklich was. Es ist viel besser, wenn ihr euch mehrmals die Woche mit einem HUnd beim Spazierengehen treffen könnt. Einfach mal beim Supermarkt aushängen.

    Später würde ich die Huschu empfehlen, vorallem, da ihr ja länger keine HUnd hattet.

    lg

  • Zitat

    Habe die Chance einen 8 Wochen alten Welpen zu bekommen, reinrassiger schwarzer Zwerspitz in Schwarz.

    Der Hund ist ja gerade erst bei der Besitzerin eingezogen, wenn er erst 8 Wochen alt ist, und soll von einem Tag auf den anderen eine Allergie gegen ihn entwickelt haben :???:
    Wie lange hat sie den Hund schon. :???:
    Wenn der Hund aus einer seriösen Zucht kommt, kann sie ihn nicht so einfach weiter vermitteln.
    Normalerweise geht er dann zurück zum Züchter.
    Es sei denn der Hund stammt aus unseriöser Quelle, und dann ist Vorsicht geboten.

    Zwei Wochen reichen in der Regel nicht, um einen Hund stubenrein zu bekommen, und ihn an das Alleinesein zu gewöhnen.

  • Anette, dito! Das sind genau die Fragen, die bei mir auch aufgetaucht sind.

    Zwei wochen Urlaub sind auch in meinen augen viel zu wenig beim einzug eines Welpens.

    Deshalb auch von mir kein grünes Licht sondern ein: Plant es besser, stellt es auf sichere Füsse und holt euch dann erst einen Hund. Von einen vernünftigen Züchter oder aus dem TH oder der Nothilfe.

    Zum jetzigen Zeitpunkt geht das in die Hose.

    Birgit

  • Zitat

    Und zum Thema Welpenschule: Schwachsinn! Das ist nur teuer und bringt nicht wirklich was. Es ist viel besser, wenn ihr euch mehrmals die Woche mit einem HUnd beim Spazierengehen treffen könnt. Einfach mal beim Supermarkt aushängen.

    kommt total auf die welpenschule an. es gibt durchaus hunde- udn welpenschulen, bei denen souveräne althunde dabei sind, das spiel durch die zweibeiner gelenkt wird und erziehung bzw. bindung an den menschen eine sehr wichtig rolle spielt, d.h. der welpe lernt: oh, hier ist es zwar spannend, aber mein mensch ist noch spannender.

    und solche welpenschulen machen durchaus sinn.

  • Zitat

    kommt total auf die welpenschule an. es gibt durchaus hunde- udn welpenschulen, bei denen souveräne althunde dabei sind, das spiel durch die zweibeiner gelenkt wird und erziehung bzw. bindung an den menschen eine sehr wichtig rolle spielt, d.h. der welpe lernt: oh, hier ist es zwar spannend, aber mein mensch ist noch spannender.

    und solche welpenschulen machen durchaus sinn.


    Gut, aber genau das kann ich doch auch auf einer Wiese mit einem oder mehreren andern Hunden üben, oder? Ich kann doch das Spiel lenken und immer mal wieder kurze Übungen einbauen. das kann doch vorher mit dem anderen Hundeführer abgesprochen werden. Ist dann genau das gleiche wie in einer Welpenschule, nur öfter und günstiger. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!